Forum

Spielbericht: SC Freiburg - 1. FC Kaiserslautern 2:1 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Südpälzer hat geschrieben:Mal was anderes. Wie voll war denn eigentlich der Gästeblock wirklich? Wir wurden kurz nach Spielbeginn wegen angeblicher Überfüllung trotz gültiger Eintrittskarten ned mehr in den Block gelassen.
Das lag an der unfassbar bescheuerten Planung der Badenser, die den Zugang zum S-Block über den normalen Gästezugang als Lösung aus dem Ärmel schüttelten als man merkte, dass man was bei der Gestaltung des Polizeiaufmarschs mit fussballerischem Seitenprogramm wohl irgendwas vergessen hat.

Uns erging es nämlich genau umgekehrt. Wir MUSSTEN, trotz Karten für den S-Block (den es weder laut Stadionplan noch nach den Polizeiunterlagen gibt) in den normalen Gästeblock.
Es gibt immer was zu lachen.
makroplan

Beitrag von makroplan »

Südpälzer hat geschrieben:Mal was anderes. Wie voll war denn eigentlich der Gästeblock wirklich? Wir wurden kurz nach Spielbeginn wegen angeblicher Überfüllung trotz gültiger Eintrittskarten ned mehr in den Block gelassen.
Kucks Dir doch einfach an...
http://www.youtube.com/watch?v=jKz8Kda9zAM
rmpa77
Beiträge: 1219
Registriert: 11.12.2007, 17:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von rmpa77 »

aus der heutigen RP print:
19 Flanken ließ der FCK nur zu, und wohl doch zwei zu viel. Felix Bastians war der Absender der beiden Linksflanken, die Papiss Cissé, der Klasse-Stürmer, und Stefan Reisinger, der Joker, in der 36. und 60. Minute mit satten Schüssen nutzten. „Wir haben bewusst das kopfballstarke Zentrum mit Rodnei und Amedick überflankt", frohlockte SC-Trainer Robin Dutt, der die 15 Punkte auf dem Konto angesichts der kommenden schweren Aufgaben auch als Notgroschen für schlechtere Tage sieht.
Fussball kann so einfach sein. :x
I solemnly swear that I am up to no good.
fck'ler

Beitrag von fck'ler »

Die Mannschaft ist definitiv verunsichert....aber dass sie nicht hungrig genug ist, das bestreite ich! Dass sie allerdings keinen bissigen Leitwolf hat ist wieder richtig!
Nach dem Spiel beim Abklatschen am Zaun konnte man erkennen, dass die Mannchaft am liebsten gekotzt hätte vor Wut. Von mir und auch den Fans um mich herum kamen aufmunternte Worte und man sah in den Augen der Spieler, dass sie sich diese Worte zur Brust nehmen aber auch, dass sie diese Aufmunterung nicht mehr lange hören wollen.... Ein Jan Moravek war den Tränen nahe.... mehr vor Wut als vor Enttäuschung!
Also Jungs....es liegt an euch, ob ihr die Worte in Zukunft noch oft zu hören bekommt, oder nicht! Sorgt mit Siegen dafür, dass Aufmunterung überflüssig ist!!!
Und Fans des FCK, kommt morgen auf den Betze gegen Bielefeld! Es ist eines der entscheidenden Spiele der Saison, auch wenn ich weiß, dass noch viele solcher Spiele folgen. Bielefeld steht mit dem Rücken noch weiter zur Wand als wir. Es ist ein Gegner, gegen den es mit einem Sieg gilt das verlorene Selbstvertrauen zurück zu holen, um dann am Samstag gegen Gladbach erneut zuzuschlagen! Dieses Spiel morgen kann einen Schub geben... einen Schub den wir dringend brauchen! Der finanzielle Apsekt ist ebenso nicht zu vernachlässigen! Auf geht's: IHR FÜR UNS! WIR FÜR EUCH!
Zeigt der Mannschaft, dass wir da sind, wenn sie uns braucht! Und bitte nicht weniger als 20.000!!!
schaalfck
Beiträge: 670
Registriert: 30.09.2009, 16:07
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bitburg

Beitrag von schaalfck »

hilft nur eins....Morgen Zeichen gegen Bielefeld setzen und dann mit Selbstvertrauen gegen Gladbach


Weiß jemand ne aktuelle Zuschauerzahl?Vermute ja mal dass es bereits mehr als 13000 sind..
Fan1978
Beiträge: 121
Registriert: 26.09.2010, 21:54

Beitrag von Fan1978 »

Noch mal was anderes,waren in Freiburg echt "nur" 2100 FCK Fans? Auch die Südtribüne war doch fast komplett in FCK Hand und total überfüllt.
Ansonten ganz brave Freiburger mit Schwarzwaldklinik Flair.Ganz andere Fankultur wie bei uns aber trotzdem angenehm.

