Forum

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - VfB Stuttgart 3:3 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

Hoffen wir, dass ALLE was aus dem Spiel gelernt haben. Marco Kurz, dass man mit ein wenig Mut hin und wieder belohnt werden kann. Ohne Mut und Eier aber meist mit leeren Händen dasteht.
Dass wir Fans uns nicht mit den DSDS-Stars wetteifern sollten, wer das beste Lied im Köcher hat, sondern eher, wer kann am lautesten brüllen. Was gebrüllt wird, ist eigentlich Jacke wie Hose, nur laut muss es sein.
Dass Rafati nicht pfeifen kann, aber das wussten wir schon vorher. Naja, wenn ich mir aber Herrn Stark, unseren Vorzeigeschiri am Wochenende angesehen habe, ist der Rafati auch nicht vieeeel schlechter!

Einen ganz besonderen Dank an die Jungs und Mädels, die für die Choreo verantwortlich waren. Das war ganz grosses Kino. Ihr seid Lautern!!!!!
:danke:

Bevor ich aber nur Lob an die Westkurvler raushaue, möchte ich einen Punkt ansprechen, der einfach stört. Auch wenn ich mit dieser Meinung wahrscheinlich Kritik einheimse. Seht euch die Südkurve in Dortmund an, was fällt auf, die ist GELB! Unsre Westkurve (ehemals die berühmteste Kurve Detuschlands) ist ein Gemischtwarenladen, kunterbunt. Zur Choreo halten alle super ein rotes Schildlein hoch, danach sieht man nur noch schwarz, grün, blau, ROT und lilafurzbraun! Was ist so schlimm daran, nicht nur die Werte Fritz Walters nach aussen zu demonstrieren, sondern auch SEINE FARBEN zu tragen? Ich weiss, laut sein ist wichtiger, aber eine ROTE WAND kann einschüchternd wirken. Rot ist nicht irgendeine Farbe, aber das können Psychologen bestimmt besser erklären.

lg

hardy
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

hardy68 hat geschrieben:...Seht euch die Südkurve in Dortmund an, was fällt auf, die ist GELB! Unsre Westkurve [...] ist ein Gemischtwarenladen, kunterbunt. Zur Choreo halten alle super ein rotes Schildlein hoch, danach sieht man nur noch schwarz, grün, blau, ROT und lilafurzbraun! [...]
Ich bin absolut deiner Meinung, hardy, aber Dortmund ist wohl ein etwas schwieriges Beispiel in diesem Zusammenhang, denn die haben das unverschämte Glück, dass auch "Schwarz" eine ihrer Farben ist... :nachdenklich:

Zur Farbe Rot hatte ich damals ein Schreiben an den FCK aufgesetzt, als die DVAG den Betze Gelb angepinselt hatte... ich wiederhole es jetzt nicht, aber hardy's Hinweis ist mehr als korrekt: wir haben das gute Glück, Rot-Weiß-Rot unser Eigen zu nennen - diese Waffe sollten wir nutzen - denn ein durch und durch Rotes Stadion wirkt erdrückend und aggressiv - ähnlich wie das Gekreische!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
DeNo91
Beiträge: 1625
Registriert: 22.06.2009, 02:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von DeNo91 »

Dann würd ich sagen, alle in ROT nach Lautern gegen Schlacke :lol:
Aber es wird selbst gegen Schlacke welche geben, die in der West BLAU :?: tragen... warum auch immer...

Also Leute, lasst und alle ROT anziehen :D
ooooder? :D

@MARKY: Klasse Beitrag ! :applaus:
Nur der FCK !
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Da bin ich froh,dass Mac in Nürnberg zugegen ist,denn die Nordteufelin und ich müssen letztmalig in der Hinrunde aus terminlichen Gründen passen.

Generell bin auch ich der Ansicht,dass wir jetzt nicht in Schulterklopfen verfallen sollten,so geil es auch am Samstag war,aber der nächste schwere Brocken liegt nun schon wieder vor uns.Und da müssen wir uns neu beweisen.

Und gegen Schalke müssen wir von Neuem alles geben und beweisen,dass Stuttgart keine Eintagsfliege war.

Wir wissen nun,was wir in der Lage sind zu leisten.Und genau das müssen wir jetzt allwöchentlich umsetzen.

Wer in der Kurve kein Rot trägt,ist eh selber schuld :D
DeNo91
Beiträge: 1625
Registriert: 22.06.2009, 02:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von DeNo91 »

OWL-Teufel hat geschrieben:Da bin ich froh,dass Mac in Nürnberg zugegen ist,denn die Nordteufelin und ich müssen letztmalig in der Hinrunde aus terminlichen Gründen passen.

Generell bin auch ich der Ansicht,dass wir jetzt nicht in Schulterklopfen verfallen sollten,so geil es auch am Samstag war,aber der nächste schwere Brocken liegt nun schon wieder vor uns.Und da müssen wir uns neu beweisen.

Und gegen Schalke müssen wir von Neuem alles geben und beweisen,dass Stuttgart keine Eintagsfliege war.

Wir wissen nun,was wir in der Lage sind zu leisten.Und genau das müssen wir jetzt allwöchentlich umsetzen.

Wer in der Kurve kein Rot trägt,ist eh selber schuld :D
Richtig ! :lol:

Ne mal im Ernst, gegen Schlacke können wir doch einfach versuche NOCH eine Schippe draufzulegen oder? Motivation genug sollte der GEGNER auf jeden Fall sein.......
SCHEISSE 03+1!
Nur der FCK !
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Ich bin dahingehend ganz bei Mac,der davor warnt,dass wir vor lauter Selbstbeweihräucherung vergessen,dass bei den nächsten Heimspielen alles bei Null beginnt.Durch die Presseberichte - die zwar nett zu lesen sind,aber mir ehrlich gesagt gar nicht passen - wird die Gefahr der Selbstzufriedenheit nur noch verstärkt.

