jones83 hat geschrieben:Lakic ist und bleibt ein Verräter!!! [...] Er hätte Lakic in der Winterpause verkaufen müssen (schon aus wirtschaftlicher Sicht) auch wenn Lakic nur 2 oder 3 Mio gebracht hätte. Sogesehen ist SK der alleinige Verursacher für diese Situation, die dass gesamte Fanlager spaltet. Im Fall Amri habe ich mal geschrieben, dass einer unserer Spieler niemals ausgepfiffen werden darf. Unter einer Vorraussetzung: Das jeder im Stadion spürt, dass er alles für den Verein gibt, die Betzetugenden lebt, Kampf, Einsatz, Willen. Lakic spielt Allibi-Fussball - deshalb muss er mit den Pfiffen leben.
Ich sehe das anders - warum sollte ein Spieler, der nach seinem Vertragsende den Verein wechselt ein Verräter sein? Der Spieler ist uns nichts schuldig, ebensowenig wir wir Lakic nach dem Ende seines Vertrages etwas schuldig sein werden. So lange er aber bei uns spielt sollte man ihm doch mit einem gewissen Respekt gegenübertreten. Lakic hat es nicht wie Demba Ba gemacht oder ein Ruud van Nistelrooy. Vergleiche mit eben diesen Spielern sollte man sich also besser sparen, sie sind unangebracht. Er hat sich einfach für die bessere Perspektive entschieden - und ja, auch wenn der VFL Wolfsburg derzeit im Abstiegskampf steckt, so ist es für einen Fußballer augenblicklich eine bessere Adresse als der FCK. Natürlich auch finanziell; aber selbst das sollte man einem Spieler nicht vorwerfen. Denn im Privatleben würde ohne Zweifel kaum einer von uns auf einen sehr viel besser dotierten Job verzichten, nur weil er sich zu jemandem verbunden fühlt. Daneben bietet der VFL Wolfsburg in der kommenden Saison ein Team, dass durchaus Perspektiven auf einen Platz unter den ersten fünf hat. Der ein oder andere Zuschauer sollte sich endlich mal von der romantischen Vorstellung verabschieden, dass Kaiserslautern das Zentrum des Fußball-Universums ist. Wir werden auch auf lange Sicht ein Verein sein, der jedes Jahr um die Existenz in der ersten Liga kämpft, bzw. zwschen Bundesliga und 2. Liga tingelt. Daher werden sich noch viele Spieler gegen uns und für eine besser Perspektive entscheiden. Damit machen sie aber keine Verräter. Würde man nämlich nach diesem Maßstab urteilen, müsste man auch am Charakter eines Christian Tiffert oder Stiven Rivic zweifeln. Diese haben nämlich ihren Vereinen den Rücken gekehrt und diese verraten ... haben wir uns da denn auch Söldner geangelt? DAS und nichts anderes ist nunmal der moderne Profifußball - Spieler kommen und gehen. Wichtig ist einzig und alleine was sie in der Zeit machen, in der sie bei uns unter Vertrag stehen. Und so lange sie sich vorbildlich verhalten, sollte man auch respektvoll mit ihnen umgehen.
Wer hier dafür plädiert, dass man Lakic schon in der Winterpause hätte verkaufen sollen, der verdeutlicht doch nur, dass er über einen stark begrenzten Sachverstand verfügt. Mit einem Transfer in der Winterpause kann man nur alles falsch machen - wir haben nämlich auf der einen Seite keinen Ersatz, auf der anderen Seite hätten wir damit einen direkten Konkurrenten gestärkt. Man kann Stefan Kuntz an dieser Stelle keinen Vorwurf machen. Denn der Vorwurf wäre doch weitaus größere gewesen, hätte er den Transfer wirklich vollzogen. Die Kritiker wären aus allen Ecken gekrochen gekommen. Zu wenig Geld, keine Alternative, Wolfsburg gestärkt.
Dass Lakic nun mit den Konsequenzen seines Tuns leben muss, ist klar - ich kann auch jeden verstehen, der etwas kritischer hinschaut und einmal mehr als in der Vorrunde den Kopf schüttelt, wenn der Ball neben dem Tor landet. Aber dann sollte man sich auch die Mühe machen und genau hinschauen. Denn von Alibi-Fußball war nichts zu erkennen. Wo war denn die schlechte Körpersprache? Leute, wenn ihr die Augen aufgemacht hättet, würdet ihr erkennen, dass unser Mittelstürmer einfach keine Chance hatte, sich stark in Szene zu setzen. Lakic war bemüht das beste aus den schmeichelhaften Bällen zu machen, die von Moravek, Tiffert und Co kamen. Kein Stürmer der Welt kann diese teilweise grauenhaften Passspiele verwerten. Wenn ein Team eine zu geringe Torausbeute hat, dann ist es doch nicht ALLEINE der Mittelstürmer schuld; das gehört zum kleinen Fußball Ein mal Eins.
jones83 hat geschrieben:Kurz ist ein Waschlappen, der Angst hat was zu riskieren und sich Kuntz gegenüber einfach nr arschkriecherisch unterordnet. [...]
