Forum

Wirtschaftliche Kennzahlen 2009/10 veröffentlicht (Pressemeldung FCK)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

Man merkt in dieser kleinen Runde, dass die Diskussion nur von Fachmännern geführt werden kann. Es liest sich alles gut was JochenG und Mac41 schreiben. Das meine ich völlig ohne Ironie. Ich verstehe keine Bilanz und von den Dingen, die ihr schreibt, auch nur die Hälfte mit Glück!

Genauso ist es doch bei der JHV. Wenn die Herren da auf der Bühne uns "Stimmvieh" mit Zahlen zumüllen, schläft der Nichtfinanzer (leider) ja ein. Das sind gewiss elementar wichtige Dinge und anscheinend läuft da noch einiges nicht ganz so, wie es sein soll. ABER ich als Lautrer bub erkenne und merke, dass der FCK wieder ganz anders wahrgenommen wird. Die Aussendarstellung ist meiner Meinung nach so gut wie schon seit gefühlten 20 Jahren nicht mehr. Natürlich noch ausbaubar.

Sicher soll kritisiert werden und gerade in dieser Diskussion merkt man ja, dass es sehr sachlich zugeht und mit Wahnsinnsengagement die Sache erörtert wird, aber ich lese immer wieder solche Spitzfindigkeiten zwischen den Zeilen, die mir eine Unzufriedenheit mit unsrer Führung suggerieren wollen. Das finde ich schade. Ich heisse nicht alles gut, was da gemacht wird auf dem heiligen Berg, aber ich weiss auch, was die Vorgänger alles falsch gemacht haben und trotzdem hat man die eeeeewig walten lassen. Bei SK & Co. ist man nach einer Anfangseuphorie mehr als kritisch und vergisst, nein man vergisst nicht, aber man schiebt beiseite, was er uns wieder gutes getan hat. Er und seine Gefolgsleute gaben uns wieder Hoffnung, Mut, Wille, unsren FCK zurück. Dafür sehe ich gerne über den ein oder anderen Fehler hinweg. Auch wenn er für Finanzer ein Schockerlebnis darstellt, für den kleinen Fan wie mich spielt sich das auf nem Nebenplatz ab. Jetzt könnt ihr mich hauen! :nachdenklich:
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Mac41 hat geschrieben:... schließlich lautete meine Diplomarbeit: Die Darstellung und Auswertung von kosten- und erlösrelevanten Daten in modernen Kostenrechnungssystemen unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Datenbanken.
bei Professor Frantz an der TU Kaiserslautern.

Und Spiele wie Nürnberg ...

Man merkt, lieber Mac, dass Du am vergangenen Samstag den quirligen Nürnberger Spieler Frantz ganz genau beobachtet hast. Sonst hättest Du nicht dem guten alten Klaus-Peter Franz (bei dem ich auch mehrere Vorlesungen hörte) ein t spendiert. :wink:
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben: Man merkt, lieber Mac, dass Du am vergangenen Samstag den quirligen Nürnberger Spieler Frantz ganz genau beobachtet hast. Sonst hättest Du nicht dem guten alten Klaus-Peter Franz (bei dem ich auch mehrere Vorlesungen hörte) ein t spendiert. :wink:
Shit, dabei hatte ich dreimal nachgeschaut, auch nochmal im Belegexemplar meiner Arbeit.
Naja, heute ist er ja in Düsseldorf und mit IFRS gut im Geschäft.
Hasta la Victoria - siempre!
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Mac41 hat geschrieben:... heute ist er ja in Düsseldorf ...
Ab und zu sehe ich ihn trotzdem noch in Lautern beim Italiener. Und kürzlich traf ich ihn zufällig im ICE. :wink:
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
JochenG

Beitrag von JochenG »

@hardy68
Warum soll dich hier irgendwer hauen?
Ich gebe dir, wie vielen anderen hier, völlig recht, wenn du sagst, dass die Aussendarstellung des Vereins so gut wie lange nicht mehr ist.
Das diese Aussendarstellung viel mit der Identifikationsfigur Stefan Kuntz zu tun hat steht völlig ausser Frage und da spreche ich sicherlich nicht nur für mich.
Das Stefan Kuntz auch in anderen Belangen durchaus ein "Glücksgriff" ist wird ebenfalls niemand leugnen. Seine Verdienste um den Verein und den Aufstieg sind unbenommen.
Aber (musste ja kommen ;) ) das alleine darf nicht die Aufmerksamkeit und "Wachsamkeit" verhindern. Wem hilft es denn, wenn heute in der Bilanz ein "Trick" (zulässiger) angewendet wird, um der DFL zu suggerieren, wir hätten das negative Eigenkapital um 10% reduziert und uns somit gegenüber der Lizenz-Auflage (die es immer bei negativen Eigenkapital gibt) verbessert, wenn dann in fünf Jahren bei der Betriebsprüfung des Jahres 2009/2010 vom Finanzamt der Sachverhalt anders bewertet wird und der "vermeintliche" Verlust kippt in einen Gewinn und wir dürfen, wie schon so oft, Steuern nachzahlen? Was ist denn damit gewonnen? Fünf Jahre und vermutlich ein oder zwei Vorstandsvorsitzende. Mehr aber auch nicht. Wir, die Mitglieder, regen uns dann wieder auf, dass das Finanzamt dem FCK was Böses will - obwohl das schlichtweg nicht stimmt.

