
Das wird unter den Vereinen aufgeteilt. Wir bekamen doch vorletzte Saison auch nen dicken Scheck überreicht.Westkurvenveteran hat geschrieben:Ich hatte den DFB mal angefragt, was mit den Strafen denn eigentlich passiert.
Ich hab keine Antwort bekommen, obwohl ich mich als Mitglied des FCK und somit des DFB ausgewiesen hatte.
Vielleicht meint er das hier... Seite 35JochenG hat geschrieben:Kannst du mir bitte mal den "Katalog der Sanktionen" nennen? Irgendwie hast du offenbar bessere Quellen als ich.Westkurvenveteran hat geschrieben:Nichtsdestotrotz ist es im Katalog der Sanktionen ein mögliches Szenario.
Da der Wortlaut in beiden Interviews der Gleiche ist, dürfte das von Sport1 wohl lediglich die Kurzfassung seinAragorn hat geschrieben:Und dies nach dem Hamburger Duell....flecke hat geschrieben:Hier das Interview mit dem DFB-Sicherheitsbeauftragte Helmut Spahn von heute.
Spahn: Selbstregulierung bei Pyrotechnik muss besser werden
60 Ultra-Gruppierungen fordern die Legalisierung von Pyrotechnik in den Stadien der Bundesliga. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) nimmt sich der DFB-Sicherheitsbeauftragte Helmut Spahn der Problematik an und verdeutlicht die Position des Verbandes.
...
http://www.dfb.de/index.php?id=500014&t ... pi4cat=121
http://www.sport1.de/de/fussball/fussba ... 53081.html
Ja ne ist klar. Das machen wir dann alle brav, und dann hat der DFB die Probleme ja nicht mehr, gell? Also brauchen wir auch keinen Dialog mehr.Schön wäre es, wenn die Fanszenen uns auch ein Signal geben würden, an einem ernsthaften Dialog interessiert zu sein. Das kann nur heißen: die gültigen Regeln zu akzeptieren und auf Pyrotechnik zu verzichten.
Hell hat geschrieben:Ja ne ist klar. Das machen wir dann alle brav, und dann hat der DFB die Probleme ja nicht mehr, gell? Also brauchen wir auch keinen Dialog mehr.Schön wäre es, wenn die Fanszenen uns auch ein Signal geben würden, an einem ernsthaften Dialog interessiert zu sein. Das kann nur heißen: die gültigen Regeln zu akzeptieren und auf Pyrotechnik zu verzichten.
Wie stellt der sich das bitte vor? Die Liga zündelt ein Jahr nicht und dann sind sie zu Kompromissen bereit? Ach, du ahnst es nicht..
Ich könnte mir in dem Fall eher vorstellen, dass da die Vereine weniger "abkriegen", als die Fans. Der DFB pinkelt sich ja nicht selbst ans Bein.Hell hat geschrieben:Es sei denn, alle Clubs zündeln so wie Hajduk Splitam besten vor der DFB Zentrale. Mit der Forderung das ganze unter gewissen Bedingungen zu legalisieren.
Was passiert, wenn 15 von 18 Clubs das durchziehen und dann als Strafe in die niedrigere Spielklasse versetzt werden? Dann kann der DFB nächstes Jahr als Topspiel am Samstag Paderborn gegen Ahlen präsentieren![]()
Ja ich weiß, mein Wunschdenken nach gezielter Einheit in diesem Sinne wird nie Wirklichkeit werden
Danke, Jeff. Natürlich hat jeder Verband auch einen möglichen Strafenkatalog, denn auf irgendeiner Grundlage muss ein Sportgericht urteilen können.jeffsmart hat geschrieben:Vielleicht meint er das hier... Seite 35JochenG hat geschrieben: Kannst du mir bitte mal den "Katalog der Sanktionen" nennen? Irgendwie hast du offenbar bessere Quellen als ich.