Marco Kurz ist weder ein Waschlappen noch hat er Angst etwas zu riskieren - sonst hätte nicht Martin Amedick auf der Banke gesessen. Ich denke, man kann Marco Kurz kaum einen Vorwurf machen - das Spielermaterial, dass ihm der Verein zur Verfügung stellt, ist nunmal allenfalls unteres Bundesliganiveau. Wir sind Aufsteiger, wir haben kaum finanziellen Spielraum und müssen uns mit dieser Rolle, die wir derzeit inne haben einfach begnügen. Marco Kurz leistet innerhalb dieser Rahmenbedingungen ordentliche Arbeit. Nach der Vorrunde waren sich doch auch alle einig, dass er seinen Job ganz gut macht. Leider fallen die Helden auf dem Betzenberg mindestens ebenso schnell wie sie auferstehen ... von daher ist die Westkurve schon ein sehr undankbares Publikum. Man ist doch weit von der Treue und Solidarität entfernt, die man immer selbst von den Spielern fordert. Ich für meinen Teil bin froh, dass auch unser Vorstand sieht, dass Marco Kurz verdammt gute Arbeit leistet. Unser Verein braucht Kontinuität - und dazu gehört auch, mal die ein oder andere schlechte Phase zu überstehen und nicht gleich den Trainer zu hinterfragen. Der kann nämlich auch nicht zaubern ... ich glaube, niemand wäre glücklicher als der Trainer, wenn er eine Alternative zu Srdjan Lakic hätte. Aber man kann diesen eben nicht aus der Schusslinie nehmen, wenn einem die Hände gebunden sind, weil man keine andere Wahl hat. Adam Nemec? Als Mittelstürmer ebenso unbrauchbar wie Erwin Hoffer, der allenfalls als Konterstürmer taugt. Und wer hier einen Nachwuchspieler fordert, muss sich um seinen Verstand sorgen machen - erstens sehe ich da in unseren Reihen keinen, der uns jetzt tatsächlich qualitativ weiterhelfen könnte. Und zum anderen wäre es in unserer Situation fatal, mit solchen Experimenten zu beginnen. Zumal es mehr als genug Leute geben würde, die danach wahrscheinlich den Kopf des Trainers fordern würden, weil er sich auf solch ein Wagnis eingelassen hat.
W.Schnarr hat geschrieben:
Ja was hat er denn erwartet ? Legt Liebesschwüre zum FCK ab und geht als Cokapitän zur Halbzeit, wenn alles für den Klassenerhalt spricht und im Pokal noch alle Türen offen stehen, hin zum grenzdebilen Stolperdieter, der ihn in Berlin schon rausgebissen hat, unterschreibt einen neuen Vertrag und lässt sich grinsend mit dem grünen Waschlappen fotografieren.
Ja wie charakterlos ist das denn ?
Es gab weder Liebesschwüre, noch hat Srdjan Lakic gesagt, dass er auf jeden Fall beim Verein bleiben wird. Einen Vertrag bei einem anderen Verein zu unterschreiben, um die Karriere weiter voran zu bringen, ist vollkommen legitim und keineswegs charakterlos oder verräterisch. Es ist wohl kaum der Traum eines jeden Fußballers, bis zum Ende der Karriere gegen den Abstieg zu spielen. Ich denke, man sollte solche Entscheidungen einfach respektieren. Wer sich darüber aufregt und jeden Spieler verflucht, der diesen Weg geht, der hat - bei allem Respekt - den Sport nicht richtig verstanden. Wechsel sind nunmal an der Tagesordnung, Transfers gehören einfach dazu und so sollte es jedem Spieler offen stehen, sich neue Herausforderungen zu suchen. Ebenso darf man auf der anderen Seite als Verein den Spieler ja auch zum Verkauf frei geben, wenn dieser nicht mehr zu den Perspektiven passt. Das ist das Geschäft - wem das nicht gefällt, der muss sich unterklassigen Fußball auf irgendwelchen Dorf-Sportplätzen anschauen. Das ist ehrlicher Sport, fernab von jeglichem Kapitalismus.
