Es ist wirklich traurig mit anzusehen, wie schnell die Stimmung im Forum und auch im Stadion umschlagen kann. Hat man in der vergangenen Woche noch alles rosarot gesehen und unsere Helden gefeiert, würde man sie nun am liebsten gleich wieder vom Berg jagen: Versager, Heuchler, Feiglinge ... und damit greife ich an dieser Stelle nur die Begriffe auf, die sich noch über der Gürtellinie bewegen. Nunmehr muss man sich wohl daran gewöhnt haben, dass sich unsere Fankultur in diese unschöne Richtung bewegt hat.
Ursächlich kann ich dies nicht erklären: Es kann durchaus daran liegen, dass die Erwartungshaltung eines Großteils unserer Zuschauer trotz eines längeren Aufenthalts in der zweiten Liga und einer Beinahe-Pleite immer noch immens groß ist. So steht auf dem Papier der 1.FC Nürnberg als Gegner da und die Stadiongänger erwarten ohne Wenn und Aber einen deutlichen Sieg. Dass wir allerdings gegenwärtig vom 1.FC Nürnberg noch meilenweit entfernt sind (und damit meine ich nichtmal so sehr die tabellarische Situation, vielmehr die Möglichkeiten und Perspektiven die der Verein hat), will niemand begreifen. Sind wir also kurz vor Saisonende fünf Punkte vom Abstiegskampf entfernt ist das viel weniger ein Wunder (hey, ich persönlich hätte mir nicht träumen lassen, dass wir dort unten noch so gut darstehen würden), sondern eigentlich noch viel zu wenig für den geneigten FCK Fan. Statt also die Arbeit unseres Trainers zu loben, der immerhin bisher 34 Punkte sammeln konnte; das mit einer Mannschaft, deren Bundesligatauglichkeit bis zum ersten Spieltag (teilweise auch darüber hinaus) angezweifelt werden durfte. Uns haben mit Sam, Jendrisek und Mandjeck wichtige Stützen verlassen - es ist daher dem Trainer hoch anzurechnen (natürlich auch Stefan Kuntz), dass es ihm gelungen ist, diese Löcher zu stopfen ohne Unsummen an Geld dafür ausgeben zu müssen. Das mag einerseits an einer glücklichen Transferpolitik liegen, zugleich aber auch an einem Trainer, der die Mannschaft taktisch nicht immer SO schlecht eingestellt hat, wie es manch einer hier darstellt. Das hier stets kritisierte 4-2-3-1 System hat uns in der Vorrunde einige Punkte beschert (Kurz wurde sogar lautstark kritisiert, als er im DFB Pokal gegen Koblenz auf ein 4-4-2!!! umstellte). Damit will ich keineswegs alle Entscheidungen des Trainers vorbehaltlos loben, teilweise auch zu entschuldigen. Auch ein Marco Kurz macht Fehler - das ist aber auch Teil des Fußballs und passiert JEDEM Trainer der Welt. Nun erkenne ich bei unserem Coach diese Fehler nicht in einer übermäßigen Vielzahl, verglichen mit seinen Kollegen auf den anderen Fußballplätzen.