Daher müssen wir unsere wiederentdeckten Fähigkeiten gegen Schalke auch ohne äußeren Anlass (so einen beschissenen,blinden,schlechten Schiri wie Samstag bekommen wir so schnell nicht wieder) einsetzen.Von Anfang an.Das gilt für Mannschaft und Fans.
DeNo91
Beiträge: 1625
Registriert: 22.06.2009, 02:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von DeNo91 »

OWL-Teufel hat geschrieben:Ich bin dahingehend ganz bei Mac,der davor warnt,dass wir vor lauter Selbstbeweihräucherung vergessen,dass bei den nächsten Heimspielen alles bei Null beginnt.Durch die Presseberichte - die zwar nett zu lesen sind,aber mir ehrlich gesagt gar nicht passen - wird die Gefahr der Selbstzufriedenheit nur noch verstärkt.

Daher müssen wir unsere wiederentdeckten Fähigkeiten gegen Schalke auch ohne äußeren Anlass (so einen beschissenen,blinden,schlechten Schiri wie Samstag bekommen wir so schnell nicht wieder) einsetzen.Von Anfang an.Das gilt für Mannschaft und Fans.
Kurz gesagt:
VON ANFANG AN ALLES GEBEN FÜR UNSERN FCK UND GEGEN SCHLACKE !!!
Hoffe, dass das auch umgesetzt wird... :!:
Werde heute noch von einem Freund, der Dortmunder ist, ausgelacht...
Dank unserer TOLLEN Stimmung gegen Frankfurt... Hoffe, wenn Doofmund da ist, werden die uns nicht in Grund und Boden singen... :?
Nur der FCK !
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

@Mac41

Da ist vieles richtig von, was du schreibst. Grade das Problem der all-14-täglichen Bestätigung dieses Betzegeistes, der die Männer in Rot letzten Samstag nach vorne getragen hat, nicht immer planvoll, aber in der letzten halben Stunde mit aller Macht und Wucht, das sehe ich durchaus auch. Wenn es dann mal wieder für ein oder zwei Spiele in die Hose geht, dann kann das Feuer des Betzes schnell wieder kalte Asche sein und der Betzegeist wird vom Abstiegsgespenst aus dem Stadion gejagt.

Trotzdem bin ich da ganz bei Marky. Das, was wir letzten Samstag erleben durften, ganz egal auch, wem wir das zu verdanken haben, ob Plinse Rafati, schwalbenden Schwaben oder Fehlerteufel und Superkorrektor Kurz, das war GENAU DAS BETZEFEELING, was ich schon seit ganz langer Zeit unermüdlich predige, das es früher häufiger gab, weswegen manche Mannschaften trotz klarer Führung ganz plötzlich die Hosen voll hatten und weswegen sogar die großen Bayern und deren haariger Paule uns die Punkte schon per Post schicken wollten. Das war in den letzten 10 Jahren nur ganz, ganz vereinzelt zu hören (Ausnahme das erste Jahr unter Gerets, als wir uns scheinbar abgeschlagen noch retten konnten). Vielleicht in ein oder zwei Spielen pro Saison.

Und heuer? Ich sehe in der Tat eine Besserung bei uns. Wir kehren langsam zurück zu unseren alten (Un-)Tugenden, die den Gegnern die Beine lähmen und die Buchse füllen. Da waren die Bayern beeindruckt nach den beiden Toren und auch in der letzten halben Stunde, als der Mob noch mal loslegte. Da waren die Hoffenheimer gehemmt, nachdem der Ausgleich gefallen war. Ohne den dummen Freistoß wären die an diesem Tag aus dem Stadion geschossen worden. Da sind die Gladbacher zusammengebrochen, nachdem das 1:0 durch dieses Tiffertsche Zaubertor gefallen war und der Mob raste. Und heuer gegen Stuttgart der erneute Höhepunkte, eine erneute Steigerung, besser als Marky kann ich das gar nicht beschreiben!!!

Ob es eine tatsächliche Wiedergeburt des alten Betzegeistes war, der vielleicht früher auch nur zeitweilig ins Stadion geschaut hat, aber doch zumindest unter Flutlichtatmosphäre seine Geisterstunde häufig entfesselte (denkt an 1997/98!), das werden wir sehen. MIT diesem Betzegeist sind die beiden Heimspiele jedenfalls keine Spiele, die man im Vorfeld schon abschenken müsste, weil der Gegner Weltstars wie Huntelaar, Raul, Diego oder Dzeko in den Reihen hat. Besinnen wir uns aufs Stuttgart-Spiel, vor allem wir Fans, dann haben wir gute Karten.

Und glaubt mir, auch die Mannschaft wird alles dafür tun, dass dieser Geist entfacht wird. Die haben jetzt Blut geleckt. Spieler wie Tiffert und Ivo sind geil darauf, auch ein de Wit oder ein Lakic werden sich reinhauen. Und selbst der oft arg phlegmatisch und resignierend wirkende Kirch kann mit einem solchen Geist gradezu explodieren!

Nun gehts nach Nürnberg. Da haben wir in der näheren Vergangenheit bis auf die eine Klatsche im Nürnberger Aufstiegsjahr eigentlich immer gut ausgesehen. Ich hoffe, dass Kurz seine Lehren aus der ersten Halbzeit gezogen haben wird. Und seine Fehler (so er sie denn macht) genauso gut reparieren und korrigieren kann wie am Samstag. Was ich übrigens wichtiger finde als alles andere, da ihm doch teilweise sogar schon Sturheit vorgeworfen wurde oder gar Zauderhaftigkeit. Ganz so verhält es sich dann doch nicht, auch Marco Kurz steht insgesamt noch am Anfang einer vielversprechenden Entwicklung, Fehler werden auch bei ihm nicht ausbleiben, das geht jedem so, selbst dem Matchplan"erfinder" vom Rhein. Kurz scheint aber zumindest aktuell seine Lehren draus zu ziehen, er entwickelt neue Ideen, er entwickelt sich weiter. Und genau das ist MIR wichtig, und genau deswegen sollte man keinesfalls zu früh den Stab über ihn brechen. Schaffen wir den Tanz zum Klassenerhalt mit ihm (und ich bin aktuell überzeugt, das geht auch NUR mit IHM, eine Alternative sehe ich auf weiter Flur nicht!), dann kann sich hier eine großartige Ära entwickeln.

