lautrer_lebenslang hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe mal eine kurze Frage...
Was hat es mit der Rechtsformbezeichnung von Borussia Dortmund auf sich ?
Mir ist bewusst was die Kürzel bedeuten und das der BvB Börsennotiert ist...meine Frage ist :
Was hat die Borussia durch die Aktienemission verdient?
Hat sie sich finanziell bereichert was zu vergleichen ist mit bsp. Wolfsburg/VW ??? also eine Art Sponsor ?
Der BvB besitzt ja auch nur noch 7 % am Verein, pure Geldmache ???
Bitte um Aufklärung

Vllt findet sich ja ein Banker, ders mir erklären kann
Danke!
Eben erst gesehen - Sorry.
Also, zunächst einmal befindet sich im Thread der "unteren Ligen" ein sehr guter Beitrag, der das Thema KGaA, wie ich finde, gut erläutert. Der Beitrag ist
hier zu finden.
Die anderen Fragen - Verdient, Bereichert, Sponsor, pure Geldmache - lesen sich ein wenig "schräg".
Wenn ein Unternehmen an die Börse geht, geht es immer um "Geldmacherei". Jeder kann die Aktie kaufen. Leider wird heute vom ursprünglichen Grundsatz der Aktie eher Abstand genommen und dieser "Unternehmensanteil" eher als Spekulation betrachtet. Also "Kaufen" für wenig Geld, "Verkaufen" für viel Geld. Den Unternehmensbesitz, das Mitspracherecht auf der JHV, also alles was die ursprünglichen Unternehmer sich ausgedacht haben, um sich Kapital zu beschaffen wird heute eher ad absurdum geführt.
Der Wert der Aktie fiel von 11 Euro am ersten Börsentag auf zwischenzeitlich 0,917 Euro im vergangenen Jahr. Somit hat ein Anleger, ebenso wie die Borussia, kräftig Geld vernichtet. Aktuell pendelt der Kurs bei ca. 2,95-3,00 Euro. "Verdient" hat die Borussia damit demnach nichts. Wobei "verdienen" sicherlich auch das falsche Wort ist. Die Borussia hat Kapital erhalten und damit Investitionen getätigt. Also Spieler eingekauft, Stadion ausgebaut und sonstige teure Sachen. Das endete aber in Verlusten, weshalb die Aktie immer weniger Wert wurde - Prinzip Angebot und Nachfrage.
Im Grunde hat man sich damit aber bei "Sponsoren" bedient. Nämlich den Aktionären der KGaA. Das mit VW oder Leverkusen zu vergleichen hinkt jedoch. Bei Volkswagen und Leverkusen ist die Fußball GmbH eine Beteiligung und somit mehr oder weniger eine eigenständige Abteilung des Konzerns. Das ist bei der Borussia nicht der Fall. Im Gegenteil. Geht es im Aktienmarkt bergab, dann betrifft das unmittelbar auch die Borussia.
Vielleicht hilft Dir das und der wirklich gute (aber lange) Text im Bezug auf 1860 ein wenig weiter.