Forum

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - VfL Wolfsburg 0:0 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

@SuperMario

Ich muss sagen, dass dein Beitrag mir auch sehr gefallen hat, war mal was anderes als "Werde doch CL-Trainer", oder "Geh in den Zirkus", nicht schlecht!
Ich will ja auch gar nicht sagen, dass Kurz alles schlecht macht, im Gegenteil, er entwickelt die Mannschaft fussballerisch enorm weiter, das ist schon ein dickes Pfand, was wir da haben, aber in meinen Augen ist er taktisch nicht erfolgreich genug ( was ich im Spiel sehe*), motivationsmäßig (während des Spiels; Aussagen vor dem Spiel ( was ich im Spiel sehe*))nicht erfolgreich genug.
Meiner Meinung nach hätte man mehr Punkte holen können, wenn der Trainer auf bestimmte Umstände reagiert hätte, oder einfach mal mehr Mut bewiesen hätte.
Natürlich kann man jetzt sagen, dass es auch Spiele gab, die man drehte, das wären dann Osnabrück,Köln,Hoffenheim und Stuttgart.
Osnabrück ging nach 90 Minuten mit Glück 1:1 aus, 10 sek eher Schluss und Kurz hätte bei einem 2.Ligaaufsteiger mit 1:0 verloren und wäre ala Jörn Andersen schon vor Köln gefeuert worden bzw. hätte eine dicke 6 im Zeugnis stehen gehabt.
In Köln gab es in Minute 2 eine berechtigte rote Karte, das dürfte uns sehr in die Karten gespielt haben, ansonsten wäre es schwierig gewesen einen 1:0 Rückstand noch aufzuholen, gegen Hoffenheim war es stark und gegen Stuttgart hätte ich schon längst in der HZ gewechselt, worauf wartete Kurz da eigentlich?
Man kann natürlich vielfältige Fragezeichen bei allen Aktionen setzen, "er wollte vlt. den Spielfluss nicht zerstören", schön und gut, aber den übermächtigen Spielfluss habe ich gegen Wolfsburg nicht gesehen und einen frischen Rivic zu bringen, wäre jetzt nicht so eklatant gewesen, alles Spekulation.
Dennoch, und dabei bleibe ich, Wolfsburg wäre absolut schlagbar gewesen, und man hätte meiner Meinung nach mehr tuen müssen, denn soo viele Punkte haben wir nun auch nicht, um nach dem Spielverlauf mit einem Punkt zufrieden sein zu können.
Wie der Threadtitel schon sagt, "wieder einmal wäre mehr drin gewesen".
Nemec hat mir auch recht gut gefallen, gar kein Thema, dennoch war er nur selten in der Spitze zu finden und seine Chancen resultierten stets nach Standardsituationen, die Micanski so jedoch nie bekam.
Micanskis Auswechslung war in dem Falle nicht berechtigt, da man hätte erahnen können, dass er kein Spieler für die alleinige Spitze ist, was jedoch nicht heißt, dass er kein guter Stürmer ist.
Für die Hoch-und-Weit-Anspiele ist Micanski eben der falsche Spieler, dafür hat er in meinen Augen deutlich mehr drauf als Nemec, wenn man ihn denn mal richtig einsetzt.
Hätte man Nemec hinter Micanski gesetzt, hätte ich das verstanden, aber so spielten wir in meinen Augen ohne Stürmer, weil Nemec mehr in der eigenen Hälfte zu finden war, als in der der gegnerischen Hälfte.
Dann hatte man den nicht gerade offensivstarken Kirch auf rechts und gleichzeitig wieder eine Option im Angriff weniger.
All das war in meinen Augen das defensivste der defensiven Ausrichtungen und das gegen eine Mannschaft, die in dieser Saison aber auch mal überhaupt nichts gezeigt hat?
Interessant...
Da wurde Wolfsburg schon wieder stärker gemacht, als sie eigentlich sind und das in einem Heimspiel und das bei unserem durchaus vorhandenem Offensivpotenzial?
In meinen Augen fragwürdig...
St.pauli war Bullshit, da sind wir uns, denke ich, einig.
Alles in allem vermisse ich bei Kurz häufig gerade den Biss, den Kuntz immer vermitteln will, den unbedingten Willen zum Sieg, sehe ich nicht, dazu kommt das Duckmäuserimage, wo man dann sagt, dass es eine Ehre ist am Millerntor zu spielen, sag mal spinn ich?
Die Mannschaft ist dementsprechend aufgetreten.
Ich erwarte keine 17 Siege in der Hinrunde, aber ich erwarte von einem Trainer den unbedingten Willen zum Sieg, egal ob gegen Bayern,Wolfsburg oder sonstwem und ich erwarte die richtige Einstellung der Mannschaft und nicht ein Hochloben der gegenischen Mannschaft.
In St.Pauli haben wir gespielt, als seien die gerade ins CL-Finale eingezogen und gegen Wolfsburg war man so defensiv, als wäre Wolfsburg momentan mit 43 Punkten Tabellenführer.
Wie gesagt, es darf natürlich jeder anders sehen, aber ich erwarte, dass man gegen Mannschaften, die hinter einem stehen, auf Sieg spielt, egal ob das jetzt Schalke, Stuttgart oder Wolfsburg ist.