Auf der Suche nach der Veränderung unserer Fankultur könnte es aber auch durchaus eine andere Erklärungsvariable geben, die man wohl auch nicht unterschätzen sollte: die multimediale Welthat sich weiter entwickelt, JEDER kann im Internet seine Meinung zum besten geben. Und so fühlt sich wirklich jeder dazu auserkoren, die Entscheidungen des Trainers bis ins kleinste Detail zu analysieren und zu kritisieren. Die Zahl der Fußballexperten (die es schon immer gegeben hat, nicht aber in dieser Vielzahl), hat massiv zugenommen. Auf dieser Plattform wird Stimmung gemacht, die sich teilweise ins Stadion überträgt. Sei es bei der Personalie Srdjan Lakic, die ohne das Vorspiel, das Hochschaukeln hier im Forum, wohl niemals diese Explositivät erreicht hätte, wie es letztlich der Fall war. Es wird an dieser Stelle noch immer darüber diskutiert, solche Themen kochen immer wieder hoch. Es ist nur zu hoffen, dass dies in der Trainerfrage nicht der Fall sein wird und tatsächlich ein Großteil der Leser noch immer so schlau ist, dass man einem Marco Kurz, auch einem Stefan Kuntz, mehr Fußballsachverstand zutraut, als irgendwelchen pöbelnden Schreiberlingen in den Weiten des Internet. Sollte es tatsächlich einigen gelingen die Stimmung zu vergiften und gegen den Traner zu hetzen, dann sag ich uns eine düstere Zukunft voraus (zumal ich manchmal das Gefühl hab, das sich manch einer über schlechte Spiele freut, da es mittlerweile scheinbar cool ist, den Fachmann raushängen zu lassen und alles und jeden erstmal zu kritisieren - allerding ist das wohl kein fußballtypisches Phänomen sondern gilt für das Netz allgemein, wo sich jeder unglaublich toll fühlt, wenn er irgendwas kritisieren oder bemängeln kann). Gegenwärtig scheinen alle mit dem Coach zufrieden zu sein: Spieler und Vorstand arbeiten sehr gut mit Marco Kurz zusammen. Dies sollte man nicht ändern, so lange diese Zusammenarbeit noch so gut funktioniert und auch sportlich noch voll im Soll stehen. Schauen wir nach Wolfsburg, Stuttgart, Frankfurt etc., wo sich seit dem Trainerwechsel nichts verändert hat - ein wenig Konstanz tut uns doch verdammt gut, das zeigt auch ein Blick auf unsere Entwicklung in den vergangenen Spielzeiten.
Es ist also ganz klar eine negative Entwicklung der Fankultur zu erkennen. Die Stimmung auf den Rängen schlägt schneller um, die Unzufriedenheit nimmt zu - das ist wohl Fakt! Wenn man also den Spielern (vielleicht auch dem Trainer) Verrat an alten Werten vorwirft, dann sollte man auch so selbstkritisch sein und erkennen, dass man selbst nicht mehr die Werte der alten Tage verkörpert. Wo ist die Loyalität, die Unterstützung bis zur letzten Sekunde? Haben Meisterschaften und Europa-Cup Ausflüge vor einigen Jahren manchen so sehr den Kopf verdreht, dass sie vergessen habe, wo der FCK eigentlich steht? Nur Zusammen können wir den Klassenerhalt schaffen, das ist die bittere Wahrheit. Der FCK muss eine verschworene Gemeinschaft sein - das wird man aber nicht, wenn man immer und immer wieder mit dem Finger auf vermeintliche schwarze Schafe zeigt und damit Unuhe stiftet.
Eine längere Diskussion um die Becherwerfer aus der Westkurve lasse ich mal außen vor - meine obige Kritik bezog sich ja auf einen leider viel zu großen Teil unserer Fans, die Becherwerfer hingegen stellen zum Glück nur eine Minderheit dar. Es ist vollkommen klar, dass ein solches Verhalten vereinschädigend ist und zugleich auch nichts im Fußball verloren hat. Verweise auf die "guten alten Zeiten" als dies noch etwas liberaler gesehen wurde, sind meiner Meinung nach ebenso nicht angebracht. So etwas gehört sich einfach nicht, selbst wenn der gegnerische Spieler die Wut der gesamten Kurve auf sich gezogen hat. Das Stadion ist kein normfreier Raum - und ebenso wenig wie ich das auf der Straße machen kann, darf ich auch als Fußballfan nicht einfach grundlos Leute bewerfen, im schlimmsten Fall verletzen. Daher hoffe ich, dass mit ALLER HÄRTE gegen die betreffenden Personen vorgegangen wird, sodass sich das in Zukunft nicht wiederholt.
