Gebe ich dir recht.werauchimmer hat geschrieben: Die Rheinpfalz hat heute mit Jessen, Kirch und Hoffer drei Totalausfälle wahrgenommen. Wieso Konzok den völlig indisponierten Amedick vor dieser Analyse schont ist mir ein Rätsel, Hoffer hing in der Luft, Amedick stand neben den Schuhen und den Gegenspielern.
Jeder Spieler muss in dieser Liga an seine Leistungsgrenze gehen - aber wer schafft dies schon? Im Moment bin ich wirklich etwas zwiegespalten/verzweifelt, denn ich bin mir nicht sicher ob einige in der Lage sind diese Grundvoraussetzung abzurufen. Sicher, von Profispielern etc. soll und muss man viel verlangen dürfen aber ist dies bei unseren Jungs denn realistisch? Die Buben haben sich letztes Jahr einiges an Kredit erspielt und ich bin auch gewillt ihnen diesen zu gewähren, doch sollten sie nicht vergessen dass diese Liga nur mit 100% Konzentration und Leistungswillen zu halten ist. Pathos? Ja - und zwar gewollter!!!
Früher waren unsere Tugenden Kampf, rennen, Kratzen und Beißen. Da beginnt aber die Crux, denn diese Eigenschaften sind nun mal heutzutage Grundvoraussetzungen einer Bundesligamannschaft. Das Spielerische Element, das eine gute von einer mittelmäßigen, bzw. schlechten Mannschaft unterscheidet ist uns total abgekommen. Ivo versucht es, scheitert aber an sich, Walch ist für mich (Noch) kein Bundesligaspieler, Bilek ist solide, aber kaum ein Pass wird in die Spitze gespielt - nur Quer oder Rückpässe führen eben nicht um gewünschten Ergebnis. Ich würde jetzt wirklich gerne sehen ob der Kader wirklich wie von den Verantwortlichen gesagt in der Breite verstärkt wurde oder nicht.
Simunek, Abel, de Wit,Amri oder Rivic müssen jetzt zeigen, dass sie nicht nur für das Subventionsbudget der medizinischen Abteilung verpflichtet wurden sonder klar auch sportliche Ambitionen hegen und auch klar den Anspruch an sich selbst haben um den Sprung von Liga 2 in die BUNDESLIGA zu schaffen.
Alles ist definitiv nicht schlecht, wir haben Spieler mit Charakter und Einstellung, aber ob es für ein Lautrer Heldenepos reichen wird, wird sich zeigen.
Mein Fazit? Viel Arbeit für den Fritz,Stefan,Marco und wie sie alle heißen mögen. Genug Zeit ist allemal - viel hängt davon ab wie sie genutzt wird.
Ach so: Ich find’s belustigend wie sich hier manche als Retter der Stimmung aufspielen. Ist also die Zusammenrottung der Sogenannten Oldschools nun die Lösung aller Probleme? Spielt die Mannschaft dann besser? Lassen die Girlies dann das Handtäschen zu Hause? Eigentlich tragisch das es immer wieder diese Diskussionen geben muss denn eigentlich sollte jeder mit seiner eigenen "Alles für Lautre" Einstellung ins Stadion gehen und alles mit dem für ihn geltenden Mitteln geben. Schafft euren elitären Kreis im Block 6 und erklärt mir in einem halben Jahr was euch guten Superfans von den Ultras unterscheidet.
Ich werd den Teufel tun und um Zusammenhalt in der Kurve bitten, die Zeiten sind vorbei und zwar unwiederbringlich da einige immer noch zum Klassenkampf aufrufen müssen wenns mal nicht nach deren Kopf geht. Unsere Kurve ist immer noch ein absolut wildes, asoziales und anarchisches Gebilde - jeder der die Eier dazu hat kann was anstimmen, egal wo er steht. Und wenn’s laut genug ist wird’s auch von der Kurve übernommen. Deswegen verstehe ich die ganze Diskussion nicht. Die gesamte Entwicklung wurde von jedem regelmäßigen Westkurvenbesucher mit verantwortet - jetzt mit dem Finger auf andere zu zeigen, und damit meine ich noch nicht einmal die aktiven, finde ich zu billig.
Im Moment bin ich einfach nur enttäuscht und geschlaucht.