Betzesüchtig!! hat geschrieben:FCnautriK hat geschrieben:
(...) Wie soll das gut gehen, wenn immer die gleichen Fehler gemacht werden und wie soll ich Sachen wie "Lehrgeld" ernst nehmen, wenn eine Woche später wieder genau das gleiche passiert?
natürlich fällt es schwer, an die wende zu glauben weil die fehlerkette immer länger und dümmer wird. aber wir können an den meisten dingen nix ändern, der trainer gestaltet das training, der trainer stellt auf und der trainer wechselt. die alleinige schuld dem trainer zu geben, ist mir aber zu einfach. die alleinige schuld den spielern zu geben, weil sie sich in manchen situationen amateurhaft verhalten aber auch. nach 7 monaten noch von lehrgeld zahlen sprechen ist auch lächerlich, die werden das sicherlich noch in 2 jahren gebetsmühlenartig wiedergeben.
die seuche, die wir momentan haben ist eine komplexe mischung. angefangen beim duisburg spiel. "der stachel sitzt tief und wird noch bis zum saisonende sehr schmerzen" (m. kurz). ab dem abend ist vieles anders. unruhe im verein, die vor allem durch lakics wechsel von den medien reingebracht wurde. verunsicherung durch spiele wie das in bayern, wo man gleichwertig spielt und doch mit 1-5 heim fährt. zu den psychologischen problemen kommen die sportlichen. warum wir plötzlich eine so hohe fehlpassquote haben und viele indivuelle fehler machen, topspieler der bundesliga wie lakic und tiffert zur zeit teilweise neben sich stehen, weiß ich nicht. siw wissen es wahrscheinlich selbst nicht. zu den problemen kam auch einfach pech. 3 pfostenschüsse in 2 spielen, gehen die rein siehts anders aus.
wir als fans können nur an der psychologischen ebene was drehen. wir haben folgende möglichkeiten:
a) wir gehen nicht ins stadion und versagen jegliche unterstützung
b) wir pfeifen die mannschaft gnadenlos aus und halten plakate wie "frest gras, spuckt blut" hoch
c) wir gehen zum training und üben uns da als hobbypsychologen und -trainer und überhäufen die spieler mit gutgemeinten tipps
d) wir unterstützen die mannschaft und zeigen ihnen, dass wir hinter ihnen stehen, so wie wir es in vielen gesängen immer wieder sagen
Es geht doch nicht um die Mannschaft, die hätte es prinzipiell drauf, zumindest nicht abzusteigen, aber andere Mannschaften, die auch junge und unerfahrene Spieler haben, machen es uns doch vor (Nürnberg z.B.).
Jedes Spiel, das ich sehe, spielt man so, als hätte man den Gegner noch nie gesehen und weiß nicht, wie sie spielen.
Man kennt keine Stärken und keine Schwächen.
Mainz hat bei uns letzte Woche auch grottig gespielt, aber die waren taktisch hervorragend eingestellt, da steht ein Trainer an der Seitenlinie, der die BL eigentlich auch nur aus dem TV kennt, aber der genau über den Gegner bescheid weiß, da weiß jeder Spieler, was zutun ist und wie man seinen Gegenspieler bearbeitet.
Wir sind doch nie vorbereitet und wir sind doch in der Regel viel zu blöd auch dann mal einen Punkt mitzunehmen.
Wieso gewinnt Nürnberg gegen Leverkusen?
Vlt. weil sie geduldig, diszipliniert und clever gespielt haben?
Und woran liegt das?
Man kann jetzt entgegnen, dass der FCK dafür aber ganz gut spiele usw., aber der FCK hat zu wenig Punkte, die nicht durch fehlende Qualität fehlen, sondern an taktischen Dingen, sowie Disziplin.