Konzentriertes Vorbereiten auf Frankfurt
Nach der ersten Trainingseinheit zur Vorbereitung auf die Partie gegen Frankfurt am Dienstag, ging es am Mittwochmorgen, 13. Oktober 2010 gleich weiter.
Die FCK-Profis zogen auf Platz 4 am Fritz-Walter-Stadion ihre Runden, bevor Marco Kurz und Roger Lutz den Kader in zwei Gruppen einteilten. Die Spieler warfen sich in Zweiergruppen die Bälle zu und absolvierten kurze Zwischensprints und schnelle Sidesteps, bevor sie ihrem Gegenüber den Ball wieder zurück spielten. Die Trainer verlangten höchste Konzentration und explosive Tempoverschärfungen. „Aggressiver, technisch genauer – haltet die Konzentration hoch“, schallte es aus Richtung Marco Kurz über den Trainingsplatz. Jimmy Hoffer und Leon Jessen kamen unterdessen von ihren Nationalmannschaften zurück und absolvierten noch einen lockeren Lauf. (...)
zu fck.de Reloaded
FCK - Frankfurt: Die Polizei informiert!
Vor dem Süd-West-Derby am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt informiert das Polizeipräsidium Westpfalz über die Sicherheitsvorkehrungen rund um die Partie.
Das Polizeipräsidium Westpfalz weist insbesondere daraufhin, dass das Mitbringen und Zünden von Feuerwerkskörpern, Leuchtkugeln, Rauchpulver, Rauchbomben oder anderer Pyrotechnik strafrechtlich verfolgt wird. Pyrotechnische Gegenstände sind gefährlich und gehören nicht in Fußballstadien. Um die Sicherheit im Stadion zu gewährleisten, müssen deshalb intensive Durchsuchungsmaßnahmen bei der Einlasskontrolle eingeplant werden. Dabei kann es zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Wie schon mehrfach praktiziert, wird auch beim Südwest-Derby rund um das Fritz-Walter-Stadion und den Hauptbahnhof eine „glasfreie Zone“ eingerichtet. An verschiedenen Kontrollpunkten überprüfen das Ordnungsamt der Stadt Kaiserslautern und Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Westpfalz am Spieltag gemeinsam die Einhaltung dieser Verfügung, um Zuschauer und Ordnungskräfte vor den Gefahren, die generell von Glasbehältnissen ausgehen, zu schützen.
(...)
Polizeiliche Maßnahmen machen weiterhin kurzfristige Sperrungen des Kreisels und der Unterführung in der Eisenbahnstraße auch für den Fußgängerverkehr erforderlich. Nicht zur Verfügung steht vor dem Spiel der Treppenaufgang im Bereich Löwenburg (neben dem ehemaligem Fanshop). Der Fußgängerverkehr Richtung in Westen wird über die Straße „Zum Betzenberg“ zum Stadion geleitet. Zudem stehen die Barbarossa- und Kantstraße uneingeschränkt als Anmarschweg zum Betzenberg zur Verfügung. Die Imbiss- und Getränkestände werden am Spieltag nicht an der Löwenburg, sondern am „Boschplatz“ gegenüber dem Polizeipräsidium aufgebaut sein.
Für alle Autofahrer gilt:
• Folgen Sie nach Verlassen der Autobahn den Hinweisschildern „Park&Ride“
• Von hier bringen Sie die Busse ab 12.30 Uhr schnell zum Stadion und nach dem Spiel auch wieder zurück
• Der Messeplatz steht wegen einer Großveranstaltung nicht als Parkraum zu Verfügung
In der Malzstraße, einer der zentralen Fußwege zum Betzenberg, richtet das Ordnungsamt der Stadt Kaiserslautern am Spieltag ein absolutes Halteverbot ein. Dies gilt drei Stunden vor und bis etwa zwei Stunden nach dem Spiel. Ordnungsamt und Polizei bitten die Anwohner und die mit dem Pkw anreisenden Zuschauer ihre Autos nicht in der Malzstraße abzustellen.
zu fck.de Reloaded
1.FC Kaiserslautern vs. Eintracht
Rund ums fünfte Auswärtsspiel
Mit einem Sieg in Kaiserslautern könnte sich unsere Eintracht an diesem Sonntag (15:30 Uhr) in die obere Tabellenhälfte katapultieren. Hier die wichtigsten Infos rund ums fünfte Auswärtsspiel dieser Saison.
Artikelbild
EINTRACHT: SGE-Coach Michael Skibbe könnte am Sonntag folgende Elf aufs Feld schicken: Nikolov – Jung, Franz, Russ, Tzavellas – Chris, Schwegler – Ochs, Köhler – Altintop, Gekas.
KAISERSLAUTERN: FCK-Trainer Marco Kurz könnte folgende Elf aufs Feld schicken: Sippel – Dick, Amedick, Rodnei, Jessen – Bilek, Tiffert – Ilicevic, Kirch – Nemec, Lakic.
SCHIEDSRICHTER: Welches Gespann die Partie am Sonntag im Fritz-Walter-Stadion leitet, gibt der DFB unter
http://www.dfb.de erst am Freitag bekannt. Einfach selbst nachschauen unter “Schiedsrichter“ und dann “Ansetzungen“.
TICKETS: Mehr als 48.500 Besucher werden erwartet. Etwa 4.000 Eintracht-Anhänger unterstützen die Adlerträger in der Pfalz. (...)
zu den Gummiadlern