Wenn dann kritische Beiträge, die nicht alles offen aussprechen dürfen da die Zahlen schließlich für Mitglieder des Vereins offen sind aber nicht für jeden Forumsbesucher, dazu führen, dass man als Heckenschütze tituliert wird, dann verstehen diese "Blauäugigen" nicht, dass der warnende Finger dazu dient, morgen auch noch auf dem Betzenberg erstklassigen Fußball zu spielen und nicht nur zu sehen ;)

Es stimmt völlig, dass nicht jeder Bilanzen versteht oder versucht zu verstehen - ist ein trockenes Thema (in der Theorie). Wenn es aber Menschen gibt, die einen Hauch davon verstehen, dann sollte man diesen Menschen etwas mehr Verstand zutrauen, als sie als Heckenschütze zu titulieren, nur weil sie die Zahlen nicht so positiv sehen, wie sie dargestellt werden.

Wer hätte vor ca. 5 Monaten gedacht, dass Irland pleite ist? Was haben uns unsere Politiker erzählt? Und wer bürgt jetzt mit 17 Milliarden Euro für die Steueroase Irland?
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

@hardy
Ich glaube, du triffst des Pudels Kern.

Die wenigen, die hier wirklich Fachwissen haben, den Kopf dafür, eine Bilanz nicht nur verstehen sondern auch entsprechend tiefgründig zu analysieren... das haben nur ganz wenige unter uns.
Deshalb würde es vielleicht Sinn machen, die Zahlen etwas weniger verschleiert an die Wand zu werfen, wirklich ändern würde es aber wohl kaum etwas.
95 % der Anwesenden nicken halt oder schütteln den Kopf, wirklich verstehen - und +/- ein paar Hunderttausend sind da egal - tut man es doch nicht wirklich, zumindest nicht in der umfassenden Bedeutung. Und das wissen die Verantwortlichen ganz genau - deshalb ist es vielleicht gar nicht so verkehrt, ein Stück weit heile Welt vorzugaukeln. Auch wenn ein Jochen, ein Mac und noch ein paar andere nur den Kopf darüber schütteln können.

Was bei Ohlinger noch als perfektes Ausreizen aller legalen Bilanz-Möglichkeiten galt ist bei einem Grünewalt mangels Vorab-Vertrauen halt fast schon unlautere Zahlendreherei.

Ich horche druchaus auf, wenn Jochen hier schreibt, aber ich kann inzwischen die überwiegend blind hinterherlaufende Zuschauerschaft vertsehen.
Am Ende steht der Dank, dass da ein paar Verantwortliche "meinen" FCK wieder auf eine vernünftige Schiene gestellt haben. Und dafür ist der Applaus wohl nicht überflüssig oder fehl am Platze. Ich glaube auch nicht, dass die Anwesenden bewusst wegen der 5 Mio Minus klatschen, sondern einfach, weil es wieder "ganz gut" ist, wie der FCK so aufgestellt ist. Wir sind nunmal ein Fußballverein, da tickt die Zuhörerschaft eben nicht wie Aktionäre.

Man mag mehr Eigeninitiative einfordern, den Mitgliedern anraten, sich mehr zu kümmern... aber ehrlich gesagt haben die meisten ihren Ausweis doch nur in der Tasche, weil es eine Herzensangelgenheit ist und schon gar nicht die Zeit, sich hier (auch noch) einzumischen.

Ich bewundere JochenG für seine hartnäckige und fundiert informierte Art... das war's denn aber (leider) auch schon - denn grundlegend ändern wird sich hier nichts, da kann man noch so viel darauf pochen, hinweisen, anmahnen. Das zeigt die Erfahrung - und wir hatten weitaus schlechtere Zeiten!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

Wenn wir Dinge, Ereignisse oder Prozesse angemessen bewerten wollen, dann brauchen wir ein Bezugs - bzw. Referenzsystem. Einfach zu behaupten, etwas sei schlecht, gut, groß oder klein ist schlichtweg unsinnig. Nichts auf unserer Welt ist einfach nur klein oder groß, schlecht oder gut. Sinnigerweise muß es heißen, es ist besser als X oder größer im Vergleich zu Y.

Was nun die Präsentation und Darstellung der Bilanz auf unserer JHV angeht, vergleiche ich sie einmal mit denjenigen, die ich bisher miterleben durfte und zwar unter folgenden Aspekten: Umfang der Informationen ,Präzision der Informationen, Aussagekraft, Vergleichbarkeit und Glaubwürdigkeit.

Vergleiche ich sie also mit Präsentationen von Jäggy und Göbel ( was davor war, kann ich nicht beurteilen ), dann komme ich unweigerlich zu dem Ergebnis, dass dies die beste Darstellung einer Bilanz war, die bis jetzt geboten wurde.
Natürlich bleibt irgendwie der Verdacht bestehen, dass man es noch besser machen könnte und ich spreche dabei nicht von dem Ergebnis bzw. den Zahlen die uns genannt wurden, sondern davon, wie sie uns genannt wurden, also von der Präsentation derselben im Hinblick auf die weiter oben genannten Maßstäbe.
Aber dazu bräuchten wir wieder ein neues Referenzsystem. Wie wird es also bei den anderen Vereinen gemacht? Gibt es ein allseits akzeptiertes Standardmodell, anhand dessen wir Kuntz und Grünewaldt beurteilen könnten oder wenigstens eine Handvoll Kriterien, denen sie ( juristisch ) genügen müßten und vielleicht nicht genügt haben?
Wer die Antwort kennt, der möge sie uns bitte mitteilen. :wink:
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

