Forum

Jungunternehmer Fritz Grünewalt neuer FCK-Vorstand? (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
megafrog
Beiträge: 15
Registriert: 21.05.2010, 21:20

Beitrag von megafrog »

@Rossobianco:
Eventuell könnten sich deine scheuen Rehe nicht verlaufen haben, sondern suchen eine Tränke ? :wink:
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

werauchimmer hat geschrieben:Bitte lasst doch mal das Thema Grünewalt gut sein, freut Euch auf die WM und dann kommen hoffentlich noch neue Spieler.
:nospeakhearsee: ?
werauchimmer hat geschrieben:Mein Eindruck, dass das Forum hier für massive Vereinspolitik zu machen genutzt wird hat sich erhärtet. Ob ich das gut oder schlecht finde kann ich noch nicht mal sagen, ich stelle es nur fest.
Verwundert bin ich alleine über den Zeitpunkt.
Erstens: da hast du wohl recht. Zweitens: ist das aber kein Grund sich zu wundern. Seit Ohlingers Abgang sind da oben 50 % der satzungsmäßigen Macht vakant. Die wollen alle Strömungen im Verein besetzen. Stefan mit seinen Leuten (Grünewalt?), die alte Göbel-Garde vielleicht mit einem der ihren und der AR (oder Teile davon) noch mit jemand ganz anderem. Da geht es um ziemlich viel. Du kannst davon ausgehen, dass der Pfälzische Erbfolgekrieg da oben gerade voll im Gange ist. Ausgang völlig offen. Klar, dass so eine wichtige Frage mit allen Aspekten auch in die Fan-Foren überschwappt. Ist das ein Problem? Nein, eher im Gegenteil, weil es letztlich die Transparenz für den normal Fan eher verbessert und die Kontrolle dessen was da oben getrieben wird verstärkt.
werauchimmer hat geschrieben:Der offene Brief aus Bexbach zeigt eines deutlich: die alten Kräfte sind sauer, fühlen sich hintergangen und zu wenig gewürdigt, mucken auf, treten verdeckt, oder auch offen nach.
Inakzeptabel, schade, vermeidbar aber auch irgendwie verständlich.
Vielleicht wollen sie auch gerade einfach nur ein Stück von der frei gewordenen Macht zurück. Siehe oben. Stefan und Ohlinger haben das Chaos, dass die alten Kräfte hinterlassen haben jetzt wieder einigermassen aufgeräumt, da können sie doch jetzt wiederkommen. Oder etwa nicht? Ist so ein bißchen, wie wenn du zu Hause eine lustige Party gefeiert hast und dann war die Putzfrau da.
werauchimmer hat geschrieben:Die gesamte Presselandschaft liest den Krempel hier mit. Die werden das bei der nächsten passenden oder eher unpassenden Gelegenheit ausnutzen und uns wieder einen schönen Skandal reindrücken.
Am liebsten, wenn wir fünf Spiele verloren haben.
Es wäre Grubers Job, dass zu verhindern. Es ist dem FCK nicht verboten, eine gute Aussendarstellung zu betreiben. Den Fans den Mund zu verbieten gehört jedenfalls nicht dazu. Wir sind doch nicht in Nordkorea. Der FCK hat im übrigen auch nicht wirklich ein Presseproblem. Es gibt doch letztlich nur die Rheinpfalz und von der ist nun wirklich nichts negatives zu befürchten.
werauchimmer hat geschrieben:Glaubt ihr, dass das alles hier dem FCK dient?
Jedenfalls mehr als Augen zu, Ohren zu, Gehirn zu und Maul halten. Das dient nur den individuellen Interessen der Vereinsführung und die arbeitet für den FCK, ist aber nicht der FCK.
werauchimmer hat geschrieben:Wie soll ich einen Verein lieben, mit den folgenden (hier aufgezeigten) Eckdaten:
-VV möchte Vetternwirtschaft mit FV
-der AR Vorstizende ist ein schleimender Günstling des VV
-der potentielle Finanzvorstand ist ein Spezi des VV und fachlich völlig ungeeignet, der als Kasper Hauptsponsoren vergrault hat und wohl auch wieder wird, der Kampagnen klaut und als eingene verkauft, der keinen einzigen Sponsor finden wird.
-Die Mannschaft ist völlig auseinandergefallen und wird keine Verstärkungen bekommen
VV, FV, AR, Spezi des VV usw sind nicht identisch mit dem FCK. Die sollen ihn nur weiterbringen. Der normale Fan, hier im Forum oder im FWS, der sein Geld dem FCK gibt, ist mindestens so sehr der FCK wie alle die von dir aufgezählten Personen, die ihr Geld vom FCK bekommen. Die Funktionsträger kommen und gehen, der FCK bleibt. Und der Fan auch. Deswegen ist es sein Verein und nicht der Verein des VV oder des AR. Deswegen kann er auch problemlos den Verein lieben, auch wenn er Leute, die für ihn arbeiten u.U. kritisch sieht. Und deswegen darf er auch eine eigene Meinung haben und die auch öffentlich mitteilen. Das ist übrigens bei allen anderen Vereinen auch so. Selbst in Hoffenheim soll es das vereinzelt geben, habe ich gehört. Mir ist aber noch kein Fall bekannt, wo ein Fanforum den Untergang eines Vereins herbeigeführt hat.

