Paul170 hat geschrieben:
1. Die Ultra-Gruppierungen selbst singen nicht gegeneinander, da wird gehört, was die anderen singen, bzw. was der Megaphonmann anstimmt. -> Kein Problem
2. Die Freie Supporterzone unterstützt die Ultragruppierungen und bietet Leuten im oberen Teil der West die Chance in einer Gruppe zu supporten -> Kein Problem
3. Der Old School Block wurde von Leuten gegründet, die wieder spielbezogen Supporten wollen, wie es den Betze über Jahrzehnte starkt gemacht hat!
Dabei wird jedoch nicht gegen die anderen Gruppierungen gearbeitet.
Wir stimmen immer ein, wenn die West was lautes von sich gibt!
Aber wir wollen eben auch selbst Impulse setzen! Und das kann man besser, wenn man zusammensteht. Einzelne Personen, die vielleicht zu dritt zusammenstehen können da eben nicht so viel bewirken.
-> Kein Problem.
1. Nun ja, das "Gegeneinander" hat sich in letzter Zeit wirklich minimiert, das ist wahr. Aber nicht jede Ultra-Gruppe hört auf den Vorsänger, wie oft kommen Anfeuerungen hinter mir aus dem 8.2er. Dennoch ist erstmal jede Gruppe da für sich. Da gibt es häufig auch Überschneidungen, welche sich teiweise nicht vermeiden lassen und oftmals relativ schnell ausgeglichen werden, aber das ist nicht das Problem und nicht das Thema, es geht mir nicht um die Ultras. Das war lediglich ein Beispiel zur Veranschaulichung.
2. Gut die freie Supporterzone bezieht sich auf die oberen Ränge, wo ja bekanntlich die Stimmungserzeugung, ein größeres Problem darstellt wie in den unteren Rängen. Ok, akzeptiert, da macht sowas wirklich mehr Sinn als im unteren Bereich. Aber wie viele Gruppen gibt es in oberen Bereichen und wie viele in den unteren? Das Gros befindet sich schon unten. Dies stellt ebenfalls kein Problem dar, da die freien Supporters ebenfalls von mir nur als Beispiel angeführt wurden.
3. Erstmal habe ich nicht behauptet, dass gegen andere Gruppen gearbeitet wird. Das hätte ich euch auch niemals unterstellt, denn das wäre definitiv nicht Oldschool!
Ich habe lediglich eine Vermutung geäußert, wann es wieder mal zum verbalen "Schwanzvergleich" kommt, dass die Simmung doch wieder besser war als woanders etc. Und wenn du ehrlich bist und dir manche Kommentare durchliest, gibt es dafür bereits auch erste Anzeichen. Aber ok, selbst dass ist nicht das Problem.
Ich teile übrigens deine, bzw. eure Auffassung von Anfeuerung, nur so nebenbei. Spielbezogene Anfeuerung, Auspfeifen des Gegners, Heja, Heja FCK.... volle Zustimmung.
Meine Bedenken liegen darin:
Ich weiß nicht genau wer die Gründungsväter dieses Blocks sind, aber was ich so rauslesen kann lässt mich wissen, dass einige von ihnen, in dem Bereich standen, in dem ich auch stehe. Deswegen hab ich meine Frage auch gezielt an sie gerichtet, was die Intention für diesen Schritt war?! Ich hoffe darauf noch eine Antwort zu bekommen.
Und wie man ja lesen kann folgen einige auch aus anderen 1er Blöcken dem Ruf. Das ist einerseits toll, auf der anderen Seite ergibt sich die Situation, die User chris schon anmerkte. Es entsteht ein neues Stimmungsballungsgebiet im 6er. Im Gegenzug werden durch die Abgänge die anderen Blöcke "geschwächt", d.h. die Stimmung wird zwar in dem Ballungsgebiet besser, aber auf die gesamte Kurve gesehen, verlagert sie sich nur. Was ergibt sich dadurch? Mehr Ecken für Schweiger und bessere Möglichkeiten "unterzutauchen". Kann das gewollt sein? Ich finde außerdem den Aspekt der Verteilung von Stimmungszentren interessant, um eine breite Streuung zu erreichen. So könnte man die Lücken überbrücken um eine großflächige Anfeuerung zu gewährleisten.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig besser verdeutlichen was ich meinte.