hardy68 hat geschrieben:Bei SK & Co. ist man nach einer Anfangseuphorie mehr als kritisch und vergisst, nein man vergisst nicht, aber man schiebt beiseite, was er uns wieder gutes getan hat. Er und seine Gefolgsleute gaben uns wieder Hoffnung, Mut, Wille, unsren FCK zurück. Dafür sehe ich gerne über den ein oder anderen Fehler hinweg. Auch wenn er für Finanzer ein Schockerlebnis darstellt, für den kleinen Fan wie mich spielt sich das auf nem Nebenplatz ab. Jetzt könnt ihr mich hauen! :nachdenklich:
Nein mein lieber Hardy, tun wir nicht.
Gerade weil wir alle diese Erfahrungen aus der Ära Friedrich-Jäggi-Göbel haben, weil wir wissen, wie dünn das Eis ist, auf dem wir, der ganze Verein (Vorstand, Mitglieder und Spieler) uns bewegen, weisen wir auf die Verkaufstaktik dieser Zahlen hin.
Das ist es, was viele so stört. Sicher, es gibt nicht wenige Fans, die entsprechenden Kommentare kannst du hier immer wieder lesen, die die ungeschminkten Zahlen in die Depression stürzen (...ich habe Angst).
Sind wir ehrlich, steht der Verein einigermaßen sicher in der ersten Liga, sind alle zufrieden (erst einmal), sind wir auf einem Abstiegsplatz, sind das alle Revolutionäre, die schnell anfangen zu skandieren: Trainer raus, Vorstand raus, Aufsichtsrat raus....
Doch sollte diese notwendige Rücksicht auf die Vox Populi (= Vox Rindvieh) aber dahin führen, das uns wie schon unter Friedrich oder Jäggi die geschönte Welt vorgeführt wird, dann sollten wenigstens einige auch mal den Finger heben.
Mir persönlich geht es einfach auf den Keks, wenn jegliche Kritik am Finanzgebahren des Vorstandes, als Majestätsbeleidigung angesehen wird.

Ich sags mal so, Stefan Kuntz interessieren die Finanzen des Clubs nur insofern, als das er genug Knete zur Verfügung hat, den Verein sportlich wieder dorthin zu bringen, wo er mit ihm als Manager stehen will. Das ist dort, wo die Fans das Team auch gerne sehen möchten, insofern ist er für den FCK der Richtige. Aber jegliches Korrektiv, das mal sagt, das geht sonicht, so können wir das nicht machen... stört.
Das diese Wahrheit nur hinter vorgehaltener Hand gesagt werden darf, ist ebenso der Skandal, als sich über das Privatleben des großen Vorsitzenden auszulassen.
Hasta la Victoria - siempre!
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

da hat Hardy schon Recht ,es klingt schon relativ negativ.
Die paar Milliönchen Schulden,die SK nicht zu verantworten hat,kuckt nach S04 und Kölle ,die wissen,wie man fette Rote Zahlen schreibt.
Auch wurde am Abel un deWit transfer rumkritisiert,als deren Kreuzbänder wieder rissen,als hätte SK das wissen müssen.

Und Oh Wunder : wegen Abel wird Rodnei nicht allerschmerzlichst vermisst.Und deWit ist auch ein hoffnungsvoller Spieler.Beide "billig" gekriegt .
usw..usw...
ohne SK sähe es sehr düster aus ,er ist nicht zu ersetzen.
Pfeifen gäbe es genug ,die "Nachfolger" werden wollten ...
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Paul, hardy68, danke für Eure wertvollen Beiträge.

Auch ich bin kein Finanzfachmann, weiß aber zumindest, dass ein Jahresabschluss aus der Bilanz, der GuV sowie dem Anhang besteht (und kann auf höchst rudimentäre Weise einen Jahresabschluss auch lesen, sprich: ansatzweise kritisch unter die Lupe nehmen). Weißt Du, was ich in diesem Zusammenhang immer besonders übel finde? Dass ausgerechnet diejenigen, die noch nichtmal über dieses Grundlagenwissen verfügen (vgl. http://www.wiwi-treff.de/home/bilanzanalyse110203.pdf), aber trotzdem meinen, sie wären die Allergrößten unter der Sonne, ganz besonders auf einen draufhauen und als intriganten Dummbatz hinstellen, wenn man sich bloß mal erdreistet, irgendwelche Sachverhalte konstruktiv-kritisch zu hinterfragen.*

Da sind mir ehrlich gesagt diejenigen lieber, die ganz offen zugeben, sich in der Materie nicht auszukennen, und sagen: "Der Stefan wird's schon richten.".