werauchimmer hat geschrieben:Ich bin doch Fan ich muss doch glauben, hoffen und vertrauen?
Du musst essen, trinken, manchmal aufs Klo und irgendwann mal sterben. Sonst nichts.

:schild:
- Frosch Walter -
JochenG

Beitrag von JochenG »

@Rheinteufel2222
Danke. Mehr zu sagen wäre zuviel.

Wir sind der FCK (die Mitglieder) und nicht umgekehrt :!:
Biguardo
Beiträge: 1401
Registriert: 29.01.2007, 13:30
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Biguardo »


Wie soll ich einen Verein lieben
, mit den folgenden (hier aufgezeigten) Eckdaten:
...
Abgesehen von der Stadionnamensfrage fand ich dich eigentlich immer recht lesenswert, aber wie Panne ist den dieser Satz bitte?
Wenn das bischen was in dieser Sommerpause vorgefallen ist dir wirklich schon reicht, um deine Vereinsliebe zu verlieren, hattest du nie eine. Wir haben nach wie vor eine 100x mal bessere Vereinsführung als die allermeisten deutschen Vereine. Alleine was die Fanpolitik angeht.
Wie gings dir den vor SK? Und selbst wenn die Vereinsführung noch viel korrupter und/oder fanfeindlicher wär, dann sollte es dir trotzdem möglich sein, die temporär dort angestellten Personen von "dem Verein" trennen zu können.
Eigelstein51
Beiträge: 795
Registriert: 10.08.2006, 16:31
Wohnort: Köln

Beitrag von Eigelstein51 »

Inzwischen glaube ich wie die ticken. Der FCK ist eine Marke, die ihre beste Zeit überlebt hat. So muss man halt daran denken, wie man diese Marke fit halten kann, für einen neuen Markt, der auch international bestehen kann. Und das natürlich bei niedrigen Lohnkosten. Ist ja alles auch zu teuer hier. Also versucht man alles so „preiswert“ wie irgend möglich zu machen. Zusammengepumpte „preiswerte“ Spieler, die zueinanderpassen könnten, einen Trainer, der aus so einem Haufen auch noch was macht. Und dann klappt so was auch noch. Vorher war man darauf bedacht, alle Bemühungen in die Vermeidung der Pleite reinzustecken und jetzt haben wir den Salat. Die steigen auch noch unverschämterweise auf. Und was jetzt???? Der FCK ist irgendwie keine Marke und jetzt versucht man die Realität den Vorstellungen anzupassen. Gar nicht im Plan oder so einfach. Die Geister lassen auf einmal nicht los..............

