sattlerteufel hat geschrieben:[...] Aber die Geste, die er nach der verpassten Chance gemacht hat, spottet jeder Beschreibung.
Ein Kreuz und ein lächeln über den Lippen passt da nach diesem Patzer nicht hin.
Wenn er diesen Ball versenkt hätte, wäre dies ein Kreuz mit Hilfe von Oben verständlich gewesen.[...] Nur wenn man diesen Lakic in der letzten Minute sieht wie er nach seiner vergebenen Chance ein Kreuz macht, und froh ist, das der Ball ins Aus trudelt, kann man als Fan diese Situation nicht beschreiben.
Der Trubel diese Woche war alles für die Katz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lakic gehört zum Teufel auf die Tribüne. Dort kann er sich die Kritik von unseren Zuschauern anhören, die viel viel Geld in den Verein pumpen und sich nicht nötig haben von so einem Schnösel verarschen zu lässen.
Meine Meinung nach war das die pure Absicht von diesem ...................
Ich darf diese Bezeichnung nicht ausschreiben, sonst werde ich aus der
Homepage geworfen.
Ich wäre froh, wenn sich zu meiner Meinung jede Menge Fans äußern würden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
35 Jahre langer FCK Fan.
Es ist ja durchaus löblich, wenn sich manch ein Fan dazu genötigt fühlt, eine Psycho-Analyse zu betreiben um die Gesten von Lakic deuten zu können. Aber selbst als 35jähriger Lautern Fan ist man dazu nicht in der Lage - und daher muss ich bezüglich dieses Urteils auch widersprechen: natürlich har Srdjan Lakic nicht mit Absicht vorbei geschossen. Was man in ein einfaches Kreuz nach dem Schuss hineininterpretieren kann, ist erstaunlich. Und sein Lächeln habe ich persönlich eher als Galgenhumor verstanden - ein Karim Haggui hat einst auch nach seinem zweiten Eigentor gelächelt, trotzdem glaube ich nicht, dass er damals mit Absicht auf das eigene Tor gezielt hat. Und ein Tomislav Piplica hat nach seinem peinlichen Kopfball Eigentor ebenfalls nur noch müde lächeln können, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. So verarbeitet man eben solch unglaubliche Szenen ... ich empfinde die Beleidigungen gegen unseren Stürmer als unangebracht, jemanden Absicht zu unterstellen ist doch etws dreist. Man sollte sich diesbezüglich zurückhalten und diese Chance einfach abhaken - weiter auf Lakic einschlagen bringt wenig; man sieht ja, wohin die Verunsicherung des Angreifers führt, nämlich zum Auslassen bester Torchancen.
Unabhängig davon muss sich Lakic nun natürlich Kritik gefallen lassen. Hat er in den vergangenen Wochen meist nur glücklos agiert, war dies doch eine Chance, die man als halbwegs ambitionierter Stürmer nicht auslassen darf. Spätestens jetzt sollte man mal über einen Metal-Trainer nachdenken - denn dies sind Situationen, die uns am Ende die Existenz kosten können. Die Konkurrenz hat heute gepunktet - da muss man auch mal einen dreckigen Sieg aus Frankfurt mitnehmen. Eine solche Chance darf man im Abstiegskampf einfach nicht auslassen. Lakic muss das in den Griff bekommen, sonst wird Marco Kurz ihn früher oder später auf die Bank setzen müssen - hätten wir an dieser Stelle nur eine Alternative. Noch immer kann ich nicht verstehen, wie hier Leute laustark ein Doppelspitze mit Hoffer und Nemec fordern können. Die sind einfach kein Ersatz. Das hat nichts mit einem boshaften Trainer zu tun oder bisher kaum Einsatzchancen - man sollte sich eher die Frage stellen, warum sie bisher kaum Chancen bekommen haben. Wenn sie diese hatte, waren sie meist nämlich vollkommen wertlos für unser Angriffspiel. Man muss einfach weiter auf Lakic bauen, in der Hoffnung, dass dieser sein Tief endlich überwinden kann. Okay, vielleicht kann man ihn nun - auch als Zeichen - für ein Spiel auf die Bank verbannen oder als Joker kommen lassen. Aber langfristig würde das unserer Torausbeute wohl eher schaden.
