Forum

Fritz Grünewalt wird neuer Marketing-Vorstand (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

@Eigelstein

hasche schää g´schibb. Vorallem maan isch doi Formulierunge :lol:
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Mit dem Bericht auf FCK.de kann ich das erste mal was anfangen zu dem Thema, trotz über 270 Posts hier im Tread! :oops:
Wenn der AR mit der Entscheidung zufrieden sind, wirds wohl auch OK sein. Sehr gut und auch wichtig find ich, das Ohlinger bis ende des Jahres noch da bleibt, um den "Bengel" in die Finanzen einzuarbeiten!
Jetzt bleibt nichts anderes übrig als abzuwarten wie es funktioniert und mal ab und zu ein kritisches Auge zu riskieren. :D
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Schönes Bild diesmal Herr Gruber!
Der Vorstand mit dem Neuen und dem Scheidenden, zusammen mit den beiden Polen des Aufsichtsrats. Das lässt tief blicken.

Und die offizielle Bestätigung, Ohlinger geht, Sparen ist out und wir suchen neue scheue Rehe, diesmal aber mit der geballten Kraft der Unternehmensentwicklung und nicht mit dem Hintertürenkratzen der Politik.

Nadenn, auf geht's gemeinsam für den FCK!
Auch wenn ich immer noch nicht überzeugt bin, das der neue Weg der richtige ist.
Tradition auf der Brust, aber Vermarktung im Kopf.
Heute Retrotrend, weil viele Vereine Traditionssfarben und Shirts propagieren, Morgen wird's spacig, weil wir uns an die Erfolge der 80 er erinnern und übermorgen feiern wir mit Stefan-Kuntz-Gedächnis-Balken auf der Oberlippe (in FCK-Farben natürlich) 20 Jahre Stefans Meisterschaft.
Hasta la Victoria - siempre!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Yo, Mac41. Bildlich gesehen ist es die bisher aussagekräftigste FCK Meldung, an die ich mich spontan entsinnen kann.

Harren wir mal der Dinge die da kommen. Bis dahin nochmal ein offizielles "Willkommen Herr Grünewalt!". Möge die Macht mit ihm sein.
Es gibt immer was zu lachen.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Diesmal kann ich mich der Tatsache auch nicht erwären, dass das Bild Bände spricht. Immerhin schaut Ohlinger nicht weg, sondern freundlich drein.
Ob Sester allerdings wirklich DER Gegenpol war, ist doch wieder nur eine Vermutung. Gestützt dadurch, dass er auf Seiten Ohlingers steht und ein Gesicht macht... naja... und wir glauben, wir könnten ihn einschätzen. Immerhin: er ist auf dem Foto, obwohl er vordergründig - also medial - eigentlich keine Rolle spielen müsste!

Aus meiner Sicht kann ich nur einen Willkommensgruß an Grünewalt schicken mit den besten Wünschen, dass er es nur im Sinne des FCK gut meint und hoffentlich gute Ideen hat und noch bessere Entscheidungen trifft.

Bleibt abzuwarten, wo unser Schiff genau hinsteuert!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Cooles Foto.
Wie heisst es so schön ? Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. :lol:
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

[quote="Herzblut71Ich schätze dbb seit mehreren Jahren als meine FCK-Infoquelle Nr. 1 und das wird sie weiterhin bleiben.[/quote]


Herzblut, das ist eben das Mißverständnis. Nach meiner Einschätzung ist DBB in erster Linie ein Diskussionsforum und erst in zweiter Linie eine Informationsquelle, wenngleich manche Informationen hier tatsächlich zuerst erscheinen. Deshalb habe ich in dieser Hinsicht für Kuntz ausnahmsweise überhaupt kein Verständnis. Er sollte sich diesbezüglich einmal von seinem "Germanisten" beraten lassen.
In Deinen übrigen Ausführungen sind wir einer Meinung. Zu dem Altpersonal oder besser Altversagern nur noch: Wer weiß, wie weit die schon mit der DVAG verbandelt waren und deren "Wohltaten" in Anspruch genommen haben. Denn schließlich weiß ein "alter Gauner" wie der "alte Herr Pohl" sehr wohl, wie man sich Freunde macht. Dieselbe Masche reitet ja auch Hopp. Die einen sind nun mal mit wenig zufrieden, die anderen nur mit mehr. In unserer strukturschwachen Region sind die Empfänglichen nun einmal mit weniger zufrieden.
Jedenfalls war die Weigerung von Kuntz und seines Begleiters Grünewalt auf jener mysteriösen Sitzung mit der DVAG eine Großtat von Grünewalt zum Wohle des FCK.