*Ich kann nicht beurteilen, was er zur Mannschaft sagt, ich kann nur beurteilen, wie sie es umsetzt bzw. wie er es schafft die Mannschaft während des Spiels nochmal neu einzustellen.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

flammendes Inferno hat geschrieben:
Schlossberg hat geschrieben: Die Sünden der Väter werden gerächt bis ins dritte und vierte Glied?
Na ja. Warum so sparsam. Otto ist sicher auch schuld an Kurz, dem Wetter und der Weltverschwörung.

Oder war das Ganze nur etwas konfus geratene Selbstironie?
Mäc ist so sehr gesegnet mit ISS (ironie-sarkasmus-satire),es ist immer amüsant ,seine 80-zeiler zu lesen.
Wenn das aber alles ernst gemeint sein sollte,was es eigentlich gar nicht könnte ,dann würde ich mir aber schon Sorgen machen.
Otto war an allem Schuld,den Aufstieg und die Meisterschaft,die zum Teil den Mythos mitbegründet /gefestigt haben,da war Otto aber unschuldig dran..klar..der Böse...
Aber wenigstens freu ich mich mal ,dass er an Kalli F. nix auszusetzen hatte,aber da war er ja auch noch jünger als heute...

PS : und nicht alles sooooo ernst nehmen ,für mich ist das kein "Streit"