Gewinnen wir das Spiel in Nürnberg, wovon ich überzeugt bin, dass wir das drauf haben (und ich habe auch ein gutes Gefühl, genau wie vorm Pokalspiel und vorm Gladbachspiel), dann haben wir den Anschluss ans untere Mittelfeld wieder hergestellt. Und hätten dann mit 14 Punkten, bei 4 noch ausstehenden Spielen bis zur Winterpause, sogar einen mehr als in der oben angesprochenen ersten Gerets-Saison nach 17 Spielen zur Winterpause. Dann noch zwei gezielte Verstärkungen zur Verstärkung der Offensive (ich würde probieren, zur Rückrunde Jendrisek und Hajnal auszuleihen, die kennen beide den Verein und sollten daher kaum bis gar keine Eingewöhnungszeit brauchen; und zumindest Hajnal hat auch schon Erstligatauglichkeit nachgewiesen), evtl. auf den AV-Positionen noch nachbessern (was schwierig werden wird weil hier das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr teuer ist; hier würde ich mal bei den Bayern wegen Görlitz nachhaken), dann sollten wir gerüstet sein für die Rückrunde. Meine Meinung.
Cogito, ergo sum!
Nibelunge
Beiträge: 308
Registriert: 24.07.2010, 21:47

Beitrag von Nibelunge »

Beim 0:1 sah das defensive MF + IV ganz alt aus, Sippel zudem viel zu früh aus dem Tor.

Beim 0:2 (Schiri bleibt mal außen vor) macht Amedick wirklich alles falsch; das 0:3 verursacht Amedick durch einen völlig unnötigen Foulelfmeter.

Danach tolle Aufholjagd.

Aber warum jedesmal diese haarsträubenden Fehler im Defensivverhalten ?

Bitte weiterhin 11m üben lassen !!!
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Über das wiedererweckte Betze-"Fieling" können wir gerne reden, wenn wir dafür keinen 0:2 bzw. 0:3 - Rückstand brauchen und wenn wir nicht auf Rafati & Konsorten angewiesen sind. Darüber können wir wieder sprechen, wenn wir vor dem Spiel nicht den Gästen die Geräusch-Hoheit im Fritz-Walter-Stadion überlassen, wenn der Gäste-Torwart sich nicht mit dem Rücken zur West stellen mag und wenn ab der 1. Minute klar gemacht wird, wer hier zu Hause ist und wer nicht!
Ohne Sing-Sang-Düddeldei-Schubidu, ohne Ansage übers Megafon, sondern extrem laut: mit Anfeuerung bei Ballbesitz, mit Pfiffen und was immer, sollte tatsächlich mal der Gegner den Ball in eigenen Reihen halten.
Bis zur umstrittenen Szene von Tiffert vs. Boka bzw. dem 1:3 war vom ach so tollen Betze-Geist nicht viel zu hören. Die Zeiten, als der berüchtigte Funke von den Rängen auf die Mannschaft übersprang (was er ohnehin selten tat), sind vorbei. Erst das Geschehen auf dem Rasen kann den roten Riesen wecken.
Btw: die Schiris waren auch früher eine sichere Bank, den Betze-Roar zu entfachen, wenn das Spiel den mal wieder nur so dahinplätscherte.

Zum Spiel, ne Stop, zu vor dem Spiel: ich war ja mehr als gespannt, wie denn die von einigen angekündigte 3D-Choreo aussehen würde. Und ich muß sagen: ich kann mich nicht erinnern, wann ich sowas schon mal gesehen haben sollte. Jungs, da sind Maßstäbe gesetzt worden! Bild

Zum Spiel ist eigentlich bereits alles wesentliche geschrieben worden. Nur soviel:
Ronnie Hellström wird sich wieder wie zu Hause gefühlt haben! :teufel2:
Und wenn sich einer das 3:3 in dieser denkwürdigen 2. Halbzeit verdient gehabt hat, dann Matze Abel. Als gebürtiger Lauterer, als Westkurvenmitglied und mit seiner langjährigen Knie-Geschichte: kaum einer verkörpert unser "Lauterer geben niemals auf, sie kämpfen!" so wie er. Bild
rmpa77
Beiträge: 1219
Registriert: 11.12.2007, 17:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von rmpa77 »

Nibelunge hat geschrieben:Beim 0:1 sah das defensive MF + IV ganz alt aus, Sippel zudem viel zu früh aus dem Tor.
Im Gegensatz zu diesen Herren hier haben unsere Helden weltklasse gespielt! http://www.youtube.com/watch?v=fyNdt9yV ... r_embedded

Ich hab mich auch unheimlich geärgert -auch weil diese ganzen Fehler mMn teilweise der fehlende Konzentration der handelnden Protagonisten geschuldet war. St. Pauli hat als Mit - Aufsteiger die gleichen Probleme , der unterschied zwischen 2 und 1 Liga ist immens und der Lernprozess wird eben nicht innerhalb von 12 Monaten abgeschlossen sein. Ist eben ein Unterschied ob ich gegen einen Terranova oder einen Cacau Mann, bzw Raumdecken muss.
Wenn die Mannschaft Ihre Nerven in den Griff bekommt und sich die Individuellen Fehler minimieren holen wir auch die knappen Spiele in den heimatlichen Hafen. Nürnberg wird jetzt Sau schwer - aber Machbar.
Irgendwann fällt eben der Groschen und alles wird einfacher - es ist wie beim Fi....Liebe machen! :)
I solemnly swear that I am up to no good.
JochenG

Beitrag von JochenG »

@Marky
:danke: :applaus:

Viel mehr fällt mir zu Deinem Kommentar wirklich nicht mehr ein. Ob das jetzt für die Ewigkeit reicht ist doch wurscht. Es wurde bewiesen, dass ein Spiel gedreht werden kann wenn wir alle wollen - die Tribünen und auch die Spieler. Und es braucht nur ein paar kleine Auslöser dazu.

