Das wort des JahresNidda-Teufel hat geschrieben:Maulhureninternethohliganarschloch

Das wort des JahresNidda-Teufel hat geschrieben:Maulhureninternethohliganarschloch
Meine Güte, was für ein mieses Geseier in dem Artikel. So eine schelimige Sch..sse hab ich echt lang nicht mehr gelesen...offhegoes hat geschrieben:„Fußball? Damit hatte ich eigentlich nie was am Hut.“ Wenn man den 33-jährigen Dirk am Samstagmittag auf der (05)Tribüne sieht, bekleidet mit rot-weißem Schal und Trikot, möchte man ihm diese Aussage kaum abnehmen. „Im Grunde interessiert mich der Sport auch immer noch nicht wirklich“, sagt er.
http://www.sensor-magazin.de/warum-ist- ... -so-schon/
Ja ne, is klar. Da werden die Liverpool-Fans ne echte Gäsenhaut bekommen haben.Wenn vor dem Anpfiff der alte Stadionklassiker „You’ll Never Walk Alone“ ertönt, halten die Besucher auf allen Tribünen ihre Schals in die Höhe, ein Bild, das selbst den Fans des FC Liverpool, den Erfindern dieses Rituals, bei einem Freundschaftsspiel reichlich Respekt abnötigte.
Wenns den Fans doch eh egal ist, dann doch bitte nächste Saison gleich nur für Liga 2 melden...Egal, ob in der ersten oder in der zweiten Liga. Denn: „Die Liga ist für die Stimmung letztlich nicht wichtig“, sagt Dirk.
DANKE!!!WällerDevil hat geschrieben:Das wort des JahresNidda-Teufel hat geschrieben:Maulhureninternethohliganarschloch
salamander hat geschrieben:Die Mainzer bleiben also zu Hause, weil sie schon so oft in Lautern waren?! Hä? Man stelle sich vor, die Schalker blieben zu Hause, weil sie Dortmund ja schon kennen?
Und überhaupt, Lautern ist ein heißes Pflaster, das den Metropolitaner bis an seine Grenzen fordert: entweder muss man dort einen Parkplatz suchen (weia!) oder in einen Bus steigen (oje!). Beides gleich blöd für die Mainzer. Einfach eine Beleidigung für den urbanen Intellektuellen, der es gewohnt ist, dass die S-Bahn im Stadion hält. Und Samstags geht der Hauptstädter natürlich aus und treibt sich nicht in unbeleuchteten Provinzstädten herum. Allzu verständlich. Alles nachvollziehbar.
Man, ist das peinlich. Fast so gut, wie das Argument von Kigges, es seien tatsächlich Polizisten am Bahnhof und man wolle Lautern nicht die Kasse füllen.
Mensch Heidel, ist es so schwer, zu sagen: "Ja, wir sind auch enttäuscht über die Zahl der Auswärtsfans. Ja, wir haben schon seit längerem Probleme mit unserem Publikum, siehe das Wetklo-Statement. Ja, unser Publikum ist etwas eventorientiert und fährt deshalb eher nach Hamburg, der Fußball steht da bei vielen im Hintergrund. Ja, es ist uns noch nicht gelungen, eine kritische Masse an wirklich treuen Anhängern aufzubauen, es fehlen auch die Strukturen. Ja, das ist auch viel Laufpublikum. Aber wir arbeiten dran."
Statt dessen diese Scheisse. Ihr seid so lächerlich. Heidel sagt es ja selbst. Leverkusen, das große Vorbild. Plastik pur, nur ohne das Geld.
Solche Vereine wie die Eintracht oder die Waldhöfer muß man hassen, aber die 05er??? Ist bei mir eher eine Melange aus Mitleid und Verachtung.barbara hat geschrieben:Ich hasse M1 immer mehr.
Nein genauso.Nidda-Teufel hat geschrieben:Solche Vereine wie die Eintracht oder die Waldhöfer muß man hassen, aber die 05er??? Ist bei mir eher eine Melange aus Mitleid und Verachtung.barbara hat geschrieben:Ich hasse M1 immer mehr.
Dem ist nichts mehr hinzu zusalamander hat geschrieben:Die Mainzer bleiben also zu Hause, weil sie schon so oft in Lautern waren?! Hä? Man stelle sich vor, die Schalker blieben zu Hause, weil sie Dortmund ja schon kennen?