______________
* So ging's mir hier zum Beispiel im Thread zum JHV-Liveticker. Namen nenne ich jetzt mal lieber keine.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

flammendes Inferno hat geschrieben:da hat Hardy schon Recht ,es klingt schon relativ negativ.
Die paar Milliönchen Schulden,die SK nicht zu verantworten hat,kuckt nach S04 und Kölle ,die wissen,wie man fette Rote Zahlen schreibt.
...
Sorry aber mit solchen Vergleichen wäre ich vorsichtig. Es ist sicher anzunehmen das es bei S04 und dem FC alles andere als gut aussieht aber wie schlecht es um die beiden Clubs wirklich bestellt ist können wir hier nicht genau wissen.
Es kann auch nicht wirklich zielführend sein weil der FCK eine angespannt finanzielle Situation hat auf andere Vereine zu verweisen denen es noch schlechter zu gehen scheint oder die (etwas überspitzt ausgedrückt) auf Ihren JHV noch mehr Nebelbomben zünden wie der FCK.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
JochenG

Beitrag von JochenG »

flammendes Inferno hat geschrieben:da hat Hardy schon Recht ,es klingt schon relativ negativ.
Die paar Milliönchen Schulden,die SK nicht zu verantworten hat,kuckt nach S04 und Kölle ,die wissen,wie man fette Rote Zahlen schreibt.
Siehst du, genau solche Aussagen finde ich grottig.
Ist es wirklich relevant, wie hoch der Schuldenberg bei S04 oder beim FC Köln sind? Ist man besser, weil andere schlechter sind oder sollte man sehen, dass man selbst gut ist.
Es ist völlig unerheblich, was andere für Probleme haben. Solange es Vereine gibt, die es besser machen als wir orientiere ich mich eher dahin, als nach hinten.
Und was die Schulden betrifft ("die paar Milliönchen..." :? ) die Stefan Kuntz nicht zu verantworten hatte - genau diese Einstellung führt ja dazu, dass es heute die "Milliönchen" gibt. Die Fehler die in den Jahren 2001-2003 (genau genommen in der Saison 2000/2001) gemacht wurden, bezahlen wir heute mit 3,2 Millionen Euro Steuernachzahlung. Wer sagt, dass heute keine Fehler gemacht werden? Wie hoch werden dann die Steuernachzahlungen im Jahr 2015 oder 2016 sein?
Wären damals die Interpretationen nicht so ausgefallen, dass man möglichst wenig "Gewinn" machen will, sondern korrekt (nicht überkorrekt) bewertet worden, wäre uns einiges erspart geblieben.
Aber genau dann hätten wir auch keinen Mietnachlass auf Besserungsschein und 600TEur Stundung bis 2012 mit einer doch recht derben Verzinsung.

Das alles ist relativ - und wie @kadlec schrieb - braucht man einen Bezugspunkt. Ich denke aber nicht, dass wir diesen Bezugspunkt bei anderen suchen sollte. Soviel eigenen Charakter und Ehrgeiz sollte wir beim FCK schon besitzen, dass wir nicht irgendwas kopieren.
Wir sollten nicht wie ein Kaninchenzuchtverein auftreten aber auch nicht wie ein börsennotierter Weltkonzern. Wie war die Bemerkung von Marcel Reif "Bitte bleibt provinziell". Wir sind ein Verein mit ca. 15.000 Mitgliedern und einem Vereinsvermögen von -5,2 Mio Euro. Wir leben von der Hand in den Mund und hoffen, Jahr für Jahr, das am Ende etwas übrig bleibt, um es auf die Kante zu legen. Solange wir nicht versuchen mit den "Großkopferten" aufs Klo zu gehen, solange sind wir auf der sicheren Seite. Wir sind keine AG, keine KGaA, keine GmbH und auch nicht Teil einer komplexe Konzernstruktur. Wir sind, zumindest Stand heute, ein eingetragener Verein mit viel Tradition und Geschichte der es den "Großen" immer wieder zeigte und ihnen vors Schienbein trat. Das ist der FCK :!:
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

JochenG hat geschrieben:... Solange es Vereine gibt, die es besser machen als wir, orientiere ich mich eher dahin, als nach hinten.
...
Wären damals die Interpretationen nicht so ausgefallen, dass man möglichst wenig "Gewinn" machen will, sondern korrekt (nicht überkorrekt) bewertet worden, wäre uns einiges erspart geblieben.
... dann hätten wir auch keinen Mietnachlass auf Besserungsschein und 600TEur Stundung bis 2012 mit einer doch recht derben Verzinsung.

... "Bitte bleibt provinziell". Wir sind ein Verein mit ca. 15.000 Mitgliedern und einem Vereinsvermögen von -5,2 Mio Euro. Wir leben von der Hand in den Mund und hoffen, Jahr für Jahr, dass am Ende etwas übrig bleibt, um es auf die Kante zu legen. Solange wir nicht versuchen, mit den "Großkopferten" aufs Klo zu gehen, solange sind wir auf der sicheren Seite. ... Wir sind ... ein eingetragener Verein mit viel Tradition und Geschichte, der es den "Großen" immer wieder zeigte und ihnen vors Schienbein trat. Das ist der FCK :!:
Wieder mal ein klasse Beitrag von Dir, lieber Jochen. Meine hundertprozentige Zustimmung! Und Dein Schlussabsatz, der stellt in meinen Augen ganz, ganz großes Tennis dar.

:applaus:
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
voks
Beiträge: 1142
Registriert: 08.07.2008, 02:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von voks »

Ich war bei der JHV anwesend und möchte auf Grund der Kommentare hier doch gerne auch nochmal ein paar Punkte erwähnen bzw. meine Meinung kundtun.
  1. zur Präsentation der Zahlen durch Fritz Grünewalt:
    Ich hatte im Vornherein leider keine Zeit mir die für Mitglieder einzusehenden Zahlen anzusehen (wobei es auch fraglich gewesen wäre, ob ich da alles verstanden hätte). Deshalb war ich froh als Herr Grünewalt die Zahlen verständlich und sachlich präsentierte.

