
Hans-Peter Brehme hat geschrieben:
Wann wurde das Projekt "Neuer Webauftritt" aufgesetzt? Vor oder nach FG's Amtsbeginn? Wer zeichnet für den Kreativpart sowie die Umsetzung verantwortlich? Eine der von Dir oben indirekt angesprochenen Grünewaltschen Agenturen? Oder vielleicht doch die BARTENBACH AG in Mainz?
Das Fritz-Walter-Trikot - für wie gelungen hältst Du diese Aktion, wenn Du mal ehrlich zu Dir selbst bist?
Mit "Mannschaftsbus.de" meinst Du vermutlich MANschaftsbus.de (wichtig: nur ein "n" in der URL!). Und dafür zeichnet einzig und allein die MAN SE in München verantwortlich.
Und hoffentlich bleiben wir ein "kleiner Provinzverein"! Genau das macht nämlich unseren Charme aus und stellt einen integralen Bestandteil unserer Identität dar. Sozusagen unseren USP. Apropos klein: Daran darf FG liebend gerne arbeiten - nämlich die Mitgliederbasis signifikant zu verbreitern. Da hapert's nämlich noch gewaltig...
Du wartest wohl auf den DYF-Jahresend-Bilanz-Inventur-Insolvenz-Sonder-Rabattverkauf.WernerL hat geschrieben: PS: Die Fritz-Walter-Trikot-Aktion finde ich super...auch wenn ich selbst bisher da nicht aktiv war...kommt noch
Mac41 hat geschrieben:Du wartest wohl auf den DYF-Jahresend-Bilanz-Inventur-Insolvenz-Sonder-Rabattverkauf.WernerL hat geschrieben: PS: Die Fritz-Walter-Trikot-Aktion finde ich super...auch wenn ich selbst bisher da nicht aktiv war...kommt noch
Ich auch
Kann ich dann die Karten noch am Kassenhäuschen kaufen ??JochenG hat geschrieben:Hast was vergessen:dem fritz seine erben hat geschrieben: Apropos sachlich fundiert:
- Nein, es wird keinen Sonderzug zur JHV geben.
- Ihr könnt überall parken, wo es erlaubt ist.
- Den Strean müßt ihr selber suchen.
- zum Live-Ticker hat Thomas schon was geschrieben.
Ihr braucht nur den Eröffnungsartikel lesen.
Und weil ich Freitag Abend nicht in KL bin:
Danke Johannes Ohlinger!
- Nein, es gibt keine Choreo
Ach ja - weil du es gerade anschneidest:
Vielen Dank für alles Dr. Ohlinger.
Paul, ich könnt dich drücken.Paul hat geschrieben:Dr. Ohlinger ist aber bis Ende 2010 im Vorstand. Er hat quasi fast schon sowas wie Anwesenheitspflicht, oder?
Ich finde, man sollte ihn vor versammelter Versammlung würdigen- insbesondere, dass es ehrenamtlich war. Meine tiefe VErbeugung dafür, auch und gerade für die ruhige und sachliche Art im Hintergrund, das ist groß!
Mac, ich weiß, dass du mit deinem Post mehr als recht hast, aber ja doch, ich glaub an das gute im Menschen - ohne allerdings blind zu sein!Mac41 hat geschrieben: Paul, ich könnt dich drücken.
Du glaubst wirklich an das Gute im Menschen.
Ich hoffe ja immer noch, dass es einfach aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre resultiert. Aber ich muss dir zustimmen. Der Herr löst was göbeliges in mir aus.Paul hat geschrieben: Man kann zu FG stehen, wie man will... ich persönlich hab ein richtig ungutes Gefühl bei der ganzen Berufung. Wir werden sehen...
*schauder*Peter Gedöns hat geschrieben:... was göbeliges ...
Das ist nicht nur negativ gemeint. Göbel war Buchhalter und soll ja als solcher nicht unbedingt unfähig gewesen sein. Aber als Vorstandsvorsitzender war er gnadenlos überfordert.Hans-Peter Brehme hat geschrieben: *schauder*
DenTeil möchte ich gerne noch einmal hervorheben, besonders das mit dem "unbequemen Fragen stellen". Es wurden hier ja schon einige Themen angesprochen, daher meine Bitte: traut euch, seid kritisch.Paul hat geschrieben: Uns sonst wünsche ich denen, die unbequeme Fragen stellen wollen, dass sie Mut haben, dass sie Ruhe bewahren und dass das Plenum sie nicht verhöhnt... wie sellemols den LUler, der zum Kartenservice fragen hatte und von Kuntz fast lächerlich dafür gemacht wurde - unterschwellig. Die Lacher hatte dann natürlich Kuntz auf seiner Seite...leider!