@Wiederzurück

Als Traditionalist mache ich von meinem legalen Recht Gebrauch, die sogenannte Rechtschreibreform zu ignorieren. Über diese "Reform" wollen wir doch wohl nicht hier diskutieren.
Zu Deinen sonstigen Einlassungen und Vorankündigungen sage ich nur:
Alles zu seiner Zeit. Mit Kassandrarufen oder Schadenfreude über den Trikotausrüsterflop ("Das geht ja schon gut los...") ist niemandem gedient, am wenigsten dem FCK. Jetzt gilt es, mit vereinten Kräften den FCK wieder in der ersten Liga zu etablieren. Was dann kommt, werden wir sehen.
Allerdings glaube ich, daß das, was Kuntz so auf die Palme gebracht hat, die Kommentare zu Grünewaldt und die Ausgliederung der Profiabteilung mit Änderung des Stadionnamens waren. Es ist jetzt einfach nicht die Zeit, um darüber zu diskutieren. Allerdings sollte die unzeitige Kritik hier im Forum für die Verantwortlichen und alle Parteigänger, die Ähnliches im Hinterkopf haben (Rombach), durchaus eine Warnung sein: Einfach wird es für sie nicht! Aber zu gegebner Zeit werde auch ich dazu einiges zu sagen haben. Jedenfalls erwarte ich mir von Grünewaldt in dieser Hinsicht konstruktive neue Wege, die den FCK nicht an einen machthungrigen Geldsack ausliefern. Ich weiß nicht, ob Grünewaldt sich bei seinem BWL-Studium auch auf Sportmangement spezialisiert hatte, insbesondere Vereinsrecht. Aber es gibt in dieser Frage durchaus konstruktive Lösungen, die auch den Ansprüchen der Zeit mehr als gerecht werden, sogar zukunftsweisend sein können.
Zuletzt geändert von Piranha am 20.07.2010, 13:57, insgesamt 5-mal geändert.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Herrlich gestellte Bilder und unsere Herren schaffen es dennoch,irgendwie sympathisch zu wirken.Diese Fotos erinnern mich irgendwie an die Bilder mit den Grinsekatzen auf unseren Versicherungsprospekten :D

Zumindest wurde endlich vom FCK öffentlich gemacht,was man denn nun konkret vorhat.

Harren wir der Dinge,die da kommen und heißen wir Herrn Grünewalt auch offiziell willkommen.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Mac41 hat geschrieben:Der Vorstand mit dem Neuen und dem Scheidenden, zusammen mit den beiden Polen des Aufsichtsrats.
Hat sich die Ost-Erweiterung der EU jetzt auch im Aufsichtsrat bemerkbar gemacht?
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Schlossberg hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:Der Vorstand mit dem Neuen und dem Scheidenden, zusammen mit den beiden Polen des Aufsichtsrats.
Hat sich die Ost-Erweiterung der EU jetzt auch im Aufsichtsrat bemerkbar gemacht?
Was glaubst Du aus welcher Ecke die Klose-Gerüchte stammen? :lol:
Es gibt immer was zu lachen.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Ihr müsst mal besagtes Bild länger auf euch wirken lassen. Immer mal wieder anschauen. Das wird jedes mal lustiger und ich frage mich, wie bewusst kann man so ein Foto veröffentlichen...
...wer es böse meint, der könnte dem Bild entnehmen, dass man sich mit Grünewalt (der etwas grün guckt) den "letzten" Jeck ins Haus geholt hat. Einige finden es super, andere packt schon fast das Grauen, irgendeiner lächelt halt auch mit und der Herr ganz recht versucht sich im saloppsten Handschlag der Geschichte.

...wer es gut meint, will dem Bild einfach nur entnhemen, dass man sich am Ende doch schiedlich friedlich auf einem akzeptablen Nenner geeinigt hat und dies bewusst ungezwungen zur Schau stellen will.

