@flammendes Inferno
Was will ich dir sagen - lass' mal überlegen..
Ich denke mir geht dieses Kleinreden von Schulden auf den Geist. Die Ignoranz der Realität gegenüber. Dem Applaudieren bei schlechten Zahlen.
Du schreibst:
flammendes Inferno hat geschrieben:Und Kuntz ist sicher nicht perfekt,aber bei diesen Bewertungen wird die relativ positive Arbeit nicht miterwähnt,es klingt so ,als hätte die heutige Führung das mitzuverantworten.
Bei welcher Bewertung? Eine "relativ" positive Arbeit? Relativ zu was? Relativ zu Göbel - Ja, relativ zu Uli Hoeneß - Nein.
In diesem Forum sind aktuell 11.587 Benutzer registriert. Ich denke, dass ca. 80% alle Aktionen von Stefan Kuntz generell positiv betrachten und bewerten. Ca. 10% sind kritisch aber nicht grundsätzlich ablehnend und die restlichen 10% sind eh' gegen alles.
Wenn du explizit Mac41 und mich ansprichst, dann sind wir noch nicht einmal eine homöopathische Größe - zwei von 11.587.
Was das Thema "heutige Führung mit zu verantworten" betrifft, so empfehle ich einen Blick in den Beteiligungsbericht der Stadt Kaiserslautern und dort den der Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH. Der aktuelle Bericht ist unter
http://www.kaiserslautern.de/rathaus/be ... load=00817
zu finden.
Dort findest du auf Seite 7 des Dokuments unter dem Abschnitt "Vorgänge von besonderer Bedeutung" einige interessante Dinge. So wurde im Herbst des Jahres 2008 - da waren ja wohl Stefan Kuntz und Dr. Ohlinger bereits Vorstände bzw. Vorstandsvorsitzender - einige Verträge neu verhandelt und abgeschlossen. Schon interessant was da steht.
Die Gesellschaft hat am 22.10. 2008 mit dem 1. FC Kaiserslautern eine schriftliche Vereinbarung getroffen, wonach das Verkäuferdarlehen i. H. v. 3,8 Mio. Euro nicht vor dem 30.06.2028 seitens des 1. FC Kaiserslautern gekündigt werden kann. Damit ist langfristig eine Zahllast für die Gesellschaft entfallen. Allerdings sind ab 01.07.2008 Darlehenszinsen i. H. v. 4 % p. a. an den 1. FCK zu entrichten.
Das ist einer der interessanten Informationen - waren mir bislang entgangen - danke @Super Mario -
Genau dieses Darlehen ist Bestandteil einer Diskussion auf der JHV gewesen. Das man nicht wusste, ob noch Zinsen gezahlt werden oder nicht. Wer hatte denn den Vertrag geschlossen? Und dieser Vertrag ist es auch, der eine enorme Rückstellung verursacht, die schon einen erheblichen Einfluss auf unser derzeitiges Vereinsvermögen darstellt.
Ähnlich verhält es sich mit
Der Pacht- und Betreibervertrag aus dem Jahr 2003 wurde mit dem 1. FC Kaiserslautern neu verhandelt und im November 2008 abgeschlossen. Inhaltlich verbessert er die Position der Stadiongesellschaft und ist insgesamt zwischen den Vertragsparteien ausgewogener. Gleichzeitig besteht für die Gesellschaft die Möglichkeit, mehr Einnahmen zu generieren (z. B. „Erfolgspacht“). Hierzu zählt auch die Zahlung eines Nutzungsentgeltes für den Logenturm i. H. v. 150.000 Euro p. a. seit 01.07.2008.
Hier sind zwei Dinge interessant. Neben der Tatsache, dass offenbar im November 2008 der Vertrag
neu verhandelt und abgeschlossen wurde
verbessert er die Position der Stadiongesellschaft. Hallo?
