
Und da sieht man, dass es nicht "ganz" alleine durch den FCK gestemmt wird. Mich wundert ein wenig, was von unserem neuen Vorstandsmitglied zum Thema "Bestückung" erzählt wird. Welche Exponate da "beschafft" werden müssen hätte mich dann doch mal interessiert. Zudem würde mich die Meinung von Hagen Leopold zu den Aussagen dann auch mal interessieren.FCK-Vorstand Dr. Ohlinger erläuterte dann, dass es nun ein Museum in „abgespeckter“ Form geben soll, das der Verein unter anderem mit Landesmitteln in der zweiten Ebene des Logenturms zwischen Nord- und Osttribüne, sowie einigen Bereichen in der Osttribüne umsetzen möchte. Die entsprechenden Anträge für die Landesmittel wurden bereits eingereicht und bewilligt, sie belaufen sich auf ca. 324.000 Euro. Als nächstes präsentierte Dr. Ohlinger den Bauplan mit den entsprechenden Hinweisen zum Ausbau. Insgesamt wurden etwa 600 qm für diese „kleine Lösung“ eingeplant, davon zunächst ca. 400 qm reine Nutzfläche für das Museum - ursprünglich waren über 900 qm angedacht.
Genau das sind die 2 Dinge, die mir an diesem Stoffteil, so gegen den Strich gehen!JochenG hat geschrieben: Und da sieht man, dass es nicht "ganz" alleine durch den FCK gestemmt wird. Mich wundert ein wenig, was von unserem neuen Vorstandsmitglied zum Thema "Bestückung" erzählt wird. Welche Exponate da "beschafft" werden müssen hätte mich dann doch mal interessiert. Zudem würde mich die Meinung von Hagen Leopold zu den Aussagen dann auch mal interessieren.
Nur Mac, das alles wird ja unter dem Deckmantel des Trikots abgefackelt. Und der unterschwellige Ton "Kauf es, sonst unterstützt du das Museum nicht und verachtest Fritz Walter" geht mir doch arg gegen den Strich.
Ich habe gerade über diesen Satz mit jemand geredet, der bei einem regionalen Unternehmen mit gewisser Bekanntheit Marketingleiter ist und bei der Erwähnung dessen, den du meinst die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen hat. Er hat sich dann das Trikot angesehen und wusste nicht, ob er jetzt laut lachen soll oder gar nix sagen.salamander hat geschrieben:Da hat sich Jemand vergriffen und ich denke, wir wissen alle, wer das war. Vielleicht lernt er was draus, vielleicht auch nicht.
Oh Endzeitstimmung? Doch so schnell?salamander hat geschrieben:Aber wenn dann der Betze am Samstag gegen Gladbach ohne Chance ist, weil wir aus Geldmangel überforderte Zweitligaspeiler ins Feuer schicken müssen und wenn ich dann nach einem 0:4 alte wie junge Fans mit Tränen in den Augen im sich leerenden Stadion fassungslos dastehen sehe - dann denke ich mir, dass die Alternativen "Mitmachen oder Amateurfußball" heissen. Ich habe lange auf eine Art dritten Weg gehofft, dass es uns gelingt, eine Art "Kommerz mit Herz" zu etablieren, ohne die Auswüchse in anderen Stadien und Städten. Aber vielleicht gibt es diesen dritten Weg gar nicht und vielleicht hat SK das viel besser erkannt als ich.
Und wie könnte so ein dritter Weg aussehen?salamander hat geschrieben:
Aber wenn dann der Betze am Samstag gegen Gladbach ohne Chance ist, weil wir aus Geldmangel überforderte Zweitligaspeiler ins Feuer schicken müssen und wenn ich dann nach einem 0:4 alte wie junge Fans mit Tränen in den Augen im sich leerenden Stadion fassungslos dastehen sehe - dann denke ich mir, dass die Alternativen "Mitmachen oder Amateurfußball" heissen. Ich habe lange auf eine Art dritten Weg gehofft, dass es uns gelingt, eine Art "Kommerz mit Herz" zu etablieren, ohne die Auswüchse in anderen Stadien und Städten. Aber vielleicht gibt es diesen dritten Weg gar nicht und vielleicht hat SK das viel besser erkannt als ich.
Ich könnte mir vorstellen das die "Förderung" darin besteht, das DYF und ALK für das Spiel gegen MG auf ihre sonstige Trikotpräsenz (bis auf die kleine Bestickung unten seitlich) verzichten. Somit auch 90 Minuten weniger TV Präsenz erhalten, was bei den Kosten für TV Werbung aus Sicht der Sponsoren auch nicht wenig ist. Schließlich stellt diese Abweichung von den normalen Trikots eine Veränderung der in den Sponsoringverträgen ausgehandelten Werbepräsenz dar. Von daher war der Verein aus meiner Sicht schon auf das Wohlwollen von Ausrüster und Hauptsponsor angewiesen. Man kann das zwar kleinkariert nennen, muss es aber akzeptieren, da es sich hierbei schlicht um eine zeitlich begrenzte Änderung der Vertragsinhalte handelt. Ist reiner Spekulatius, scheint mir aber durchaus schlüssig. Die Zeiten reiner Handschlaggeschäfte ohne die Erwartungshaltung von großer Bauchpinselei sind halt leider vorbei. Wobei ich Dir das mit Sicherheit nicht sagen muss.JochenG hat geschrieben:Eine Frage habe ich noch an die Allwissenden hier:
Was bedeutet es, wenn auf der Trikot-Webseite von "Die Förderer" gesprochen wird und dort DYF, DVAG und Latschenkiefer auftauchen.
http://www.fritz-walter-trikot.de/foerderer.html
Was haben diese Firmen im Zusammenhang mit dem Trikot gefördert?
Die Frage mag wieder ketzerisch klingen, mich interessieren allerdings schon ein wenig die Zusammenhänge.
Danke.
Habe ich da was verpasst, oder hast du das Gewissen von Stefan Kuntz bewusst kleingeschrieben?Giggs hat geschrieben:Mit Kuntz haben wir einen ehemaligen und verdienten Spieler der den Verein nach bestem gewissen führt und keinen Konzern oder Mäzen (im Hintergrund) der die Strippen zieht.
Wieso verarschen ? Ich zumindest weiß doch was hier die Idee ist..Geld verdienen nämlich...wenn ich mir dann also das Trikot kaufen würde ( was ich nicht mache weils mir zu teuer ist ) wüsste ichs und dann ist es ja keine Verarschung mehr.....Westkurvenveteran hat geschrieben:Es geht nicht um das Geld verdienen, damit haben sich viele abgefunden.
Es geht darum, das die anscheinend meinen, man könne die Fans verarschen.
Transparenz ist das magische Wort. Kommunikation das andere.