...und wer's ganz böse meint, der interpretiert den Hintergrund dahingehend, dass die Entscheidung nicht im Sinne des FCK ausfiel :shock: :D

Ich find's einfach nur sau komisch :teufel2: ... das Bild ...
Zuletzt geändert von Paul am 20.07.2010, 15:45, insgesamt 2-mal geändert.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

kepptn hat geschrieben:
Harren wir mal der Dinge die da kommen. Bis dahin nochmal ein offizielles "Willkommen Herr Grünewalt!". Möge die Macht mit ihm sein.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Man darf gespannt sein...
Auch von mir Herzlich Willkommen Herr Grünewalt.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Paul hat geschrieben: Ich find's einfach nur sau komisch :teufel2: ... das Bild ...
Man kann in des Bild alles hinein interpretieren...wenn man denn will... :lol:
Das Bild könnte auch für eine ganz andere Kampagne herhalten :
Stefan Kuntz stellt mit seinen Models die neue Brillenkollektion des FCK vor. 8-)
Seit1969
Beiträge: 3683
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

Paul hat geschrieben:Ihr müsst mal besagtes Bild länger auf euch wirken lassen. Immer mal wieder anschauen. Das wird jedes mal lustiger und ich frage mich, wie bewusst kann man so ein Foto veröffentlichen...
........

Ich find's einfach nur sau komisch :teufel2: ... das Bild ...
Also ich habe jetzt länger draufgeschaut, schön gestellt, wie es halt häufiger in der Werbe/Marketiing Branche gemacht wird.
Allerdings hat sich bei mir zum Glück nicht das Merkel-Syndrom eingestellt:

Erstes Hinschauen - Oh Gott, muss nicht sein mit der.....
Öfter Hinschauen - Das Grauen hat einen Namen.....
Dauerhaft Hinschauen - Mich packen die Auswanderungsgedanken.....

:D
Fly with the eagle or scratch with the chicken
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Was soll´s. Augen und Ohren offenhalten, abwarten und Bier trinken. Ich hätte mir das ganze auch etwas anders vorgestellt. Ich möchte das Kind ( passt doch :D ) aber nicht gleich mit dem Bade auskippen. Es hätte halt alles auch viel einfacher gehen können. Ich bin mal gespannt, ob SK aus diesem Theater etwas gelernt hat. Glaube aber eher nicht.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Nun denn, die offizielle Katze ist aus dem Sack und wir harren weiter den Dingen die da kommen mögen. Ich bin mal gespannt, wer am Ende Recht behält, die Befürworter oder die jenigen, welche dem grünen Fritz eher skeptisch gegenüberstehen. Ich persönlich drücke der herzschonenden Alternative und somit den Befürworter die Daumen....
In diesem Sinne: Herzlich willkommen Fritz Grünewalt und mach uns reich!
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
lautern64
Beiträge: 815
Registriert: 30.11.2007, 16:24

Beitrag von lautern64 »

Aus der Stellungsnahme geht ganz klar hervor, dass FG nach dem 31.12 auch den Bereich von Ohlinger übernehmen soll

"Mit der Verlängerung der Zusammenarbeit mit Dr. Johannes Ohlinger stellt der Aufsichtsrat zudem sicher, dass die Übergabe des Finanzbereichs an den neuen Vorstand in einem nachfolgenden Schritt optimal bewältigt werden kann."

Dies halte ich jedoch für einen Fehler, da ich der Meinung bin dass man in diesem Bereich einen Fachmann benötigt. SK ist da anscheinend anderer Ansicht wenn man sich seine Aussagen auf dem Regiotreffen so durchliest.
Lautern forever number one
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Auch nach dem 31.12. ist Ohlinger nicht aus der Welt und ist bestimmt in beratender Funktion weiterhin für unseren FCK da.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Vielleicht hat irgendein boshafter Kopf auf der Pressestelle das Foto extra so inszeniert und lacht sich schon den ganzen Tag über die Interpretationen hier kaputt. Grünewalt sieht übrigens aus als hätte er gerade ein großes Ei in seine Hose gelegt und wolle furchtbar schnell aufs Klo und Kuntz grinst wissend.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

Herrlich gestelztes Foto. Erinnert mich spontan an die "glorreiche" SPD Troika von '97 oder so in etwa, das war ein ähnlicher Rohrkrepierer was Inszenierung und Realität anbelangte :lol:
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Suboptimal
Beiträge: 1635
Registriert: 18.03.2008, 10:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Suboptimal »

lautern64 hat geschrieben:Aus der Stellungsnahme geht ganz klar hervor, dass FG nach dem 31.12 auch den Bereich von Ohlinger übernehmen soll