    Falls ihr hier aber Widersprüche oder sonstige (scheinbare) Fehler findet, warum ...
    • waren die Leute dann nicht auf der JHV und haben sich zu Wort gemeldet?
    • oder sammeln jetzt ihre Fragen und Anmerkungen, um diese dann an den Vorstand zu leiten (Fan-Treff, E-Mail, ...)? Denn wenn sich etwas verbessert hat, dann ja wohl die Kommunikation mit den Fans. (Auch Herr Grünewalt begrüßte auf der JHV z.B. eine kritische Frage bzgl. geschäftlicher Beziehungen des FCK zu der Marketingfirma, bei der er bis dato Geschäftsführer war.)
    Ein "an die Wand (auf das Board) schmeißen" von Anschuldigungen hilft nicht die Situation zu bereinigen, im Gegenteil, bitte bedenkt das.
  2. zu Prof. Dieter Rombach:
    Den Vergleich mit der JHV des FC Köln fand ich auch nicht angemessen, muss ich zugeben. Dass auch er dem FCK (und Stefan Kuntz) emotional gegenüber steht finde ich aber ok. Denn ich glaube, dass er trotz dieser emotionalen Bindung eine sehr gute und professionelle Arbeit liefert. Ich hatte ihn als Dozent an der TU Kaiserslautern kennen gelernt. Und wenn man eins gelernt hat, dann dass er seine Arbeit(en) ernst nimmt und alles rein steckt.
  3. zu "Emotion statt Fakten" auf der JHV (u.A. durch Stefan Kuntz):
    Dass Stefan Kuntz nicht viel davon hält, Fakten runterzubeten, sollte bekannt sein. Dass es eine seiner Künste ist zu emotionalisieren ebenfalls. Dass seine Beiträge in den Versammlungen dementsprechend weniger Informationsgehalt haben ist deswegen die Folge, was aber auch nicht weiter schlimm ist, wie ich finde, außer man hebt SK deswegen auf ein Podest und betrachtet seine Arbeit mit der rosaroten Brille.
    Die Einlage mit Betzi und dem Song der Teufelsbande war zugegeben etwas peinlich und unpassend, vor allem da nur eine Hand voll Kinder (wenn überhaupt) anwesend waren, aber ok, ging ja nur 4 Minuten, war zu verschmerzen. Die Aktion war übrigens scheinbar nicht von SK selbst geplant, er war nach eigener Aussage selbst sehr skeptisch, ob diesen Programmpunkts.
  4. zum Artikel der Rhein-Zeitung:
    hier wurde ja schon angemerkt, dass hier Äpfel (Lizenzspieler-Etat) mit Birnen (Personaletat) verglichen wurde, wie es dem Schreiberling gerade passte. Dies sollte denke ich keiner weiteren Beachtung würdig sein, höchstens einer von Seiten des Vereins geforderten Richtigstellung.
Zuletzt geändert von voks am 24.11.2010, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
JochenG

Beitrag von JochenG »

voks hat geschrieben:Falls ihr hier aber Widersprüche oder sonstige (scheinbare) Fehler findet, warum ...

* waren die Leute dann nicht auf der JHV und haben sich zu Wort gemeldet?
* oder sammeln jetzt ihre Fragen und Anmerkungen, um diese dann an den Vorstand zu leiten (Fan-Treff, E-Mail, ...)? Denn wenn sich etwas verbessert hat, dann ja wohl die Kommunikation mit den Fans. (Auch Herr Grünewald begrüßte auf der JHV z.B. eine kritische Frage bzgl. geschäftlicher Beziehungen des FCK zu der Marketingfirma, bei der er bis dato Geschäftsführer war.)
Tja - "die Leute"? Ich war auf der JHV und habe mich zu Wort gemeldet. Das Problem ist die zeitliche Differenz zwischen dem Ausfüllen der Zettel für die Wortmeldungen und dem Ereignis - sprich dem Eintreten der "verwaschenen" Zahlen. Deshalb hatte ich mir, da ich bereits zwei Wortmeldungen hatte, das Thema mit den Zahlen als "typische Augenwischerei" abgetan. Im übrigen hat Fritz Grünewalt auf meine Frage die klassische rhetorische Technik angewendet und, um Zeit zu gewinnen, mit der Antwort "im übrigen begrüße ich auch kritische Fragen" reagiert. Und um das klar zu stellen, er ist nach wie vor Geschäftsführer und Gesellschafter der OF Consulting GmbH.