Die Situation ist auch nicht mit der von Martin Amedick zu vergleichen: auf der einen Seite haben wir einen Stürmer, zu dem wir keine Alternative haben. Auf der anderen Seite hingegen haben wir gleich drei gleichwertige Innenverteidiger - der Trainer kann sich also bedenkenlos für das beste Tandem entscheiden. Wenn Martin Amedick dazu gehört, spielter; sollte dies nicht der Fall sein - und so scheint es im Augenblick - muss er erstmal auf der Bank platz nehmen. Kritisieren kann man diese Maßnahme nicht, bedenkt man, dass unsere Abwehr mit der Hereinnahme von Abel in den vergangenen zwei Spielen sehr viel sicherer stand. Es wird also nach Leistung aufgestellt - das kann man aber nur machen, wenn man für eine Position auch wirklich zwei gleichwertige Alternativen hat. Dem Trainer sind diesbezüglich also die Hände gebunden. An seinen Fähigkeiten zu zweifeln, halte ich für gänzlich unangebracht - er kann nunmal nur die Spieler aufstellen, die ihm auch zur Verfügung stehen. Ich kann mir keinen Trainer der Welt vorstellen, der aus dieser Truppe - die nun auch noch verunsichert ist - sehr viel mehr rausholt. Marco Kurz probiert doch immer wieder mal was neues aus, leider wird es auf dem Platz nicht sonderlich gut umgesetzt - eben mangels Spielmaterial. Welche taktische Finten erwarten denn die Leute hier?
Wir haben nunmal keine sonderlich kreative Truppe, sind hinsichtlich unseres Offensivspiels stark eingeschränkt. Fällt Ilicevic aus, geht nach vorne nicht sonderlich viel. Das wurde gegen eine defensive Mannschaft wie Eintracht Frankfurt besonders deutlich - da kommen wenig Chancen auf. So talentiert ein Moravek auch ist, leider fehlt ihm noch ein wenig die Erfahrung das Offensivspiel über 90. Minuten anzukurbeln. Auch ein Christian Tiffert läuft seiner Form weiter hinterher - da wird der Leistungsabfall genau so deutlich wie bei Lakic, weil er jedoch noch einen Vertrag hat, zweifelt bei Tiffert niemand an seinem Charakter. Einem Christian Tiffert hätte man einen Fehlschuss in letzter Sekunde wohl auch sehr viel besser verziehen, selbst wenn er anschließend einige Stoßgebete Richtung Himmel geschickt hätte.
Letztlich hat Frankfurt einmal mehr gezeigt, dass es an allen Ecken und Enden fehlt - unsere derzeitige Situation einzig an Srdjan Lakic festzumachen, wäre ein gigantischer Fehler - es würde unserer prekären Situation nicht gerecht werden und über andere Probleme hinwegtäuschen. Kaum ein Spieler erreicht derzeit sein Leistungsoptimum, was aber nötig wäre um die Klasse zu halten. Daher brauchen wir endlich wieder einen Sieg - egal wie - um uns aus dieser Negativspirale zu befreien. Wenn die Sicherheit, die wir gegen Ende der Vorrunde hatten, wieder zurückkehrt, dann sieht es schon sehr viel besser aus. Dann schwinden auch die Zweifel an Einzelpersönlichkeiten ... dann wird auch Marco Kurz wieder gefeiert, vielleicht auch Srdjan Lakic, wenn er sich endlich aus der Krise schießen kann.
Und dann wird sich zeigen, dass dieser ganze Trubel um Srdjan Lakic nicht Auslöser einer Krise war, es ist vielmehr ein Symptom der derzeitigen Situation. Die Stimmung auf den Rängen ist aufgeheizt, weil wir unten drin stehen. Den Wechsel von Lakic und sein Foto mit Wolfsburg könnten viele sehr viel besser verkraften, wenn wir im gesicherten Mittelfeld stehen würden. So wird auch dieser Aufschrei von den Rängen sowie die Wut auf den Spieler abebben, wenn es auf dem Feld wieder etwas besser läuft - WENN es auf dem Feld wieder besser läuft.