Als ich gestern das Spiel auf FCK-TV noch einmal betrachtet habe kommt die Stimmung nicht so wirklich rüber. Es fällt nur auf, dass der Kommentator mit einem Mal ein klein wenig "angestachelt" wirkt. Als dann das 2:3 und kurz danach das 3:3 fällt, faselt er nur noch von dem Stadion, der Atmosphäre, der Einzigartigkeit des Stadions und das sowas nur hier, auf dem Berg, stattfinden kann. Also hat auch diesen Typ das Spiel ein wenig angefixt.


Marky, nochmal danke. Super geschrieben.

@Mac41
Oller Miesepeter, ärgerst Dich ja nur, dass Du nicht dabei warst :D
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

dem fritz seine erben hat geschrieben:Über das wiedererweckte Betze-"Fieling" können wir gerne reden, wenn wir dafür keinen 0:2 bzw. 0:3 - Rückstand brauchen und wenn wir nicht auf Rafati & Konsorten angewiesen sind. Darüber können wir wieder sprechen, wenn wir vor dem Spiel nicht den Gästen die Geräusch-Hoheit im Fritz-Walter-Stadion überlassen, wenn der Gäste-Torwart sich nicht mit dem Rücken zur West stellen mag und wenn ab der 1. Minute klar gemacht wird, wer hier zu Hause ist und wer nicht!
Ohne Sing-Sang-Düddeldei-Schubidu, ohne Ansage übers Megafon, sondern extrem laut: mit Anfeuerung bei Ballbesitz, mit Pfiffen und was immer, sollte tatsächlich mal der Gegner den Ball in eigenen Reihen halten.
...
Btw: die Schiris waren auch früher eine sichere Bank, den Betze-Roar zu entfachen, wenn das Spiel den mal wieder nur so dahinplätscherte.

...
Genau so schaut's aus, lieber Bruder im Geiste! Was ging es mir vor Spielbeginn auf die Nüsse, dass uns die VfB-Fans sauber an die Wand gesungen haben. Weshalb ich mich auch mehrfach veranlasst sah, von meinem Platz im Old-School-Block (6.1) in nördliche Richtung "Westkurven-Friedhof, Ihr seid der Westkurven-Friedhof..." zu brüllen. Vergebens. Leider!

Und dann, bei absolut fesselndem Spielverlauf - das Spiel steht auf des Messers Schneide -, was passiert da? Da meint doch dieses Kasperl mit dem Mikrophon glatt, irgendwelche Schlaflieder intonieren zu müssen. Unglaublich! Dachte, ich hör' nicht recht. Leutz, da krieg' ich echt 'n Vogel.

PS: Marky, auch von mir Standing Ovations für Deinen Hammerbeitrag. Und SuperMario hat sich ebenfalls literarisch mächtig ins Zeug gelegt. So macht das Lesen hier wirklich Spaß. Klasse!
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
DeNo91
Beiträge: 1625
Registriert: 22.06.2009, 02:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von DeNo91 »

Mich stören auch ein wenig die angestimmten Lieder des 'VORSÄNGERS' :?:
Ich mein, schön und gut, dass er jedes Mal alles gibt, aber das WAS angestimmt wird, ist meistens nur Schrott...
Nur der FCK !
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Man muß die Feste eben auch feiern können, wie sie fallen. Und das war definitiv ein rauschendes Fest am Samstag, auch wenn es durchaus schleppend unmd wenig lustversprechend (für uns ) begann. Klar, letztlich nur einen Punkt, tabellarisch keine Bewegung und am nächsten WE könnte auch schon wieder kollektive tristesse angesagt sein.
Sch... drauf, es geht einfach weiter, und psychologisch gesehen, sind das genau die highligths, an denen man sich innerlich immer wieder aufrichten kann. Die Saison ist noch lange.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

@Mario
Du sprichst 2 Dinge an, die in der Zukunft liegen, aber als Entwicklung im Hic et Nunc begründet sind.

Ich bin, was die Stimmung im Stadion angeht nicht so optimistisch, Stuttgart als Initialzündung für die weitere Zukunft zu sehen und zu glauben "Jetzt geeehts loo-oos"
Früher war das leider auch nicht so, das wir regelmäßig das Tier vom Betzenberg wecken konnten, viele Spiele dümpelten auch dahin, ohne das wir den berüchtigten 12 Mann so richtig losließen. Hilfreich waren auf jeden Fall Flutlichtspiele, bei denen das Gefühl der Enge und Geschlossenheit des Stadions noch verstärkt wurde. Denn der Betze eines der wenigen reinen Fußballstadien, die meisten anderen, insbesondere die größeren Schüsseln hatten eine Laufbahn und dann kamen die Bayern halt aus dem luftig-leichten und weiten Olympiastadion auf den engen Betzenberg.
In den letzten Jahren war es so, immer wenn der Hype im Vorfeld am größten war, tat sich die Stimmung am schwersten. Vor Stuttgart war es erstaunlich ruhig, das war ein wohl "gutes Zeichen". Aber das Ganze wäre nicht möglich gewesen, wenn der Zorn nicht durch Rafatii geweckt worden wäre, wenn nicht Ivo schon mit einem gewissen Zorn eingewechselt worden wäre und wenn nicht ..... Dazu kommt, die Spontanität der Masse kann nicht geplant werden. Nicht das nette Trällern von DSDS Knabenchören, wie hardy68 richtig bemerkte, macht das besondere Feeling, sondern der furor palatinus, der allerdings aus dem Spiel heraus entsteht und erst entfesselt werden muss. (Übrigens: wer PC predigt wird dieses Tier nicht wecken). Dazu gehört die Aktion auf dem Spielfeld und sei es der eingesprungene Harry oder die briegelsche Walze.
Das muss die Mannschaft auspacken und dann springt auch der Funke als Feuer von den Tribünen zurück.

