Wer hat frei? Oh jetzt wirds bissig Piranja is wtching usDeNo91 hat geschrieben:Wieso haben die Faulenzer heute eigentlich schon wieder frei?
Tun ja so, als hätten se was geleistet am Wochenende...![]()
![]()

Wer hat frei? Oh jetzt wirds bissig Piranja is wtching usDeNo91 hat geschrieben:Wieso haben die Faulenzer heute eigentlich schon wieder frei?
Tun ja so, als hätten se was geleistet am Wochenende...![]()
![]()
Ahja die Jungs... Erst morgen is wieder Training...Steini hat geschrieben:Wer hat frei? Oh jetzt wirds bissig Piranja is wtching usDeNo91 hat geschrieben:Wieso haben die Faulenzer heute eigentlich schon wieder frei?
Tun ja so, als hätten se was geleistet am Wochenende...![]()
![]()
Schni - Schna - Schnappi - der kleine böse Fisch...Steini hat geschrieben: ...
Wer hat frei? Oh jetzt wirds bissig Piranja is wtching us
Wieso? Er hat doch Recht! In Lyon gehts richtig los, da kriegen die den Arsch versohlt. Und dann gehts zu uns...DeNo91 hat geschrieben:FARFAN: ''Jetzt geht's richtig los''........
![]()
![]()
Wie hat hier erst kürzlich (nach'm Stuttgart-Spiel) einer geschrieben? "Die Saison geht jetzt erst los - wobei wir mit schon elf Punkten starten."DeNo91 hat geschrieben:FARFAN: ''Jetzt geht's richtig los''........
![]()
![]()
@ docschorledocschorle hat geschrieben:Hmmm, für Riesling gibt es keine Übersetzung - nehmen wir den Wein = vinum und den Schorle gab es damals auch noch nicht - nehmen wir Wasser = aquaFW 1920 hat geschrieben: Bin kein Lateiner, aber wenn du schon in Lateinische verfällst, erkläre mir doch bitte, was Schorle lateinisch heißt, ab Besten Riesling-Schorle (mein Lieblingsgetränk)!
das heißt wir könnten jetzt Wein und Wasser nehmen = vinum ac aqua, oder Wein mit Wasser = vinum cum aqua, oder Wein gemischt mit Wasser = vinum miscellus cum aqua......
so, jetzt bin ich aber mit meinem Latein am Ende, aber In vino veritas.
Bitte was wie wo? Kirch in 11 d. Tages?FCnautriK hat geschrieben:Erstmal Glückwunsch für O. Kirch zur Berufung in die 11 des Tages, aber stimmt die Bewertung wirklich, also in meinen Augen war Frantz ( also Kirchs Gegenspieler) mit der auffälligste Nürnberger und gerade die beiden (Halb)Chancen der Nürnberger in HZ 1 gingen von ihm aus.
Auch in HZ schwam Kirch bedenklich mit, ebenso sein Pendant Bugera und Amedick.
Was für ein Unsinn!JochenG hat geschrieben:Magisches Dreieck
Michael Becker hat Glück. Der bekannte Spielerberater und Rechtsanwalt mit Sitz in Luxemburg kann froh sein, dass sein prominentester Klient nicht etwa Ballackic oder Ballcic heißt, sondern schlicht und einfach den deutschen Namen Michael Ballack trägt. Becker hat einst ein paar Regeln für gute Spielerberater aufgestellt. So sollen diese etwa die Profis mit in Verhandlungen einbeziehen und die Verträge natürlich sauber abwickeln. Recht so. Irgendwann aber soll Becker zu vorgerückter Stunde auch eine goldene Regel formuliert haben: Verpflichte nie Spieler mit -ic.
(...)
Und an diesem Wochenende hat ein Trio mit -ic seinen Marktwert in ungeahnte Höhen getrieben, was jeden Spielerberater zu Luftsprüngen verleiten sollte. Der 3:1-Sieg des 1.FC Kaiserslautern in Nürnberg gebar ein neues magisches Dreieck, das ausnahmslos aus kroatischen Profis besteht. Ivo Ilicevic, Steven Rivic und Srdjan Lakic teilten sich die drei Tore und beanspruchten auch alle drei Assists. Lauterns Boss Stefan Kuntz, der den Rat von Michael Becker einst ignoriert hatte, sollte darüber nachdenken, das Trio zu erweitern.
(...)
Quelle und vollständiger Text: http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... index.html
AHA !!! und was ist dann SERUM ???Gerry's Flugschule hat geschrieben:@ docschorledocschorle hat geschrieben:
Hmmm, für Riesling gibt es keine Übersetzung - nehmen wir den Wein = vinum und den Schorle gab es damals auch noch nicht - nehmen wir Wasser = aqua
das heißt wir könnten jetzt Wein und Wasser nehmen = vinum ac aqua, oder Wein mit Wasser = vinum cum aqua, oder Wein gemischt mit Wasser = vinum miscellus cum aqua......
so, jetzt bin ich aber mit meinem Latein am Ende, aber In vino veritas.
Es ist noch viel einfacher, "Schorle" ins Lateinische zu übersetzen:
VINUM!
Denn es galt bei den Römern geradezu als barbarisch, den (im Gegensatz zu heute viel schwereren und oft mit Gewürzen versetzten) Wein unverdünnt zu trinken.
Deshalb kann man sagen: Das lateinische "vinum" trifft ziemlich genau das, was wir heute als Schorle bezeichnen. Umschreibungen wie "vinum cum aqua (mixtum)" u.ä. sind nicht nötig.
Im Gegensatz dazu hieß der unverdünnte Wein "merum".
Prosit!