Stefan, Du bist nicht so drauf. Bei aller Kritik, da bin ich mir sicher.

Umgib Dich nicht mit so Leuten: Ich will nur starkbeleibte Männer um mich haben, mit kahlen Köpfen. (Zitat aus dem Kopf)

Was den FCK ausmacht oder was er ist oder sogar sein kann, weißt Du. Und das wissen wir hier alle. Ich habe hier (in Kölle) richtige Fans erlebt (in schlimmster 2. Liga Zeit), die es sicherlich noch weit bringen werden, aber noch nie bewusst einen Titel vom FCK erlebt haben und trotzdem em Lävve FCK-Fans sind und bleiben werden.

Und da sag mir einer, der FCK wäre ne Marke.

Viele Grüße vom Eigelstein
Bild
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

@ Rheinteufel2222

Kann man die Lage der Dinge eigentlich noch trefflicher und komprimierter darreichen? Dickes Kompliment und besten Dank.



@ werauchimmer du lebst, im Himmel oder auf teuflischer Erde...

Mir schien, als wenn dir von Anfang an die Diskussion um die Person FG eher ungelegen kam. Es ging natürlich um seine Person, aber auch insgesamt um die Besetzung dieses wichtigen Postens innerhalb des Vereins. Daran anschließend rankte sich alsbald die Diskussion im Allgemeinen um die Beschaffenheit der innervereinsmäßigen Hierarchie.

Die Resonanz war und ist, so viel lässt sich nach knapp 500 hochinteressanten und tiefsinnigen Beiträgen ohne Übertreibung bescheiden registrieren, bemerkenswert und dies bei aller Schwierigkeit, die das Sujet den Usern abverlangte. Vorallem zeitigte unsere Beschäftigung fruchtbare und konstruktive Erkenntnisse und Schlussfolgerungen.

Hatte so den Eindruck, dass diese Gedanken bei sehr vielen, irgendwo im Hinterstübchen angedacht, die ganze Zeit vor sich hin schlummerten und nur darauf warteten, mal endlich ihren Ausdruck zu finden. Insofern war es also höchste Zeit dieses Fass aufzumachen. Zumal zum Teil ja auch eine thematische Nachbereitung der Vergangenheit damit einhergehend stattfand. Diese Dinge harren schließlich auch einer Aufarbeitung bzw. gedanklichen Verarbeitung.

Die Zeit sich deswegen darüber auszutauschen ist wegen einer sich sichtbar aufhäufenden Machtfülle einfach reif gewesen. Eine solche Diskussion in Zeiten des Erfoges - Aufstieg in die 1.Bundesliga? Eher dann, wenn es schlecht läuft? Sollen wir warten bis es uns erlaubt wird? Von wem denn?

Zum offenen Brief von Herrn Buchholz habe ich folgende Lesart. Er wollte damit zum Ausdruck bringen, dass ein Sponsor sochen Kalibers der betulichen und eingehenden Pflege bedarf. Diese wurde offensichtlich nach seinem Befinden vernachlässigt, ob durch mangelnde Beachtung seitens der Führungsebene oder durch ungeschicktes Taktieren, sei es durch SK selbst oder durch diesen besagten FG.

In Zeiten der wirtschaftlichen Krise ist dies natürlich eine nicht zu vernachlässigende Pflicht unserer Verantwortlichen. Wer weiß was noch kommt. Jedenfalls sehe ich den anvisierten Coup mit dem Transfer von Miro zum FCK mit dem Rückzug der Pohls in weite Ferne gerückt, im Prinzip als abgehakt anzusehen. Leider!

Das kann uns noch schwer zu schaffen machen, in anbetracht des klaffenden Loches, das sich in unserer Offensivabteilung offenbart. Ein Spieler der Klasse eines Miroslav Klose wird uns nicht alle Tage angeboten und auf dessen Führungsqualitäten hätte ich in der kommenden Saison liebend gerne gebaut.

