Presseschau:
Mohamad sieht schnellste Rote Karte der Bundesliga-Geschichte
Lakics' Doppelpack sorgt für späte Kölner Pleite
Trotz 90-minütiger Unterzahl war der 1. FC Köln lange Zeit auf Kurs für den ersten Auftakterfolg in der Bundesliga seit 2005 und den ersten Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern seit sage und schreibe 21 Jahren. Doch nach der frühen Roten Karte gegen Mohamad und Novakovics früher Führung gingen den Kölnern am Ende die Kräfte aus, so dass der FCK durch einen Doppelpack von Lakic und Ilicevic zum Sieg kamen.
Kölns Trainer Zvonimir Soldo stellte seine Startelf im Vergleich zum 2:0-Erfolg gegen den ZFC Meuselwitz im DFB-Pokal am vergangenen Sonntag auf zwei Positionen um. Die im Pokal gesperrten Petit und Podolski kehrten für Matuschyk und Freis in die Startelf zurück. Dagegen musste der FC noch immer auf Geromel (nach Faserriss) verzichten, für den erneut McKenna verteidigte.
Auch Kaiserslauterns Coach Marco Kurz veränderte seines Anfangsformation nach dem 3:2-Sieg in Osnabrück im DFB-Pokal auf zwei Positionen um: Im Mittelfeld kam Neuzugang Moravek für Neuzugang Amri. Im Angriff gab es ebenfalls einen Tausch zweier Zugänge. Hoffer - Doppeltorschütze im Pokal - spielte für Micanski. (...)
zum Kicker
Sport: Fußball
Lakic verlängert das Kölner Leiden
Youssef Mohamad (l.) musste nach einem Foul an Erwin Hoffer früh vom Platz, © 2010 SID IMAGES/Firo
Zum Bundesliga-Auftakt drehte der Aufsteiger aus Kaiserslautern die Partie gegen zehn Kölner und gewann 3:1 (0:1). Srdjan Lakic entschied das Spiel mit einem Doppelpack.
Negativrekord und kein Ende des Alptraums: Der 1. FC Köln hat gegen Angstgegner 1. FC Kaiserslautern erneut eine Niederlage hinnehmen müssen und einen denkbar schlechten Saison-Auftakt hingelegt. Nach der 1:3 (1:0)-Heimpleite warten die Kölner nun schon seit 21 Jahren und 23 Liga-Spielen auf ein Erfolgserlebnis gegen die Pfälzer. Zudem sah Kapitän Youssef Mohamad nach 87 Sekunden wegen einer Notbremse die schnellste Rote Karte der Liga-Geschichte.
Einen Blackout von Kaiserslauterns Keeper Tobias Sippel nutzte Milivoje Novakovic dennoch wenig später zum 1:0 (8.), das allerdings aus Abseitsposition zustande kam. (...)
zur Rheinpfalz
Köln – Kaiserslautern
FC-Fehlstart! Rot für Mohamad und 1:3-Pleite
Köln – Negativrekord und kein Ende des Alptraums: Der 1. FC Köln hat gegen Angstgegner 1. FC Kaiserslautern erneut eine Niederlage hinnehmen müssen und einen denkbar schlechten Saison-Auftakt hingelegt.
Nach der 1:3 (1:0)-Heimpleite warten die Kölner nun schon seit 21 Jahren und 23 Liga-Spielen auf ein Erfolgserlebnis gegen die Pfälzer. Zudem sah Kapitän Youssef Mohamad nach 87 Sekunden wegen einer Notbremse die schnellste Rote Karte der Liga-Geschichte. (...)
zum Express
Heimniederlage
Lautern schockt den 1. FC Köln
Erstellt 21.08.10, 17:35h, aktualisiert 21.08.10, 17:36h
Mit einer klaren 1:3-Heimniederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern startet der 1. FC Köln in die neue Saison. Die Truppe um Trainer Zvonimir Soldo verspielt gegen den Aufsteiger eine Führung. Youssef Mohamad stellt nebenbei einen neuen Rekord auf.