So, zu guter Letzt die Bitte an alle, der Mensch heißt "Fritz Grünewalt" also am Ende mit "t". Nicht "Grünewald", nicht "Grünewaldt" - nein, einfach "Grünewalt". Als Leidgeplagter mit falscher Schreibweise bei nahezu jedem Schreiben weiß ich, wie traurig das ist falsch geschrieben zu werden.
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

JochenG hat geschrieben:So, zu guter Letzt die Bitte an alle, der Mensch heißt "Fritz Grünewalt" also am Ende mit "t". Nicht "Grünewald", nicht "Grünewaldt" - nein, einfach "Grünewalt". Als Leidgeplagter mit falscher Schreibweise bei nahezu jedem Schreiben weiß ich, wie traurig das ist falsch geschrieben zu werden.
Für angeblich 400T€ Jahressalär wird der Jungspund das verschmerzen
können
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
voks
Beiträge: 1142
Registriert: 08.07.2008, 02:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von voks »

Betzepower1973 hat geschrieben:
JochenG hat geschrieben:So, zu guter Letzt die Bitte an alle, der Mensch heißt "Fritz Grünewalt" also am Ende mit "t". Nicht "Grünewald", nicht "Grünewaldt" - nein, einfach "Grünewalt". Als Leidgeplagter mit falscher Schreibweise bei nahezu jedem Schreiben weiß ich, wie traurig das ist falsch geschrieben zu werden.
Für angeblich 400T€ Jahressalär wird der Jungspund das verschmerzen
können
Hab's trotzdem mal geändert, wenn wir von ihm Korrektheit verlangen, sollten auch wir korrekt sein. ;-)
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

voks hat geschrieben:... wenn wir von ihm Korrektheit verlangen, sollten auch wir korrekt sein. ;-)
Gute Einstellung! Gefällt mir.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

mir ist bewusst, dass Jochen und Mac sich hier in Ihren Gewässer bewegen und ich vertraue diesen beiden. Mir gefällt auch dass User wie Hardy der "schweigenden" Mehrheit ein Stimme geben. Insbesondere Kadlec hat einen sehr guten Ansatz geliefert, Referenz...

Der eher emotionale Typus eines Steinis...bleibt da lieber rudimentär, also
1 Liga ...genügend Punkte ...Klassenerhalt ...Spaß und Hobby für eine weitere Saison auf höchster Deutscher Ebene gerettet.

Das macht uns alle aus. Von jedem etwas. Selbstverständlich macht jeder Mensch Fehler. Nur einigen unter uns, sieht man diese nach und anderen nicht. SK gehört sicherlich zur ersteren Gattung. Genau so jemanden hat unser Verein allerdings gebraucht und zwar dringends. Sein Umgang mit den Medien, den Fans, also der Öffentlichkeit, ist sehr gut, charmant eloquent.

Dadurch ist der Weg frei, für die Fachleute um in Ruhe und im Hintergrund (wohlgemerkt nicht Untergrund!), die angesammelten Altlasten, Stück für Stück beiseite zu räumen. So etwas braucht Zeit.
Und vorallen kritische Beobachter wie eben die ehmaligen Studenten des Herrn Frantz :D
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

:lol: :lol: :lol: Steini, Du alder Knallkopp, was wär'mer bloß ohne Dich!?! :love:
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

Steini hat geschrieben:mir ist bewusst, dass Jochen und Mac sich hier in Ihren Gewässer bewegen und ich vertraue diesen beiden. Mir gefällt auch dass User wie Hardy der "schweigenden" Mehrheit ein Stimme geben. Insbesondere Kadlec hat einen sehr guten Ansatz geliefert, Referenz...

Ich bin froh, dass wir Leute wie Mac und Jochen in unsren Reihen haben, nur aufgrund dessen kann ich mich schweigend der Mehrheit anschliessen. Gäbe es solche Leute wie eben Mac und Jochen nicht, würde ich zwar ruhiger schlafen können (wie in den 80ern und 90ern ohne Internet und dbb), aber eben auch blind ins Verderben rennen.

Deshalb von hier aus mal ein Danke an die Leute, die vernünftig miteinander diskutieren. Ihr seid Lautern!

Und ja, man muss vergleichen, wenn man in der Scheisse sitzt, wie tief sitze ich drin gegenüber anderen. Es gibt bestimmt Vereine, die hätten gerne unsre Probleme (und unsren VV)!
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Betzepower1973 hat geschrieben: Für angeblich 400T€ Jahressalär wird der Jungspund das verschmerzen
können
Kann das jemand bestätigen? :shock:
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

JochenG hat geschrieben:
flammendes Inferno hat geschrieben:da hat Hardy schon Recht ,es klingt schon relativ negativ.
Die paar Milliönchen Schulden,die SK nicht zu verantworten hat,kuckt nach S04 und Kölle ,die wissen,wie man fette Rote Zahlen schreibt.
Siehst du, genau solche Aussagen finde ich grottig.
Und was die Schulden betrifft ("die paar Milliönchen..." :? )HAB ich bewusst etwas "flapsig" geschrieben,ein Guthaben wär mir auch lieber die Stefan Kuntz nicht zu verantworten hatte - genau diese Einstellung führt ja dazu, dass es heute die "Milliönchen" gibt. Die Fehler die in den Jahren 2001-2003 (genau genommen in der Saison 2000/2001) gemacht wurden, bezahlen wir heute mit 3,2 Millionen Euro Steuernachzahlung. Wer sagt, dass heute keine Fehler gemacht werden? Wie hoch werden dann die Steuernachzahlungen im Jahr 2015 oder 2016 sein?
Wären damals die Interpretationen nicht so ausgefallen, dass man möglichst wenig "Gewinn" machen will, sondern korrekt (nicht überkorrekt) bewertet worden, wäre uns einiges erspart geblieben.
Aber genau dann hätten wir auch keinen Mietnachlass auf Besserungsschein und 600TEur Stundung bis 2012 mit einer doch recht derben Verzinsung.