Ob Buchholz mit seinem plötzlichen Wiederauftauchen für seinen Clan Ambitionen andeutet, vermag ich nicht einzuschätzen. Und wenn, dann sehen wir uns mithilfe dieses Fanforums in der Lage, das nötige Licht in das Dickicht der unterschiedlichen Interessenssphären zu befördern.

Und das ist der Vorteil dieser Einrichtung. In Zeiten von Friedrich, Wischemann, Jäggi & Co fehlte eben diese Öffentlichkeit, die Transparenz und damit die nötigen Informationen, um die komplexen Zusammenhänge und Machenschaften erkennen zu können. Die Folgen sind allgemein bekannt, man tappte im Dunkeln, war auf die spärlichen Informationen aus der Presse angewiesen.

Als Fan und als Mitglied des Vereins muss ich nicht detailliert über alle operativen Vorgänge in Kenntnis gesetzt werden. Aber als Mitglied übergebe ich durch meine Wahl auf der JHV treuhänderisch mit vollem Vertrauen die Verantwortung an die einzelnen Mitglieder des Aufsichtsrates ab. Und erwarte, dass man mit diesem Mandat umsichtig und in zuverlässiger Weise umgeht.

Da darf ich doch auch einfordern, z.B. über dieses Forum, dass der AR dafür sorgt, dass er seine Autonomie gegenüber seinen Angestellten bewahrt und dafür sorgt, dass alle Mitglieder des Gremiums rechtzeitig mit allen erforderlichen Informationen ausgestattet werden. Auch, dass der Vorsitzende dieses Rates, sich nicht zum Erfüllungsgehilfen des Vorstandes macht.

Wo soll ich es tun? Auf der JHV? Vergesst es! Dort wird doch jegliche aufkeimende Diskussion sofort im Keim erstickt...
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Eigelstein51
Beiträge: 795
Registriert: 10.08.2006, 16:31
Wohnort: Köln

Beitrag von Eigelstein51 »

Wo Du natürlich Recht hast........Mich interessiert auch, wie das weitergeht.

Und wir haben jetzt nun mal das Forum, seid nicht überheblich und unterschätzt das nicht.

Viele Grüße vom Eigelstein
Bild
Hundsänger
Beiträge: 236
Registriert: 01.11.2007, 04:08
Wohnort: Walldorf (Hessen)

Beitrag von Hundsänger »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
werauchimmer hat geschrieben:
:nospeakhearsee: ?
...
Ich glaub, dass mit dem zitieren muss ich noch lernen :-(

Zur Sache:

Volle Zustimmung Rheinteufel.

Was wäre gewesen, wenn es vor 10, 15 Jahren ein solches Medium wie das Internet und damit diese Plattform gegeben hätte. Wäre der Verein auch so Richtung Wand gefahren worden, wenn so hätte können diskutiert und Meldungen (und Meinungen) veröffentlicht worden wären?

Ich bin froh, dass alles kritisch hinterfragt werden kann und muss.

Auch, obwohl ich nun mitten zwischen Furpach und Bexbach wohne (oh my God) will ich trotzdem (kritisch) hinterfragt wissen, was im Laden so läuft.
Früher war das anders, als 16jähriger gab es diese Naivität, eine Art Kadavergehorsam, alles wo FCK draufstand war gut und super, egal was wann wo oder warum. Schmeckte die Wurst nicht, sagte ich trotzdem "Super Wurst", weil se vom FCK kam.

Heute, ein "paar" Jährchen später, bin ich kritischer geworden
und froh um die Rossobiancos, die Salamanders, die Rheinteufel, die Phiranas, die Herzbluts und Altmeisters und nicht zu vergessen die Kepptns. Weil ich weiss, dass es, solange es solche Menschen gibt, ein wachsames Auge auf diesen Verein geworfen wird.
Eigelstein51
Beiträge: 795
Registriert: 10.08.2006, 16:31
Wohnort: Köln

Beitrag von Eigelstein51 »

Hundsänger hat geschrieben:(...)
Auch, obwohl ich nun mitten zwischen Furpach und Bexbach wohne (oh my God) will ich trotzdem (kritisch) hinterfragt wissen, was im Laden so läuft.
(...)
Manchmal ist das gar nicht so schlecht. Im Moment turnen hier nur so ein paar Übriggebliebene vor meinem Fenster rum und machen unnötigerweise Lärm. Aber irgendwie haben wir jetzt Frühling. Zwar spät, aber immerhin!!!!!!
Hat alles wat, unstrittig.