Das Stadion,die Ordner und die Planung fand ich dann eher nicht so berauschend sondern erinnerte mich eher an Koblenz.
Classic Support für den FCK
Bild
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Jetzt können wir alle zeigen, wieviel FCK in jedem steckt.
Es geht nur zusammen, wir haben diese Mannschaft, diese Spieler.

Wir sind der FCK - wir haben schon ganz andere Situationen gemeistert.

Wir waren doch immer am stärksten, wenn keiner mehr mit uns gerechnet hat. Es ist wieder an der Zeit, Besonderes zu schaffen...
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

So,nachdem sich meine erste Wut gelegt hat,sitze ich wieder mit Messer zwischen den Zähnen vorm Rechner.

Es ist erschütternd,wie wenig Aufwand die Gegner betreiben müssen,um uns zu schlagen und wieviel Aufwand wir betreiben,ohne einen Ertrag zu erreichen.Da stimmt etwas ganz und gar nicht,dieses Verhältnis muss geradegerückt werden.

Zu 90% ist es eine Kopfsache,es muss ein Erfolgserlebnis her und da ist der Tabellenletzte der 2. Liga ein willkommener Gegner,zumal der Wettbewerb ein anderer ist.

Morgen kann ich leider nicht dabeisein,aber am Samstag werde ich wieder an vertrauter Stelle stehen und meine Mannschaft unterstützen.

Es kann nämlich nicht sein,dass nach 2 1/2 Jahren stetigen Bergaufs manche schon beim ersten härteren Gegenwind einknicken.

Nun sind wir alle gefordert.Mannschaft UND Fans.Die verschworene Einheit,die wir einmal waren,hat uns starkgemacht und da müssen wir wieder hin.
emWaltersoiFritz
Beiträge: 1367
Registriert: 03.02.2009, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: FFM

Beitrag von emWaltersoiFritz »

Paul hat geschrieben:
Es geht nur zusammen, wir haben diese Mannschaft, diese Spieler.

Wir sind der FCK - wir haben schon ganz andere Situationen gemeistert.

Wir waren doch immer am stärksten, wenn keiner mehr mit uns gerechnet hat. Es ist wieder an der Zeit, Besonderes zu schaffen...
schöne Worte die Mut machen, alternativlos und richtig
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
Baden Teufel
Beiträge: 357
Registriert: 30.03.2010, 10:53

Beitrag von Baden Teufel »

zum spiel wurde wohl alles gesagt, was es zu sagen gibt.


stimmung von unser seite war top.
gestern meinte ein freiburg fan zu mir "ihr habt aber mächtig gas gegeben".
ich hatte noch ein kolleg dabei, ist kein lautern fan bzw. er hat garkeinen verein. aber er war hin und weg von unserer stimmung.
wir hatten auch karten für die süd, landeten aber auch im gästeblock.

und zur fanproblematik die hier viel ansprechen und dabei die jüngen kritisieren. ich bin mitte 20, aber hab am samstag auch viele ältere herrschaften gesehen. die total zu gesoffen waren, da geht die vorbild funktion doch etwas flöten. auch wenn die älteren herrschaften nicht pöpelten oder sonstiges.
und das in zeiten von youtube und co. viele junge ein anderes bild vom fan dasein haben als noch die alten fans, muss einem auch klar sein.
wenn man sich mal die videos anschaut von pyro, hools, ultras, und und und dann werden denen halt andere werte vermittelt.

hier hat jemand geschrieben das jemand auf dem weg zum stadion ein böller zünden wollte. wenn das im vorderen drittel des pulks war, dann kann dich beruhigen, es war nur ein bengalo. bin paar meter hinten dran gelaufen, glaub er ist aber nicht richtig entzündet.

grüße gehen noch an die jungs, mit denen wir nach dem spiel die freiburger in der straßenbahn nochmal runtergesungen haben und die straßenbahn aus welchen gründen auch immer nicht mehr weiterfuhr :D
meine stimme ist immer noch weg.
Wir woll´n dich Siegen sehen, jedes Spiel an jedem Ort. Jeden Tag und jedes Jahr für immer FCK!
Baden Teufel
Beiträge: 357
Registriert: 30.03.2010, 10:53

Beitrag von Baden Teufel »

muss doch noch was zum spiel loswerden. oder besser gesagt, was wünsch ich mir sam zurück. oder ein spieler seines könnens.
der bei den angriffen mal was überraschandes bringt, mal explodiert und auch den abschluss sicht. wie letzte saison in bielefeld.
bei kirchs flanken läufen war alles so vorhersehbar.
und die flanken und standarts waren einfach nur unterirdisch. das war mal unsere stärke.
und einer wie hoffer muss früher kommen.
Wir woll´n dich Siegen sehen, jedes Spiel an jedem Ort. Jeden Tag und jedes Jahr für immer FCK!
emWaltersoiFritz
Beiträge: 1367
Registriert: 03.02.2009, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: FFM

Beitrag von emWaltersoiFritz »