Und überhaupt, Lautern ist ein heißes Pflaster, das den Metropolitaner bis an seine Grenzen fordert: entweder muss man dort einen Parkplatz suchen (weia!) oder in einen Bus steigen (oje!). Beides gleich blöd für die Mainzer. Einfach eine Beleidigung für den urbanen Intellektuellen, der es gewohnt ist, dass die S-Bahn im Stadion hält. Und Samstags geht der Hauptstädter natürlich aus und treibt sich nicht in unbeleuchteten Provinzstädten herum. Allzu verständlich. Alles nachvollziehbar.
Man, ist das peinlich. Fast so gut, wie das Argument von Kigges, es seien tatsächlich Polizisten am Bahnhof und man wolle Lautern nicht die Kasse füllen.
Mensch Heidel, ist es so schwer, zu sagen: "Ja, wir sind auch enttäuscht über die Zahl der Auswärtsfans. Ja, wir haben schon seit längerem Probleme mit unserem Publikum, siehe das Wetklo-Statement. Ja, unser Publikum ist etwas eventorientiert und fährt deshalb eher nach Hamburg, der Fußball steht da bei vielen im Hintergrund. Ja, es ist uns noch nicht gelungen, eine kritische Masse an wirklich treuen Anhängern aufzubauen, es fehlen auch die Strukturen. Ja, das ist auch viel Laufpublikum. Aber wir arbeiten dran."
Statt dessen diese Scheisse. Ihr seid so lächerlich. Heidel sagt es ja selbst. Leverkusen, das große Vorbild. Plastik pur, nur ohne das Geld.
Brrrrr ist das gruselig, den Depp 05 im Zusammenhang mit dem TitelDePeTe hat geschrieben: Nie Deutscher Meister, ihr werdet nie Deutscher Meister, nie Deutscher Meister........
Hätte dieser "Verein" wenigstens richtige Fans oder so was ähnliches wie Tradition, könnte ich mich dem anschließen, so bleibt es bei obigen Dingen.barbara hat geschrieben:Nein genauso.Nidda-Teufel hat geschrieben:
Solche Vereine wie die Eintracht oder die Waldhöfer muß man hassen, aber die 05er??? Ist bei mir eher eine Melange aus Mitleid und Verachtung.
Nicht gruselig, sondern pervers, ekelerregend, widernatürlich usw.Betzepower1973 hat geschrieben:Brrrrr ist das gruselig, den Depp 05 im Zusammenhang mit dem TitelDePeTe hat geschrieben: Nie Deutscher Meister, ihr werdet nie Deutscher Meister, nie Deutscher Meister........
Deutscher Meister zu verwenden...![]()
Amen, Salamander!salamander hat geschrieben: Und überhaupt, Lautern ist ein heißes Pflaster, das den Metropolitaner bis an seine Grenzen fordert: entweder muss man dort einen Parkplatz suchen (weia!) oder in einen Bus steigen (oje!). Beides gleich blöd für die Mainzer. Einfach eine Beleidigung für den urbanen Intellektuellen, der es gewohnt ist, dass die S-Bahn im Stadion hält. Und Samstags geht der Hauptstädter natürlich aus und treibt sich nicht in unbeleuchteten Provinzstädten herum. Allzu verständlich. Alles nachvollziehbar.
Mensch Heidel, ist es so schwer, zu sagen: "Ja, wir sind auch enttäuscht über die Zahl der Auswärtsfans. Ja, wir haben schon seit längerem Probleme mit unserem Publikum, siehe das Wetklo-Statement. Ja, unser Publikum ist etwas eventorientiert und fährt deshalb eher nach Hamburg, der Fußball steht da bei vielen im Hintergrund. Ja, es ist uns noch nicht gelungen, eine kritische Masse an wirklich treuen Anhängern aufzubauen, es fehlen auch die Strukturen. Ja, das ist auch viel Laufpublikum. Aber wir arbeiten dran."
Statt dessen diese Scheisse. Ihr seid so lächerlich. Heidel sagt es ja selbst. Leverkusen, das große Vorbild. Plastik pur, nur ohne das Geld.