muffpotter. hat geschrieben:Naja, lange habe ich mich im Schweigen gehüllt, aber die Ereignisse vom letzten Spiel lösen jetzt mal ein paar Kotzbrocken in mir, die ich loswerden muss..
Immer wird alles auf die Polizei geschoben, von irgendwelchen Repressionen ist da immer die Rede..Gewalt, die vom Staat ausgeht. Sicherlich ist dieses Verhalten der Polizei manchmal oder sehr oft übertrieben, aber man sollte sich doch erstmal an die eigene Nase fassen..auch die Möchtegern-Ultras des FCK. Bei aller Liebe und Respekt gegenüber der GL, gibt es dort auch wohl nur ein kleiner harter Kern, die die Bezeichnung Ultra eigentlich verdient hat...Aber sich zu solchen Aktionen, die ein eindeutiges Zeichen gegen die Mannschaft setzt hinreißen zu lassen..keine Ahnung?! Das Verhalten dieser "Ultra-Spacken" gegnüber den normalen Fans finde ich allerdings respektlos und unangebracht. Denn schließlich werfen wir nicht mit Flaschen, Bengalos und Rauchbomben um uns..Ich muss allerdings sagen, das ich das Problem lediglich nicht bei den Ultras sehe, sondern bei den Standard-Nazi-Hools in Lautern..Dies zeigte sich auch in dieser Saison auf einem traurigem Höhepunkt. Gerade bei Auswärtsspielen, in denen irgendwelche Idioten mit FCK - Schals ausländische Mitbürger oder Touris anpöbelten oder auch bei Heimspielen, wo irgendwelche Hirntoten auf ihren Schals und T-Shirts die alte Reichsflagge oder irgendwelche Nazi-Bands präsentieren..Ich sage nur, das wir das nächste Saison nicht mehr tolerieren werden und auch Aktionen setzen gegen die "braune Masse"..
antifaschist crew k-town :stimmung:
für die farben rot-weiß
das bekam ich als antwort von herrn roskopf:
_____________________________________________________________
Hallo Herr XXXX,
Ihre E-Mail an den 1. FC Kaiserslautern ist angekommen und inzwischen
bereits zweimal bei mir gelandet, da ich zunächst für diese Thematik
zuständig bin.
Natürlich ist das Thema "Rechtsradikalismus im Stadion" auch bei uns immer
und gerade derzeit ein Thema. Einen Zulauf von Rechtsradikalen bei uns im
Stadion kann ich jedoch nicht erkennen, eher sehe ich das Gegenteil. Ich
habe eine Dauerkarte in der Westkurve seit 1990 und die Entwicklung der
Kurve seit Ende der 80er-Jahre beobachtet und aufgrund meiner Zeit als
aktiver Fan sowie aufgrund meiner jetzigen Arbeit als Fan-Betreuer einen
guten Einblick. Ich denke man muss mit diesem Thema sehr vorsichtig umgehen,
und sollte nicht jeden der einen Pullover einer bestimmten Marke trägt
direkt als rechtsradikal einstufen und aus diesem Grund Repressalien
anwenden, denn dadurch haben die meisten Personen Ihr Ziel der Provokation
erreicht und finden sich wieder in ihrer Opferrolle.
Das Thema "Thor Steinar" ist mir natürlich bekannt, wenngleich dies
natürlich in Berlin eine andere Dimension als in Kaiserslautern hat. Beim 1.
FC Kaiserslautern hat extreme Politik grundsätzlich keinen Platz im Stadion,
jegliche rechtsextremen Dinge gehören dazu genauso wie jegliche anderen
politischen Richtungen. Über ein Zutrittsverbot beim tragen bestimmter
Kleidung werden wir uns intern Gedanken machen.
Dass Mitarbeiter des FCK-Ordnungsdienstes oder auch des im Stadion
arbeitenden Security-Dienstes mit Sicherheit keine Kleidungsstücke diese
Marken tragen sollten ist natürlich klar. Hier danke ich Ihnen für den
Hinweis und wir werden dieses Thema intern besprechen. Sollte Ihnen ein
Ordner mit einem solchen Kleidungsstück auffallen, so notieren sie sich in
Zukunft bitte die Nummer, denn nur so wissen wir welcher Ordner gemeint war,
denn ein Pauschalurteil über alle FCK-Ordner ist mit Sicherheit nicht
angebracht.
Mit freundlichen Grüßen vom Betzenberg,
Stefan Roßkopf
- Fan-Betreuer -
__________________________________________________________
das thema hat aber in dieser diskussion nix verloren!
öffne einen neuen thread,wenns dich ärgert;-)
edith:schreib ma ne pn:-)