
Defwde hat geschrieben:@immerfan
Man weiß halt nicht, wie das abgelaufen ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß man beim FCK Verhandlungen per SMS führt.
Vielleicht hat man über das Gehalt verhandelt, Georges sagt "Ich überlegs mir" und Kurz fragte einfach mal per SMS nach "Na, wie schauts aus?" ... könnte ja auch sein, oder?
Und wäre absolut legitim.
Naja, schaun mer mal ... bin gespannt wie ein Flitzebogen auf die neue Saison
mibuehl hat geschrieben:Hoffentlich will Kuntz ihn nicht mehr-weg mit.
Allein diese Tatsache reicht mirDass der talentierte Mittelfeldspieler zuletzt eine SMS von Kurz mit der Bitte beantwortet hat, der Trainer solle sich doch an seinen neuen Berater wenden, ist ein Signal, das nicht gerade für Mandjecks Zukunft in Kaiserslautern spricht.
Der geneigte Rheinpfalz-Leser weis, dass der FCK gerne und oft per SMS komuniziert.teufl hat geschrieben:Und falls das wirklich so stimmt:
Wo gibts denn sowas, daß ein Trainer einen Spieler per SMS kontaktiert ? ...
Betze8.1west hat geschrieben:Naja das ganze hört sich nicht wirklich gut an, ... wenn sich da mal einer nicht verzockt.
Immer schön butter bei die fisch. Auch die roten jäger mit fritz walter, hegten gedanken unter dem legendären brillantenkreuzträger graf nach ende des 2. weltkrieges für bezahlung fussballspiele zu vereinbaren. Hat fritz walter selbst in seinem buch "11 rote jäger" geschrieben.Anima hat geschrieben:Das ist doch Aussage genug, da braucht man auch nicht weiter darüber zu spekulieren, ob Mandjeck doch bleibt und zu welchem Preis. Das ist doch keine Art, wie man mit "seinem" Trainer umgeht.rheinpfalz hat geschrieben:Dass der talentierte Mittelfeldspieler zuletzt eine SMS von Kurz mit der Bitte beantwortet hat, der Trainer solle sich doch an seinen neuen Berater wenden, ist ein Signal, das nicht gerade für Mandjecks Zukunft in Kaiserslautern spricht
Der Junge ist 21 Jahre alt, wird von seinen mittlerweilen 3 Beratern (wenn das so richtig ist) wohl oft genug hören, dass er bei anderen Vereinen mehr Geld verdienen kann und damit ist das Kapitel FCK für Mandjeck beendet. Ein so junger Spieler wird eben von seinem privaten Umfeld geleitet und möchte natürlich so viel Geld wie möglich verdienen.
Das es im Fussball nur um das liebe Geld geht, sollte nach den Abgängen von Jendrisek, Sam und (wahrscheinlich) Mandjeck jedem klar sein.
Ausnahmen wie Fritz Walter, denen das Geld nicht so wichtig war und die "Ihren" Verein lieben gibt es nur noch selten. Man kann es aber auch keinem übel nehmen, dass ein Spieler versucht in seinen Profijahren so viel Geld wie möglich zu verdienen. Das würde wohl der Großteil von uns ebenso machen. Wer möchte denn nicht mehr Geld verdienen?
"ey alter, ich schwöre" das "handy" als statussymbol ist auch aufm klo dabei und glaube mir, die sind nicht in guantanamo... Wenn der telefonieren will/muss kann er das tun und wenn er rückrat hätte, zahlt er die paar cent telefongebüren und ruft seinen trainer 5 min an um das zu klären. Naja, es sei denn, er kann sich nicht so ausdrücken wie in dem fall von nöten gewesen wäreCohen hat geschrieben:Ohne damit eine Wertung abzugeben, aber dass sich manche darüber aufregen, wenn der Trainer dem Spieler eine SMS schickt, ist schon etwas albern.
Mandjeck ist in der WM-Vorbereitung, ich schätze mal, der hat auf dem Trainingsplatz nicht immer ein Handy dabei. Wenn ich ihn also anrufen will und ihn nicht erreiche, dann schicke ich ihm eine SMS mit der Bitte um Rückruf. Muss nicht so gewesen sein, halte ich aber für nicht unwahrscheinlich ...
Oder soll er ihn übers Fernsehen ausrufen lassen?
Tatsache ist, dass der FCK kein Geld hat, um den Ausstiegserfolg nun auch zu realisieren, denn die Vertragsbedingungen für die verbliebenen Spieler dürften sich auch geändert haben. Deshalb ist es zu billig, jetzt auf den Spielern, die in der letzten Saison mehr Engagemant und Identifikation mit dem FCK gezeigt haben, als zu erwarten war, rumzuhacken.Stimpy001 hat geschrieben:Ach kommt schon. Sind wir mal ehrlich, hier her gepasst hat der Klamotten Schorch doch eh nicht wirklich. Er hat eine gute und solide Arbeit abgeliefert und seinen Beitrag zu unserem Aufstieg abgegeben. Dafür ist sein name jetzt bekannt und er kann wo anders hinwechsel wo es noch mehr Klamotten gibt als in Kaiserslautern.