Eine zweiter Aspekt den du ansprichst, ist die Entwicklung des Trainers. Schon letztes Jahr hatte ich gefordert, das er sich freischwimmt und seinen Weg, auch emotional, geht. Das tat er damals gegen 1860, als er seine Emotionen in der berühmt Faust endlich herausließ. Das war auch gegen den Frust mit seinem alten Arbeitgeber, die PC-Tante Ewald beklagte das ja öffentlich. Gegen Stuttgart hatte der Trainer wohl anfangs noch die anerzogene Beißhemmung, er hatte die Mannschaft zwar umgestellt und den geforderten Petsos gebracht, aber mit Schulz quasi auch einen Gegenpart! (Ich weis es nicht, aber manchmal hab ich den Eindruck, als würden gewisse Spieler wg. "übergeordneter Interessen" eingesetzt.) Die taktische Umstellung fand ich im Prinzip garnicht so schlecht, da sie den Schlüsselspieler Tiffert in eine zentralere Rolle brachte. Doch die desolate IV, in Verbindung mit dem fehlenden Abfangjäger Bilek führte zu den 2 dummen Gegentoren und für Amedick galt der alte Philosophenspruch: Hast du Scheisse am Fuß - hast du Scheisse am Fuß!
Im Gegensatz zu den Medien, die den Trainer bei diesem Spiel als eine Art Tuchel vom Betzenberg darzustellen versuchten, würde ich eher sagen, das Kurz echte Emotionen endlich rausließ und dann auch noch seine Entscheidungen vor dem Spiel kippte und "emotional" wechselte.
Ich hatte schon früher geschrieben, das bei uns das überraschende Moment fehlt, das das alles zu kontrolliert abläuft und sich jeder Gegener darauf einstellen kann. In den letzten 30 Minuten war nichts logisch und kontrolliert, das war überraschend und emotional.
Das ging gut, aber wenn die Stuttgarter cleverer gewesen wären und nicht gerade erst selbst sich aus der Scheisse ziehen würden, dann hätten die auch gut noch 2 Tore draufsatteln können und dann würden wir hier die Depression pflegen und die Rufe aus der Halbzeit, die dem Trainer galten würden weiter im Raum stehen und die morgige JHV wäre alles andere als entspant.
Aber: Wer jetzt erwartet, das das jedesmal so geht und das das jedesmal auch so klappt, weckt Erwartungen, die so nicht erfüllt werden können.

Übrigens @Paul: die 3000 Auswärts sind regelmäßig bekloppt genug,
Auch in Dortmund schallte es: Dortmund wir hören nichts
Hasta la Victoria - siempre!
bene667
Beiträge: 2260
Registriert: 17.07.2007, 16:40
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München

Beitrag von bene667 »

Mac41 hat geschrieben:
Übrigens @Paul: die 3000 Auswärts sind regelmäßig bekloppt genug,
Auch in Dortmund schallte es: Dortmund wir hören nichts
Sehr richtig, was Du ansprichst. Was die Stimmung auswärts angeht:
Da geht es um einiges leichter von der Hand, weil da in der Regel nur Supportwillige unterwegs sind. Da hast Du kaum Sitzbankdrücker.

Was die Stimmung bei Heimspielen angeht.. es ist wie eine gute Party:
Die kann man nicht planen. Wie oft ist man auf Partys gegangen in dem Glauben, daß es die beste Feier des Jahres wird. Und ausser daß man dem Nachbar in den Garten gekotzt hat, ist nichts passiert.
Dann gibt es die Sorte von Partys, zu der man ursprünglich gar nicht gehen wollte. Man quält sich aus dem Sofa hervor, geht hin und hat die Party seines Lebens. Auch danach kotzt man dem Nachbar in den Garten, aber mit einem Lächeln auf dem Gesicht ;-)
Mein Fazit:
Ich finde Stimmungsaufrufe hier mittlerweile nervig bis unnötig. Entweder es laaft oder es laaft net! Da ändert das Gelaber hier auch nichts!
Ich bin Rafati dankbar, er hat uns einen riesen Gefallen getan!
Ich habe fertig!
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
JochenG

Beitrag von JochenG »

hardy68 hat geschrieben:. Seht euch die Südkurve in Dortmund an, was fällt auf, die ist GELB! Unsre Westkurve (ehemals die berühmteste Kurve Detuschlands) ist ein Gemischtwarenladen, kunterbunt. Zur Choreo halten alle super ein rotes Schildlein hoch, danach sieht man nur noch schwarz, grün, blau, ROT und lilafurzbraun! Was ist so schlimm daran, nicht nur die Werte Fritz Walters nach aussen zu demonstrieren, sondern auch SEINE FARBEN zu tragen? Ich weiss, laut sein ist wichtiger, aber eine ROTE WAND kann einschüchternd wirken. Rot ist nicht irgendeine Farbe, aber das können Psychologen bestimmt besser erklären.
Ein wenig möchte ich dir da widersprechen. Die sogenannte "GELBE WAND" ist gerade im Winter bzw. bei kühlen Temperaturen wohl auch eher Schwarz als Gelb.
Als Beispiel ist das Stimmungsvideo vom Spiel gegen den HSV aus Dortmund zu betrachten: http://www.youtube.com/watch?v=_88WZC5vT-o
Das Einzige was da Gelb strahlt sind die Stahlträger oben und die Beleuchtung von der Video-Wall.