Dies halte ich jedoch für einen Fehler, da ich der Meinung bin dass man in diesem Bereich einen Fachmann benötigt. SK ist da anscheinend anderer Ansicht wenn man sich seine Aussagen auf dem Regiotreffen so durchliest.
Ja, mir verursacht die Geschichte auch leichte Magenkrämpfe. Kein gutes Gefühl! :?
Willkommen auf unserem Berg Herr Grünewalt. Ich habe eigentlich nur eine Anforderung an Sie. Strafen Sie mein Gefühl lügen ...
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Mache mers wie weiland beim Trainer, Ruhe bewahren, mache losse, und nach Taten beurteilen.
Bleibt uns eh nix anneres übrig.
Hau rein Fritz - bring uns nach vorne (marketingmässig und finanziell) aber verkaaf net unsere Ideale...
...mir wollen trotzdem provinziell bleiwe... :teufel2:
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

Nee, macht´s nicht wie beim Trainer. Den hattet ihr schon abgeschrieben, bevor die Tinte unter seinen Vertrag trocken war. Deshalb ist das Genörgel hier eher ein gutes Vorzeichen für Grünewalt.

Aber da sich offenbar die Verantwortlichen brennend für DBB interessieren, will ich doch mal etwas konkreter werden und die zweifellos vorhandene Tatkraft Grünewalts in die richtige Richtung zu lenken versuchen , bevor er sich auf der Suche nach d e m Großinvestor irgendwo verrennt und nicht mehr auffindbar ist.

Bei dem ganzen Gerede um eine Neuaufstellung des FCK geht es im Grunde nur um eines: Die Beschaffung von Finanzmitteln, die den Verein konkurrenzfähig gegenüber der Retortenkonkurrenz halten. Für einen Traditionsverein wie den FCK gibt es neben den klassischen Finanzierungsinstrumenten ein maßgeschneidertes, die Mezzanine-Finanzierung, speziell die der Genußscheine für die Masse der Fans oder Symphatisanten und die stille Beteiligung für Mäzene/Sponsoren.Der aus der italienischen Bautechnik stammende Begriff, der ein Zwischengeschoß zwischen Erd- und Obergeschoß bezeichnet (in dem der ein oder andere Mafiosi gern seine Erträge deponierte :lol:), trifft genau die Finanzierungsart zwischen dem "Erdgeschoß" der klassischen Vereinsfinanzierung (Zuschauereinnahmen, TV-Gelder, Merchandising, Spielertransfererlösen und Sponsoren) und der starren klassischen Fremdfinanzierung ("Obergeschoß").
Diese Finanzierungsart ist ideal für Fußballvereine mit ihren sportlichen Unwägbarkeiten und Zufallsabhängigkeiten, weil die Entlohnung der Geldgeber sehr variabel gestaltet werden kann, der Gewinn über längere Zeit ausgeglichen werden kann und auch das Risiko de Verein nicht allein trägt. Im Gegensatz zu einem Großinvestors, der sich 50-1 aneignet, aus dem Rest die ein oder andere Stimme korrumpiert und alles nach seinen Interessen mit Manager-Söldnern ausrichtet, wobei das ganze Wohl des Vereins von seiner Prosperität abhängt, dieser evtl. sogar dessen Heuschreckenmachenschaften ausgeliefert ist, behält hierbei der Verein die volle Hoheit über sein Handeln. Die sportliche und finanzielle Kompetenz bleibt zu 100 % bei einem Vorstand , der auch noch emotionale Bindung zum Fußball und der Region hat. Stefan ist hierfür das beste Beispiel im Vergleich zu dem ein oder anderen hoch stapelnden Dumpfbacken, der sich in den letzten 10 Jahren in der Führungsetage des FCK breit gemacht hatte.
Obwohl diese in den letzten Jahren dem Ruf des FCK sehr geschadet haben, ist das Renommée des FCK durch seine grundlegende Bedeutung für den DFB und das Bewußtsein der Nachkriegsgesellschaft im In- und Ausland immer noch groß genug, um für ein solches Modell genügend Interessenten zu finden. Die Ausgestaltung eines solchen Modells erfordert allerdings viel akribische Arbeit, zumal auch das Marketing dabei eine große Rolle spielt.
Jedenfalls wäre eine solche relativ neue Finanzierungsart einem Verein wie dem FCK angemessen und könnte ungeahnte Kräfte, auch der Emotionalität frei setzen. Und m.E. wäre Grünewalt für ein solches Konzept genau der richtige Mann.
Ich hoffe, daß ich damit Mac41, JochenG, Steffbert, Salamander u.a. zu einer Diskussion angeregt habe, die für den FCK sehr ergiebig sein könnte.
Falls die Reaktion es mir zeigt, kann ich gern eine Literaturliste hier einstellen oder den ein oder anderen schwerer zugänglichen Textausschnitt über dieses rel. neue Finanzierungsinstrument von Sportvereienn. In die Einzelheiten gehe ich gern im Verlauf der Diskussion.

