Kollias, denk unter SICHERHEITSASPEKTEN noch einmal nach. Glaub mir halt ein beschissenes Mal, dass ich in der Sache mehr Ahnung hab als du, 22 Jahre lang. Nicht weil ich älter bin als du, sondern weil es mein Beruf ist. Sicherheit. Auch in Stadien.
Ich erinnere mich noch sehr gut, als ich FUSSBALL sehen wollte, und die italienisch-englischen Kriege sehen konnte. Hättest du das in voller Länge damals gesehen, würdest du es nicht als Schwachsinn ansehen.
Du willst mir doch nicht erzählen, dass du es gut finden würdest, wenn sich Hooligans frei mit Tickets eindecken dürfen. Man merkt, dass du die Achtziger nicht erlebt hast. Dann würdest du anders reden. Unser Glück ist, dass die Freunde der dritten HZ sich mittlerweile problemlos auf dem Acker verabreden können. Wäre das Stadion noch ihre Bühne, hätten wir andere Szenen. Oder meinst du, früher wäre einer im Frankfurt Trikot in die West marschiert ? Oder heil raus gekommen ? Was passiert denn, wenn er Backenfutter bekommt ? Wer ist dann wieder schuld ?
Gut, zumindest DAS haben sie noch schnell VOR der JHV in die Stadionordnung aufgenommen, wohl auch um zu verhindern, dass der Antrag von JochenG auf der JHV ein Thema würde, warum, das schreib ich weiter unten.
Und Schwachsinn ? PLZ ? DAS MACHEN 90% der deutschen Vereine so, (und der FCK nur, weil es seine drittklassige Software nicht hergibt, so Grünewalt) in der 1.Liga bis zur 3. Liga. Schasch hat 2x Tickets in Wehen bestellt, 2.Liga damals, mit PLZ MAINZ, und wurde nach dem 2x (beide Male FCK, sonst natürlich keine Ticketbestellungen) direkt angeschrieben per Mail, welchem Verein er denn zugehören würde, und dass er als FCK Fan in dem Bereich, in dem er Tickets wollte, keinen Zutritt hätte. Allein aufgrund der Tatsache, dass er 2x Tickets gegen den FCK bestellt hatte, haben die vermutet, dass er FCK Fan ist, trotz PLZ im Einzugsgebiet.
Wenn du aus einem gewissen PLZ Gebiet heraus wohnst, wirst du vor der Erteilung eines Tickets entweder gefragt, welchem Verein zu zugehörst, oder wirst drauf hingewiesen, dass du dort in Fankleidung eines Gastvereines keinen Zutritt erhältst. Das wird DORT dann auch durchgesetzt. Kein 100% Schutz, aber immerhin besser als unkontrollierter Zugang überall hin.
Bezeichnenderweise weigert der FCK sich, das in der Stadionordnung so festzumachen, das Gäste sich nur in den ausgewiesenen Gästeblocks (Steh und Sitzplatz) in Fankleidung etc. aufhalten dürfen. Ein Absatz, der das wie in anderen Stadien regelt, und die Birne wäre geschält. Will man nicht. Warum wohl ? Viagogogogogogooooooooooooooooal !!!
Wie oft hast du eigentlich schon versucht, bei FCK Spielen direkt bei den gastgebenden Vereinen Tickets zu bestellen ? Erfahrungen gemacht ?
Seit 1991, als wir Köln mit 40.000 (glaub's mir oder nicht) überflutet haben, sind die Vereine am Überlegen, wie man gleiches verhindern könnte.
Du solltest mit Attributen wie "Schwachsinn" vorsichtiger sein.
Scheinbar hast du mein Beispiel mit dem HSV (WE in Hamburg, mit Fußballbesuch) nicht gelesen, denn in Hamburg wurde ich angeschrieben, ob ich HSV Fan bin, Wolfsburg Fan, oder neutral. Alles, und das war vermerkt, unter Sicherheitsaspekten. Denen ist es nicht scheissegal.
Und jetzt kannst du mir nicht erzählen, dass dem FCK es scheissegal sein kann, wer da im Stadion sitzt. Dem Gegner stehen 10% der Tickets zu, nicht mehr, und Lautrer bekommen kein Ticket, weil der FCK einfach JEDEM ÜBERALL Tickets zuschickt, hauptsache Kohle.
Und, lieber Kollias, da du ein Faible für exakte Zahlen zu haben scheinst:
10% des FWS stehen den Gästen zu. Das wären EXAKT 4978, keine 8000. Das finde ich auch schon HOCH. Und das in den GÄSTEBLOCKS. SONST NIRGENDS.
Alles weitere ist deine geliebte Haarspalterei, von der du weißt, dass sie mich irre macht....aber nur ein Schelm würde denken, dass du das absichtlich tust.....

(ich muss mir mal was überlegen, ob man für Dinge hier bei uns Verwarnungen aussprechen kann....

)