Hier mache ich auch dem Verein einen Vorwurf, beim Merchandising nicht auf Artikel in Rot zu setzen. Nahezu alle Jacken, die für den Winter geeignet sind, sind in Schwarz. Es gibt Menschen - wie @Mac41 - die tragen diese Farbe aus Überzeugung. Ich hingegen würde liebend gerne etwas rotes tragen. Nur sollte es auch warm sein. Und über meine zwei Jacken das Trikot drüber zu zerren ist nicht im Sinne des Erfinders - das Michelin-Männchen schreit jedesmal wenn ich das mache ;)
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

JochenG hat geschrieben:Und über meine zwei Jacken das Trikot drüber zu zerren ist nicht im Sinne des Erfinders - das Michelin-Männchen schreit jedesmal wenn ich das mache ;)
Na und? Wen interessiert das Michelin-Männchen???
Du bist ja wie diese Super-Girlies "Ach Mensch, jetzt ist mein Make-Up verrutscht" 8-) :lol:
Scheiß egal, wie du aussiehst, aber Rot sollte es schon sein.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Paul hat geschrieben:
JochenG hat geschrieben:Und über meine zwei Jacken das Trikot drüber zu zerren ist nicht im Sinne des Erfinders - das Michelin-Männchen schreit jedesmal wenn ich das mache ;)
Na und? Wen interessiert das Michelin-Männchen???
Du bist ja wie diese Super-Girlies "Ach Mensch, jetzt ist mein Make-Up verrutscht" 8-) :lol:
Scheiß egal, wie du aussiehst, aber Rot sollte es schon sein.
Auch dafür gibt es die Trikots mittlerweile auch in Komfortgröße.
Es gibt immer was zu lachen.
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

kepptn hat geschrieben:
Paul hat geschrieben: Na und? Wen interessiert das Michelin-Männchen???
Du bist ja wie diese Super-Girlies "Ach Mensch, jetzt ist mein Make-Up verrutscht" 8-) :lol:
Scheiß egal, wie du aussiehst, aber Rot sollte es schon sein.
Auch dafür gibt es die Trikots mittlerweile auch in Komfortgröße.
Genau! Wenn man nen 9 er Arsch hat, soll man sich nicht in 5er Hosen zwängen. Das hat zu Breitners Zeiten schon Shayze ausgesehen und tut es immer noch :lol:

Aber Jochen, du hast natürlich recht, hier sollte auch von Vereinsseite ein wenig mehr auf dei Farbe ROT eingegangen werden. Schlimm genug, dass wir schon in neogelben und in blauen Trikots rumlaufen mussten.

Die Engländer, die ich im Sommer am Strand sehe, tragen immer rot, hehe. Dann können wir das doch auch, oder? :D
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Mac41 hat geschrieben:@Mario
Du sprichst 2 Dinge an, die in der Zukunft liegen, aber als Entwicklung im Hic et Nunc begründet sind.

Ich bin, was die Stimmung im Stadion angeht nicht so optimistisch, Stuttgart als Initialzündung für die weitere Zukunft zu sehen und zu glauben "Jetzt geeehts loo-oos"
Früher war das leider auch nicht so, das wir regelmäßig das Tier vom Betzenberg wecken konnten, viele Spiele dümpelten auch dahin, ohne das wir den berüchtigten 12 Mann so richtig losließen. Hilfreich waren auf jeden Fall Flutlichtspiele, bei denen das Gefühl der Enge und Geschlossenheit des Stadions noch verstärkt wurde. Denn der Betze eines der wenigen reinen Fußballstadien, die meisten anderen, insbesondere die größeren Schüsseln hatten eine Laufbahn und dann kamen die Bayern halt aus dem luftig-leichten und weiten Olympiastadion auf den engen Betzenberg.
In den letzten Jahren war es so, immer wenn der Hype im Vorfeld am größten war, tat sich die Stimmung am schwersten. Vor Stuttgart war es erstaunlich ruhig, das war ein wohl "gutes Zeichen". Aber das Ganze wäre nicht möglich gewesen, wenn der Zorn nicht durch Rafatii geweckt worden wäre, wenn nicht Ivo schon mit einem gewissen Zorn eingewechselt worden wäre und wenn nicht ..... Dazu kommt, die Spontanität der Masse kann nicht geplant werden. Nicht das nette Trällern von DSDS Knabenchören, wie hardy68 richtig bemerkte, macht das besondere Feeling, sondern der furor palatinus, der allerdings aus dem Spiel heraus entsteht und erst entfesselt werden muss. (Übrigens: wer PC predigt wird dieses Tier nicht wecken). Dazu gehört die Aktion auf dem Spielfeld und sei es der eingesprungene Harry oder die briegelsche Walze.
Das muss die Mannschaft auspacken und dann springt auch der Funke als Feuer von den Tribünen zurück.
Christian, oder dann den ganzen Nickname bitte, Mac... :D :wink:

Ich sehe das etwas entspannter als du. Warum? Nun, jedem sollte m.E. klar sein, dass eine solche Stimmung kein Selbstläufer ist, nix Planbares (@bene667: du hast Recht). Aber die Beispiele, die ich genannt hatte, die zeigen auch: die berühmte Westkurve ist nicht tot. Und ich lasse sie mir auch nicht totreden, nur weil ich weiß, dass dies nicht immer so sein wird wie gegen Stuttgart.

Den angesprochenen Furor Palatinus (der sehr wohl auch mit PC geht, oder hast du in den letzten 20 Minuten des Furors auch nur einmal AWH gehört? Da war nur Krach und Schimpfen auf den Schiri, Nachvornetreiben und Gegner auspfeifen <-- alles weitgehend sogar im Rahmen einer gewissen PC!) zu entfachen, das wird nicht immer gelingen, ganz klar.

Aber jeder dürfte am Samstag gesehen haben, dass es geht. Die Männer in Rot, die das wohl noch nie oder nur als Fan (Sippel, Abel) miterlebt haben, die sich mit Sicherheit noch mehr zerreißen werden, um diesen Furor zu entfachen, weil sie wissen, dass dann noch mehr geht als sonst. Der Trainer, der daraus vielleicht (ich hoffe es, komme aber auch gleich noch mal separat auf ihn zu sprechen) mehr Mut für die Heimspiele schöpft und damit seinen eigenen Teil dazu beiträgt, dass der Furor entfacht wird. Die gegnerischen Teams, die nach Miterleben dieses Spiels (und hoffentlich einiger Wiederholungen) merken, dass es den alten Betzegeist immer noch gibt und dann (hoffentlich) wieder mit mehr Respekt auf den Berg fahren. Und letztlich auch wir Fans, die am Samstag gemerkt haben sollten, was möglich sein KANN, wenn die Rahmenbedingungen stimmen und eben nicht nur der Gesangsverein Lyra den Ton angibt.