Der Fußball unterscheidet sich vom wirklichen Leben nicht allzusehr und dort ist es halt so , das zwischen kurzfristiger Tagesform, mittelfristigen Aktionen und langfristigen Entwicklungen unterschieden werden muss, was aber nicht allzuviele können.
Zum Jahreswechsel 2007/2008 wurde bei 11 Freunde, mit einer Artikel- und Interviewserie versucht die Ursachen der Agonie des FCK aufzuarbeiten. Und dabei wurde recht schnell klar, Göbel war ohne Jäggi und Jäggi als Reaktion auf Wieschemann und Friedrich nicht denkbar.
Lest mal wieder das Interview mit Friedrichs, da kommt recht schnell hoch, wie er im Schulterschluss mit Rehhagel die fatalen Entscheidungen traf, die zum finanziellen Desaster führten. Die Meisterschaft 1998 war sicher ein Teil des Mythos Betzenberg, aber auch ein Ereignis mit tragischen Elementen im Sinne der klassischen Dramaturgie, als der Anfang vom Fast-Ende, 10 Jahre später.
Wenn einer von Spieltag zu Spieltag lebt und urteilt, teilweise hier nachlesbar sogar nur von Spielsituation zu Spielsituation, kann er leider nur Kommentare in diskreten Zuständen (0/1) oder anders ausgedrückt entweder Super oder Scheisse abgeben.
Solte jemand auch ein wenig mehr Speicherplatz zur Verfügung haben, kann er wahrscheinlich auch Entwicklungen sehen und differenziertere Analysen vornehmen.
In längeren Zeiträumen zu denken ist leider heutzutage etwas aus der Mode geraten, sollte jedoch einen nicht davon abhalten auch mal etwas tiefer nach Ursache und Wirkung zu fragen.
OK, es ist rein biologisch nicht jedem vergönnt schon auf mehr Jahre zurückzublicken, als er wahrscheinlich noch vor sich hat, und wenn, ist bei manchen der älteren Generation das Erinnerungsvermögen nicht sehr tief ausgeprägt, doch das ändert nichts an historischen Wahrheiten.
Hasta la Victoria - siempre!
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Mac41 hat geschrieben:
flammendes Inferno hat geschrieben: Mäc ist Feldkamp + Rehhagel Fan ,an denen hatte er noch nie gargarnix auszusetzen :lol:
Im Gegensatz zu dir vergesse ich nicht so schnell was ich geschrieben habe, und da schneidet der Otto ganz schlecht ab, denn ich halte ihn für mitverantwortlich am Niedergang des FCK bis zu Göbel, Schjönberg und Rekdal.


Das sehe ich exakt genauso wie du! Da verhält es sich wie bei der Sache mit Sasic. Auf der Seite der Anhänger ergibt sich da folgende Konstellation: ein Teil sieht nur auf die (vermeintlichen) sportlichen Erfolge und lässt auf die genannten Trainer nichts kommen. Währenddessen Otto Rehhagel indes in der Tat mit der Meisterschaft 98 etwas vorzuweisen hat, was er sich bzw. uns aber leider durch sein stures und autoritäres Gehabe fahrlässiger- und fatalerweise wieder eingerissen hat, hatte Sasic nur peripher mit dem Umschwung was tun. Denn ohne das Auftauchen des charismatischen Stefan Kuntz (da hat das rote Pferd sich einfach umgekehrt) - wären wir sang und klanglos abgestiegen.

Das Schaffen von unantastbaren Helden führt leider nicht selten zu einer Art von Betriebsblindheit, die den Blick auf die Realitäten verstellt.

Das hier aber nur nebenbei. Aktuell sind die Karten neu gemischt, wir blicken wieder zusehends in die Zukunft und hoffen auf bessere Zeiten.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Mac41 hat geschrieben:..., ist bei manchen der älteren Generation das Erinnerungsvermögen nicht sehr tief ausgeprägt, doch das ändert nichts an historischen Wahrheiten.
Otto und Atze haben also den Rektalvertrag unterschrieben oder was?
Was ich unterschreiben würde, ist dass sie dem genius loci betzenbergii einen Kräftigen mitgegeben haben. Daraus eine historische Zwangsläufigkeit konstruieren zu wollen ist wie Yul Brynner an der Haaren herbeiziehen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

@ Mäc
sorry für die Ironie ,es mir war klar,dass Du absolut kein Otto-Fan bist .
Wobei er nicht die Hauptverantwortung für den Niedergang hatte,Friedrich war sein Chef.Der hätte vieles verhindern bzw anders machen müssen.Vergessen wird das wohl kaum einer ,wie die Geschichte verlief.
Ottos Aussendarstellung wirkte auf viele sehr arrogant,klar.Aber er war insgesamt ein sehr erfolgreicher und daher sehr guter Trainer,der einen Teil der possitiven FCK-Erfolge bewirkte.

