Bremen (dpa/lni) - Nach einer Saison mit mehreren großen Transfers
tritt Werder Bremen in der kommenden Spielzeit kürzer. «Weil Torsten
Frings und Miroslav Klose bleiben, steht der Kader ja weitestgehend»,
sagte Werder-Manager Klaus Allofs am Montag. Der Sportdirektor des
Bundesliga-Dritten betonte: «Wir müssen für die kommende Saison nicht
viel ändern. Wir sind nicht in Zugzwang.» Mit der endgültigen
Verpflichtung von Hugo Almeida
und der Rückkehr von Leon Andreasen
sind wichtige Eckpunkte geklärt.
Allofs bekräftigte mit seinen Aussagen zugleich, dass Klose auch
in der kommenden Saison bei Werder Bremen spielen soll. Es bleibt
damit bei dem Bremer Vorstandsbeschluss, dass der von Bayern München
umworbene Nationalstürmer nicht zu einem Konkurrenten in der Fußball-
Bundesliga gehen darf. Daran haben offensichtlich weder die schwache
Rückrunde des WM-Torschützenkönigs noch die Aussagen der Bayern-
Verantwortlichen etwas geändert. Aufsichtsrats-Mitglied Helmut
Markwort hatte am Sonntag die Frage gestellt, ob Werder Bremen
«trotzig» bleibe oder für Klose doch «Geld haben will».
Im Vorjahr hatte Werder unter anderem die deutschen
Nationalspieler Per Mertesacker, Clemens Fritz sowie Diego und Pierre
Wome verpflichtet. Jetzt bleibt das Gerüst der neuen Werder-
Mannschaft das der alten.
Zudem wird Leon Andreasen (24) aus Mainz
zurückkehren. Der dänische Nationalspieler war ausgeliehen und soll
trotz einiger Angebote wieder für Bremen spielen.
Bei Stürmer Hugo Almeida (22) hat Werder die Kaufoption genutzt.
Der Nationalspieler aus Portugal war bisher vom FC Porto ausgeliehen
und wird nun für geschätzte 3,5 Millionen Euro in Bremen bleiben.
Almeida, der in der Bundesliga fünf Treffer erzielte und fünf
Torvorlagen gab, hat einen Vierjahresvertrag erhalten. «Wir
sehen bei ihm großes Potenzial», sagte Allofs zu der Verpflichtung.
«Er steht vor einer sehr guten Zukunft bei Werder Bremen.» Trainer
Thomas Schaaf meinte: «Hugo ist im vergangenen Jahr sehr spät zu uns
gekommen und benötigte eine gewisse Eingewöhnungszeit. Er hat sich
aber trotz allem durchgesetzt, sein großes Potenzial immer wieder
unter Beweis gestellt.»
In den nächsten Tagen ist außerdem der Abschluss des um ein Jahr
verlängerten Vertrages mit Ivan Klasnic (27) geplant. Seine Spieler-
Karriere bei Werder beenden wird nach Allofs' Aussagen Andreas
Reinke. Der Vertrag des 38 Jahre alten Torhüters, der seit zwei
Jahren die Nummer zwei hinter Tim Wiese ist, läuft aus. Was Reinke in
Zukunft machen wird, ist noch offen.
Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren wird es bei den Bremern nur
ganz wenige neue Spieler geben. Der Kader solle nur punktuell
verstärkt werden, sagte Allofs: «Wir werden noch einmal analysieren,
wo es gehakt hat.» Bereits in der Winterpause waren mit Markus
Rosenberg (Ajax Amsterdam) und Peter Niemeyer (Twente Enschede) zwei
Spieler verpflichtet worden.
Quelle: dpa
