Und wie willst du das bei unseren Heimspielen zuteilen?
Erstens herrscht nicht der gleiche Andrang wie bei einem Gästekontingent, sprich je nach Gegner wird es trotzdem auch für Gästefans außerhalb des Gästebereiches noch die Möglichkeit geben, an Karten zu gelangen.
Zweitens musst du das ganze dann irgendwie terminlich befristen. Sonst kauft der Gästefan 2 Monate vor dem Spiel Platz 6,7,8 in 4.1 Reihe 1 (whatever halt), dann kommt der Stammkunde 2 Tage vorm Spiel, will Platz 6,7,8 in 4.1, Reihe 1 , und dann? Wer zuerst kommt, mahlt nämlich auch zuerst.
Das mit den Reservierungsbestätigungen etc. dauert ja schon bei unserem Auswärtskontingent immer ewig, stell dir mal vor, die Damen müssen das für jedes Heimspiel machen, wo wir von 15-20.000 Zuteilungen reden (die ca. 25.000? DKs außen vor gelassen, ebenso Gästeblock, da ist die Verteilung ja eigentlich geregelt).
Dann gehts da wieder los. Erstens hör ich dann schon den ersten auf der JHV heulen "Warum ist das terminlich so lange im Voraus zu regeln, ich weiß doch meine Arbeitszeiten noch gar nicht (ersetze durch x-beliebigen Grund), das ist ein beschissenes Scheißsystem!" (UND es wäre lange im Voraus, damit die das auch wirklich rechtzeitig gebacken bekommen), zweitens kommt die Standardantwort unseres Vorstandes garantiert wieder -> "Ja wenn wir das so abarbeiten, dann bedeutet das enormen Personalmehraufwand, da müssen wir da wieder Arbeitsplätze einrichten.."
Keine Ahnung, die Verteilung klingt schon überzogen. So ein Ranking wirkt auf mich immer, als könnten wir uns vor ausverkauftem Stadion kaum noch retten. Menschen TÖTEN für Tageskarten
Mal schauen, wann wir dann den Mitgliederstop à la Barcelona einführen, denn vor Mitgliedern können wir uns ja auch nicht retten *hust*
Wir sollten dankbar sein, für jeden verkauften Platz im Stadion, und wenn der Dortmunder 35 Euro da lässt statt 15, ist das auch in Ordnung. So kriminell, dass unsere eigenen Fans um ihre Plätze betrogen werden, weil wir von Gästefans überlaufen sind, ist es ja nun auch nicht
