Presseschau:
Sport: 1. FCK
Das große Kribbeln
Der FCK ist heute gegen Bayern München Außenseiter
Von Oliver Sperk
''Zwölfter Mann'': Die FCK-Fans freuen sich auf Bundesliga-Fußball auf dem Betzenberg. Foto: Kunz
KAISERSLAUTERN. Der für mehr als vier Jahre letzte Bundesliga-Gegner im Fritz-Walter-Stadion ist heute Abend (20. 30 Uhr) der erste nach dem Wiederaufstieg: Der 1. FC Kaiserslautern empfängt wie am 6. Mai 2006 (1:1) den FC Bayern München.
"Du musst mutig sein, du musst mit der Überzeugung ins Spiel gehen, dass du in dieser einen Partie auch gegen Bayern München bestehen kannst." Diese Sätze gibt FCK-Trainer Marco Kurz seinen Spielern mit auf den Weg in die ausverkaufte Arena, in der auf den Rängen zumindest vor dem Anpfiff Hochstimmung herrschen wird.
"Weniger Fehler und eine höhere Passgenauigkeit" als beim 3:1-Sieg zum Liga-Auftakt vor sechs Tagen in Köln fordert Coach Kurz von seiner Mannschaft, die von Martin Amedick aufs Feld geführt wird. Der Kapitän gab gestern Nachmittag nach dem Abschlusstraining nach überstandener Erkältung grünes Licht, was seinen Einsatz heute Abend in der von Spielern, Verantwortlichen, FCK-Mitarbeitern und -Fans mit einem großen Kribbeln erwarteten Partie angeht. (...)
zur Rheinpfalz
Sport: 1. FCK
Interview: ''Bei so einem Abendspiel brennt der Kessel''
Im Trikot des FC Bayern München, bei dem er einen bis 30. Juni 2011 gültigen Vertrag besitzt, kehrt Miroslav Klose heute zurück an den Betzenberg. Von 1999 bis 2004 spielte der Stürmer für den FCK. Nach einer für ihn persönlich schwierigen vergangenen Saison in München erzielte der Stürmer bei der WM in Südafrika vier Tore und wurde mit der deutschen Elf erneut Dritter. Oliver Sperk hat an einer Telefonkonferenz mit dem 32-Jährigen teilgenommen.
Herr Klose, Sie haben eine sehr starke WM gespielt, sind in der ewigen WM-Torschützenliste mit 14 Treffern mit Gerd Müller gleichgezogen. Beflügelt das oder überwiegt noch die Müdigkeit nach der harten WM?
Müdigkeit nicht, aber wir Nationalspieler sind noch in der Vorbereitungsphase. Wir trainieren derzeit noch sehr hart und müssen versuchen, jetzt am Anfang so viele Punkte wie möglich zu holen, obwohl die meisten Spieler noch nicht bei 100 Prozent sein können. Aber wir versuchen, die Euphorie von der WM mit in die Saison zu nehmen.
Jetzt sind Sie mit dem FC Bayern zu Gast auf dem Betzenberg bei Ihrem Ex-Verein. Ist die Pfalz für Sie Heimat?
Ich denke ja, ich habe mehr als 15 Jahre meines Lebens in der Pfalz verbracht, ein Großteil meiner Familie lebt dort. Beim FCK habe ich fünf Jahre lang gespielt. Man kennt alle, die Leute in der Geschäftsstelle, im Fanshop. Ich freue mich auf die Rückkehr, habe viele Freunde in der Pfalz. (...)
zur Rheinpfalz
Bayern muss in Lautern ran
Olic stürmt für Kroos – und Demichelis trauert daheim
Von FELIX SEIDELund JÖRG ALTHOFF 26.08.2010 - 23:34 UHR
Da staunte Toni Kroos (20) nicht schlecht...
Nach BILD-Informationen hat Louis van Gaal (59) seiner Mannschaft die Aufstellung fürs Spiel heute in Kaiserslautern schon bekannt gegeben. Der Trainer lässt das gleiche Team wie beim 2:1-Start-Sieg gegen Wolfsburg ran.
Ausnahme: Ivica Olic (30) ersetzt Kroos als hängende Spitze!
Kaum ist Kroos zurück bei Bayern, sitzt er schon wieder auf der Bank. Dabei bereitete er gegen Wolfsburg das 1:0 durch Thomas Müller mit einem Traumpass vor. (...)
zur BLÖD
27. Aug 2010, 07:00 Uhr
Bayerns Agenda 2015
Foto: Rauchensteiner/Augenklick Thomas Müller (l.) und Franck Ribéry wollen mindestens bis 2015 gemeinsam bei Bayern spielen.
Der Traum von einer neuen Bayern-Ära: Erst verlängern Ribéry und Müller, Schweinsteiger und Lahm ziehen nach.
MÜNCHEN Es gibt Mannschaften, die innerhalb kurzer Zeit zusammenfallen, zumindest die Wunschelf. Ein Spieler hat ein gutes Angebot von der Konkurrenz, er kann nicht anders, er geht. Ein Anderer folgt, die Kaderstärke schwindet – bis der nächste die Koffer packt. Aufsteigern geht das oft so, dem TSV 1860 seit Jahren.
Es kann aber auch genau umgekehrt laufen, eine positive Sogwirkung entstehen. Wenn du bleibst, bleibe ich auch. Der eine verlängert seinen Vertrag, bald stimmt der nächste zu. Das gute Gefühl macht die Musik. Für einen Verein ist dies das Paradies. Und damit wären wir beim FC Bayern. (...)
zur Münchner Abendzeitung