KÖLN - Negativrekord und kein Ende des Alptraums: Der 1. FC Köln hat gegen Angstgegner 1. FC Kaiserslautern erneut eine Niederlage hinnehmen müssen und einen denkbar schlechten Saison-Auftakt hingelegt. Nach der 1:3 (1:0)-Heimpleite warten die Kölner nun schon seit 21 Jahren und 23 Liga-Spielen auf ein Erfolgserlebnis gegen die Pfälzer. Zudem sah Kapitän Youssef Mohamad nach 87 Sekunden wegen einer Notbremse die schnellste Rote Karte der Liga-Geschichte.
Einen Blackout von Kaiserslauterns Keeper Tobias Sippel nutzte Milivoje Novakovic dennoch wenig später zum 1:0 (8.), das allerdings aus Abseitsposition zustande kam. Doch Srdjan Lakic, der die Roten Teufel schon beim 3:2 im Pokal beim VfL Osnabrück mit seinem Last-Minute-Tor in die Verlängerung gerettet hatte, traf zweimal (70./84.) und drehte damit die Partie im Alleingang. Ivo Ilicevic sorgte für den Endstand (88.). Köln hatte zuletzt 1989 innerhalb von vier Monaten zweimal gegen Lautern gewonnen, 4:1 daheim am 16. August und 2:1 auswärts am 16. Dezember. (...)
zum Kölner Stadt-Anzeiger
3:1! Traumstart in die Bundesliga
Der FCK ist wieder da! Und wie! Mit 3:1 gewannen die Roten Teufel ihr Auftaktspiel in der ersten Bundesliga beim 1. FC Köln. Nach vier Jahren Abstinenz im Fußball-Oberhaus präsentierten sich die Roten Teufel in hervorragender Verfassung. Zweimal Srdjan Lakic sowie Ivo Ilicevic erzielten in der zweiten Hälfte die Treffer für den FCK.
Fußball lebt von den besonderen Momenten. Als am Samstag, 21. August 2010, Schiedsrichter Dr. Felix Brych um 15.30 Uhr im RheinEnergieStadion in Köln-Müngersdorf die Partie zwischen dem 1. FC Köln und dem 1. FC Kaiserslautern vor 49.200 Zuschauern anpfiff, war dies zumindest für alle Fans der Roten Teufel ein solch bewegender Moment. Nach vier bitteren Jahren Zweitklassigkeit kämpften die Lautrer endlich wieder im Fußball-Oberhaus um Punkte. Personell stand Cheftrainer Marco Kurz dabei der gesamte Kader zur Verfügung, für die Wiedergenesenen Stiven Rivic und Pierre de Wit kam ein Einsatz aufgrund des Trainingsrückstandes jedoch noch nicht in Frage. Im Vergleich zum Pokalspiel in Osnabrück stellte Marco Kurz das Team auf zwei Positionen um, im Mittelfeld agierte Jan Moravek für Chadli Amri, im Angriff stürmte mit Erwin „Jimmy“ Hoffer der Doppeltorschütze von Osnabrück neben Srdjan Lakic, während Ilian Micanski zunächst auf der Bank Platz nahm. (...)
zu fck.de Reloaded
21.08.10
Niederlage in Unterzahl
1:3 gegen Lautern
Artikelbild
Der 1. FC Köln hat zum Bundesligaauftakt gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 1:3 (1:0) verloren. Vor 49.200 Zuschauern im RheinEnergieStadion ging der FC zwar durch Novakovic in Führung, Lakic (2) und Ilicevic drehten jedoch das Spiel zugunsten der Gäste. Kapitän Youssef Mohamad sah bereits in der zweiten Spielminute die Rote Karte.
Mondy spielt
Im Vergleich zum Erstrundenspiel im DFB-Pokal gegen den ZFC Meuselwitz nahm FC-Trainer Soldo zwei Änderungen vor. Petit und Podolski rückten in die Startelf, dafür mussten Freis und Matuschyk auf der Bank Platz nehmen. Der zuletzt angeschlagene FC-Keeper Mondragon bekam von der medizinischen Abteilung grünes Licht für einen Einsatz und stand zwischen den Pfosten. Lanig und Jajalo gaben ihr Bundesligadebüt für den FC, Salger kam zu seinem ersten Einsatz überhaupt in der höchsten deutschen Spielklasse. (...)
zu fc-koeln.de und dann
index.php?id=3103&tx_ttnews[tt_news]=5296&tx_ttnews[backPid]=2327&cHash=108e4daddc in der Browseradresszeile anhängen