Presseschau:
Lautern und die Hölle am Betzenberg
Kaiserslautern und Erwin Hoffer haben am Freitag im Tollhaus auf dem Betzenberg Lieblingsgegner FC Bayern zu Gast.
Am 5. Juli begann in Kaiserslautern der Wettlauf nach den Karten für den Bundesliga-Hit gegen Bayern München. 36 Stunden nach Anpfiff des Vorverkaufs waren sämtliche Tickets weg. Bei den "Roten Teufeln" ist die Hölle los. Und die Euphorie rund um das Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg hat sich seit dem geglückten Start in die Bundesliga (3:1 in Köln) noch vergrößert.
Der als Kultklub gehandelte Aufsteiger empfängt in Runde 2 den Meister. Der Österreicher Erwin Hoffer ist im ersten Heimspiel dabei. Auf der Bank, oder in der Startelf? "Ob ich beginnen werde, das erfahre ich erst. Aber ich freue mich schon auf die Stimmung auf dem Betzenberg. Bei den Testspielen sind ja schon 20.000 Fans gekommen." (...)
zum österreichischen Kurier
Bundesliga: Kaiserslautern - Bayern München
Wo er vom Fan zum Star wurde: Miroslav Klose zurück am "Betze
27. August 2010, 10:39 Uhr
Miroslav Klose ist ein Pfälzer Bub, wuchs er in der Nähe von Kaiserslautern auf. Beim 1. FCK zum Star und kehrt mit Bayern München zurück.
Kaiserslautern. Als kleiner Junge fieberte
Miroslav Klose mit dem
1. FC Kaiserslautern als Fan mit, ehe er dann den Durchbruch im Profi-Team schaffte und zum Star der "Roten Teufel" wurde. Der Nationalspieler ist in der Nähe von Kaiserslautern aufgewachsen und nun kehrt der
Nationalspieler in seine Heimatregion zurück: Mit dem FC Bayern tritt er zum
Bundesliga-Duell auf dem Betzenberg gegen den 1. FC Kaiserslautern an.
Die Rückkehr mit dem FC Bayern München an die alte Wirkungsstätte ruft bei Miroslav Klose viele schöne Erinnerungen wach. „Ich habe fünf Jahre als Profi beim FCK verbracht, zuvor als Fan auf der Tribüne gestanden und davon geträumt, einmal selbst unten auf dem Rasen zu stehen. Das gelang mir dann auch, gemeinsam mit Kaiserslauterer Helden wie Marschall, Schjönberg und Koch. Das war schon Wahnsinn“, erzählte Klose vor dem Bundesliga-Gastspiel beim 1. FC Kaiserslautern am Freitagabend in einem auf der Vereins-Internetseite veröffentlichten Interview. (...)
zum Hamburger Abendblatt
Bayern gegen Lautern
Kloses Rückkehr auf den Betzenberg
Die Partie des FC Bayern München beim 1. FC Kaiserslautern (heute um 20.30 Uhr, zweite Halbzeit live in B5 aktuell) birgt viel Brisanz - auf dem Platz und auf den Rängen. Für Miroslav Klose ist es darüberhinaus die Rückkehr zu seiner alten Liebe. Nur Martin Demichelis dürfte die Partie kalt lassen.
Stand: 27.08.2010
Artikelbild
Wie ein Heiligtum thront das Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern über der Stadt. Nicht nur deshalb ist sich der FC Bayern bewusst, dass die Reise auf den knapp 300 Meter hohen Betzenberg etwas besonderes ist. Denn Bayern gegen Kaiserslautern - das ist nicht nur ein Fußballklassiker, sondern auch das Duell zweier rivalisierender Fangruppen und das Spiel des Jahres für die Gastgeber. 130.000 Ticketanfragen waren bei den Roten Teufeln eingegangen. Es passen zwar nur 50.000 Menschen ins Stadion passen - Bayern-Sportdirektor Christian Nerlinger warnte dennoch vor der Stimmung auf dem Betze: "Speziell wenn der FC Bayern kommt, herrscht dort eine sehr aufgeheizte Atmosphäre." (...)
zum Bayrischen Rundfunk
Hinweis für heute Abend: Bundesliga live: B5 aktuell überträgt die erste Halbzeit in Einblendungen und die zweite Halbzeit ab 21.30 Uhr in voller Länge. Hier ist der B5 Livetsream:
http://www.br-online.de/br/jsp/seitenty ... =b5aktuell
Pfalz im Fußball-Fieber: Die Bayern kommen
Kaiserslautern (dpa) - Auf der Geschäftsstelle der «Roten Teufel» herrscht seit Wochen der Ausnahmezustand, die Fans des 1. FC Kaiserslautern fiebern dem ersten großen Festtag mit dem FC Bayern München seit über vier Jahren entgegen.
Wenn sich der Rekordmeister zum ersten Saison-Heimspiel des Aufsteigers die Ehre gibt, wird der Betzenberg beben. «Wir hätten weit über 130 000 Karten verkaufen können. Jeden Tag gehen bis zu 4500 Anrufe ein das Spiel hätte sicher dreimal ausverkauft werden können», beschrieb FCK- Vorstandschef Stefan Kuntz in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa die Euphorie in der Pfalz. (...)
zur Süddeutschen Zeitung