http://www.dfb.de/uploads/media/02_Satzung_01.pdf
Als Strafen sind zulässig:
a) Verwarnung,
b) Verweis,
c) Geldstrafe gegen Spieler bis zu € 100.000,00,
im Übrigen bis zu € 250.000,00,
d) Verhängung eines Platzverbots für einzelne Personen,
e) Verbot auf Zeit – längstens drei Jahre – oder Dauer, ein Amt im DFB,
seinen Mitgliedsverbänden, deren Vereinen und Kapitalgesellschaften
zu bekleiden,
f) Sperre für Pflichtspieltage, auf Zeit – längstens drei Jahre – oder auf
Dauer,
g) Ausschluss auf Zeit – längstens drei Jahre – oder auf Dauer,
h) Ausschluss von der Nutzung der Einrichtungen des DFB einschließlich
Lizenzentzug,
i) Verbot – bis zu fünf Spiele – sich während eines oder mehrerer Spiele
im Innenraum des Stadions oder der Sportstätte aufzuhalten,
j) Entzug der Zulassung für Trainer auf Zeit – längstens drei Jahre – oder
auf Dauer,
k) Platzsperre oder Spielaustragung unter Ausschluss der Öffentlichkeit,
l) Aberkennung von Punkten,
m) Versetzung in eine tiefere Spielklasse.
3. Die Strafen können auch nebeneinander verhängt werden. Außerdem sind
erzieherische Maßnahmen zulässig (z. B. Auflagen und Bußen).
Logisch muss es sowas geben.Westkurvenveteran hat geschrieben:Danke, Jeff. Natürlich hat jeder Verband auch einen möglichen Strafenkatalog, denn auf irgendeiner Grundlage muss ein Sportgericht urteilen können.jeffsmart hat geschrieben: Vielleicht meint er das hier... Seite 35
http://www.dfb.de/uploads/media/02_Satzung_01.pdf
Als Strafen sind zulässig:
a) Verwarnung,
b) Verweis,
c) Geldstrafe gegen Spieler bis zu € 100.000,00,
im Übrigen bis zu € 250.000,00,
d) Verhängung eines Platzverbots für einzelne Personen,
e) Verbot auf Zeit – längstens drei Jahre – oder Dauer, ein Amt im DFB,
seinen Mitgliedsverbänden, deren Vereinen und Kapitalgesellschaften
zu bekleiden,
f) Sperre für Pflichtspieltage, auf Zeit – längstens drei Jahre – oder auf
Dauer,
g) Ausschluss auf Zeit – längstens drei Jahre – oder auf Dauer,
h) Ausschluss von der Nutzung der Einrichtungen des DFB einschließlich
Lizenzentzug,
i) Verbot – bis zu fünf Spiele – sich während eines oder mehrerer Spiele
im Innenraum des Stadions oder der Sportstätte aufzuhalten,
j) Entzug der Zulassung für Trainer auf Zeit – längstens drei Jahre – oder
auf Dauer,
k) Platzsperre oder Spielaustragung unter Ausschluss der Öffentlichkeit,
l) Aberkennung von Punkten,
m) Versetzung in eine tiefere Spielklasse.
3. Die Strafen können auch nebeneinander verhängt werden. Außerdem sind
erzieherische Maßnahmen zulässig (z. B. Auflagen und Bußen).
Denke auch, dass das nur verarsche war, hab ich weiter oben ja auch geschrieben.FCK58 hat geschrieben:Das Problem der Pyrolegalisierung war sowieso nur Augenwischerei, weil der DFB Pyro eigentlich gar nicht legalisieren kann.Bei der Pyrolegalisierung würden so viele rechtliche Probleme auftreten, da müßten die ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn sie dem zustimmen würden. Von der Haftung im Schadensfall möchte ich dabei gar nicht erst anfangen.
Auf gut Deutsch: Das ganze Theater war Verarsche, sonst nichts.
