Mac41 hat geschrieben:Danke,
jetzt können die Hass und Tratsch-Kolumnisten, die Blut&Boden Verteidiger sich hier sammeln.
Manchmal ist es echt peinlich.
So kommt es wahrscheinlich, muß aber nicht. Thomas hat sich schon etwas dabei gedacht, oder er handelt gar auf Anweisung "von oben". Die Ratlosigkeit ist dort wahrscheinlichkeit so groß, daß man sich hier Hinweise von den Fachleuten hier im Forum erhofft, von denen es ja doch drei oder vier gibt.
Deshalb will ich mal nicht so sein und dem bezahlten Personal des FCK einen Wink geben, nachdem man hoffentlich erkannt hat, daß man nicht nur gegen München nicht die offene Feldschlacht riskieren kann. Geschätzter Marco Kurz, falls du mal hier mitliest:
Warum trainierst und feilst du nicht an der Taktik der "gezielten Nadelstiche", wie du es selbst izuletzt nanntest? Auch bei den Heimspielen!!! Und warum stellst du nicht die für diese Taktik richtigen Leute auf? Der FCK hat sie. Es ist nämlich nicht so, wie sich einige vormachen, daß die Niederlage gegen verunsicherte und schwache Hamburger unverdient und zur Halbzeit nicht absehbar war. Jeder Ball von denen, der hinter die Abwehr in den Fünfmeterraum bzw. langen Pfosten gespielt wurde, war brandgefährlich. Einerseits, weil Sippel nicht seinen Straufraum beherrscht und andererseits, weil die Innenverteidigung auf einer Linie zu weit vorne postiert ist.
Mach den Fußball für die Spieler einfach: Hinten dicht und schnökellos und gezielt nach vorne in die Spitze, und stell Leute auf, die vorne auch mal in den freien Raum starten oder dem Ball entgegen gehen, und nicht alibihaft nur auslaufen. Und die die Abwehrarbeit bereits im Sturm beginnen! Ab und zu mal ein Tor zu schießen genügt für den Klassenerhalt nicht.
Mit ein bißchen Köpfchen kann man sich sehr viel läuferischen und kämpferischen Aufwand sparen. Die anderen haben die Millionenspieler. Die sollen zeigen, wie schön sie Fußball spielen können. Uns reichen dieses Jahr die Punkte.