Und wenn es halt den Rafati braucht, dass wir den Furor entfachen, gut, dann her mit dem. Wo ist das Abo zur Unterschrift...? :teufel2:
Mac41 hat geschrieben:Eine zweiter Aspekt den du ansprichst, ist die Entwicklung des Trainers. Schon letztes Jahr hatte ich gefordert, das er sich freischwimmt und seinen Weg, auch emotional, geht. Das tat er damals gegen 1860, als er seine Emotionen in der berühmt Faust endlich herausließ. Das war auch gegen den Frust mit seinem alten Arbeitgeber, die PC-Tante Ewald beklagte das ja öffentlich. Gegen Stuttgart hatte der Trainer wohl anfangs noch die anerzogene Beißhemmung, er hatte die Mannschaft zwar umgestellt und den geforderten Petsos gebracht, aber mit Schulz quasi auch einen Gegenpart! (Ich weis es nicht, aber manchmal hab ich den Eindruck, als würden gewisse Spieler wg. "übergeordneter Interessen" eingesetzt.) Die taktische Umstellung fand ich im Prinzip garnicht so schlecht, da sie den Schlüsselspieler Tiffert in eine zentralere Rolle brachte. Doch die desolate IV, in Verbindung mit dem fehlenden Abfangjäger Bilek führte zu den 2 dummen Gegentoren und für Amedick galt der alte Philosophenspruch: Hast du Scheisse am Fuß - hast du Scheisse am Fuß!
Im Gegensatz zu den Medien, die den Trainer bei diesem Spiel als eine Art Tuchel vom Betzenberg darzustellen versuchten, würde ich eher sagen, das Kurz echte Emotionen endlich rausließ und dann auch noch seine Entscheidungen vor dem Spiel kippte und "emotional" wechselte.
Ich hatte schon früher geschrieben, das bei uns das überraschende Moment fehlt, das das alles zu kontrolliert abläuft und sich jeder Gegener darauf einstellen kann. In den letzten 30 Minuten war nichts logisch und kontrolliert, das war überraschend und emotional.
Das ging gut, aber wenn die Stuttgarter cleverer gewesen wären und nicht gerade erst selbst sich aus der Scheisse ziehen würden, dann hätten die auch gut noch 2 Tore draufsatteln können und dann würden wir hier die Depression pflegen und die Rufe aus der Halbzeit, die dem Trainer galten würden weiter im Raum stehen und die morgige JHV wäre alles andere als entspant.
Aber: Wer jetzt erwartet, das das jedesmal so geht und das das jedesmal auch so klappt, weckt Erwartungen, die so nicht erfüllt werden können.
Ein Tuchel vom Betzenberg? Wo kam das denn? Muss mir entgangen sein, obwohl ich außer DSF und Sky nahezu jede Zusammenfassung gesehen habe von diesem Spiel...

Nein, das ist er nicht. Marco Kurz ist ein gescheiter Mann, den v.a. folgende Punkte auszeichnen: eine entwaffnende Ehrlichkeit und Geradlinigkeit und damit eine Authentizität, wie ich sie bei kaum einem anderen Trainer so erlebt habe.

Der hat es nicht nötig, nach dem Spiel noch stundenlang auf den Schiri einzudreschen, da sucht er lieber die Fehler in den eigenen Reihen, auch wenn er allen Grund hätte, auf den Schiri einzuhauen. Der lässt sich nicht reinreden in seine Arbeit, allerdings ist er auch nicht so borniert und stur wie der ein oder andere Vorgänger von ihm, an Leuten oder Systemen festzuhalten, wenn es nicht läuft.

Wie komme ich darauf? Wir haben ja nun den ein oder anderen Systemwechsel miterlebt. In Leverkusen hat er Lehr(lings)geld bezahlt, in Hamburg und Freiburg hätte er fast einen Überraschungscoup gelandet, gegen Gladbach ging die Taktik auf. Nur bei den blutleeren Auftritten gegen Frankfurt, Hannover und Dortmund spielten die Taktikänderungen kaum oder keine Rolle. Grundvoraussetzungen für Erstligafußball sind nun mal Einsatzwille und Konzentration. Die müssen aber die Spieler erbringen, da kann man nicht am Trainer meckern. Unterm Strich hat nicht alles zum Erfolg geführt, aber er hat nun (im Gegensatz zum letzten Jahr) gleich mehrere Optionen und mehr Flexibilität innerhalb eines Spiels. Auch das sehe ich als einen Entwicklungsfortschritt an.

Er ist sich auch nicht zu schade, "große" Namen draußen sitzen zu lassen, wenn es nicht läuft. Wie am Sa. mit "Opfer" Bilek, wo er sich mit Schulz mehr Spielkultur bei der Spieleröffnung versprochen haben dürfte, was in der Tat eine von Schulz' Stärken ist, dieser jene aber am Sa. überhaupt nicht zeigen konnte, ein ganz übles Quer- und Rückpassgeschiebe geboten hat (um das Wortspiel zu bringen: "der Schulz ging nach hinten los :wink: ). Er hat auch den nicht 100%ig fitten Ilicevic draußen gelassen, obwohl der nach den meisten, bis jetzt gezeigten Leistungen eigentlich hätte spielen müssen. Stattdessen hat er einen Rivic gebracht, der sein Potential mindestens angedeutet hat, zumindest MIR sehr viel Spaß gemacht hat, auch wenn Aufwand und Ertrag in einem krassen Missverhältnis standen. Dann hat er Kirch wieder von der RV-Position verschoben und stattdessen einen 19-Jährigen eingebaut. De Wit wieder eine Pause gegeben (wirkte in Leverkusen unfrisch), ebenso Nemec.