Ja, das ist ja das tolle daran, was den DFB auszeichnet. Heute so, morgen so. Kommt drauf an ob sie mit dem richtigen Fuß aufgestanden sind. Vielleicht gabs ein schönes Kuchenbuffet an dem Tag, als die 'nur' 6000 Euro für uns beschlossen wurdenjeffsmart hat geschrieben: Das "Problem", was ich hierbei sehe...ich fand nirgends etwas, woraus man schliessen kann für welches Vergehen eine jeweilige Strafe vorgesehen ist.
Ist Mayer-Vorfelder auch immer mit von der Partie? Könnte mir vorstellen, dass es dann auch mal gerne etwas teurer werden kann...Aragorn hat geschrieben:Hell hat geschrieben:Steht da auch drin, wohin das Geld kommt? Wenn sie das nämlich rausgelassen haben..ich bin noch zu müde, um mich durch so ne Paragraphenscheiße zu wälzen.. ]
Das versaufen wir.....
Falsch.Aragorn hat geschrieben: Im Block der St. Pauli-Anhänger wurden Böller gezündet. Anschließend gingen die Pauli-Fans sogar gegenseitig aufeinander los, weil sie sich über das Abbrennen der Pyrotechnik uneinig waren.
In der zweiten Halbzeit mussten Ordner dann die Pauli-Fans vor sich selbst schützen.
pahn enttäuscht, dass die Ultras ihre eigene Anhängerschaft nicht in den Griff kriegen. "Das ist eine Entwicklung, die uns durchaus nachdenklich macht. Die Prozesse der Selbstregulierung funktionieren noch nicht so, wie wir uns das wünschen. Das belastet die bevorstehenden Gespräche natürlich", sagte Spahn.
Ja, so ist es. Zunächst einmal wird aufgrund eines Sonderberichtes ein Sportgericht einberufen, oder zumindest ein "Richter" erlässt ein "Urteil". Das kann man akzeptieren. Oder nicht, dann wird eine Hauptverhandlung anberaumt, mit Vertretern der Vereine etc. Die Kosten trägt der "Beklagte".ogisch muss es sowas geben.
Das "Problem", was ich hierbei sehe...ich fand nirgends etwas, woraus man schliessen kann für welches Vergehen eine jeweilige Strafe vorgesehen ist.
Hab ich das nur überlesen, oder bedeutet das, dass es im Ermessen des DFB liegt, wie ein Verein oder ein Vereinsmitglied bestraft wird?
Dann ist's ja so, wie ich es befürchtete. Jede Pyro-Aktion kann Punktabzug bedeuten.Westkurvenveteran hat geschrieben:Ja, so ist es. Zunächst einmal wird aufgrund eines Sonderberichtes ein Sportgericht einberufen, oder zumindest ein "Richter" erlässt ein "Urteil". Das kann man akzeptieren. Oder nicht, dann wird eine Hauptverhandlung anberaumt, mit Vertretern der Vereine etc. Die Kosten trägt der "Beklagte".ogisch muss es sowas geben.
Das "Problem", was ich hierbei sehe...ich fand nirgends etwas, woraus man schliessen kann für welches Vergehen eine jeweilige Strafe vorgesehen ist.
Hab ich das nur überlesen, oder bedeutet das, dass es im Ermessen des DFB liegt, wie ein Verein oder ein Vereinsmitglied bestraft wird?
Und es gibt keine "Richtlinie", wie ein Sportgericht zu urteilen hat. Ist wie beim StgB. Mindestmaß, Höchststrafe.
Liegt im Ermessen der Richter. Berücksichtigt werden so Dinge wie "Vorbelastet", "Wiederholungstäter" etc...
Ich hab drei Sportgerichten "beigewohnt", und bin jedesmal kopfschüttelnd raus. Das sind keine juristisch bewanderten Personen, Individualität bestimmt das Straßmaß.....