Beim St. Pauli ist alles erlaubt: Doppelhalter, große und kleine Fahnen, Blockfahnen und nach Voranmeldung Choeros. Sollte
Pyrotechink eingesetzt werden, kann dem Verein strikte Auflagen gemacht werden, bis hin das alles verboten wird außer Fanschal und Fantrikot.
Artikelbild
Die Spieltags-Splitter zum Heimspiel gegen Kaiserslautern
Ob mögliche Aufstellung, Statistik, Anreise, Wetter oder TV-Tipp - hier erfahren die HSV-Fans alles kurz und bündig zum Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern am Samstag 02.10.10, Anstoß: 15.30 Uhr.
So könnten sie spielen:
HSV: Rost - Rincon, Westermann, Mathijsen, Zé Roberto - Jarolim, Kacar - Pitroipa, Elia - Choupo-Moting, van Nistelrooy
Trainer: Armin Veh
Fraglich: Demel (Magen-Darm-Infekt), Jansen (Stirnhöhlenentzündung)
Nicht dabei: Petric (Riss der Plantarissehne), Guerrero (Achillessehnenverletzung), Aogo (Schambeinentzündung), Stepanek (Reha nach Kreuzbandriss), Castelen (Reha nach Knie-OP), Son (Aufbautraining nach Mittelfußbruch), Torun (Aufbautraining nach Kreuzbandriss)
1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Amedick, Rodnei, Jessen - Tiffert, Bilek, Kirch, Ilicevic - Hoffer, Lakic
Trainer: Marco Kurz
Nicht dabei: Simunek (Leisten-OP), Amri (Außenbandanriss), Rivic (Trainingsrückstand)
(...)
Karten:
Für die Partie gegen die Roten Teufel sind bislang rund 55.000 Karten verkauft worden. Auch für Kurzentschlossene gibt es noch reichlich Möglichkeiten, sich Tickets zu besorgen.
Alle Informationen dazu finden Sie
hier.
(...)
Wetter:
Laut
http://www.wetter.de ist es am Samstag stark bewölkt. Bei 13 Grad Top-Temperaturen und leichtem Wind ist eine dicke Jacke fürs Stadion angesagt. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt allerdings nur bei 13 Prozent.
zu den Hanseaten
Gegner im Visier: Hamburger SV
Obwohl man unter einem Dino gemeinhin ein längst ausgestorbenes Urzeit Reptil versteht, hört man den Begriff auch immer wieder in Verbindung mit dem Hamburger Sportverein. Und das obwohl der norddeutsche Traditionsclub auch im 113 Jahr seines Bestehens quicklebendig ist. Gemeint ist damit nämlich allein der Umstand, dass der HSV als einziger Verein seit der Gründung der Fußball-Bundesliga in ebenjener vertreten ist.
Ungeachtet der Tatsache, dass der Hamburger SV offiziell den 29. September 1887 als sein Geburtsdatum nennt, erfolgte die eigentliche Gründung des Vereins erst 1919 aus dem Zusammenschluss des SC Germania von 1887 mit dem Hamburger FC 1888 und dem FC Falke 06. Gestärkt durch diese Vereinigung der Kräfte etablierte sich der Club schon bald als einer der besten in seiner Region und sicherte sich gleich mehrfach die Norddeutsche Meisterschaft. Im Jahr 1922 hätte es um ein Haar sogar bereits den ersten Deutschen Meisterschaft für die Hamburger gegeben, doch nach einem kuriosen Spielabbruch in der Verlängerung des Wiederholungs-Endspiels gegen den 1. FC Nürnberg verzichtete der HSV auf seinen am grünen Tisch erhaltenen Titel. (...)
zu fck.de Reloaded