In der vergangenen Saison hat der SC selbst so [wie der FCK] gespielt, mit dem Ergebnis, dass man 13 Spiele in Serie nicht gewann. Als die Freiburger endlich ein System gefunden hatten, das Schwächen und Stärken in ein Verhältnis zueinander setzte, wäre es fast zu spät gewesen. Am Ende stand dennoch der Klassenerhalt. Die 'nachhaltige Arbeit von Marco Kurz' werde sich auszahlen, sagte Dutt und führte die Entwicklung des eigenen Teams als Beleg an. Dutt und Kurz kennen sich aus der Zeit, als sie als Trainer von Drittliga-Vereinen aufeinandertrafen. Sie haben auch damals darauf geachtet, dass ihre Mannschaften konzeptionell klar zusammengestellt sind.

http://www.sueddeutsche.de/j5B38G/36741 ... plaus.html
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
RedFear
Beiträge: 618
Registriert: 11.08.2006, 12:55
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Erfelden

Beitrag von RedFear »

Ohne alle Posts gelesen zu haben, muss ich mal aus meiner eigenen Fan-Sicht das Spiel gegen Freiburg einordnen.

1)
Marco Kurz kann man nach diesem Spiel, meiner Meinung nach, kaum etwas vorwerfen. Wie von vielen Leuten hier im Forum gefordert, hat er sowohl die Taktik als auch die Aufstellung vor dem Spiel verändert. Die Mannschaft steht nicht wie ein lustloser Haufen in der Gegend rum, sondern betreibt viel (zuviel???) Aufwand...leider ohne zählbares Ergebnis.

2)
Man muss aber auch die "Kinder" beim Namen nennen dürfen. Rodnei und Bugera bekommen von mir beide eine glatte 6. Wenn es im normalen deutschen Notensystem eine noch schlechtere Note geben würde, wäre ich bereit, diese hier zu ziehen. Flanken, die gefühlte Stunden in der Luft waren in dieser Form zu unterlaufen, akzeptiere ich max. in der F-Jugend aber nicht bei gestandenen Fußball-Profis. Meine Frau hatte am Samstag während des Spiels vor dem Fernseher eine Mordsangst, dass ich unser Sofa zerlege, so bin ich da fluchend darauf herumgepoltert. Für diese Flanken der Freiburger wäre jede Bezirksliga-Abwehr dankbar gewesen.

3)
Ich kann's nur wiederholen: "Hände weg von unserem Torwart!"!!! Auch, wenn das Flanken in Tornähe waren, muss er da nicht zwangsläufig ran. Schließlich stehen ausreichend Abwehrspieler am Brennpunkt und sollten die Situation eigentlich ganz locker klären können. Auch, dass er das zweite Gegentor in die kurze Ecke bekommt, erscheint in Anbetracht der Entfernung des Stürmers zum Tor und der Geschwindigkeit des Schusses entschuldbar. Mindest in 8 von 10 Fällen haut der Reisinger das Ding hinter's Tor und nicht mitten hinein.

Fazit:
Bugera ist im Augenblick auch nicht besser als Jessen und in der Innenverteidung muss mehr Druck von der Bank aufgebaut werden. Abel und Simunek sind da jetzt gefragt. Rodnei und Amedick müssen das Gefühl bekommen, dass da Jemand drückt und sie ihre Plätze nicht bis in alle Ewigkeit sicher haben. In Anbetracht des nächsten Gegners ist mir beim Ausfall von Florian Dick nicht schon grundsätzlich bange. Ich frage nur, Kirch oder Petsos? Meine Tendenz geht zu Petsos. Kirch hat mich bisher wenig überzeugt und vielleicht geht der Junge einfach mal völlig unbelastet an die Sache heran. Abel und Simunek kommen für mich auf den Außenpositionen überhaupt nicht in Betracht...klassische Innenverteidiger! Vorne sollten wir wieder mit 2 Spitzen, evtl. einer echten und einer hängenden Spitze, spielen! Schließlich spielen wir daheim, der Gegner heißt Gladbach und wir wollen gewinnen!

In diesem Sinne: "Es gibt noch keinen Grund die Flinte ins Korn zu schmeißen...Lautrer geben niemals auf...SIE KÄMPFEN!!!"
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Sport: 1. FCK
Punktelieferanten in der Pflicht

Fußball: FCK-Boss Kuntz erwartet Reaktion auch der Reservisten - Dick hat Muskelfaserriss - Morgen im Pokal gegen Bielefeld

Geführt und doch wieder verloren: Jan Moravek (links) schoss in Freiburg das 1:0 für den FCK. FOTO: KUNZ
Wieder nichts! Wieder nur Schulterklopfen. Nette Worte für brave Punktelieferanten. Der 1. FC Kaiserslautern hat auch beim SC Freiburg verloren: 1:2 - wie schon in Mainz und Hamburg nach einer Führung.Traurig. Bitter. Fatal.

