Wir hatten drei Jahre lang Geduld mit Sippel. Haben wir die mit Trapp, haben wir (vermutlich, in meiner persönlichen Einschätzung) endlich wieder einen Nationalspieler, wenn er dann noch bei uns ist.
Noch ein paar solcher Spiele, und es werden Begehrlichkeiten geweckt.
Trapp wird vermutlich nicht infolge mangelnder Angebote bei uns unterschreiben.....
Ich beobachte ihn schon 2 Jahre lang (meine Beiträge belegen das), und ich halte ihn für den wesentlich besseren Torwart.
Aber dir ist nicht aufgefallen das es hinten im eigenen 16er "ruhiger" war?
Ich habe bei hohen Bällen kein Herzkasper bekommen.
Sippel ist ein klasse Torwart, keine Frage. Aber Trapp hat in meinen Augen die besseren Anlagen. Grad was hohe Bälle betrifft....
Ob er das auf dauer halten kann, das weiß natürlich keiner.
da geb ich dir durchaus recht. Trapp hat große Ruhe ausgestrahlt. Aber wenn man an alte Leistungen von Sippel zurückdenkt weiß man wie erstklassig Sippel ist und ich denke Andi Köpke und Jogi Löw haben ihn damals nicht umsonst mit zur Nationalmanschaft genommen.
Er hatte einen durchhänger das stimmt schon aber grundsätzlich hat er das Format zum richtig starken Rückhalt der auch unhaltbare Bälle hält
Nur das in meinen Augen bei Sippel immer eine gewisse Arroganz mitschwingt. Wenn ich jetzt lese, dass er versucht hat, einen Regionalligaspieler auszuspielen, fällt das in diese Kathegorie.
Da ist was dran. Aber nicht nur bei Sippel. Fromlowitz un vor allem Wiese waren nicht anders.
Der Grat ist sehr schmal zwischen Arroganz und zu zeigen wer der Boss im 16er ist.
Der Torwart von heute ist im Prinzip eine Mischung zwischen Libero und TW der klassischen Ausführung, und ein Torwart, der seinen Strafraum nicht beherrscht, und nur von seinen Paraden auf der Linie lebt (die teilweise gar nicht zustande kommen müssten, würde er seinen Strafraum beherrschen), wird auf Dauer nicht zum Zug kommen.
Und ein Spiel wie in Duisburg, wo 2 Tore aus geringer Entfernung nach Flanken passieren, ist bei anderen Vereinen die Freifahrtkarte auf die Bank.
Nachdem Trapp seine Bundesligatauglichkeit endlich unter Beweis stellen durfte, wohl jetzt auch bei uns.
Sippel merkt, dass er eben nicht mehr unangefochten hier ist.
Schade eigentlich, aber gut für den Fußball insgesamt.
Ich bin ein vehementer Verfechter, keine 2.Mannschaften in die dritte Liga zu lassen.
Im Grunde sehe ich es sogar nicht ein, dass man den anderen Vereinen egal in welcher Liga die Plätze wegnimmt.
Tor durch Micanski: ich sag mal "aha"! Vielleicht hat's ja auch Herr Kurz gesehen?
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
Das mit Micanski, und das mit den 2.Mannschaften von Profis.
Die dritte Liga kämpft ums Überleben, und Amateure bringen nun mal kaum Zuschauer mit.
Aber was ist die Alternative ? Du MUSST die Amateure so hoch es geht spielen lassen, die damalige Notgeburt RESERVERUNDE war doch zum Scheitern verurteilt....
zu Trapp und Sippel: Die Beiden sind alle beide vernünftige Torhüter. Sippel konnte in der 2ten Liga glänzen, jetzt wo ihm die Bälle um die Ohre geschoßen wurden, sah er leider nicht so gut aus. Ob Trapp besser ist ist schwer zu bewerten. Im ersten Spiel hatte er vorher keine Zeit zum Überlegen, beim zweiten Spiel kam dann schon in der Anfangszeit der erste große Schnitzer, Glück das Rodnei auf der Linie stand...
Ich glaube nicht, das Trapp viel besser in der Strafraumbeherrschung ist, da kann man sagen was man will, da ist Ehrmann mit Sicherheit nicht der beste Torwarttrainer. Wenn man die Bälle von 1m draufschießt, bekommen die Jungen vielleicht einen guten Reflex, aber was außerhalb vom 5m passiert sollte auch nicht egal sein.