Jedenfalls wird dieser reativ krisenunabhängigen Finanzierungsart von Sportvereinen die Zukunft gehören, wenn die von Gier getriebenen "Taten" den ein oder anderen Großinvestor und damit "seinen" Verein eingeholt haben werden. Ein sehr empfehlenswerter Weg für den FCK und Grünewalt. Übrigens erinnere ich mich hier an irgendeinen Entwurf eines FCK-Fans zur Fan-Finanzierung. Ein Baustein des Mezzanine-Instrumentes könnte er sein.
betzebub1985
Beiträge: 2371
Registriert: 20.08.2006, 17:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von betzebub1985 »

Wenn er mit seinem Job als Vorstandsvorsitzender nur annähernd an den Erfolg der Herzblutkampagne welche ja von ihm zusammen mit Stefan Kuntz ins Leben gerufen wurde anknüpfen kann haben wir einen echten Gewinn gemacht.
Natürlich wird er Ohlinger nicht 1:1 ersetzen. Aber als Geschäftsführer einer Firma wird er auch schon mit Finanzen zu tun gehabt haben. Ich denke die Aufgaben welche Ohlinger zuletzt übernommen hat wird nicht alle er übernehmen, ich könnte mir vorstellen dass die Aufgaben auf mehrere Köpfe verteilt werden auch denke Ich dass Ohlinger auch nach dem Ablauf seines Vertrages sicherlich bereit ist dem Verein in beratender Funktion wenn notwendig weiterhin zu unterstützen.
Ich wünsche Herrn Grünewalt auf jeden Fall viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe im geilsten Verein der Welt. Durch seinen Job in einer Marketingfirma hat er sicherlich auch Kontakte zu einigen Unternehmen was ihm und vermutlich auch dem FCK bei der Suche nach weiseren Sponsoren noch zu Gute kommen könnte. Gerade was das Marketing angeht haben wir in den letzten Jahren doch vieles versäumt. Ich denke in diesem Bereich kann der FCK noch vieles verbessern und es ist noch vieles möglich und Hierfür dürfte ein junger Mann wie es Herrn Grünewalt ist welcher mit knapp über 30 Jahren schon erfolgreich ein eigenes Unternehmen in diesem Bereich geleitet hat der richtige Manns ein.
emWaltersoiFritz
Beiträge: 1367
Registriert: 03.02.2009, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: FFM

Beitrag von emWaltersoiFritz »

Piranha hat geschrieben:Nee, macht´s nicht wie beim Trainer. Den hattet ihr schon abgeschrieben, bevor die Tinte unter seinen Vertrag trocken war. Deshalb ist das Genörgel hier eher ein gutes Vorzeichen für Grünewalt.

Aber da sich offenbar die Verantwortlichen brennend für DBB interessieren, will ich doch mal etwas konkreter werden und die zweifellos vorhandene Tatkraft Grünewalts in die richtige Richtung zu lenken versuchen , bevor er sich auf der Suche nach d e m Großinvestor irgendwo verrennt und nicht mehr auffindbar ist.