Was fehlt? Die Klasse, nach einem 1:0 den zweiten oder dritten Treffer nachzuschenken. Die Cleverness, eine Führung zu verteidigen.

In Freiburg war auch nach dem Rückstand zumindest noch ein Trost in Pünktchen-Form machbar. Erschwert wurde das Unterfangen, das Spiel halbwegs noch zu drehen, durch die faktische Unterzahl: Denn Erwin Hoffer, für Clemens Walch gekommen, fand nicht statt: null Schüsse, null Wirkung. 20 Minuten nichts!

"Ich habe den Anspruch an meine Abwehr, dass sie solche Gegentore verhindert", grollte Trainer Marco Kurz nach der sechsten Niederlage im neunten Spiel. Torwart Tobias Sippel muss den Strafraum auch wieder zu seinem Revier erklären. Rodnei beim 1:1 Cisses und Alexander Bugera beim Siegtreffer des forschen Haudraufs Stefan Reisinger hätten den Flurschaden abwenden müssen. (...) zur Rheinpfalz
Klagt nicht, kämpft!!!!!
De Schulz
Beiträge: 30
Registriert: 17.10.2010, 21:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von De Schulz »

Ich bin regelrecht geschockt wenn ich so lese was da alles im Sonderzug nach Hause passiert ist. Ich war selbst im SZ und bei uns war alles ruhig, FCK-Gesänge, ein paar Bierchen, gute Unterhaltungen. Genau so wie hier schon mehrfach gesagt wurde das nach dem Motto: "Stefan wird sich wundern wenn er die Rechnung für den Sonderzug erhält." Was ist damit gemeint? Kann mich mal bitte jemand aufklären? Haben die den Zug auseinander genommen oder was?
FCK - semper fi
betze_oli
Beiträge: 1574
Registriert: 23.04.2009, 16:03
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neunkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von betze_oli »

Hackt das Spiel in Freiburg ab,es stehen diese Woche 2 wichtige Heimspiele vor uns!
Bin mal gespannt wie viele Zuschauer morgen da sind,hoffe auf eine gut Gefüllte Westkurve und insgesamt mind. auf 25.000 Zuschauer!
Wer noch keine Karten hat,bitte welche besorgen! :teufel2:
Keep on Rising! Alles fer Lautre!
Serge_M
Beiträge: 231
Registriert: 01.10.2009, 14:51

Beitrag von Serge_M »

So, bin zurück vom Spiel und wieder daheim (im Ernst!).

Ich habe schon viele Spiele in Freiburg gesehen, aber eines, bei dem wir über die gesamte Spieldauer die bessere Mannschaft waren, noch nicht! Selbst fußballerisch besser als Freiburg! Ich habe in der Halbzeit zu meinem Nachbarn gesagt, dass diese Saison schon mehrere Spiele so liefen. Und prompt gabs dann das nächste 1:2.

Dennoch: Die Tendenz aus dem SZ-Artikel ist richtig! Wir spielen mit Konzept. Wir spielen guten Fußball. Wir waren in Hamburg, gegen Hoffenheim und in Freiburg besser. Irgendwann platzt der Knoten (hoffentlich).

Auch wenn die Tendenz derzeit anders aussieht: Ich denke, dass die Mannschaft zu guten Fußball spielt, um abzusteigen!

Bin erst wieder gegen Wolfsburg dabei. Kann es aber jetzt schon kaum erwarten.

Und egal, wie viele oder wenige Lautrer es waren. In Sachen Stimmung waren eindeutig (auch wenn das nicht schwer ist in Freiburg) die Sieger!
Geh ma nuff, geh ma nuff uff de Betzebersch
zum 1.FCK!
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

RedFear hat geschrieben:Ohne alle Posts gelesen zu haben, muss ich mal aus meiner eigenen Fan-Sicht das Spiel gegen Freiburg einordnen.

