Ich will mal deinen Post sezieren, weil ich sehr vieles sehr viel anders sehe.
FCnautriK hat geschrieben:Naja das muss aber auch nicht sein.
Dass Petsos spielt hat in meinen Augen absolute Berechtigung, davon mal abgesehen, und dass momentan kein Trainer auf dem Markt ist, der das schaffen könnte was Kurz schafft und auch noch bezahlbar wäre, dürfte in der Tat stimmen, aber ich kann von einem Trainer erwarten, egal wie alt er ist, dass er seine Sturheit dann doch irgendwann mal ablegt und auch mal im Spiel erkennt, dass sein Patentrezept mal nicht aufgeht und dann auch mal umstellt bzw mal was versucht.
Was ist mit Stuttgart, als er das System umgestellt hat und Stürmer eingewechselt hat, die den Ausgleich schafften?
Was ist mit Leverkusen, wo er mit Einwechslung von Micanski und Hoffer trotzdem verloren hat?
Was ist mit Gladbach, wo er den letztlich vorentscheidenden Torschützen eingewechselt hat (Nemec)?
Was ist mit Köln, wo er die Wende mit Ilicevic gebracht hat?
Und was ist mit WOB, wo er mit Nemec einen wesentlich torgefährlicheren und agileren Stürmer für den anderen gebracht hat?
Wie oft hat er schließlich grade in der Rückrunde der 2. Liga den Sieg noch eingewechselt, als die Fangemeinde und Medienwelt vom "Goldenen Händchen" des Marco Kurz sprach?
Sorry, aber es ist ja nun wirklich nicht so, dass er IMMER stur am System oder an den vorab eingesetzten Spielern festhalten würde.
FCnautriK hat geschrieben:Wolfsburg wäre mit ein bisschen mehr Mut absolut schlagbar gewesen, warum wurde nicht zumindest mal ein frischer Mittelfeldspieler eingewechselt (Rivic, de Wit)?
Eine berechtigte Frage. Vielleicht weil er gesehen hat, dass in der zweiten Halbzeit der Spielfluss zusehends besser wurde und er dies nicht wieder mit einer Auswechslung unterbrechen wollte? Nicht jeder Spieler ist schließlich sofort ab Beginn der Einwechslung 100% die Mannschaft verstärkend und im Passspiel integriert. Jede Ein-/Auswechslung KANN eine Verstärkung sein - sie KANN aber AUCH einen Bruch im Spiel bedeuten. Vielleicht hat er am Samstag letzteres befürchtet?
FCnautriK hat geschrieben:Von einem Stürmer will ich ja gar nicht sprechen, obwohl wir in HZ 2 mit keinem Stürmer gespielt haben.
Seltsam. ICH jedenfalls hatte einen Stürmer gesehen, der auch nach hinten gearbeitet hat, sich viele Bälle geholt hat im Mittelfeld und gut verteilt hat, mit den Mittelfeldspielern Doppelpass spielte und in die Spitze stieß, auch zwei Vorlagen zu Schüssen gab und der last not least auch die besten Torchancen nach Ivos Lattenknaller selbst hatte.
Im Gegensatz dazu hatte ich in der ersten Hälfte einen nominellen Stürmer gesehen, der vorne noch nicht mal für ein laues Lüftchen sorgte, nahezu jeden Zweikampf und fast jeden Ball verlor und ohne eine einzige Torchance verdientermaßen frühzeitig zum Duschen geschickt wurde. Ich bin völlig der Meinung von basdri, dass Micanski ganz offensichtlich (noch jedenfalls) zu leicht für die 1. Liga ist. Grad körperlich, in Zweikämpfen, verströmt er keinerlei Durchsetzungskraft. DA muss er noch ganz hart an sich arbeiten, damit sich sein Torriecher, den er bei seinen Vorstationen gezeigt hat, auch in Zählbares umwandeln kann.
FCnautriK hat geschrieben:Wieso wechselt man beim Stande von 0:1 in der 88. und in der 89. Minute 2 Stürmer ein?
Warum nicht in der 70. oder warum nicht beide gleichzeitig, also sowas hab ich noch nie erlebt.
Da muss man sich echt fragen, was das ist, Dummheit? Inkompetenz? Was bitte hat er sich dabei gedacht?
Der EINZIGE wirklich DUMME Fehler, da gebe ich dir Recht. Zumindest dann, wenn er es genau SO gewollt haben sollte.
Aber warum macht er diesen Fehler?