Bei dem ganzen Gerede um eine Neuaufstellung des FCK geht es im Grunde nur um eines: Die Beschaffung von Finanzmitteln, die den Verein konkurrenzfähig gegenüber der Retortenkonkurrenz halten. Für einen Traditionsverein wie den FCK gibt es neben den klassischen Finanzierungsinstrumenten ein maßgeschneidertes, die Mezzanine-Finanzierung, speziell die der Genußscheine für die Masse der Fans oder Symphatisanten und die stille Beteiligung für Mäzene/Sponsoren.Der aus der italienischen Bautechnik stammende Begriff, der ein Zwischengeschoß zwischen Erd- und Obergeschoß bezeichnet (in dem der ein oder andere Mafiosi gern seine Erträge deponierte :lol:), trifft genau die Finanzierungsart zwischen dem "Erdgeschoß" der klassischen Vereinsfinanzierung (Zuschauereinnahmen, TV-Gelder, Merchandising, Spielertransfererlösen und Sponsoren) und der starren klassischen Fremdfinanzierung ("Obergeschoß").
Diese Finanzierungsart ist ideal für Fußballvereine mit ihren sportlichen Unwägbarkeiten und Zufallsabhängigkeiten, weil die Entlohnung der Geldgeber sehr variabel gestaltet werden kann, der Gewinn über längere Zeit ausgeglichen werden kann und auch das Risiko de Verein nicht allein trägt. Im Gegensatz zu einem Großinvestors, der sich 50-1 aneignet, aus dem Rest die ein oder andere Stimme korrumpiert und alles nach seinen Interessen mit Manager-Söldnern ausrichtet, wobei das ganze Wohl des Vereins von seiner Prosperität abhängt, dieser evtl. sogar dessen Heuschreckenmachenschaften ausgeliefert ist, behält hierbei der Verein die volle Hoheit über sein Handeln. Die sportliche und finanzielle Kompetenz bleibt zu 100 % bei einem Vorstand , der auch noch emotionale Bindung zum Fußball und der Region hat. Stefan ist hierfür das beste Beispiel im Vergleich zu dem ein oder anderen hoch stapelnden Dumpfbacken, der sich in den letzten 10 Jahren in der Führungsetage des FCK breit gemacht hatte.
Obwohl diese in den letzten Jahren dem Ruf des FCK sehr geschadet haben, ist das Renommée des FCK durch seine grundlegende Bedeutung für den DFB und das Bewußtsein der Nachkriegsgesellschaft im In- und Ausland immer noch groß genug, um für ein solches Modell genügend Interessenten zu finden. Die Ausgestaltung eines solchen Modells erfordert allerdings viel akribische Arbeit, zumal auch das Marketing dabei eine große Rolle spielt.
Jedenfalls wäre eine solche relativ neue Finanzierungsart einem Verein wie dem FCK angemessen und könnte ungeahnte Kräfte, auch der Emotionalität frei setzen. Und m.E. wäre Grünewalt für ein solches Konzept genau der richtige Mann.
Ich hoffe, daß ich damit Mac41, JochenG, Steffbert, Salamander u.a. zu einer Diskussion angeregt habe, die für den FCK sehr ergiebig sein könnte.
Falls die Reaktion es mir zeigt, kann ich gern eine Literaturliste hier einstellen oder den ein oder anderen schwerer zugänglichen Textausschnitt über dieses rel. neue Finanzierungsinstrument von Sportvereienn. In die Einzelheiten gehe ich gern im Verlauf der Diskussion.

Jedenfalls wird dieser reativ krisenunabhängigen Finanzierungsart von Sportvereinen die Zukunft gehören, wenn die von Gier getriebenen "Taten" den ein oder anderen Großinvestor und damit "seinen" Verein eingeholt haben werden. Ein sehr empfehlenswerter Weg für den FCK und Grünewalt. Übrigens erinnere ich mich hier an irgendeinen Entwurf eines FCK-Fans zur Fan-Finanzierung. Ein Baustein des Mezzanine-Instrumentes könnte er sein.
Also Mezzanine Finanzierungen ist wohl sicher keine krisenunabhängigen Finanzierungsart. So ist aktuell der noch vor Jahren boomende Mezzaninemarkt komplett tot. Habe mal selbst mit sowas zu tun gehabt und gelernt das man da ganz genau in die Vertragsstruktur schauen muss. Jeder dieser Investoren will sein Geld zurück und richtiges Risiko will da keiner tragen. Und um sein Geld zurückzubekommen gibt es schon eigentliche Möglichkeiten. Im Grunde gibt es immer nur zwei Möglichkeiten: entweder ich gebe Geld und kriege Einfluss oder ich kriege eine Vergütung. Und das gilt im besonderen auch für Mezzanine. Es Sie denn die Genüsse werden aufgelegt für das Einsammeln von Fangeldern. Aber da kann man das ganze auch über eine Fananleihe machen. Wichtig ist nur das man das nicht als Darlehen macht, den dafür brauch. Man eine Banklizenz. Also viel Gerede wenig Sinn. Das Untergeschoss ist Fremdkapital und in denoberen Stuben sitzen die Eigenkapitalgeber also die Eigentümer. Und bei stillen Beteiligungen a la Hopp werden nur die wahren Machtverhältnisse verschleiert.
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
Gesperrt