Wir sollten nicht wie ein Kaninchenzuchtverein auftreten aber auch nicht wie ein börsennotierter Weltkonzern. Wie war die Bemerkung von Marcel Reif "Bitte bleibt provinziell". Wir sind ein Verein mit ca. 15.000 Mitgliedern und einem Vereinsvermögen von -5,2 Mio Euro. Wir leben von der Hand in den Mund und hoffen, Jahr für Jahr, das am Ende etwas übrig bleibt, um es auf die Kante zu legen. Solange wir nicht versuchen mit den "Großkopferten" aufs Klo zu gehen, solange sind wir auf der sicheren Seite. Wir sind keine AG, keine KGaA, keine GmbH und auch nicht Teil einer komplexe Konzernstruktur. Wir sind, zumindest Stand heute, ein eingetragener Verein mit viel Tradition und Geschichte der es den "Großen" immer wieder zeigte und ihnen vors Schienbein trat. Das ist der FCK :!:
Ich weiß nicht so recht was Du mir damit sagen willst.
Natürlich ist es bedauerlich ,Schulden
zu haben.

Und Kuntz ist sicher nicht perfekt,aber bei diesen Bewertungen wird die relativ positive Arbeit nicht miterwähnt,es klingt so ,als hätte die heutige Führung das mitzuverantworten.

Das Gegenteil ist der Fall.Der Karren wird unter sehr widrigen Umständen aus dem Dreck gezogen,das ist mein Eindruck.
Und nein,ich bin kein Oberbilanzbuchhalter oder Chefcontroller wie ihr zwei wahrscheinlich es seid.
Ich bin selbstständig,muss auch ne Bilanz lesen können,aber vor allem vorher es beeinflussen,das diese positive Zahlen bekommt.
Kritik bzw beobachten was passiert ist wichtig,aber man sollte auch die positiven Dinge,die überwiegen ,dabei auch dazuschreiben.
DAS wollte ich damit ausdrücken.
Und hoffe,dass keine Nachzahlungen später kommen,aber das wirst Du und Mäc anscheinend auch nicht (leider..) beeinflussen können mit Posts bei DBb.
Vor allem fehlt mir eines bei eueren Kritik-Posts .
WAS hätte besser gemacht werden können/müssen ?
Wie hätte SK z.B. die Steuernachzahlungen vermeiden können ?
Und wie hätte man mehr sparen bzw mehr einnehmen können ?
Ob es darauf wohl Antworten gibt ? :nachdenklich:
Meckern is ok ,aber konstruktive Verbesserungsansätze/vorschläge wären noch viel schöner ...

grottige Inferno-Grüsse aus der Südpfalz :D

...und jaja,wir wollen ja alle das beste fürn FCK :teufel2:
JochenG

Beitrag von JochenG »

@flammendes Inferno
Was will ich dir sagen - lass' mal überlegen..
Ich denke mir geht dieses Kleinreden von Schulden auf den Geist. Die Ignoranz der Realität gegenüber. Dem Applaudieren bei schlechten Zahlen.

Du schreibst:
flammendes Inferno hat geschrieben:Und Kuntz ist sicher nicht perfekt,aber bei diesen Bewertungen wird die relativ positive Arbeit nicht miterwähnt,es klingt so ,als hätte die heutige Führung das mitzuverantworten.
Bei welcher Bewertung? Eine "relativ" positive Arbeit? Relativ zu was? Relativ zu Göbel - Ja, relativ zu Uli Hoeneß - Nein.
In diesem Forum sind aktuell 11.587 Benutzer registriert. Ich denke, dass ca. 80% alle Aktionen von Stefan Kuntz generell positiv betrachten und bewerten. Ca. 10% sind kritisch aber nicht grundsätzlich ablehnend und die restlichen 10% sind eh' gegen alles.
Wenn du explizit Mac41 und mich ansprichst, dann sind wir noch nicht einmal eine homöopathische Größe - zwei von 11.587.
Was das Thema "heutige Führung mit zu verantworten" betrifft, so empfehle ich einen Blick in den Beteiligungsbericht der Stadt Kaiserslautern und dort den der Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH. Der aktuelle Bericht ist unter http://www.kaiserslautern.de/rathaus/be ... load=00817
zu finden.
Dort findest du auf Seite 7 des Dokuments unter dem Abschnitt "Vorgänge von besonderer Bedeutung" einige interessante Dinge. So wurde im Herbst des Jahres 2008 - da waren ja wohl Stefan Kuntz und Dr. Ohlinger bereits Vorstände bzw. Vorstandsvorsitzender - einige Verträge neu verhandelt und abgeschlossen. Schon interessant was da steht.
Die Gesellschaft hat am 22.10. 2008 mit dem 1. FC Kaiserslautern eine schriftliche Vereinbarung getroffen, wonach das Verkäuferdarlehen i. H. v. 3,8 Mio. Euro nicht vor dem 30.06.2028 seitens des 1. FC Kaiserslautern gekündigt werden kann. Damit ist langfristig eine Zahllast für die Gesellschaft entfallen. Allerdings sind ab 01.07.2008 Darlehenszinsen i. H. v. 4 % p. a. an den 1. FCK zu entrichten.