Es besteht zudem die Möglichkeit mehr Einnahmen zu generieren Stichwort
Erfolgspacht. Dann die Miete für den Logenturm in Höhe von 150.000 Euro. Einer oder beide? Denn in der aktuellen Bilanz taucht eine Rückstellung auf, die das Mietausfallrisiko des Logenturms Nord-Ost betrifft. Der Betrag der dort "rückgestellt" wird ist allerdings um einiges höher als 150.000 Euro.
Das alles sind Dinge, die der aktuelle Vorstand entschieden und "unternommen" hat. Das hat nichts mit der Steuernachzahlung von 2001-2003 zu tun. Die erneute Rückstellung der Steuernachzahlung ist in dieser Bilanz nur eine von vielen - und nicht die höchste.
Neben dem Umstand, dass du den Beruf des Buchhalters und Controllers ins Lächerliche ziehst, sei dir gesagt, dass weder Mac41 noch ich diesen Beruf ausüben.
Bei einem Lehrgang für Controller (ja, da habe ich mal ein paar besucht) war eine der Kernaussagen "Der Blick in die BWA, GuV und Bilanz" ist wie ein Blick in den Rückspiegel. Und wer fährt schon nur mit dem Blick in den Rückspiegel. Richtig, es ist wesentlich, dass heute Entscheidungen getroffen werden, die morgen (hoffentlich) eine positive Auswirkung auf die GuV und damit letztlich auch die Bilanz haben. Aber weder du, noch ich, noch sonstwer kennt doch diese Entscheidungen. Deshalb gibt es ja den einen oder anderen kritischen Beitrag zu Entscheidungen, wenn sie denn an das Tageslicht kommen. Diejenigen, die kritische Beiträge zu Entscheidungen schreiben kennen sicherlich nicht die Umstände die dazu geführt haben. Aber darf man deshalb seine Meinung, die unter Umständen nicht so positiv ausfällt wie sie von anderen gesehen wird, deshalb nicht äussern?
Wenn positive Dinge passieren, sollen sie angesprochen werden. OK, das machen hier hunderte. Schau in die Beiträge zu Verpflichtungen, zur Lizenzerteilung

, zu anderen Entscheidungen. Zähle die Beiträge und vergleiche sie zu den "negativen" Beiträgen. Wie ist das Verhältnis?
flammendes Inferno hat geschrieben:Vor allem fehlt mir eines bei eueren Kritik-Posts .
WAS hätte besser gemacht werden können/müssen ?
Wie hätte SK z.B. die Steuernachzahlungen vermeiden können ?
Und wie hätte man mehr sparen bzw mehr einnehmen können ?
Was hätte besser gemacht werden müssen? Dazu habe ich in meinem Beitrag weiter oben etwas geschrieben. Da ging es um die Darstellung der Zahlen bei der JHV. Solange ich Medien, die uns nicht wohlgesonnen sind, Munition liefere wie gerade geschehen, solange muss ich mich damit abfinden, dass ich angegriffen werden. Mehr Transparenz und vor allem Respekt den Mitgliedern gegenüber. Den Respekt, den der Vorstand für sich einfordert, genau diesen Respekt hat jedes Mitglied und jeder Fan auch verdient.
Die Steuernachzahlungen 2001-2003 hat Stefan Kuntz nicht vermeiden können. Nur hätte man in den Folien auf der JHV die richtige Zahl nennen sollen und nicht 928/958 TEuro.
Mehr einnehmen ist, so wie sich die Bilanz darstellt, wohl kaum möglich gewesen. Wie mehr sparen - nun ja, dazu fehlen mir die Details zu bestimmten Konten. Kennst du den Preis für den "Aufstiegs-Film"? Mal als Beispiel der Fragen die mir beim Sparen so einfallen.
Von meiner Seite aus habe ich nun mehr zur Bilanz geschrieben, als ich eigentlich wollte. Der Artikel in der Rhein-Zeitung hat da vieles ausgelöst. Dann überlasse ich hiermit das Feld den positiv denkenden Benutzern, auf das sie ihre Jubelgesänge hier kundtun mögen.