Der Trend läuft n.m.M. zur Zeit zum Glück er nach oben,und das unter schwierigsten Bedingungen,Du bist eher pessimistisch-realistisch ,ich eher mit ner realistisch-optimistischen Einstellung hier dabei.
Ich hab manchmal das Gefühl ,dass Du eben hauptsächlich kritisieren MUSST (ist natürlichst erlaubt ),aber dem ganzen relativ wenig Positives abgewinnst.Liest sich für mich so.
ZB schreibst : wenig Zuschauer ...das kann man auch anders sehen ..
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Steini hat geschrieben:Es ist bald Weihnachten... Vorweihnachtszeit.

:nachdenklich: Wieso nehmen Spannungen, Streitigkeiten sehr oft gerade in dieser Zeit so vehement zu? Darf ich DBB mal als eine große Familie bezeichen? Ich darf? Ok. Ich machs mal einfach.

Wie in jeder guten Familie so auch auf DBB gibt es zwei Phasen wo man eine Zunahme von Konflikten feststellen darf. Im Sommerloch und in der Vorweihnachtszeit.
Wahrscheinlich liegt es am Gebimmel dieser roten Terroristen mit dem Sack auf dem Rücken, die jetzt in den Innenstädten lauern. Verstärkt durch das den Wham!-Effect Last Christmas!
Das macht irgendwie aggressiv. Und wenn es nicht an Frau und Kindern auslassen werden kann, oder berufsbedingt an Fußballfans oder Demonstranten ( :winken: cafeloddi), dann tobt der Bär halt auf dem Berg, bzw. hier im Internetforum gleichen Namensinhalts.
Doch sind nicht auch Kieselsteine, die als Wurfgeschosse dienen können, nicht wegen potentieller Gefährdungshaftung familiär unter Aufsicht zu stellen? Oder besser verständlich; als Biedermänner und Brandstifter beim Besuch der alten Dame in Richter und ihre Henker zu selektieren?
Werden nicht vor jedem Spiel in den letzten Monaten Erwartungshaltungen geweckt, die nur selten erfüllt und dann in reflexhaftem Komasaufen verschüttet werden?
Mich macht es schon etwas nachdenklich, wenn distanziertes Betrachten der Arbeit der Protagonisten auf dem Berg oder gar das Zitieren der aktuellen Punktzahl und des mageren Ergebnisses als Majestätsbeleidigung ausgelegt werden.
Naja, da haben halt einige sehr gut antrainierte Beissreflexe und können sie auch angesichts des Datums kaum zurückhalten.
Nur gut, das der Winter anscheinend hart, die gleichnamige Pause aber nur kurz ist. :teufel2:
Hasta la Victoria - siempre!
AllgäuDevil

Beitrag von AllgäuDevil »

@SuperMario

Hut ab vor Deinem Post, vorallem sich die Mühe zu geben, einen solch langen Post zu schreiben verdient Respekt. Im Großen und Ganzen kann man Deine Analyse so stehen lassen. Lediglich der Berurteilung von Ilian Micanski muß ich widersprechen. Ich hab es schon erwähnt, der Junge tut mir derzeit einfach nur leid. Entweder er spielt gar nicht oder wird nachdem er gegen WOB mal ran durfte, nach 45 Minuten wieder ausgewechselt. 45 Minuten in denen er es meist mit Barzagli UND Kjaer zu tun hatte und ,welch Überraschung, kein Land sah. :nachdenklich:
Micanski, zweibester Scorer in Polen letzte Saison, nach einem gewissen Robert Lewandowski. Dieser spielt bekanntlich jetzt in Doofmund und genießt dort regelmäßig das Vertauen seines Trainers, in Form von Spielpraxis. Und da genau besteht für mich der große Unterschied.Vertrauen!! Ich kann mich noch gut erinnern, wie Ilian während der Vorbereitung,von vielen DBB-Usern , zum Messias auserkoren wurde, weil er regelmäßig einnetzte.
Ich bin weiterhin überzeugt davon, das wir an Ihm noch viel Freude haben werden, da ich in Ihm einen absoluten "Knipser" sehe. Eiskalt vor dem Tor. Aber um das zu zeigen, muss er spielen. Und nicht nur ein paar Minuten. :nachdenklich:
Die Kritik von allen Seiten an Ihm, empfinde ich für verfrüht. Dieser Junge braucht noch etwas Zeit und vorallem das Gefühl, gebraucht zu werden. Ob er das derzeit bekommt, ich bezweifle es :(
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

