Sport: 1. FCK
Rote Teufel auf heißem Pflaster
Fußball: FCK heute im Pokal-Viertelfinale beim starken Zweitligisten Duisburg - Lakic stürmt wieder
Schnell unterwegs: FCK-Mittelfeldmann Oliver Kirch. Links: Danijel Pranjic vom FC Bayern München. FOTO: KUNZ-MORAY
Heute (19 Uhr) spielt Fußball-Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern beim Zweitliga-Dritten MSV Duisburg um den Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale. FCK-Trainer Marco Kurz nennt den MSV eine Mannschaft mit Erstligaformat. Die "Zebras" werden von Trainer Milan Sasic betreut, der die Lauterer 2008 vor dem Abstieg in Liga drei bewahrte.
"Das ist eine große, sehr reizvolle Aufgabe", sagt der jetzige FCK-Coach Kurz, der von seiner heute vor wohl 20.000 Zuschauern nicht unbedingt favorisierten Mannschaft "wahnsinniges Engagement" und "Gier" fordert, "das große Ziel zu erreichen". Dass Sasic auf der Trainerbank nebenan sitzt, sei für ihn überhaupt kein Thema, betont Kurz: "Ich habe da keine Berührungsängste, wir haben ein sachliches, gutes Verhältnis."
(...)
Neben dem 19 Jahre alten Aufsteiger der Saison, Thanos Petsos, und Christian Tiffert, der oft auch nach rechts ausweicht, kann auch Pierre De Wit in der Zentrale spielen.
Daher kommen Bastian Schulz und zuletzt Jiri Bilek kaum noch zum Zug. Beide stehen heute erneut nicht im 18er-Kader, obwohl Bilek bis zum 11. Spieltag, der mit 1:3 verlorenen Partie in Leverkusen, einen Platz in der Startelf hatte. "Er ist ein absoluter Profi, der von uns die Rückmeldung bekommen hat, wo er sich verbessern muss", sagt Kurz, "er muss noch mehr den Blick nach vorne haben für das vertikale Spiel. Jetzt muss er auf den Moment hinarbeiten, in dem seine Chance kommt. Aber niemand kann sagen, wann das sein wird." (...)
zur Rheinpfalz
Fußball:
Sahan und Yilmaz - die türkische MSV-Flügelzange
MSV, 25.01.2011, Ralf Birkhan
Olcay Sahan (l.) und Sefa Yilmaz. (Foto: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool)
Duisburg. Olcay Sahan spielt links, Sefa Yilmaz rechts - auch am Mittwoch (19 Uhr) in Duisburg im Pokal-Viertelfinale gegen den Erstligisten 1. FC Kaiserslautern. Wenn sie frei haben, sind sie zwei deutsch-türkische Jungs, die gerne lachen.
Olcay Sahan und Sefa Yilmaz sind im Berufsleben die türkische Flügelzange des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg. Sahan links, Yilmaz rechts, auch am Mittwoch (19 Uhr) in Duisburg im Pokal-Viertelfinale gegen den Erstligisten 1. FC Kaiserslautern. Wenn sie frei haben, sind sie zwei deutsch-türkische Jungs, die gerne lachen. Auch über Sprüche.
„Olcay ist wie eine Kuh, die Milch gibt und dann den Eimer umschmeißt“, hat Trainer Milan Sasic mal über Sahan gesagt. Der 23-Jährige grinst. „Hat er recht gehabt, der Trainer. Das war ja auch blöd von mir.“ (...)
zum Der Westen
DFB-Pokal:
Der MSV Duisburg will den FCK zum Teufel jagen
Duisburg, 25.01.2011, Thomas Tartemann
Die Zebras wollen auch im Pokalspiel gegen Kaiserslautern jubeln. Foto: Stephan Eickershoff
Duisburg. Der MSV Duisburg steht zum zehnten Mal in der Vereinsgeschichte im DFB-Pokal-Viertelfinale. In der MSV-Arena trifft das Team am Mittwoch auf den 1.FC Kaiserslautern.
MSV-Trainer Milan Sasic bringt auf den Punkt, worauf es am Mittwoch (19 Uhr) im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen den 1. FC Kaiserslautern ankommt. „Wir müssen mit Herz und Verstand spielen und Maß nehmen. Nur mit Kampf kann man so eine Partie nicht gewinnen. Wir müssen sachlich bleiben, dem Gegner Respekt entgegen bringen, der allerdings nicht Richtung Angst gehen darf“, sagt der 52-Jährige, der nach wie vor einen besonderen Draht zu den „roten Teufeln“ hat.
Erfolgsgeschichten
In der Saison 2007/2008 rettete der Kroate den Traditionsklub aus der Pfalz in einem dramatischen Endspurt vor dem Abstieg aus der 2. Fußball-Bundesliga. „Es war eine tolle Zeit in Kaiserslautern“, blickt Sasic zurück, der im Mai 2009 beim FCK trotzdem entlassen wurde. Sasic: „Man kann uns Trainern viel vorwerfen, man kann uns zum Teufel jagen oder rausschmeißen. Aber was du letztlich gemacht hast, das kann keiner wegschreiben. Und ich denke, dass ich in Kaiserslautern etwas gemacht habe.“ (...)
zum Der Westen