Soviel zum allgemeinen, will ich nun noch den ein oder anderen Kommentar zum Spiel loswerden. Leider ist es uns dabei nicht gelungen, die Leistung aus Stuttgart mitzunehmen. Allerdings darf man den 1. FC Nürnberg als Gegner auch nicht schlecht reden - so sicher, wie einige die Punkte schon auf unserem Konto verbucht hatten, waren sie nicht. Ganz so schlecht wie es einige gesehen haben, fand ich das Team nicht - mit ein wenig Glück kommen wir hier zum Ausgleich und holen einen Punkt mit. Schade, dass es nicht so gekommen ist, aber letztlich hat die Mannschaft leider etwas zu wenig gemacht.
Daher würde ich einzelne Spieler aus der Kritik herausnehmen - klar, wird nun wieder auf einen Lakic eingeschlagen, auch Amri ist ein gern gesehenes Feindbild. Diese taugen immer sehr gut, wenn eigentlich die ganze Mannschaft schlecht gespielt hat. Dass nun nochmals die Lakic Diskussion aufkocht, ist im übrigen erbärmlich. Es kann sich hier doch niemand hinstellen und diesem vorwerfen, dass er nur gegen die Konkurrenten des VFL Wolfsburg schlecht spielt - da gehen die Verschwörungstheorien echt viel zu weit (zumal ja auch Eintracht Frankfurt im Abstiegskampf feststeckt - nach der Logik der Verschwörungstheoretiker hätte er da doch treffen müssen, oder?).
Insgesamt sehe ich trotz der Niederlage gegen Nürnberg nicht schwarz - ebensowenig wie ich den Sieg in Stuttgart gefeiert habe, wie den sicheren Klassenerhalt. Leider reagieren die meisten hier viel zu oft über: gewinnen wir, ist alles PERFEKT, Lakic, Kurz und wie sie alle heißen werden zu Helden. Verlieren wir aber, fallen alle in ein tiefes Loch ohne Licht. Alles ist schlecht, der Trainer ein Feigling und unser Stürmer ein Söldner. Warum lässt man das Team nicht einfach die Saison zu Ende spielen und zieht erst dann ein Fazit? Bis dahin könnte man sich doch zusammenreißen und GEMEINSAM das Team unterstützen, oder? Denn mir wird ehrlich gesagt immer wieder schlecht, wenn ich lesen muss, was hier manche Leute nach Niederlagen (die für ein Team auf unserem Niveau numal dazugehören)so schreiben. Wenn ich dann lese, was die selben User nach unseren Siegen schreiben, wird mir im übrigen ebenso schlecht!
Westkurvenveteran hat geschrieben:dann erklär mir mal die Art von Verletzung, die es Micanski ermöglicht, in der 2.Mannschaft 90 Minuten zu spielen, aber es unmöglich macht, in der 1.Mannschaft nur 30 Minuten zu spielen, oder selbst nur auf der Bank zu sitzen ?
Mein Gott, AMEDICK als letzte Patrone ? Was würde denn gegen Micanski und Wooten sprechen, wenn auf der Bank Platz ist ?
als Amedick auf dem rechten Flügel aufgetaucht ist gabs auch für mich kein Halten mehr - ich war echt sauer. Das ist aber nicht der grund warum wir dieses Spiel verloren haben. Kann sich noch einer an ein Heimspiele erinnern in dem wir Lautrer KEINEN einzigen Eckball zugesprochen bekamen? wir spielten wie Mäuse, herzlich unbedarfte Mäuse. Die Nürnberger konnte ihre klasse ausspielen und hatte uns fast immer unter Kontrolle.
Die Bank ist definitiv zu dünn besetzt, bei einem Kader unserer Größe sollte schon der ein oder andere Offensive zu finden sein. Schade, dass Paljic abgegeben wurde. Ich sah ihn immer sehr gerne und wäre mMn immer noch eine bessere Alternative als Rivic und Amri. Ich hoffe, dass bei weiterer Erstligazugehörigkeit eine Zäsur im Kader vorgenommen wird und dieser auch etwas ausgedünnt wird.
Alles in allem ein gebrauchter Samstag, der nur durch die Niederlagen der direkten Konkurrenten nicht zum totalen Desaster wurde.