flammendes Inferno hat geschrieben:@ Mäc
Der Trend läuft n.m.M. zur Zeit zum Glück er nach oben,und das unter schwierigsten Bedingungen,Du bist eher pessimistisch-realistisch ,ich eher mit ner realistisch-optimistischen Einstellung hier dabei.
Ich hab manchmal das Gefühl ,dass Du eben hauptsächlich kritisieren MUSST (ist natürlichst erlaubt ),aber dem ganzen relativ wenig Positives abgewinnst.Liest sich für mich so.
ZB schreibst : wenig Zuschauer ...das kann man auch anders sehen ..
Ich empfinde deinen Post als ausgestreckte Hand und nehme das gerne auf! :prost:
Zudem sehe ich mich nicht als pessimistisch, ich freue mich über jeden Sieg und würde halt gerne mehr sehen, warne jedoch vor allzuviel Gefühlsüberschwang und Euphorie, angesichts einer doch eher mäßigen Leistung.
Denn 38.000 sind sicher viele Zuschauer, angesichts Wetter und Vorweihnachtszeit, zeigt aber dennoch wie fragil die finanzielle Kalkulation zur Zeit ist. Sind wir ehrlich, die Verkehrs- und Wetterbedingungen waren am Samstag nicht so schlecht, als das so wenige sich spontan zu einem Stadionbesuch incl. Weihnachtsfeier hätten entscheiden können. (36.000 Karten waren im Vorfeld schon verkauft). Da hat die Niederlage auf Pauli und die hängende Köpfe-Mentalität zu wenige spontan begeistert.
Trotz Sieg gegen Schalke und Nürnberg geben mir die letzten beiden Spiele nicht unbedingt die Zuversicht, wir würden Bremen mit was Zählbarem verlassen. Ich habe da eher das Gefühl, wir dienen denen zum moralischen Aufbau und sagen wie im letzten Jahr artig Danke. Ein Schnitt von einem Punkt pro Spiel ist zur Zeit sicher ausreichend, am Saisonende, könnte es aber damit knapp werden (zumindest mit der Relegation). Wer sagt uns, das Stuttgart mit Labbadia nicht die Wende schafft und Schalke sich nicht nach der Winterpause auf CL-Niveau stabilisiert? Wer glaubt, MG wird noch lange mit Fronzeck Punktelieferant spielen, unterschätzt die Grausamkeit familiärer Bindungen. Wir haben leichtfertig Punkte abgeschenkt und einige überraschend gewonnen, dennoch sind 40 Punkte das Ziel und ich brauch keine Spannung bis zum letzten Spieltag oder darüber hinaus für den Klassenerhalt.
Hasta la Victoria - siempre!
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Wieviel Vereine haben mit 13 oder weniger Punkten zur Winterpause den Abstieg noch verhindert ?
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

mxhfckbetze hat geschrieben:Wieviel Vereine haben mit 13 oder weniger Punkten zur Winterpause den Abstieg noch verhindert ?
Lautern zumindest 2003 (13 Punkte) und fast 2006 (12 Punkte, am Ende wärs zumindest die Relegation gewesen).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Mac41 hat geschrieben:... der Winter ... hart ... ist. :teufel2:
Im Alter wünscht man sich, dass eben dieser jener Aggregatszustand bisweilen auch für ein ganz spezifisches Organ gelten möge...

:love:
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Antworten