--> Vielleicht hat er selbst nicht bemerkt, dass die Zeit schon fortgeschritten war (könnten die Co-Trainer vielleicht auch mal mitdenken und nachfragen, ob denn nicht mehr gewechselt werden soll, nicht wahr?)? Und wollte noch schnell die Brechstange einwechseln? Bevor die Zeit ganz abgelaufen war?
Und warum dann beide nacheinander statt zeitgleich?
--> Vielleicht wars gar nicht Kurz' Schuld, sondern die des 2. einzuwechselnden Stürmers (Schienbeinschoner nicht gleich gefunden, Trikot verlegt etc.), der einfach länger gebraucht hatte als der andere? Und Kurz wollte nicht mehr länger warten? Vielleicht hatte auch der 4. Offizielle am 2. einzuwechselnden Stürmer noch was auszusetzen, die Stollen noch mal gesondert inspizieren wollen, wer weiß das schon so genau?!?
Fakt ist, dass sich bei der Außendarstellung dieses einen Wechsels das GANZE TRAINERTEAM nicht grade mit Ruhm bekleckert hat. Zumindest darin gebe ich dir Recht. Warum, das werden wir wohl nie erfahren, da können wir allenfalls spekulieren darüber. Nur, eine insgesamt gute und von der Ergebnissen her auch erfolgreiche Saison anhand dieses einen Fehlers in Frage zu stellen, das geht nicht nur mir zu weit...
FCnautriK hat geschrieben:Zum System:
Ich wurde nachhaltig davon überzeugt, dass ein system mit einem Stürmer gar nicht so schlecht ist, das find ich wirklich in Ordnung ja sogar gut, aber dann muss man sehr offensive Außen haben, warum spielt also Kirch (der offensiv, objektiv betrachtet, nicht gerade seine Stärken hat)?
Die Antwort, warum Kirch statt Ivo auf rechts spielte, die ist einfach, im Grunde gibst du sie sogar selbst, wenn du sagst, Kirch habe offensiv nicht seine Stärken (impliziert also, dass er sie defensiv hat). Marcel Schäfer auf der LV-Position der WOBber ist ein extrem offensiver LV, auch sehr schnell. Was hatte Kurz also für Optionen auf den Außen?
- Ivo: zwar schnell, aber defensiv eher schwach, da fehlt der Wille, nach hinten zu laufen (darum auch auf links gegen Pekarik eingesetzt, der eher einen defensiven RV abgibt).
- Rivic: mittelschnell, auch nach hinten zum Teil nachlässig, dazu noch der schlechteste Mann gegen Pauli und auch davor gegen Schalke schon einer der weniger Guten (richtig schlecht war an jenem Tag keiner).
- de Wit: zwar kampfstark, aber m.E. mit Schnelligkeitsdefiziten (wen wunderts, bei dessen Verletzungshistorie) und auch kein echter Flügelspieler.
- Walch: für mich momentan noch keine Alternative in der ersten Liga.
- Amri: die große Unbekannte, aber auch nach hinten oft nachlässig in früheren Zeiten, zudem noch nicht ganz fit.
Bliebe noch Kirch, der nicht grad langsam ist, v.a. aber zweikampfstark und auch defensiv allemal besser als die meisten der Genannten. Da hapert es vielleicht offensiv, allerdings hatte ICH ihn am Samstag soooo schlecht nicht gesehen auf dem Flügel. Gut, 1. Halbzeit war nix Besonderes, aber 2. Hälfte war ordentlich von ihm, auch offensiv etwas besser.
FCnautriK hat geschrieben:Wieso erkennt man das während des Spiels nicht und reagiert darauf?
Wieso muss man immer seine sture Platte runter spielen und dadurch Punkte verschenken?
Wieso begeht Kurz in regelmäßigen Abständen die Fehler immer wieder?
Kurz hat seinen ärgsten Fehler korrigiert (Micanski raus, Nemec rein), danach funktionierte auch nach vorne mehr, vor allem war man jedoch defensiv sehr stabil. Bei so viel individueller Klasse vorne wie bei den WOBbern, da kann zu viel Offensive schnell mal ins Auge gehen (wie in HH, wie in Freiburg, wie gegen Frankfurt). In der 50. Minute wäre das auch fast so weit gewesen, als Diego und Dzeko nacheinander hervorragend von Abel und Amedick abgeblockt wurden, die einzigen Nachlässigkeiten in der Lauterer Abwehr am Samstag. Und zumindest DARAUS (HH, FR und F) hat Kurz seine Lehren gezogen, würde ich behaupten.
