Mittwoch, 19.00 Uhr: Pokal-Viertelfinale in Duisburg
Die am Ende deutliche Niederlage beim FC Bayern ist aufgearbeitet und abgehakt. Das ist auch gut so. Denn erstens war die Leistung der Roten Teufel deutlich besser, als es das Ergebnis von 1:5 vermuten lässt und zweitens steht am Mittwoch, 26. Januar 2011, bereits die nächste wichtige Aufgabe auf dem Programm. Im Viertelfinale um den DFB-Pokal treten die Lautrer beim MSV Duisburg an.
Vor allem in der ersten Halbzeit habe die Mannschaft in München eine hervorragende Leistung gezeigt, sagte Cheftrainer Marco Kurz nach der Dienstreise zum deutschen Rekordmeister. Erst am Ende habe man die Ordnung verloren und noch drei weitere Gegentreffer kassiert. Dennoch machte dieser Auftritt Mut für die nächsten Partien und natürlich auch für das K.o-Spiel in Duisburg.
Gegen die Zebras kann Torjäger Srdjan Lakic - mit alleine sieben Treffern im Pokal bester Schütze des FCK - nach seiner Rotsperre wieder mitmischen. Und trotz der hohen Belastung zum Rückrundenstart mit zwei Englischen Wochen in Serie haben auch alle anderen Akteure die Partie in München gut überstanden und sind bereit für die nächste Herausforderung. (...)
zu fck.de Reloaded und dann
?tx_nidagseason_pi1[match_id]=2472&tx_nidagseason_pi1[tab]=3&cHash=3c21b66bdd in der Browseradresszeile anhängen
"Tolle Sache mit Erstliga-Spielern zu messen"
Julian Koch ist von Borussia Dortmund an den MSV Duisburg ausgeliehen und blickt im Interview auf das kommende Pokalspiel gegen die Roten Teufel und erläutert die Chancen für die Zebras im Aufstiegskampf der Zweiten Bundesliga.
Julian Koch, der MSV Duisburg steht zurzeit auf dem dritten Rang in der zweiten Liga und schnuppert an den direkten Aufstiegsplätzen. Wie war das Ziel vor der Saison und was will man in der Rückrunde erreichen?
Wir wollen hier in erster Linie helfen, etwas aufzubauen, die Fans zurück zu gewinnen und ihnen wieder Spaß am MSV zu bereiten. Ich denke, das ist uns in dieser Vorrunde gelungen. Daran wollen wir anknüpfen, und das ist auch die Messlatte in der Rückrunde. Nichts anderes.
Sie sind als Neuzugang und sehr junger Spieler direkt in den Spielerrat gewählt worden und sind von Milan Sasic zum stellvertretenem Kapitän ernannt worden. Wie gehen Sie mit der Verantwortung um?
Natürlich ist das an erster Stelle eine große Ehre für mich. Aber es ist auch ein leichter Einstieg gewesen, wir leben vom Teamgeist. Da ist einer für den anderen da. (...)
zu fck.de Reloaded
MSV vs FCK: Facts & Stats zum DFB-Pokal-Viertelfinale
Artikelbild
Am Mittwoch, 26.01.2011, spielen unsere Zebras im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern. msv-duisburg.de hat die Fakten und Zahlen vor dem Anpfiff.
Schon zum sechsten Mal stehen sich MSV und FCK im DFB-Pokal gegenüber. Zuletzt gab es das Duell allerdings vor fast 20 Jahren, als die Zebras am 17. August 1991 daheim mit 1:2 unterlagen. Dreimal kamen die „Roten Teufel“ weiter, zweimal die Zebras: 1966 im Halbfinale mit 4:3, 1977 mit 2:1.
Zuletzt trafen sich beide Teams vor gut einem Jahr in der Schauinsland-Reisen-Arena. Jendrisek brachte die Pfälzer in Führung, Rodnei sorgte 13 Minuten vor dem Abpfiff mit einem Eigentor für den 1:1-Endstand. (...)
zum Milan Sasic Verein
Fußball:
Koch beim MSV gegen Lautern wohl wieder dabei
MSV, 24.01.2011, DerWesten
Artikelbild
Duisburg. Julian Koch wird beim MSV Duisburg zum Pokalhit gegen den 1. FC Kaiserslautern voraussichtlich einsatzbereit sein. Srdjan Baljak absolvierte am Montag nur Lauftraining, könnte aber auf der Bank Platz nehmen.
Aufatmen beim MSV Duisburg: Julian Koch, der sich bei einer Grätsche von Mitspieler Manuel Schäffler im Training eine Prellung an der Ferse zugezogen hatte, wird zum Pokalhit gegen den 1. FC Kaiserslautern am Mittwoch (19 Uhr/live im DerWesten-Ticker) wohl wieder einsatzbereit sein.
„Es geht mir schon viel besser“, erklärte der 20-Jährige am Montag. MSV-Coach Milan Sasic freut sich über den schnellen Heilungsverlauf. „Julian wird gegen Kaiserslautern mit hoher Wahrscheinlichkeit dabei sein“, so der Duisburger Trainer. Auch Goran Sukalo und Sefa Yilmaz, die vor dem Spiel beim FC Ingolstadt (1:1) angeschlagen waren, sind wieder hundertprozentig fit. (...)
zum Der Westen
MSV Duisburg:
Ein teurer Fehltritt für Duisburgs Schäffler
MSV, 24.01.2011, Thomas Tartemann
Manuel Schäffler muss eine Geldstrafe zahlen, nachdem er im Training zu hart einstieg.
Duisburg. Der ganz große Ärger über das extreme Einsteigen von Manuel Schäffler gegen Mitspieler Julian Koch auf dem Trainingsplatz des MSV ist offenbar verraucht. „Man sollte das Ganze nicht zu hoch hängen“, beschwichtigte Manager Bruno Hübner.
Duisburg. Julian Koch, den Schäffler aus der Startelf des Zweitligisten für das Ingolstadt-Spiel gegrätscht hatte, befindet sich auf dem Wege der Besserung.
„Man sollte das Ganze nicht zu hoch hängen“, beschwichtigte Manager Bruno Hübner gestern, „Manuel ist derzeit hinten dran und versucht sich anzubieten. Da kann so ein Missgeschick einfach mal vorkommen.“ Der Fehltritt des ehemaligen Junioren-Nationalspielers hat neben der Suspendierung für das letzte Meisterschaftsspiel allerdings weitere Folgen: Schäffler muss in die Tasche greifen und eine Geldstrafe in die Teamkasse zahlen.
Hübner: „Wir haben einen Strafenkatalog, in dem festgelegt ist, dass solche Grätschen mit einem gewissen Betrag sanktioniert werden. Damit hat es sich dann auch.“ Die Variante, sich jetzt im Winter kurz vor Ende der Wechselfrist von der Leihgabe des TSV 1860 München vorzeitig zu trennen, greift nicht. „Nein, es ist nicht angedacht, Manuel jetzt abzugeben“, erklärt der Manager. (...)
zum Der Westen