narratorjack hat geschrieben:SuperMario hat geschrieben:
Du magst mich als selbsternannten Moralapostel sehen, der nicht richtig lesen kann, das ist mir einerlei. Schade nur, dass du dich auf die Nebenkriegsschauplätze zurückziehst anstatt auf die einfachen Fragen zu antworten, die ich dir (und den anderen Trapp-Aposteln, um mal den wkv-Begriff zu transferieren) gestellt habe. Was wirst du nun tun, wenn Trapp auch Scheiße baut?
Die Gretch-- Trapp-Frage! Dann werde ich mich ruhig und gesittet auf mein Altenteil zurückziehen und sehenden Auges in den Untergang gehen... aber ernsthaft, dann habe ich, wir alle, die Gewissheit, dass auch ein Trapp nicht besser ist - aber die Gewissheit will ich nur zu gerne haben. Ich will einfach alle Möglichkeiten in der derzeitigen Situation ausgeschöpft wissen. Nicht mehr, nicht weniger. Nein, ich bin nicht mit Trapp befreundet, bekannt, verwandt, verbrüdert oder verschwägert und nein, ich bin's auch nicht selber, der hier in eigener Sache Werbung macht.
Nur, was passiert, wenn wir das JETZT ausprobieren und es geht schief? Dann haben wir bis zur Winterpause gleich zwei demotivierte und für zu leicht befundene Keeper. Ich habe zu diesem Thema einiges in
diesem Thread geschrieben. Ich denke nach wie vor, dass man Sippel bis zur Winterpause den Rücken stärken sollte und dann analysiert, was getan werden muss. Einen abstiegserfahrenen Recken holen und Sippel vergraulen? Mit Trapp den nächsten erstligaunerfahrenen Keeper testen und den womöglich auch verbrennen? Oder es (bei besserer Leistung) doch mit Sippel versuchen?
narratorjack hat geschrieben:SuperMario hat geschrieben:Fehlen immer noch ein paar wie Moravek, Walch, Hoffer für Micanski oder gestern Schulz etc., die eine "konservative Unflexibilität" widerlegen. Zumal der Systemwechsel auch nicht erst gegen Freiburg erfolgte, sondern bereits im Hamburg-Spiel, dort fast mit nämlichem (Erfolg). Und waren es erst zwei Niederlagen in Folge gewesen...
Schulz = Bilek geschont; Micanski = Umstellungsprobleme nach seinem Umzug nach Deutschland; Walch = weil Kirch ne Gurke ist, das sieht nun wirklich jeder Trainer (:D) und Moravek... für wen kam der noch gleich?
Moravek kam für Hoffer im Zuge der Systemumstellung (vorm Hamburg-Spiel das erste Mal, zum Freiburg-Spiel zum zweiten Mal von Beginn an). Statt Walch hätte man aber auch einen Rivic zur Verfügung gehabt oder die Möglichkeit, wie du sie vorschlägst (und die ich ebenso favorisieren würde im Moment), nämlich Tiffert auf die Außen setzen.
Ich greife noch mal deinen später folgenden konstruktiven Vorschlag auf, den ich nun, ähnlich wie RedFear, auch nicht unbedingt für revolutionär halte, zumindest nicht in dem Sinne, wie du es Kurz vorschlägst, sein zu müssen.
narratorjack hat geschrieben:
--------------------Trapp----------------------
Petsos---Simunek---Amedick---Rodnei
----------------------Bilek----------------------
Tiffert---------------------------------Ilicevic
-------------------Moravek--------------------
---------Lakic------------------Micanski------
Einwechslung #1: Nemec für Moravek
Einwechslung #2: Hoffer für Micanski
Einwechslung #3: Walch für Tiffert
Zu Trapp kennst du meine Meinung.
Petsos, naja, jetzt mal ausprobieren, so lange Dick verletzt ist, das wäre OK. Ich gebe aber zu bedenken, dass er bei LEV oft im DM eingesetzt wurde, auch kein echter RV ist. Und ob er wirklich stark genug für die erste Liga ist, das müsste er auch noch nachweisen. Mittelfristig sehe ich Dick bei Verletzungsfreiheit eigentlich als gesetzt an.
Simunek in der IV? Warum nicht Abel? Ist Simunek wirklich so ein Pfund, wie wir uns das versprechen? In WOB war er zuletzt eigentlich nur noch durch richtig grobe Schnitzer aufgefallen. Abel fehlt die Spielpraxis, klar, die fehlt Simunek aber auch. Ich würde Rodnei schon als IV da belassen,....
... es sei denn man setzte ihn wirklich als LV ein. Ich habe nun nicht wirklich seine Hertha-Zeit beobachtet. Aber dort galt er als Fehlerteufel auf der AV-Position. Ob die Seite dann wirklich dicht wäre? Bugera mag langsam sein, aber im Regelfall kann der das durch gutes Stellungsspiel wettmachen. Und er hat den Standardgebervorteil, hat daher für mich aktuell die Nase vor Jessen, bei dem Anpassungsprobleme festzustellen sind. Insgesamt wird er mittelfristig der Stamm-LV werden, da bin ich mir sicher, der Junge hat das Potential dazu, kann es nur im Moment nicht abrufen. In der Rückrunde ist der dort ne Bank!
Das Mittelfeld: mir wäre dieses System auch lieber, sehe die Positionen so auch als gut besetzt an, wie du das hier darlegst. Tiffert über rechts ist für mich (aktuell) alternativlos. Spielt man im defensiveren Kurz-4-4-2, dann wäre Schulz für mich der Mann neben Bilek. Spielt man deine Raute, dann hätte momentan vielleicht Moravek die Nase vorn, evtl. könnte man aber auch Nemec ausprobieren, bei entsprechender Fitness und vorausgesetzter Gesundheit könnte auch de Wit diesen Part spielen.
A propos de Wit, der könnte auch den LM geben, Ilicevic auf Rechts gehen und schön könnte man Tiffert zum alleinigen DM, zum DM neben Bilek oder zum OM erklären. Dass Tiffert irgendwo im MF gesetzt sein sollte, das sollte keine Frage sein...
Der Sturm: nun, außer Lakic haben wir da noch einen Nemec, der einen Klasse-Vorbereiter gibt, aber das wesentliche Brot des Stürmers, nämlich Tore zu schießen, nicht beherrscht. Dann gibts da noch Wühler Hoffer und Wundertüte Micanski. Kann letzterer ENDLICH mal die Testspielleistungen umsetzen, dann hätte er die Nase vorn, mit Joker Hoffer im Nacken, da stimme ich mit dir überein. Ansonsten gibts nur zwei Alternativen: entweder Nemec neben Lakic, damit der eine dem anderen die Löcher reißt, und hoffen, dass auch Adam mal einen reinmurmelt, oder aber doch zum 4-5-1-System umkehren und entweder Nemec eine hängende Spitze spielen lassen oder eben Moravek, wie in Freiburg.
Walch würde ich eigentlich gar nicht bringen, der hat mich bis jetzt noch gar nicht überzeugt, außer dass er schnell ist. Rivic war eigentlich ein guter Ruf vorausgeeilt, ganz abgeschrieben habe ich ihn noch nicht.
Ich sehe aber, soooo weit auseinander sind wir mit unseren Vorstellungen gar nicht (außer bei Trapp). Und auch nicht weit von dem, was Kurz uns momentan serviert. Von daher verstehe ich allerdings auch nach wie vor deine Meinung zum "konservativen Wechseln" des Herrn Kurz nicht ganz...