Auch zuvor gab es schon einigermaßen interessante Personalspiele, v.a. im Sturm, wo bis jetzt aber noch keiner durchweg überzeugte, Hoffer im Pokal beim VfL, gegen die Bayern und gegen Hoffenheim, Micanski jetzt zum ersten Mal im Pflichtspiel und Nemec gegen Bayern und gegen Gladbach. Aber auch dem Aufstiegshelden Bugera hatte er eine Denkpause verschafft, nachdem dessen Leistungen gelinde gesagt grottig waren. Und ihn aber auch wieder eingebaut, als dessen Vertreter gleichsam anfing zu schwächeln.

Natürlich macht Kurz nach wie vor Fehler. Die macht jeder Trainer, auch die ganz Großen des Fußballs. Die wird er auch weiter drin haben. Er hat aber m.E. die Fähigkeit diese zu erkennen und zu lernen daraus, es beim nächsten Mal anders zu machen (was dann vielleicht nicht immer besser wird, aber immerhin auch schon zur Besserung beiträgt). Die ein oder andere Umstellung/Korrektur auch im Spiel hat ja auch durchaus gefruchtet. Vielleicht muss er manches Mal noch etwas schneller reagieren, weniger zauderlich, aber auch das ist etwas, was mit zunehmender Erfahrung und besserem Wissen zum Kader (bei 10 Neuzugängen pro Saison brauchts nun mal Zeit) immer besser funktionieren kann. Ich traue es ihm definitiv zu und kann auch die allzu kritischen Stimmen zum Trainer nach wie vor gar nicht nachvollziehen (ich vermute mal, die punktausbeuteorientiert sind, die Arbeit des Trainers aber nicht würdigen)!

Mag sein, dass er ab und an noch mehr aus sich rausgehen müsste, dass er etwas gebremst wirkt. Auch das wird er noch ablegen, wenn sich Erfolgserlebnisse einstellen. Wobei ich grade seine analytische Nüchternheit schätze und die Art, wie er manches auf den Punkt bringt. Einen Selbstdarsteller an der Seitenlinie der Marke Toppmöller brauche ich nicht.

Am Samstag war ich nach dem Spiel erleichtert, dass Gladbach gewonnen hat, Frontzeck damit erst mal gerettet scheint. Warum? Ich halte von Frontzeck nicht viel, der hat das Zeug dazu, dass die in die Zweite Liga abrauschen werden. Als ich das meinem Kumpel sagte, meinte ein älterer Herr, dass das genauso wäre wie bei unserem. Konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen und teilte dem das auch entsprechend mit...

Nein, ich bin nach wie vor überzeugt, dass die magere Punkteausbeute definitiv nicht am Trainer liegt. Da war einiges an Unvermögen/individuellen Fehlern im Spielermaterial, was zu den Niederlagen führte. Dazu ein gerüttelt Maß an Pech (wir haben mal wieder die meisten Alutreffer) und Versagensängsten. Lediglich in Leverkusen sehe ich den Trainer in der Verantwortung, mit der falschen Taktik losgelegt zu haben. Ansonsten bin ich nach wie vor überzeugt davon, dass der einen sauguten Job macht!
Cogito, ergo sum!
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

@jeffsmart und W.Schnarr

Wünderbare Solidarität mit "Marco". Welch eine dramatische Wendung! Dagegen ist die Aufholjagd gegen Stuttgart geradezu ein Kammerspiel. Erst vor Antritt seiner Trainerstelle verdammt, jetzt geschützt und verehrt, selbst bei größtem Mist, der gemacht wird. Das nenn ich Wille zur Kontinuität. Nur waqs da genau kontinun sein wird, die letzten 10 Jahre oder das, was vorher war?

Aber es ist Besserung in Sicht. Die "konstruktive" Kritik hier im Forum empfiehlt "totale Offensive" (WKV). Na dann stürmt mal schön, das ganze Spiel über, nicht nur aus Verzweiflung. :lol: :lol:
Allerdings habe ich bisher auch noch nichts von Defensivtaktik und geübtem Konterspiel gesehen und schon gar nichts von einer richtigen Mannschaftsaufstellung, wobei ich allerdings gern zugebe, daß er immer 11 Mann auf dem Platz hatte.

Also was war das bisher? Nichts Ganzes und nichts Halbes.

Gern respektiere ich Anhänglichkeit und Treue, sogar sentimentale Schönrednerei. Bei der geforderten Treudoofheit ist es allerdings wie mit der Demonstrationsfreiheit. Niemand darf gestört werden, immer schön rechts auf dem Trottoir oder am besten außerhalb auf einer Waldlichtung, wo sie niemand sieht und stört. Am besten immer erst vorher den Knigge lesen oder hier hier im Forum die "Furor Westkurvenensis" fragen, die selbst Freunde aus fernen deutschen Städten beim Spiel nicht mehr wiedererkennen.

Ich kann nur hoffen, daß sich bei Stefen jene weinerliche Treue bis zum Untergang eines Norbert Thienes nicht wiederholt. Der Lernprozeß des Marco Kurz geht langsam zu Ende. Es ist Zeit für das Gesellenstück und die Gesellenjahre. Zu seiner Warnung: Die ihm hier entgegenschlagende Treudoofheit hat es so an sich, daß sie sehr schnell in ihr extremes Gegenteil umschlägt. Und dann ist ihm mit meiner Kritik oder der von WKV zur "totalen Offensive" ( :lol: :lol: :shock: ) auch nicht mehr zu helfen.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

SuperMario hat geschrieben:
Christian, oder dann den ganzen Nickname bitte...

...
ScrollerMario? :wink:
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

@piranha

Fakten :
Grobe Fehler oder "Mist" hab ich von Kurz äusserst selten gesehen.
Seine "Art" tut gut.
Er is im Soll - ein Drittel der Saison is rum, wir stehen immer noch über dem Strich, die "Chemie" in der Truppe stimmt.
Uff schwäbisch : Wo isch's Probläm ? 8-)
Bis jetzt sehe ich da viel mehr positives als negatives.
Antworten