Ich bin der Meinung, dass bei diesem total verrücktem Abstiegskampf 4 weitere Punkte für einen Nicht-Abstiegskampf reichen sollten. Leider ist unser größter Trumpf, die Heimstärke, zur stumpfen Axt geworden.
Das ging mir gestern genauso wie dir als Amedick am rechten Flügel aufgetaucht ist. Wie kann sich unser Trainer nur selbst taktischer Möglichkeiten berauben. Wie sollte er nach Hoffers Einwechslung nochmals offensiv reagieren. Wenn ich sehe wie der Trainer zuhause krampfhaft an seinem System mit einem Stürmer festhält, obwohl er ohne Ivo gar nicht die Spieler für dieses System hat. Hloushek ist in meinen Augen nicht Bundesliga tauglich. Außer rennen kann der nichts. Der gewinnt keine 1 zu 1 Situation. Gerade wenn man sich unsere Heimbilanz ansieht, muss man was an dem System ändern. Und darin muss ich WKV recht geben. Der Trainer hat keine Eier in den Hosen. Ansonsten würde er nicht versuchen zuhause auf 0-0 zu spielen. Ich kann WKV nur zustimmen. Uns geht es nur um den Verein. Und wenn ich sehe wie leichtfertig mit Heimspielen umgegangen wird, dann könnte ich kotz...
Aber wir die nicht alles schönreden und angebrachte Kritik äußern werden als Nestbeschmutzer usw. abgetan. Letztendlich geht es doch uns allen nur um den Verein. Weil wir Kritik äußern sind wir nicht weniger Fans als alle anderen denen der Verein am Herzen liegt. Und damit meine ich nicht die Pseudo Fans, die nur in Liga 1 zum Verein stehen.
devil86 hat geschrieben:Es ist wirklich traurig mit anzusehen, wie schnell die Stimmung im Forum und auch im Stadion umschlagen kann. ......
sensationeller beitrag, 100000% zustimmung!!!
Zuletzt geändert von Betzel am 17.04.2011, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Fullquote gelöscht. Bitte auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Zitat und eigenem Beitrag achten - danke!
devil86 hat geschrieben:Es ist wirklich traurig mit anzusehen, wie schnell die Stimmung im Forum und auch im Stadion umschlagen kann.
Du schreibst das wirklich sehr treffend. Habe die ganze Zeit überlegt, wie ich es formulieren soll.
Zuletzt geändert von Betzel am 17.04.2011, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Fullquote gelöscht. Bitte auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Zitat und eigenem Beitrag achten - danke! Große Schrift verkleinert
@devil86:
Klasse sachlicher Beitrag und vorallem eine realistische Sicht der Dinge.
So ein Beitrag ist nach Niederlagen leider eine wahre Rarität, weil das Niveau und die Kritik der meisten hier nach Niederlagen einfach unterirrdisch ist.
Viele freuen sich scheinbar richtig auf Niederlagen, weil sie dann ihre Sichtweisen kund tun können und schön auf alles draufhauen können.
Ich persönlich habe es mir abgewöhnt, dass ich hier im Forum nach Niederlagen über sportliche und taktische Dinge diskutiere, weil dies sachlich nicht möglich ist.
Daher habe ich mich gefreut einen solch sachlichen und realistischen Beitrag wie deinen zu lesen.
Aber viele verstehen das nicht, weil sie den Bezug zur Realität verloren haben.....
Übrigens, wir haben letzte Saison bei den letzten beiden Heimspielen gegen Rostock und Augsburg auch mit einem 4-4-2 gespielt.
Wie die ausgingen weiß ja jeder noch.
Westkurvenveteran hat geschrieben:
Und die Mannschaft hat gekämpft. Es ist nur verdammt schwer zu verteidigen, wenn der Gegner über die Außen kommt, ich ihn aber mit 5 Mann in der Mitte erwarte.
Beim 4-5-1 hast du eine Anspielstation und Absicherung mehr im Mittelfeld.
Nimmst du den 5. Mann raus und stellst einen mehr in den Sturm, ändert sich doch auf den außen nichts?!
