Der 1. FC Kaiserslautern und Abwehrspieler Manuel Hornig haben sich über die Auflösung des bis Juni 2011 datierten Vertrags des 27-Jährigen, wirksam zum 25. August 2010, geeinigt.
Hornig wechselt zum Drittligisten TuS Koblenz, wo er einen Vertrag über ein Jahr unterzeichnete.
Der gebürtige Pfälzer absolvierte insgesamt 27 Spiele in der 2. Liga und erzielte drei Tore, davon 20 Partien für den Pfälzer Traditionsvereins für den er zwei Mal ins Tor traf. Weitere Profivereine in der Laufbahn des Studenten der Universität Mainz waren der 1. FC Saarbrücken und Kickers Offenbach.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Warum bekommen wir nie ne Ablöse für die Leute und lassen sie immer so ziehen?Ich verstehe das nicht.....erst um 800 000 Euro bei der Stadt betteln und dann nicht mal in der Lage sein für abgehende Spieler eine Ablöse zu kassieren
FInd ich ne gute Sache, hat kein Bundesligafomat, Damjanovc mag wohl nicht weg.
Amedick, Rodnei und Simunek sind gut und Abel wird sich hoffe ich noch steigern.
betzejule88 hat geschrieben:
Warum bekommen wir nie ne Ablöse für die Leute und lassen sie immer so ziehen?Ich verstehe das nicht.....erst um 800 000 Euro bei der Stadt betteln und dann nicht mal in der Lage sein für abgehende Spieler eine Ablöse zu kassieren
wahrscheinlich war kein verein bereit, ablöse für ihn zu bezahlen. und da ist es aus finanzieller sicht natürlich besser, ihn ablösefrei gehen zu lassen, statt ihm weiter gehälter zu zahlen.
Ciao Manuel!
Er ist ein guter Junge, hat immer vollen Einsatz gezeigt! Aber seine Fähigkeiten sind nunmal sehr limitiert, von daher alles gute für die Zukunft!
Robles zum KSC, Hornig zu den TUSSEN, irgendwie haben die scheinbar nichts von uns gelernt. Wie auch immer, für mich zählt im Moment eh nur das Bayern-Spiel!!!
Schade das man den Manu hat ziehen lassen.Er ist für mich ein sehr guter Defensivspieler der man auch von der Bank aus in der 1. Liga hätte gebrauchen können.
Ich hoffe er zeigt bei den Tussen gute Leistungen und kann sich so bei nem besseren Verein empfehlen.
Mach's gut Manuel, schön das du hier warst.
Für Liga 1 hat es leider nicht gereicht.
Für die weitere Laufbahn viel Glück und Erfolg
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
betzejule88 hat geschrieben:
Warum bekommen wir nie ne Ablöse für die Leute und lassen sie immer so ziehen?Ich verstehe das nicht.....erst um 800 000 Euro bei der Stadt betteln und dann nicht mal in der Lage sein für abgehende Spieler eine Ablöse zu kassieren
wahrscheinlich war kein verein bereit, ablöse für ihn zu bezahlen. und da ist es aus finanzieller sicht natürlich besser, ihn ablösefrei gehen zu lassen, statt ihm weiter gehälter zu zahlen.
und das geld, dass die tussen für den transfer nicht zahlen müssen, spart nun das land rheinland-pfalz. (edith: an anderer stelle... vermutlich ... möglicherweise)
sehr schade, dass hornig weg ist. aber wenn man bedenkt, dass seine karriere schon vor längerem beendet war, läufts unterm strich doch noch ganz gut für ihn. seinen platz in der aufstiegsgeschichte des vereins hat er sicher. vielleicht gibts ja nach ende des studiums und dem tatsächlichen ende der karriere einen platz im verein?!
Danke und alles Gute, Manu!
Danke für dein Herzblut! Prima Junge und en echde Pälzer!
Und mal so unter uns...kannst du nicht vielleicht den Dzaka im Kofferraum mit nach Koblenz....
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
um ein Haar wär ein Bellinghausen aus ihm geworden.
Aber so wird er ein guter Lehrer und verdient sich nebenbei noch ein paar Brötchen und kann seinen Schülern erzählen, dass er mal Lauternprofi war.
Als erfahrener Spieler für die 2 Mannschaft geholt. Das Vertrauen vom Trainer der 1 Mannschaft bekommen und seine Chance auf jeden Fall genutzt. Auf jeden Fall ein symphytischer Spieler auf dem immer Verlass war. Aber Ich denke trotzdem für die 1 Liga hätte es nicht ganz gereicht.
Hätte ihm gewünscht wenn er einen Verein in der 2 Liga gefunden hätte aber auch so hat er mehr erreicht als das wovon er bei seinem Wechsel zum FCK türmen gekonnt hätte.
Nachdem er nun aber öfters für die Profis gespielt hat, hätte man ihn nicht ohne weiteres wieder in die 2 Mannschaft zurück versetzen können. Ich wünsche Manuel Hornig für senne weitere Zeit alles Gute