1)
Marco Kurz kann man nach diesem Spiel, meiner Meinung nach, kaum etwas vorwerfen. Wie von vielen Leuten hier im Forum gefordert, hat er sowohl die Taktik als auch die Aufstellung vor dem Spiel verändert. Die Mannschaft steht nicht wie ein lustloser Haufen in der Gegend rum, sondern betreibt viel (zuviel???) Aufwand...leider ohne zählbares Ergebnis.
so isses ! :!:
2)
Man muss aber auch die "Kinder" beim Namen nennen dürfen. Rodnei und Bugera bekommen von mir beide eine glatte 6. Wenn es im normalen deutschen Notensystem eine noch schlechtere Note geben würde, wäre ich bereit, diese hier zu ziehen. Flanken, die gefühlte Stunden in der Luft waren in dieser Form zu unterlaufen, akzeptiere ich max. in der F-Jugend aber nicht bei gestandenen Fußball-Profis. Meine Frau hatte am Samstag während des Spiels vor dem Fernseher eine Mordsangst, dass ich unser Sofa zerlege, so bin ich da fluchend darauf herumgepoltert. Für diese Flanken der Freiburger wäre jede Bezirksliga-Abwehr dankbar gewesen.
:!:
3)
Ich kann's nur wiederholen: "Hände weg von unserem Torwart!"!!! Auch, wenn das Flanken in Tornähe waren, muss er da nicht zwangsläufig ran. Schließlich stehen ausreichend Abwehrspieler am Brennpunkt und sollten die Situation eigentlich ganz locker klären können. Auch, dass er das zweite Gegentor in die kurze Ecke bekommt, erscheint in Anbetracht der Entfernung des Stürmers zum Tor und der Geschwindigkeit des Schusses entschuldbar. Mindest in 8 von 10 Fällen haut der Reisinger das Ding hinter's Tor und nicht mitten hinein.
:danke:
Fazit:
Bugera ist im Augenblick auch nicht besser als Jessen und in der Innenverteidung muss mehr Druck von der Bank aufgebaut werden. Abel und Simunek sind da jetzt gefragt. Rodnei und Amedick müssen das Gefühl bekommen, dass da Jemand drückt und sie ihre Plätze nicht bis in alle Ewigkeit sicher haben. In Anbetracht des nächsten Gegners ist mir beim Ausfall von Florian Dick nicht schon grundsätzlich bange. Ich frage nur, Kirch oder Petsos? Meine Tendenz geht zu Petsos. Kirch hat mich bisher wenig überzeugt und vielleicht geht der Junge einfach mal völlig unbelastet an die Sache heran. Abel und Simunek kommen für mich auf den Außenpositionen überhaupt nicht in Betracht...klassische Innenverteidiger! Vorne sollten wir wieder mit 2 Spitzen, evtl. einer echten und einer hängenden Spitze, spielen! Schließlich spielen wir daheim, der Gegner heißt Gladbach und wir wollen gewinnen!
da geh ich mit dir konform !!! :!: :!:
In diesem Sinne: "Es gibt noch keinen Grund die Flinte ins Korn zu schmeißen...Lautrer geben niemals auf...SIE KÄMPFEN!!!"

KEINE PANIK :!:
HANSLIK/Man of the important Goals
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Auch wenn ich RedFear zu großen Teilen zustimme mit seinem Post, so habe ich doch zwei Dinge dazu noch anzumerken.

1. Abel mag ein gelernter IV sein (wie auch Simunek) und natürlich fehlt dem ne ordentlich Prise Spielpraxis. Aber seine stärksten Leistungen in Mainz hatte der AUCH auf der RV-Position. Und er hat dort auch passabel nach vorne gespielt, war zudem bei Eckbällen ein Gefahrenpunkt, vergleichbar mit Amedick und Rodnei letztes Jahr. Von daher würde ich morgen Abel klar einem völlig unerfahrenen Mann wie Petsos vorziehen. Spätestens jedoch am Samstag sollte Abel dort spielen, über morgen Abend könnte man noch halbwegs drüber streiten, ob nicht doch ein offensiver RV wie Kirch vorzuziehen wäre.

Egal welche Variante man aufbietet, alle haben ihre Vorzüge und Risiken:

a) Kirch: außer Form und defensiv nicht ganz so stark wie Petsos und Abel. Aber mit viel Erfahrung und gegen BI sicher besonders motiviert, außerdem die offensiv stärkste Variante.

b) Abel: sehr viel Erfahrung, in der Vergangenheit sehr stark auf dieser Position (zur Erinnerung noch mal: Schalke hatte ihn als RV geholt damals!), defensiv sicher die stärkste der drei möglichen Varianten. Offensiv eher limitiert, aber bei Standards gefährlich. Wegen mangelnder Spielpraxis leider eine Wundertüte.

c) Petsos: die größte Wundertüte, weil ohne jegliche Bundesliga-Erfahrung, dazu noch verletzt in der Vorbereitung, und weil er keinem so wirklich bekannt ist. So soll er defensiv gut sein, offensiv allerdigs auch (noch?) keine Leuchte. Für mich jedenfalls ist er (noch) keine Alternative.

Wie gesagt, ich würde es mit Abel probieren, oder halt doch Kirch. Aber nicht mit Petsos. Noch nicht jedenfalls.


2. Du hast völlig Recht mit Sippel. Bloß nicht einen Keeper mit an die 100 BuLi-Spielen Erfahrung rausnehmen (auch 2. BuLI ist allemal gleich zwei Ligen höher als RL, was Trapp einzig neben zwei DFB-Pokal-Einsätzen vorweisen kann), um einen zu bringen, der keine 10 BuLi-Spiele Erfahrung aufweisen kann. Nicht falsch verstehen, Trapp mag ein Guter sein, aber auch der hat schon seine Fehler gemacht in der RL. Und in einer solchen Situation ohne Not (also nicht verletzungsbedingt) einen Wechsel vorzunehmen, das halte ich für widersinnig, da gebe ich RedFear Recht.