Das ist einer der interessanten Informationen - waren mir bislang entgangen - danke @Super Mario -
Genau dieses Darlehen ist Bestandteil einer Diskussion auf der JHV gewesen. Das man nicht wusste, ob noch Zinsen gezahlt werden oder nicht. Wer hatte denn den Vertrag geschlossen? Und dieser Vertrag ist es auch, der eine enorme Rückstellung verursacht, die schon einen erheblichen Einfluss auf unser derzeitiges Vereinsvermögen darstellt.
Ähnlich verhält es sich mit
Der Pacht- und Betreibervertrag aus dem Jahr 2003 wurde mit dem 1. FC Kaiserslautern neu verhandelt und im November 2008 abgeschlossen. Inhaltlich verbessert er die Position der Stadiongesellschaft und ist insgesamt zwischen den Vertragsparteien ausgewogener. Gleichzeitig besteht für die Gesellschaft die Möglichkeit, mehr Einnahmen zu generieren (z. B. „„Erfolgspacht““). Hierzu zählt auch die Zahlung eines Nutzungsentgeltes für den Logenturm i. H. v. 150.000 Euro p. a. seit 01.07.2008.
Hier sind zwei Dinge interessant. Neben der Tatsache, dass offenbar im November 2008 der Vertrag neu verhandelt und abgeschlossen wurde verbessert er die Position der Stadiongesellschaft. Hallo?
Es besteht zudem die Möglichkeit mehr Einnahmen zu generieren Stichwort Erfolgspacht. Dann die Miete für den Logenturm in Höhe von 150.000 Euro. Einer oder beide? Denn in der aktuellen Bilanz taucht eine Rückstellung auf, die das Mietausfallrisiko des Logenturms Nord-Ost betrifft. Der Betrag der dort "rückgestellt" wird ist allerdings um einiges höher als 150.000 Euro.

Das alles sind Dinge, die der aktuelle Vorstand entschieden und "unternommen" hat. Das hat nichts mit der Steuernachzahlung von 2001-2003 zu tun. Die erneute Rückstellung der Steuernachzahlung ist in dieser Bilanz nur eine von vielen - und nicht die höchste.

Neben dem Umstand, dass du den Beruf des Buchhalters und Controllers ins Lächerliche ziehst, sei dir gesagt, dass weder Mac41 noch ich diesen Beruf ausüben.
Bei einem Lehrgang für Controller (ja, da habe ich mal ein paar besucht) war eine der Kernaussagen "Der Blick in die BWA, GuV und Bilanz" ist wie ein Blick in den Rückspiegel. Und wer fährt schon nur mit dem Blick in den Rückspiegel. Richtig, es ist wesentlich, dass heute Entscheidungen getroffen werden, die morgen (hoffentlich) eine positive Auswirkung auf die GuV und damit letztlich auch die Bilanz haben. Aber weder du, noch ich, noch sonstwer kennt doch diese Entscheidungen. Deshalb gibt es ja den einen oder anderen kritischen Beitrag zu Entscheidungen, wenn sie denn an das Tageslicht kommen. Diejenigen, die kritische Beiträge zu Entscheidungen schreiben kennen sicherlich nicht die Umstände die dazu geführt haben. Aber darf man deshalb seine Meinung, die unter Umständen nicht so positiv ausfällt wie sie von anderen gesehen wird, deshalb nicht äussern?
Wenn positive Dinge passieren, sollen sie angesprochen werden. OK, das machen hier hunderte. Schau in die Beiträge zu Verpflichtungen, zur Lizenzerteilung ;) , zu anderen Entscheidungen. Zähle die Beiträge und vergleiche sie zu den "negativen" Beiträgen. Wie ist das Verhältnis?
flammendes Inferno hat geschrieben:Vor allem fehlt mir eines bei eueren Kritik-Posts .
WAS hätte besser gemacht werden können/müssen ?
Wie hätte SK z.B. die Steuernachzahlungen vermeiden können ?
Und wie hätte man mehr sparen bzw mehr einnehmen können ?
Was hätte besser gemacht werden müssen? Dazu habe ich in meinem Beitrag weiter oben etwas geschrieben. Da ging es um die Darstellung der Zahlen bei der JHV. Solange ich Medien, die uns nicht wohlgesonnen sind, Munition liefere wie gerade geschehen, solange muss ich mich damit abfinden, dass ich angegriffen werden. Mehr Transparenz und vor allem Respekt den Mitgliedern gegenüber. Den Respekt, den der Vorstand für sich einfordert, genau diesen Respekt hat jedes Mitglied und jeder Fan auch verdient.
Die Steuernachzahlungen 2001-2003 hat Stefan Kuntz nicht vermeiden können. Nur hätte man in den Folien auf der JHV die richtige Zahl nennen sollen und nicht 928/958 TEuro.
Mehr einnehmen ist, so wie sich die Bilanz darstellt, wohl kaum möglich gewesen. Wie mehr sparen - nun ja, dazu fehlen mir die Details zu bestimmten Konten. Kennst du den Preis für den "Aufstiegs-Film"? Mal als Beispiel der Fragen die mir beim Sparen so einfallen.

Von meiner Seite aus habe ich nun mehr zur Bilanz geschrieben, als ich eigentlich wollte. Der Artikel in der Rhein-Zeitung hat da vieles ausgelöst. Dann überlasse ich hiermit das Feld den positiv denkenden Benutzern, auf das sie ihre Jubelgesänge hier kundtun mögen.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

JochenG hat geschrieben:... Dann überlasse ich hiermit das Feld den positiv denkenden Benutzern, auf das sie ihre Jubelgesänge hier kundtun mögen.
Nee, tu das besser nicht!
Es gibt immer was zu lachen.
Antworten