Thomas hat geschrieben:Brisante Zahlen, aber Ruhe im Umfeld
Gespannt sein darf man allerdings, ob auch die Themen angesprochen werden, die im Laufe des Jahres die Fan-Seele mal mehr, mal weniger erhitzten - von Viagogo über das FCK-Museum bis zum angekündigten Mitgliederkonzept.
Quelle:[/b] Der Betze brennt
Und Viagogo lässt sich diese Möglichkeit vom Käufer der Karten in den meisten Fällen teuer bezahlen. Auf der einen Seite möchte man Zwischenhändler wie bei eBay aus dem Geschäft drängen, auf der anderen Seite wirft man sich dann in die Arme eines Exklusivpartners, der die Käufer meist noch weitaus mehr ausnimmt.karsten hat geschrieben: Wer Viagogo nicht nutzen möchte, wird nicht dazu gezwungen, aber ich finde, daß es eine gute Möglichkeit ist, für längst ausverkaufte Veranstaltungen noch Karten zu erhalten. Auf jeden Fall besser und sicherer, als bei ebay, wo immer die Möglichkeit besteht, daß die gekaufte Karte wegen Wucher gesperrt wird.
Peter Gedöns hat geschrieben: Und Viagogo lässt sich diese Möglichkeit vom Käufer der Karten in den meisten Fällen teuer bezahlen. Auf der einen Seite möchte man Zwischenhändler wie bei eBay aus dem Geschäft drängen, auf der anderen Seite wirft man sich dann in die Arme eines Exklusivpartners, der die Käufer meist noch weitaus mehr ausnimmt.
Verständlich, dass man sich da als Fan verarscht vorkommt.
m4d hat geschrieben:Du lässt dich also gerne ausnehmen wie eine Weihnachtsgans, und es ist natürlich total ok, dass jmd der 12 € für ein Ticket zahlt am Ende den 20 fachen Preis dafür bekommt.karsten hat geschrieben:Ich verstehe ich nicht, welches Problem man mit Viagogo hat.
Meld dich das nächste mal direkt bei mir, ich mach dir dann ein Angebot.
Natürlich ist das einfach. Aber es ist nicht das viel beschworene "Wir alle" statt des "Die da oben, die da unten". Wenn der Verein Viagogo ein Kontigent zur Verfügung stellt und daran Geld verdient, dann ist das marktwirtschaftlich vollkommen legitim. Für das Image der "Familie FCK" ist es aber fatal.karsten hat geschrieben: Jeder hat die Möglichkeit rechtzeitig Karten zu bestellen, tut man es nicht ,dann ist halt ein Aufschlag fällig, so einfach ist das.
Und so kann es jeder handhaben... Genauso kann man aber auch bei Viagogo Karten kaufen... Man wird weder für das eine, noch für das andere gezwungen... Daher kann ich die Aufregung nicht verstehen... Im Gegenteil, wahrscheinlich profitiert der Verein sogar von der Partnerschaft...Diablo-Rojo hat geschrieben:
Und btw: Ich werde viagogo nicht einen einzigen Euro an mir zu verdienen geben. NEVER EVER!
Warum nicht? Man hat doch die Wahl als Fan, ob man bereit ist ggf. so viel für Karten zu bezahlen... Manche Spiele haben halt eine hohe Nachfrage... Bevor dann etliche Karten durch Privatleute bei ebay vertickt werden, ist es mir lieber, dass der Verein durch Partner wie Viagogo profitiert und Geld verdient, was der Verein gebrauchen kann... Wie hieß es eine Seite vorher? Im Interesse des Vereins.m4d hat geschrieben:Eben, durch Viagogo verdient der Verein doppelt an den Karten. Das kann doch auch nicht richtig sein.Giggs hat geschrieben:
Und so kann es jeder handhaben... Genauso kann man aber auch bei Viagogo Karten kaufen... Man wird weder für das eine, noch für das andere gezwungen... Daher kann ich die Aufregung nicht verstehen... Im Gegenteil, wahrscheinlich profitiert der Verein sogar von der Partnerschaft...
Zu Ebay: Ist doch klar, dass der Verein als Veranstalter nicht gerne sieht, wenn durch das eigene "Gut" (Karte), ein Gewinn in private Taschen wandert... Mit Viagogo besteht hingegen eine gewollte Zusammenarbeit/Geschäftsbeziehung... Den Vergleich ebay/Viagogo kann ich also nicht wirklich verstehen und sehe von der Grundlage her auch keine Vergleichsbasis.
Oder noch einfacher ausgedrückt: Wird eine Karte (Preis 10 Euro) für 40 Euro bei ebay versteigert, hat der Verein davon gar nichts. Durch die Partnerschaft mit Viagogo profitiert man.