Beide Tore am Samstag mag man vordergründig als Sippel-Fehler ansehen. Beim ersten Tor sehe ich es noch ein, wenn man diesen Standpunkt hat, ein entschlossenerer Torwart geht da raus, ja, muss auch rausgehen, denn der Ball landet im Fünfer. Und der Fünfer ist nun mal Torwartgebiet, hier unterscheidet sich meine Meinung wieder von RedFear. Aber auch hierbei macht Sippel den Fehler ganz und gar nicht allein und nicht hauptsächlich, da haben andere Mitschuld, v.a. Rodnei spielt das da ganz schlecht und Bugera schläft, weil er nicht nachgeht, als Rodnei einrückt, und Cissé entscheidend zu stören versucht.

Beim zweiten Tor hingegen sehe ich es wieder wie RedFear. Den muss man nicht halten. Reisinger trifft den Ball max. in einem von 300 Spielen exakt so genau, dass er zwischen Pfosten und Sippel hindurchstreicht. Das ist Pech (bzw. Glück für Reisinger), nix anderes. In allen anderen 299 Spielen landet das Ding entweder im Außennetz oder im Hintertornetz, aber nicht IM Tornetz wie am Samstag. Und bei der Flanke kann Sippel m.E. auch beim Rausgehen nicht viel ausrichten, der Ball dreht sich vom Tor weg, schlimmstenfalls segelt er vorbei wie in Dortmund beim 3:0. Für mich KEIN Torwartfehler in dieser Situation.


Ansonsten bin ich bitter enttäuscht von der erneuten 0-Punkte-Ausbeute. Das Spiel des Teams war ok., nicht überragend, aber auch nicht so schlecht, dass ich alle Hoffnung fahren lassen würde. Von daher war ich relativ überrascht wegen der harschen Worte von K&K, auch von denen Tifferts (dem ich da aber noch den Erschöpfungsbonus zugestehen mag). Vielleicht ist es aber auch ganz gut so, wenn die netten Schwiegerbubis sich mal in die Wolle kriegen, vielleicht kriegen sie so genug "Galligkeit", um auch mal das Runde ins Eckige zu drücken, notfalls mit Gewalt über die Linie kämpfen wie früher...
Cogito, ergo sum!
lancelot
Beiträge: 259
Registriert: 29.08.2010, 09:07

Beitrag von lancelot »

RedFear hat geschrieben:Ohne alle Posts gelesen zu haben, muss ich mal aus meiner eigenen Fan-Sicht das Spiel gegen Freiburg einordnen.

3)
Ich kann's nur wiederholen: "Hände weg von unserem Torwart!"!!! Auch, wenn das Flanken in Tornähe waren, muss er da nicht zwangsläufig ran. Schließlich stehen ausreichend Abwehrspieler am Brennpunkt und sollten die Situation eigentlich ganz locker klären können. Auch, dass er das zweite Gegentor in die kurze Ecke bekommt, erscheint in Anbetracht der Entfernung des Stürmers zum Tor und der Geschwindigkeit des Schusses entschuldbar. Mindest in 8 von 10 Fällen haut der Reisinger das Ding hinter's Tor und nicht mitten hinein.
...SIE KÄMPFEN!!!"
Wie oft soll er uns denn noch Spiele verlieren? Schlechter kann mans fast nicht mehr machen im Tor. Andere Torhüter gewinnen der Mannschaft mal das eine oder andere Spiel. Unser Torwart hat uns schon mindestens (mindestens !) 5 Punkte gekostet. Schau doch mal wieviele Schüsse der aufs Tor kriegt und wieviele er reinlässt.
Beide und zwar beide Tore in Freiburg waren dem Torwart anzukreiden.
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

kepptn hat geschrieben:Das lag an der unfassbar bescheuerten Planung der Badenser, die den Zugang zum S-Block über den normalen Gästezugang als Lösung aus dem Ärmel schüttelten als man merkte, dass man was bei der Gestaltung des Polizeiaufmarschs mit fussballerischem Seitenprogramm wohl irgendwas vergessen hat.

Uns erging es nämlich genau umgekehrt. Wir MUSSTEN, trotz Karten für den S-Block (den es weder laut Stadionplan noch nach den Polizeiunterlagen gibt) in den normalen Gästeblock.
Kleiner Tipp. Bloß ned beim SCF anrufen. Dann wird man an den Oberordner weitergeleitet, der ist sehr leicht reizbar. Er versucht einem auch aufzulabern, dass man selbst schuld sei, wenn man zu spät zum Spiel kämm zudem hätte sich doch leicht daran orientieren können, wo die anderen FCK-Fans reingehen (ja, nach Anpfiff, riiichtig :? ).
Auf die Frage hin, wieso vor meinen Augen FCK-Fans weit über die 50 von Ordnern angegangen werden, nur weil sie - um überhaupt etwas vom Spiel zu sehen - zwei Schritte im überbreiten Treppenbereich stehen, bekommt man eine lautstarke (!) Belehrung, dass die einzigen, die sich daneben benommen hätten, die asozialen FCK-Fans wären (Pauschalisierung allez :nachdenklich: ) und er so etwas "NIE IM LEBEN" (sehr lautstarm) erlebt hätte.