Wir hatten schon mit 5 Leuten Probleme im Mittelfeld den Ball laufen zu lassen.
Abel und Rodnei hatten oft genug keine Anspielstation, da die Nürnberger gut standen.
Mit einem Mittelfeldspieler weniger sieht’s dann besser aus ?
Die Folge sind noch mehr hohe Bälle nach vorne und hoffen, dass es wie gegen Freiburg für ein Tor reicht.
Dass es in der zweiten Hälfte besser lief, lag auch daran, dass unsere Jungs mehr Feuer im Hintern hatten und etwas aggressiver zu Werke gingen.
Vor zwei Wochen wurden Finke und der Trainerwechsel in Köln noch bejubelt.
Jetzt stinken die nur noch ab.
Liegt das jetzt am System, oder an was?
Könnte es evtl. auch sein, dass es einfach bessere Mannschaften in der Bundesliga gibt als wir ?
Zur Zeit haben wir 5 Mannschaften hinter uns, ich denke das ist zusammengefasst ein gutes Arbeitszeugnis unseres Teams.
Und wenn unser Trainer nichts drauf hat, was ist dann mit Magath, Daum, Gross, McClaren, Stanislawski, Labbadia, Veh und was weiß ich noch alles?!
Die werden auch alle ihre Saisonziele nicht erreichen, wenn sie nicht schon bereits entlassen wurden.
Und wenn diese „Übertrainer“ nichts auf die Kette bekommen, wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass nach Kurz etwas Besseres kommt?
Das Problem liegt nicht an Kurz, sondern an den hohen Erwartungen der Anhängerschaft.
HSV, Leverkusen, Dortmund, Mainz, Hannover, Nürnberg…alles mal so einfach weghauen…
Woran kann das eigentlich liegen, dass viele hier immer nur alles besser wissen und andere aber auf der Trainerbank sitzen?
Wer weiß es, wer weiß es? Gibt ein Bier als Preis…. Im Zack Zack aus dem Glas…
Schönheim hat geschrieben:
Aber viele verstehen das nicht, weil sie den Bezug zur Realität verloren haben.....
Ich habe den Sinn für die Realität auch noch nicht verloren…
Nächste Woche mit zwei Stürmern gewinnen wir 10 : 0 auf Schalke, da wir ja im Hinspiel mit dem Hosenscheißertrainer nur mit einem Stürmer gespielt haben.
Leute bleibt cool. Das zeigt doch nur, wie fanatisch hier alle sind und wie sehr hier jeder mitfühlt. Und das ist Betze! Anders wärs doch langweilig!!
Es wird immer Dinge geben, die pro und contra Meinungen produzieren. Vor allem in einer so "relativ" prekären" Situation. Anders wärs langweilig. Anders wärs wie bei 1899.....langweiliger Luxus. Wenn wir es am Ende - hoffentlich - geschafft haben, werde ALLE feiern.
Ich finde es viel schlimmer, dass ich plötzlich die Mannschaft nicht mehr auswärts unterstützen kann weil ich als Mitglied meines eigenen Vereins und jahrelanger Dauerkarteninhaber nur noch horrend teure Sitzplätze bekomme und die Stehtickets bei Viagogo landen damit sie irgendwelche liquiden Eventtouristen "ersteigern" können. Kann ich mir nicht mehr leisten! Das führt dann dazu, dass eben genau diese unsere Fankultur sterben wird.....DANKE KOMMERZ!!!