Was die Zweite angeht, schade das sie es wohl nicht packen werden. Ich bin der Meinung, 2-3 Zweitbesetzungen kann die 3. Liga verkraften. Es wäre mit Sicherheit einen Reiz gewesen für den ein oder anderen Nachwuchsspieler, zu Lautern zu kommen.
Wie schonmal hier erwähnt, die zweite Mannschaft hat eigentlich auch ein Vermarktungspotential, leider wird sie immer vergessen! Warum kommen keine Zusammenfassungen im Stadion vor den Heimspielen von der 2ten, oder ein Liveticker wenn sie Samstags spielen...
@WKV
Ich frag mich halt, wieso wir eigentlich eine Amateurmannschaft brauchen.
nen Großteil der Zuschauer/Fans interessiert es nicht wirklich. Die Zweiten sind in aller Regel unattraktive Gegner. Ich sehe erhebliches Potential in Sachen Wettbewerbsverzerrung, weil in einem Spiel "nur" die nominelle U23 spielt, im nächsten mit einigen Profis aufgefüllt wird. Das kann nicht im Sinne des Sports sein. Dann wegen mir eine eigene Liga mit Meisterschaft für die Zweiten ausrufen. Ist dies zum scheitern verurteilt weil unattraktiv, sind wir wieder ganz oben meiner Zeilen:
Warum brauchen wir das überhaupt?
Wenn man sich die Ligen ab Dritte abwärts so anschaut und beobachtet, ist es erschreckend, wieviele wohlbekannte Vereine da um's Überleben kämpfen und dann auch noch von den Zweiten verdrängt werden. Das hat keine Zukunft. Umgekehrt gibt es Teams, die schon mehrfach sportlich aufgestiegen sind, aber aus finanziellen Gründen lieber unterklassig weiterkicken.
Ist nur ein Teilproblem die Zweiten Mannschaften betreffend, aber irgendwie gehört es zusammen.
Die Lizenzbedingungen sind so straff, dass es schwierig wird, den Spielbetrieb sportlich vernünftig und konkurrenzfähig aufrecht zu halten. Die zweiten Mannschaften haben bereits alles an Infrastruktur. Profitieren mit Profiabstellungen also doppelt.
Das ist alles nicht richtig im Sinne des fairen Wettkampfes. Aber den will man ja eh nicht, wie die Deckelung der Dritten Liga inzwischen nachhaltig beweist. Mann will einen gesunden Oberbau von sagen wir 45+X Vereinen und schert sich einen Dreck um den Rest!!!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
Ich bin sehr froh daß Trapp endlich in der Bundesliga zeigen konnte was er drauf hat. Bisher war es ja immer das Argument der Sippel-Fangemeinde, daß er keine Erfahrung hat und zu jung wäre.
Dieses Argument kann man nun getrost in die Tonne treten. Trapp ist ein Tormann mit überragenden Anlagen und einer überdurchschnittlichen Abgeklärtheit. Natürlich wird er von den Sippelbefürwortern mit Argusaugen beobachtet und jedes Fehlerchen wird auf die Goldwaage gelegt.
Tatsächlich ist es so, daß Sippel sich zuviele schwere Schnitten erlaubt hat, die nicht selten zu Toren geführt haben. Da nützen dann einige gute Paraden auch nichts mehr.
Sippel ist ein guter Tormann. Trapp ist besser. So einfach ist das.
Und wenn der Marco uns dieses Juwel erhalten will, dann lässt er ihn auch weiter spielen, denn auf der Bank versauern wird Trapp sicher nicht. Der weiß auch was er kann
DeNo91 hat geschrieben:Wieso sollte es das mim Aufstieg gewesen sein????
Weil es ein Sechspunkte-Spiel war um den einzigen Aufstiegsplatz. Jetzt sind es acht Punkte bei noch zehn Spielen und Münster hat ja wohl ne Astzacke Bilanz.
Ich würde noch nicht endgültig sagen dass es das mit dem Aufstieg war. Zwar hat die 2 Mannschaft aktuell 8 Punkte Rückstand aber diese 8 Punkte sind weniger als es auf dem ersten Blick aussieht.