Eins ist sicher. Die Freiburger selbst sind zwar eher ruhige, aber doch ganz sympathische Zeitgenossen, aber dieser Gastfreundlichkeit dieses Vereins muss Rechnung getragen werden. Daher, nie wieder Freiburg!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

lancelot hat geschrieben:
RedFear hat geschrieben:Ohne alle Posts gelesen zu haben, muss ich mal aus meiner eigenen Fan-Sicht das Spiel gegen Freiburg einordnen.

3)
Ich kann's nur wiederholen: "Hände weg von unserem Torwart!"!!! Auch, wenn das Flanken in Tornähe waren, muss er da nicht zwangsläufig ran. Schließlich stehen ausreichend Abwehrspieler am Brennpunkt und sollten die Situation eigentlich ganz locker klären können. Auch, dass er das zweite Gegentor in die kurze Ecke bekommt, erscheint in Anbetracht der Entfernung des Stürmers zum Tor und der Geschwindigkeit des Schusses entschuldbar. Mindest in 8 von 10 Fällen haut der Reisinger das Ding hinter's Tor und nicht mitten hinein.
...SIE KÄMPFEN!!!"
Wie oft soll er uns denn noch Spiele verlieren? Schlechter kann mans fast nicht mehr machen im Tor. Andere Torhüter gewinnen der Mannschaft mal das eine oder andere Spiel. Unser Torwart hat uns schon mindestens (mindestens !) 5 Punkte gekostet. Schau doch mal wieviele Schüsse der aufs Tor kriegt und wieviele er reinlässt.
Beide und zwar beide Tore in Freiburg waren dem Torwart anzukreiden.
Wie soll ein Torwart ein Spiel "gewinnen" können, wenn die Dinger vorne nicht reingemacht werden? Oder wenn er ein ums andere Mal von der Abwehr alleine gelassen wird (s. HSV, Frankfurt, Hannover, zuletzt in Freiburg beim zweiten Tor)? Den einzigen, wirklich kapitalen Fehler hat Sippel in Köln gemacht, ein irreguläres Tor, da der Schütze im Abseits stand. Gegen Bayern hat er nix zu- und reingelassen. In Mainz kann er bei beiden Toren nix machen. Gegen Hoffenheim kann man übers zweite Tor streiten, da hat er sich verspekuliert, das passiert auch namhafteren Torhütern (nicht viel später sogar beim selben Spieler, obwohl man durch Sippel hätte vorgewarnt sein müssen!). In Dortmund hat er das Spiel gewiss nicht allein verloren, da hatte fast die gesamte Mannschaft einen schwarzen Tag. Gegen Hannover kann er m.E. nicht viel ausrichten beim Gegentreffer, das hätte gleich an zwei Stellen besser verteidigt werden müssen (Dick und Jessen). In Hamburg kann er bei beiden Toren nicht viel machen, grad beim zweiten, der völlig duselmäßig von Choupo-Motings Schuh ins Tor kullert, was soll er da tun? Bei den Toren der Eintracht trägt er ebenfalls keine Mitschuld, im Gegenteil, mit ein paar großartigen Paraden hat er uns noch länger im Spiel gehalten, als seine Vorderleute dies mit Offensivaktionen taten. Und heuer in Freiburg? Das erste Tor, da gebe ich dir Recht, das hätte er besser lösen können. Was aber hätte er deiner Meinung nach beim zweiten Tor besser machen können? Teilschuld OK., aber mit Sicherheit keine Vollschuld.

Was mir auffällt in den letzten Jahren, das ist, dass hier immer wieder Sündenböcke aus den eigenen Reihen herausgepickt werden und die dann systematisch runtergemacht werden. Was vor Jahren mit Hertzsch und Wenzel anfing, mit Zandi, Skela und v.a mit Engelhardt dann weiterging, das pflanzte sich dann über Opara, Daham, Bernier, Hansen, Runström und zeitweise sogar Jendrisek fort. Und heuer? Da heißen die Protagonisten, die besonders "angefeuert" werden, Dick, Sippel, Bugera, Jessen, Amri (der noch fast keine Minute gespielt hat!) und Kirch. Wie lange dauerts noch, bis die genannten Leute wieder von den eigenen Fans ausgepfiffen werden? Damit sie auch ja noch das letzte bisschen Selbstvertrauen verlieren und gar kein Bein mehr auf den Boden bringen, wie die meisten der Vorgenannten? Und das soll dann der vielbeschworene Zusammenhalt zwischen Fans und Spielern sein??? Das ist dann der Schulterschluss im Verein in schweren Zeiten????? Ihr solltet euch mal was SCHÄMEN!!!!!!!!!!!!!!!
Cogito, ergo sum!
lancelot
Beiträge: 259
Registriert: 29.08.2010, 09:07

Beitrag von lancelot »

@supermario

Der Mielitz zum Beispiel, der hat den Bremern das letzte Spiel in Gladbach gewonnen, das meine ich damit. Der hat gefühlte 10 Supertorchancen vereitelt.
Und unserer? Das erste Tor in Dortmund hält ein Torwart, der auch nur ein paar Zentimeter grösser ist und ein paar andere, die Du nicht aufgezählt hast auch. Und den Superreflex gegen Frankfurt hätts nicht gebraucht, wenn er zwei Meter raus wäre aus seinem Kasten um die Flanke abzufangen.