Das Foto mit Dieter Hoeneß war sicherlich nicht der intelligenste Schachzug - dafür hat er ja auch seine Strafe erhalten. Zudem sollte an nicht vergessen, dass solche Fotos eben auch zum Fußball-Alltag gehören. Srdjan Lakic ist sicherlich nicht mit der Absicht vor die Kamera getreten, die FCK Fans zu ärgern. Sowas ist ja durchaus legitim nach einer Vertragsunterzeichnung. Auf einem Foto darf man dann durchaus auch mal lächeln ... da jetzt irgendein hinterhältiges Grinsen hinein zu interpretieren oder dem Spieler Boshaftigkeit zu unterstellen, geht echt zu weit. Hätte er auf dem Bild grimmig geschaut, hätten ihm die Wolfsburg Fans bestimmt ähnliches unterstellt. Denn eines darf man nicht vergessen - es gibt auch anderorts Fans, der Betzenberg ist nicht das Mekka des Fußballs und der Fankultur (auch wenn das sicherlich einige anders sehen). Ein Spieler darf doch auf einem Foto durchaus mal ein wenig lächeln ... so ein wenig Vorfreude auf den neuen Arbeitgeber wird schon dabei gewesen sein. Als Lautern Fan kann man das natürlich nicht nachvollziehen - klar, wir hassen alle Wolfsburg. Als Spieler sieht man das ein wenig anders: da freu man sich auf die Perspektive und eine mögliche Zukunft im oberen Tabellendrittel. Das ist nicht charakterlos, das ist menschlich.
W.Schnarr hat geschrieben:Lakic hat mit der Hoenessnummer unser Trikot besudelt und sich außerhalb unserer Gemeinschaft gestellt. Und das haken wir ab mit einer Geldstrafe von 10.000 Euro und haben ihn lieb auf Abruf ?
Das ist doch das Dilemma am Betzenberg, ja eigentlich im Fußball allgemen. Es gibt nicht die ewige Treue, die Fans immer beschwören. Nein, egal welchen Spieler man auch bejubelt, feiert und zum König krönt - es ist immer nur eine Liebe auf Abruf. Der Mob feiert heute jemanden, den er morgen schon zum Teufel jagen kann. So war es schon bei Axel Bellinghausen, der binnen weniger Tage vom gefeierten Helden zum Staatsfeind Nummer eins wurde. Dies gilt nun in noch extremerer Form für Srdjan Lakic. Dieser hat nicht unser Trikot besudelt, sondern nur einen normalen Schritt vollzogen, wie er im Fußball alltäglich ist. Die Fans können das nicht nachvollziehen ... denn sie können einen Wechsel fast nie nachvollziehen, egal wie rational sinnvoll er für den Spieler auch ist. Ich für meinen Teil habe mich an diese Regeln des Geschäfts gewöhnt und bin daher Lakic nicht böse. Er ist für mich kein Verräter sondern ein Spieler, der viel für uns geleistet hat. Natürlich verdankt er uns auch eine ganze Menge, konnte er sich in Kaiserslautern doch sehr gut entwickeln. Doch es ist immer eine Win-Win Situation - ein Spieler bringt gute Leistung und sichert uns Punkte. Wegen dieser guten Leistung gerät er in den Fokus anderer Vereine. Wir könnten doch in Frieden auseinander gehen, weil beide Seiten davon profitiert haben. Leider machen nachtragende Fans gerne einen Strich durch diese Rechnung ...
Sind es nicht die Zuschauer, die das Trikot besudeln, wenn sie grundlos gegen Spieler schimpfen? Jeder FCK Fan bildet sich etwas drauf ein, in der Westkurve zu stehen ... die besten Fans der Liga. Aber so verhalten sich die besten Fans der Liga nicht. Man sollte die Mannschaft nach vorne peitschen und zusehen, dass man den Ball notfalls ins Tor schreit. Beim Stand von 1:1 ist noch alles möglich. Statt sich aber auf das Spiel zu konzentrieren, schießt man sich auf einen Spieler ein und macht diesen nervlich fertig. Das ist ein Armutszeignis. Das ist charakterlos! Die Leistung auf den Rängen war am Samstag sehr viel schlechter als die auf dem Rasen, allen voran die von Srdjan Lakic. Es verlangt ja niemand, dass man Srdjan Lakic nach seinem Wechsel zu Wolfsburg lieb haben muss (es hat im übrigen auch niemand verlangt, dass man ihn in den Gottstatus erhebt). Aber man ist es dem Spieler und vor allem auch der Mannschaft schuldig, sie bis zum bitteren Ende zu unterstützen. Vor allem wenn es 1:1 steht und theoretisch noch alles möglich ist.