Der Grund ist ganz einfach.
+ die 2 Mannschaft hat immer noch ein Spiel weniger als Münster. Außerdem spielen wir ein weiteres Mal gegen Münster. ( letzter Spieltag) Gehen wir von 2 Siegen in diesen 2 Spielen aus sind es immer noch gerade einmal 2 Punkte die zusätzlich aufgeholt werden müssen was durchaus möglich ist.-
Allerdings bin Ich mir nicht sicher ob man wirklich aufsteigen will, da ein Aufstieg in erster Linie mit Mehrkosten (weitere Auswärtsfahrten, mehr Sicherheitspersonal bei Heimspielen usw.) verbunden ist. Schaut man außerdem auf die Tabelle der 3 Liga so kämpfen de 2 Teams fast jedes Jahr abgeschlagen am Tabellenkeller um den Klassenerhalt. Unter anderem Bayern München die in den letzten Jahren sicherlich keine schlechte Nachwuchsarbeit hatten.
Ich lese hier immer von einem "Fehler" von Trapp, bevor Rodnei auf der Linie klärte. Sieht denn keiner, dass er von Dick "gefoult" wurde??? Schaut euch die Szene in Ruhe an! Ich finde Trapp auch schon immer besser!
Zum Spiel: Ich ziehe bald in die Nähe von Münster und drücke deswegen diesem Traditionsverein ein bisschen die Daumen. Von daher hoffe ich, dass sie aufsteigen.
Am Beispiel Preußen Münster ist aber leicht zu erklären, warum es solche Vereine schwer haben:
Die bekommen doch kaum Unterstützung durch die lokalen Großfirmen! Die gehen lieber zu Schalke oder nach Dortmund. Die Zuschauereinnahmen sind auch oder gerade in dieser Liga nicht das Wichtigste. Wiedenbrück z.B. bringt auch nicht mehr als 15 Leute mit. 4500 haben die Preußen eigentlich immer, egal wer kommt.
Das Problem liegt generell an den Gehältern! Die spielen unter Profibedingungen in der 4. (!) Liga. Und welche Presse interessiert sich schon für die 4.Liga? Diese Vereine müssen verstärkt auf die Jugend setzen (macht z.B. seit 2-3 Jahren der SC Idar) und sich dann langsam nach oben arbeiten. Aber grade die Traditionsmannschaften versuchen schnell mit überhöhtem Etat (RWE) nach oben zu kommen. Klappts nicht, ist gleich die Lizenz in Gefahr.
Zum Vergleich Zuschauer:
Welche Auswärtsmannschaft hat schon unseren Gästeblock auf dem Betze in der 2.Liga mit mehr als 150 Leutchen gefüllt. Also, II.Mannschaften immer wieder zu nennen, dass ist, wie die ganzen Vereine, die in den letzten Jahren Pleite gegangen sind (u.a. unsere Freund aus LU/Ost), unprofessionell!
Münster hatte also gestern übrigens über 6000 Zuschauer, da es ein Spitzenspiel war...
Schdolberhannes hat geschrieben:Ich lese hier immer von einem "Fehler" von Trapp, bevor Rodnei auf der Linie klärte. Sieht denn keiner, dass er von Dick "gefoult" wurde??? Schaut euch die Szene in Ruhe an! Ich finde Trapp auch schon immer besser!
Zum Spiel: Ich ziehe bald in die Nähe von Münster und drücke deswegen diesem Traditionsverein ein bisschen die Daumen. Von daher hoffe ich, dass sie aufsteigen.
Am Beispiel Preußen Münster ist aber leicht zu erklären, warum es solche Vereine schwer haben:
Die bekommen doch kaum Unterstützung durch die lokalen Großfirmen! Die gehen lieber zu Schalke oder nach Dortmund. Die Zuschauereinnahmen sind auch oder gerade in dieser Liga nicht das Wichtigste. Wiedenbrück z.B. bringt auch nicht mehr als 15 Leute mit. 4500 haben die Preußen eigentlich immer, egal wer kommt.