Meiner Meinung nach war es natürlich keine sinvolle aktion den ekici zuberwefen aber da muss man sich natürlich auch mal fragen wo da die messlatte des dfb bzw. schiedsrichtergespannes liegt ?!?!??!---->wenn ich sehe das es z.b. in rostock gang und gebe ist bei heimspieln bei eckbällen den gegnerischen spieler mit wurfgeschossen jeglicher art zubewerfen dort schon 90 minuten die ordner mit regenschirmen in der hand stehn müssen und nix passiert und unser spiel kurz vor dem abpiff steht , da kann doch was nicht stimmen .. um auch ein beispiel aus der ersten liga zu nenen dortmund : mainz .. sind auch nicht wenige gegenstände gegen den wetklo geflogen und das hatte den schiedsrichter bzw. dfb auch nciht gejuckt aber anscheind reicht es sich dann von der eckfahne zu entfernen vielleicht noch den sterbenden schwan zuspieln und dem schiedsrichter mitzuteilen wie viel angst man doch bei der ausführung des eckballs hat um ein spiel zuunterbrehcen bzw. abzubrechen es war meiner meinung nach einfach eine riesen sauerei was der Winkmann (blindmann ) da gemacht hat hätte der dem ekici wegen zeitspiel mal die gelbe karte gegebn wäre es doch auch gar nicht erst dazugekommen das sich manche so einen fehltritt in richtung eckfahne leisten!!!Aber Zeitspiel scheint der herr winkmann ja nicht zukennen ekici war ja nciht der einzigste !
Schiedsrichter entscheiden nicht nur die dinge die auf dem platz passieren sondern auch häufig dinge die auf der tribüne passieren!!!!!
Schade finde ich das MK nicht mal einem aus der 2.mannschaft wie z.b. Andrew Wooten die chance gibt sich zubeweisen immer noch sinnvoller als den amedick dann die letzten minuten offensiv aufzustellen
100% für den Klassenerhalt gemeinsam schaffen wir das !!!!!!
@ lakicker:
nette Ausführung, und im Grund nicht unberechtigt. Aber
keine einzige Provokation durch einen Gegenspieler, noch Ereignisse in anderen Stadien, berechtigen dazu etwas in Richtung Spielfeld zu werfen.
Die Tatsache, dass die so kurz nach dem Vorfall mit Pauli passierte lässt das schon nicht mehr unter "nicht nachgedacht und emotional gehandelt" fallen, sondern ist schlicht eine nicht zu erklärende Dummheit.
Besonders, da das Spiel eh schon unterbrochen war, und dann trotz Aufforderung das Werfen zu lassen, weiter gémacht wurde.
Con la voluntad de lucha y la meta! Rojo Blanco Rojo, para toda la vida!
kohlerworscht hat geschrieben:[
Vielleicht etwas überspitzt, aber da ist was dran. Eine ganze Menge Ultra-Kinder sind nicht mehr richtig sozialisiert worden
Also wer mich kennt weis das ich kein Ultra bin, dennoch geht mir diese pauschale Schuldzuweisung auf die Ultras zu weit...
der Becher kam defintiv nicht aus der Ecke der FY.Die Ultras der GL stehen oben in Block 2...also was soll das?
Wenn es um "nicht richtig sozialisierte" geht haben wir in Deutschland ganz andere Baustellen als die Kurve irgendeines Fussballstadions .
Ich sag jetzt mal völlig asozial: Halt Deine "virtuelle" Fresse.
In der Westkurve standen gestern 16000 Fans von Jung bis alt.
Einer hat die Nerven verloren. Darüber kann er drei Jahre lang ohne Stadionbesuch nachdenken.
Im Gegensatz zu Dir hat man den kaltgestellt.
Zum Spiel und unserer Tabellensituation:
Wer garantiert uns das wir noch vier Punkte holen? Keiner.
Wer weiß schon ob am Ende der Klassenerhalt bereits heute erreicht ist, denn auch das ist Möglich beim Restprogramm der Clubs die unten drin stehen.
Die Spannung bleibt und das ist mir allemal lieber als zwei Heimspiele gegen Pauli und Bremen bei denen es bei uns um nix mehr geht.
Ach noch eins: Ich werde niemals verstehen wieso Lakic bei gewonnener Platzwahl, die Seiten wechselt. (Nürnberg hatte Anspiel)
Sorry aber da hatte er seinen ersten Blackout. Diesen Vorteil in der zweiten Hälfte auf die West zu spielen gibt man nicht her.