Haben wir etwas mehr Glück und Schiri Sippel pfeift einen Elfer (zumindest die erste Szene ist und bleibt für mich ein möglicher Elfer, den andere Schiris schon mal geben) oder Nemec hat etwas mehr Glück bei seinem Kopfball oder Ivos Schuss schlägt unter der Latte ein, dann hätte Kurz alles richtig gemacht. Was er prinzipiell auch getan hat, nur den richtigen Schlüssel gegen massiert stehende WOBber hat er nicht gefunden am Samstag.
Nur, ob das mit einem weiteren Stürmer gelungen wäre? Und wenn ja, mit welchem (zwei von drei möglichen waren immerhin ja schon eine Halbzeit lang dabei)? Auch DAS wird ewig Spekulation bleiben, ich glaube jedenfalls schlicht und ergreifend nicht daran...
FCnautriK hat geschrieben:Anstatt wie ein Wüterich am Spielfeldrand rumzuhopsen und den gegnerischen Trainer als "Bastard" zu bezeichnen, soll er sich lieber mal vernünftige Gedanken über das da vor ihm laufende Spiel machen, um auch mal reagieren zu können, wenn der "Matchplan" mal nicht so läuft.
Vorsicht vor zu voreiligen Schlüssen. Hat er wirklich "Bastard" gesagt oder ist das nicht eher eine Auslegung der BILDschen Lippenleser? Und wenn ja, warum hat er das getan? Dick war der Meinung, er hätte einen Ellenbogen zu spüren bekommen. Ist der Inselaffe tatsächlich so unschuldig, wie er tut?
Und überhaupt, Kurz wird hier angekreidet, dass er sich gehen ließ/lässt. ein Ehrmann dagegen, der bei den Fans ganz offensichtlich Narrenfreiheit genießt diesbezüglich, der wird bei solchen Tumulten sogar regelmäßig gefordert von den Fans. Da passt m.E. irgendwas nicht so recht zusammen...
Außerdem, zum Zeitpunkt dieser Szene schrieben wir bereits schon die Nachspielzeit. Jeder Gedanke zu einem bis hierhin gescheiterten Matchplan wäre da schon überflüssig gewesen, eine nochmalige Auswechslung auch grade von dir zu diesem Zeitpunkt sicherlich wieder heftig kritisiert worden...
FCnautriK hat geschrieben:Aber es ist doch so häufig in dieser Saison, entweder es funktioniert und man punktet, oder es funktioniert nicht und man verliert, wann haben wir außer gegen 10 Leute in Köln und gegen Stuttgart mal ein Spiel drehen können? Steht es 1:0 (2:1;3:2 ... ) für den Gegner, geht das Spiel in 95% der Fälle verloren und das nicht nur gegen Dortmund und Leverkusen, sondern auch gegen "kleine" Mannschaften wie Pauli,Hannover,Frankfurt,Freiburg und da muss ich dann irgendwann sagen, da hab ich kein Verständnis für.
Auch hierzu ein Zitat von Marco Kurz: "DAS IST FUßBALL!!!" Will sagen, nicht immer geht jeder Matchplan 100%ig auf und nicht selten ist pures Glück vonnöten oder kleinste Begebenheiten/Zufälle (wie bei den Mainzern, denen zwei abgefälschte Bälle zu ihren Toren gegen uns verhalfen) entscheiden über Wohl und Wehe bzw. den Ausgang eines Spiels. Auch beim vermeintlichen Matchplaner Nr. 1 Tucke Tuchel nicht.
Noch ein Spiel übrigens, das wir gedreht haben: beim VfL Osnabrück. Oder das gegen Hoffenheim, wo wir gleich zwei Mal einen Rückstand wettmachten. Und gegen Freiburg, Hamburg und selbst in LEV waren wir kurz davor, den Rückstand doch noch mal wettzumachen.
FCnautriK hat geschrieben:Toll, dass wir 5:0 gegen Schalke gewinnen, oder 2:0 gegen Bayern, aber wichtige Punkte lässt man dann in Mainz, in Pauli, zuhause gegen hannover wehrlos liegen, ohne das auch nur ein Hauch von neuen Impulsen nach den Rückständen ins Spiel kam.
Auch da möge man sich in der Liga mal umschauen. Auch das geht anderen Teams nicht anders. Und die haben ganz andere Kaliber auf der Trainerbank sitzen als wir...