So leid es mir tut um unser Eigengewächs, aber er ist nicht bundesligatauglich. Ausserdem für einen Bundesligatorwart einfach viel zu klein. Warum kriegt der Trapp jetzt nicht endlich seine Chance? Schlechter kann ers wohl nicht machen.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

lancelot hat geschrieben:@supermario

Der Mielitz zum Beispiel, der hat den Bremern das letzte Spiel in Gladbach gewonnen, das meine ich damit. Der hat gefühlte 10 Supertorchancen vereitelt.
Und unserer? Das erste Tor in Dortmund hält ein Torwart, der auch nur ein paar Zentimeter grösser ist und ein paar andere, die Du nicht aufgezählt hast auch. Und den Superreflex gegen Frankfurt hätts nicht gebraucht, wenn er zwei Meter raus wäre aus seinem Kasten um die Flanke abzufangen.

So leid es mir tut um unser Eigengewächs, aber er ist nicht bundesligatauglich. Ausserdem für einen Bundesligatorwart einfach viel zu klein. Warum kriegt der Trapp jetzt nicht endlich seine Chance? Schlechter kann ers wohl nicht machen.
Zu klein? Schau dir mal einen Casillas an, der ist auch nur 2cm größer, das macht den Bock net fett. Und andere Keeper in der näheren und weiteren Vergangenheit, die super Leistungen gebracht haben, die waren auch nicht elementar größer.

Mal zum Vergleich:

Sippel 1,80m (lt. tm.de)
Joel Bats 1,80m (dito)
Casillas 1,82m (dito)
Andi Köpke 1,82m (dito)
Fabien Barthez 1,83m (immerhin Weltmeister und Europameister, dito)
Sepp Maier 1,83m (dito)

Allein die Größe sagt noch nix über Bundesligatauglichkeit aus. Richard Golz war fast 2m und ist (außer auf dem Betze) nicht immer durch Bundesligatauglichkeit aufgefallen. Und trotzdem war der über Jahre gesetzt, sogar beim HSV.

Generell wirst du Sippel sicherlich nicht Talent absprechen wollen, oder? Und in Liga 2 hat der uns schon so manches Spiel gerettet (ich erinnere an Sasics Einstand in Fürth, da hat der mindestens ebenso viele 1000%ige raus wie Mielitz zuletzt). Dass für ihn momentan nicht alles optimal läuft, das sieht jeder. Durch übermäßige Kritik wird sein Selbstvertrauen aber auch nicht größer. Und im Gegensatz zu so manch anderem Wohlstandsjüngling weiß Sippel wenigstens, wo er herkommt. Frühzeitig über ihn den Stab brechen muss man nun wirklich nicht. Und als alleiniger Sündenbock taugt er auch nicht. Dass reihenweise Chancen vergeben werden vorne, das hat er auch nicht zu verantworten.

Außerdem, wer garantiert dir denn, das Trapp, als noch jüngerer und noch unerfahrenerer Keeper, dem Druck in Liga 1 besser standhalten wird? Wer weiß schon, ob (heutiger Held) Mielitz nicht im DFB-Pokal gegen die Bayern schon patzen wird???

Sorry, aber bei so manchem, was hier geschrieben wird, da fall ich echt vom Glauben ab...
Cogito, ergo sum!
lancelot
Beiträge: 259
Registriert: 29.08.2010, 09:07

Beitrag von lancelot »

@Supermario

Talent sprech ich ihm net ab, aber die bundesligatauglichkeit.

Du sagst, bei ihm läuft zur Zeit nicht alles optimal, das ist ja nun wirklich "treffend" beschrieben. Ich sage, bei ihm läufts zur Zeit überhaupt nicht. Seine Leistungen sind eine einzige Katastrophe. Nenn mir einen Schlechteren in der Bundesliga. Wirst Du nicht finden! Vielleicht der Fromlowitz.

Zu den von Dir genannten "kleinen" Torhütern: Die sind oder waren aber in der Strafraumbeherrschung (vor allem Maier) eine Klasse für sich und, wenn auch nicht viel, aber grösser und auch kein Handtuch.

Zum unerfahrenen Trapp: Schlechter kanns der auch nicht machen und wie alt war denn der Sippel, als er durch die Verletzung von Fromlo reinkam?
Antworten