Fatal: Der Becherwerfer hätte in der zweiten Halbzeit kein Ziel gefunden.
Meine Kritik bezog sich nicht auf den Becsherwerfer, sondern auf den schwachen Support. Pauschal war's auch nicht, ich sagte "eine ganze Menge Ultra-Kinder", nicht alle (und nix gegen Kinder). Ich bin halt nicht der einzige, dem auffällt, dass gerade die Paranoiker und Hasser eigener SPieler diejenigen sind, die ihr Maul nicht aufbekommen, wenn es nicht läuft oder sogar noch negative Stimmung gegen die eigenen Männer verbreiten. Das ist ein Charakter- oder Sozialisationsproblem. Gerade in den Ultragruppierungen gibt es Nachholbedarf in Sachen Gesinnung und richtige Einstellung... denn die sollten stolz für den FCK vorangehen, was sie ja auch zum Teil sehr gut tun.
Ich kann nicht anders!
Ich hatte das Glück der frühen Geburt, habe den Betzenberg in seiner besten Zeit mit erlebt.
Was sich heute Betze schimpft ist nur noch ein Abklatsch von früher!
Uns unterscheidet nichts mehr von anderen Vereinen.
Diese Einstellung findet sich auch in diesem Forum wieder.
Betze Bo hat geschrieben:Ich kann nicht anders!
Ich hatte das Glück der frühen Geburt, habe den Betzenberg in seiner besten Zeit mit erlebt.
Was sich heute Betze schimpft ist nur noch ein Abklatsch von früher!
Uns unterscheidet nichts mehr von anderen Vereinen.
Diese Einstellung findet sich auch in diesem Forum wieder.
Entweder spricht noch der Frust über die Niederlage aus Dir, oder Du warst diese Saison bei keinem Auswärtsspiel des FCK dabei.
Ich habe diese Saison 6 Auswärtsspiele des FCK erlebt und versichere Dir - selbst der "schwache" Samstag war mehr als ich in den 6 Auswärtsspielen von den jeweiligen Heimfans erlebt habe.
Und ja, natürlich war früher alles besser.
Die Rentner auf der Nord waren näher dran und konnten mit ihrem Stock den gegnerischen Trainer würgen oder auf das Dach der Ersatzbank trommeln und die Westkurve fasste lediglich 8500 Fans. Da war kein Platz für Jugendliche, Becherwerfer oder Mädels.
Jawollja.
Ich war doch sehr angetan was im Sommer 2006 für nette Mädels aus Schweden hier waren.
Seeeehr sympathisch
Gegen Paraguay waren tausende von Schweden/Schwedinnen mit rollenden Bierfässern unterwegs und als sie am Stadion waren warn die Dinger leergesoffen.Unfassbar. Alle warn breit, keiner aggro und im Stadion ging das so weiter. Bildhübsche Mädels singend und tanzend.Im Stadion ham se sich immer sechser Träger (pro Mann/Frau) geholt.Ich dacht ich spinne.Dazu wie gesagt NULL Aggression. Das war mit das fröhlichste was ich je live im Fussball erleben konnte.
PRO SVERIGE
Ich war doch sehr angetan was im Sommer 2006 für nette Mädels aus Schweden hier waren.
Seeeehr sympathisch
Gegen Paraguay waren tausende von Schweden/Schwedinnen mit rollenden Bierfässern unterwegs und als sie am Stadion waren warn die Dinger leergesoffen.Unfassbar. Alle warn breit, keiner aggro und im Stadion ging das so weiter. Bildhübsche Mädels singend und tanzend.Im Stadion ham se sich immer sechser Träger (pro Mann/Frau) geholt.Ich dacht ich spinne.Dazu wie gesagt NULL Aggression. Das war mit das fröhlichste was ich je live im Fussball erleben konnte.