Das Problem liegt generell an den Gehältern! Die spielen unter Profibedingungen in der 4. (!) Liga. Und welche Presse interessiert sich schon für die 4.Liga? Diese Vereine müssen verstärkt auf die Jugend setzen (macht z.B. seit 2-3 Jahren der SC Idar) und sich dann langsam nach oben arbeiten. Aber grade die Traditionsmannschaften versuchen schnell mit überhöhtem Etat (RWE) nach oben zu kommen. Klappts nicht, ist gleich die Lizenz in Gefahr.
Zum Vergleich Zuschauer:
Welche Auswärtsmannschaft hat schon unseren Gästeblock auf dem Betze in der 2.Liga mit mehr als 150 Leutchen gefüllt. Also, II.Mannschaften immer wieder zu nennen, dass ist, wie die ganzen Vereine, die in den letzten Jahren Pleite gegangen sind (u.a. unsere Freund aus LU/Ost), unprofessionell!
Münster hatte also gestern übrigens über 6000 Zuschauer, da es ein Spitzenspiel war...
Deine Analyse zu dem "Fehler" Trapps wurde hier im Forum schon mal ähnlich analysiert. Nichts gegen Sippel - er ist ein guter Torhüter (mit den bekannten Einschränkungen). Ich bin aber wie die meisten hier im Forum für Trapp.
Ich bin auch froh darüber, dass Münster gewonnen hat. Besser die steigen auf als irgendeine 2. Mannschaft. Würde mich besonders freuen, wenn Bayern 2 absteigt. Die Chancen stehen gut.
Man könnte auch die 1.+2. Liga zeitversetzt spielen lassen, so dass an 52 Wochenenden immer der Ball rollt....um Punkte natürlich.
Die Na11 spielt nur mittwochs.
Westkurvenveteran hat geschrieben:In Sachen Strafraumbeherrschung ist Sippel machtlos.
Größe kannst du nicht trainieren.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Trapp hat alles, was Sippel hat. Und bissel mehr.
Und die "gerade mal 2 Spiele" waren Schicksalspiele, die nicht jeder so humorlos abhandelt. Erinnere dich mal an die ersten BL-Spiele deines Favoriten.....Köln....Hoffenheim...... und ? Wer hat seine ersten Spiele besser gestaltet ?
Nur das in meinen Augen bei Sippel immer eine gewisse Arroganz mitschwingt. Wenn ich jetzt lese, dass er versucht hat, einen Regionalligaspieler auszuspielen, fällt das in diese Kathegorie.
ganz ehrlich wenn Stranzl das Ding nach der so überragenden Strafraumbeherrschung von Trapp macht, verlieren wir wohlmöglich in Gladbach und stecken ganz Tief im Abstiegsumpf. Dann ist Sippel wieder klar erster TW aber jetzt Stand da halt noch einer auf der Linie und jetzt ist Trapp der Held. Hier machen sich es viele zu einfach. Meiner Meinung nach haben wir 2 gute Torhüter, wobei jeder Fehler gemacht hat bzw. machen wird!
Noch was von hätte....hätte Sippel nicht seine Böcke über die Saison geschossen, wären wir vielleicht drei bis vier Punkte schwerer, und hätten es ins Halbfinale des DFB schaffen können....
Westkurvenveteran hat geschrieben:Noch was von hätte....hätte Sippel nicht seine Böcke über die Saison geschossen, wären wir vielleicht drei bis vier Punkte schwerer, und hätten es ins Halbfinale des DFB schaffen können....
so viel hätte und hätte können...
...hätte Trapp so viele Spiele gemacht hätte er auch viele Patzer haben können.
Hat er aber nicht. Vergleich die beiden ersten BL-Spiele des Herrn Sippel, und dann die 2 ersten Spiele des Herrn Trapp. Zumal da die Tabellensituation dazu kam.
Wenn wir jetzt die Aufstellung im Tor mit den Fehlern eines TW begründen wollen, die er hätte machen können, wenn er gespielt hätte, dann gute Nacht.
Im ÜBrigen: Hätte meine Tante einen Dong, wäre sie mein Onkel.
Westkurvenveteran hat geschrieben:na ja, TORE schiesst er mal keine .....
Hat nicht Butt als Torhüter schon so manches Tor erzielt?
Spaß beiseite: Schön wär's, wenn wir endlich mal wieder einen sicheren (!) Elfmeterschützen hätten! Und wenn's der Torwart ist - egal ob der nun Sippel, Trapp, Knaller oder Fioranelli heißen möge...
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)