Danke für die gute Saison und viel glück.
@OWL: zu deinem Punkt 2, ne SMS ist kein Problem, aber stell Dir mal vor dein Chef schreibt Dir eine und Du antwortest zurück, er möge dies mit dem Betriebsrat ausmachen, das geht nicht lange gut und ist keine Art. Für mich hört es sich an, als haben einige unserer Leute in der letzten Saison ein wenig die Bodenhaftung verloren, Sam sieht sich als Leitwolf, Klammotenschorsch u.s.w.
Aber seis drum, jeder ist ersetzbar, außer Gerry
Piranha hat geschrieben:Tatsache ist, dass der FCK kein Geld hat, um den Ausstiegserfolg nun auch zu realisieren, denn die Vertragsbedingungen für die verbliebenen Spieler dürften sich auch geändert haben. Deshalb ist es zu billig, jetzt auf den Spielern, die in der letzten Saison mehr Engagemant und Identifikation mit dem FCK gezeigt haben, als zu erwarten war, rumzuhacken.Stimpy001 hat geschrieben:Ach kommt schon. Sind wir mal ehrlich, hier her gepasst hat der Klamotten Schorch doch eh nicht wirklich. Er hat eine gute und solide Arbeit abgeliefert und seinen Beitrag zu unserem Aufstieg abgegeben. Dafür ist sein name jetzt bekannt und er kann wo anders hinwechsel wo es noch mehr Klamotten gibt als in Kaiserslautern.
Danke für die gute Saison und viel glück.
@OWL: zu deinem Punkt 2, ne SMS ist kein Problem, aber stell Dir mal vor dein Chef schreibt Dir eine und Du antwortest zurück, er möge dies mit dem Betriebsrat ausmachen, das geht nicht lange gut und ist keine Art. Für mich hört es sich an, als haben einige unserer Leute in der letzten Saison ein wenig die Bodenhaftung verloren, Sam sieht sich als Leitwolf, Klammotenschorsch u.s.w.
Aber seis drum, jeder ist ersetzbar, außer Gerry
Die Hauptschuld an den Auflösungserscheinungen trägt der FCK und sein unmittelbares Umfeld. Was geht jemand an, wo Mandjeck wieviel einkauft, zumal jedem klar sein muss, was im Fussball verrdient wird, warum müssen junge Spieler als gegelte Typen, die in der Provinz misstrauisch beäugt werden, assoziativ diffamiert werden? Hinzu kommt die Unruhe in der Vereinsführung mit der Schwächung der Position von Kuntz durch solche "Herzblutfrüchtchen", die glauben, zu kurz zu kommen, und deren Herzblut bei Nichterfüllung ihrer Interessen sehr schnell versiegt.
Warum also, frage ich, soll ein Spieler auf mehr Geld verzichten, das er leicht von anderen Vereinen bekommen kann, wenn andere Werte, die ihn vielleicht an einen Verein binden könnten, z.B. Anstand, Rückhalt, Einigkeit für ein Ziel, Rücksicht auf seine Eigenart, beim FCk mehr als unterentwickelt sind?![]()
![]()
Offensichtlcih haben einige Spieler DBB zu intensiv gelesen, die Klugscheisserei eines Mac41 und die rachsüchtigen Diffamierungen eines WiederZurück und Rossobianco. Jedenfalls deutet vieles darauf hin, dass noch mehr und wichtigere Personen im FCK die Lust verloren haben.
Was hatte der normale Fan denn nach dem geglückten oder auch glücklichen Aufstieg erwartet?
Er hate erwartet, dass der FCK als sportlicher und finanzieller Underdog nun erst Recht die Reihen schliesst, Funktionäre im Verein und Sponsoren engagiert und vestärkt an die Ausgabe gehen, sportliche Schlagkraft, die sich in der ersten Liga behaupten kann, herzustellen, um den kapitalkräftigen "grossen Vereinen" Paroli bieten zu können. Es war zu erwarten, dass alle für dieses grosse Ziel an einem Strang ziehen.
Was ist passiert? Klatsch und Tratsch, Rachsucht zu kurz Gekommener, Neider, Indiskretionen, Diffamierung selbst ehrbarer und fähiger Aufsichtsräte, gekränkte Eitelkeiten und schmollende Sponsoren.![]()
So wird es nicht gehen. Wenn einige hoffen, dass sich das nochmals alles selbst richten wird, wie in der letzetn Saison, so irren sie.
Wer kein Geld hat, muss seine Spieler für andere Werte begeistern und ihnen andere Vorteile bieten. (siehe Mainz, Freiburg)