PRO SVERIGE
dann gehe doch am besten zu ABBA konzerten... Das hat genausoviel mit fussball zu tun, nämlich NICHTS...
lakicker hat geschrieben:Meiner Meinung nach war es natürlich keine sinvolle aktion den ekici zuberwefen aber da muss man sich natürlich auch mal fragen wo da die messlatte des dfb bzw. schiedsrichtergespannes liegt ?!?!??!---->wenn ich sehe das es z.b. in rostock gang und gebe ist bei heimspieln bei eckbällen den gegnerischen spieler mit wurfgeschossen jeglicher art zubewerfen dort schon 90 minuten die ordner mit regenschirmen in der hand stehn müssen und nix passiert und unser spiel kurz vor dem abpiff steht , da kann doch was nicht stimmen .. um auch ein beispiel aus der ersten liga zu nenen dortmund : mainz .. sind auch nicht wenige gegenstände gegen den wetklo geflogen und das hatte den schiedsrichter bzw. dfb auch nciht gejuckt aber anscheind reicht es sich dann von der eckfahne zu entfernen vielleicht noch den sterbenden schwan zuspieln und dem schiedsrichter mitzuteilen wie viel angst man doch bei der ausführung des eckballs hat um ein spiel zuunterbrehcen bzw. abzubrechen es war meiner meinung nach einfach eine riesen sauerei was der Winkmann (blindmann ) da gemacht hat hätte der dem ekici wegen zeitspiel mal die gelbe karte gegebn wäre es doch auch gar nicht erst dazugekommen das sich manche so einen fehltritt in richtung eckfahne leisten!!!Aber Zeitspiel scheint der herr winkmann ja nicht zukennen ekici war ja nciht der einzigste !
Schiedsrichter entscheiden nicht nur die dinge die auf dem platz passieren sondern auch häufig dinge die auf der tribüne passieren!!!!!
Schade finde ich das MK nicht mal einem aus der 2.mannschaft wie z.b. Andrew Wooten die chance gibt sich zubeweisen immer noch sinnvoller als den amedick dann die letzten minuten offensiv aufzustellen
100% für den Klassenerhalt gemeinsam schaffen wir das !!!!!!
nur noch geschnullere... Schaut euch mal die vid´s an vom 18.05. beim klassenerhalt gegen köln!
Was da alleine in der west an vollen bechern als "wurfgeschosse" beim 2:0 runterkam. Das hätte im verhältnis zu dem "vorfall" gegen nürnberg gereicht um den libyenkrieg zu entscheiden. Es gab ja auch mehrere schwerverletzte die mit platzwunden und schädelbrüchen im krankenhaus versorgt werden mussten.
Scherz beiseite, die 11/2 becher flogen ja erst als er ein kleines, vermutlich leeres, gelbes plasikfeuerzeug aufhob (passend zur farbe seiner sch..... schuhe). Ich finde also auch, man sollte die "werfer" und alle besucher in den blöcken 4.1, 5.1 und 6.1 auf geistige brandstiftung verklagen, verhaften, zu haftstrafen und schmerzensgeldzahlungen für "ekicici" verurteiilen. Ich vermute auch noch einen ausländerfeindlichen hintergrund, natürlich sollte das ebenfalls mit aller sorgfalt geprüft werden und mit aller härte dagegen vorgegangen werden. Leute, merken denn nur die wenigsten was das für eine selbstgefällige und arrogante haltung des DFB das ist?
Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:Denke man sollte Lakic jetzt, besonders nach seinem Stuttgart-Auftritt, nicht wieder so anmachen.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass er in Stuttgart 2 super Tore macht, nur um dann in nächsten Heimspiel wieder **absichtlich** schlecht zu spielen.
wer so denkt soll sich ma an de kopp fasse um zu prüfe ob der noch da ist, ich finde das echt lustig;)
und die "Verschwörungstheorie" Lakic hätte nur gertoffen weil Stuttgart ein direkter Konkurrent ist! Wie geil ist das denn
Spiel war scheisse, abhaken und ans nächste denke!
ich fand die einwechselung vom amedick logisch. er hat jessen (aus der abwehr) rausgeholt und mit amedick einen kopfballstarken spieler gebracht.
klar hatten wir dann kaum noch passende situationen aber genauso ha:tte es ko:nnen passen.