Viele Grüße vom Eigelstein
Bild
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Satanische Ferse hat geschrieben:@ werauchimmer du lebst, im Himmel oder auf teuflischer Erde...

Mir schien, als wenn dir von Anfang an die Diskussion um die Person FG eher ungelegen kam. Es ging natürlich um seine Person, aber auch insgesamt um die Besetzung dieses wichtigen Postens innerhalb des Vereins. Daran anschließend rankte sich alsbald die Diskussion im Allgemeinen um die Beschaffenheit der innervereinsmäßigen Hierarchie.
Ja und nein.

Nochmal, wenn Du meinen Post auf Seite 1 in diesem Thread siehst und noch einen etwas weiter hinten, dann wirst Du sehen, dass ich die Personalie FG auch kritisch sehe. Also habe ich die Notwendigkeit das zu diskutieren selbst gesehen und das auch gemacht.

Dann kam Leibfried und im Insider sein Lehrmeister aus Bexbach und haben versucht aus dem Thema ein Großangriff auf die (ungeliebte) Vereinsführung zu machen, dazu ein paar weitere kritische Stimmen zu Ruda...äh Rombach und schon war hier der reinste Drecksumpf angerührt.

Das hat denen dann auch gereicht und sie haben sich zurückgezogen, weil klar ist, dass das jetzt das maximale ist, was man im Angesichts des Aufstiegs und der eigentlich positiven Stimmung erreichen kann.

Auf der Heckenschützenebene wird man aber jetzt weiter kolportieren, dass Kuntz Veternwirtschaft begeht, dass Rombach sich nur im Ruhm sonnen will und dass der Verein kurz vorm Ende ist.

Bravo, gutes Ergebnis, reichlich Munition gesammelt, woher der Dreck kam und warum kann in drei Monaten eh keiner mehr sagen, er ist halt einfach da.

Ich warte dann auf den Tag, wo hier im forum die Schublade aufgemacht wird und genau der Dreck geworfen wird.

Meine Frage in diesem Thread ist und war: Was soll das, was wollt Ihr?

Beantwortet hat mir das keiner, Lippenbekenntnisse habe ich gehört, pseude Treueschwüre zu Kuntz, um dann aber sofort wieder zu sagen, dass man ihm eigentlich nicht trauen kann.

Alles in allem ist das in der jetzigen Phase kontraproduktiv, die Spielervermittler bekommen das mit, die Spieler, die Sponsoren etc.
Wem nützt das was?
Wenn hier in dem Moment, wo eigentlich alles Eitelsonnenschein sein müsste so geredet wird, ist der Sprengstoff für die nächste Revolution nach ein paar Niederlagen schon gelegt, die Lunte glimmt auch schon.

Zu so einem Verein wollt Ihr Leute wie Berg, Rosenberg etc. lotsen?
Die wären ja dumm, nein saudumm.

Ich schlage vor, wir melden ab und spenden alle an Leibfried, damit der täglich sein Heft machen kann. Buchholz spendiert dann noch ein paar Euros für seine Huldigungsfeier und wird zu König von Platz vier gewählt.
Dann ist doch alles prima, oder? Für immer Platz Vier T-Shirts raus und zwanzig Ultrasa dazu. Das wars doch dann schon, mehr brauchen wird doch gar nicht.

Zumindest haben die Diskussionen und die darin aufgezeigten Szenarien und Horrorperspektiven meiner Meinung nach nicht mehr verdient.

Unsere Konkurrenz hat positive Schlagzeilen: St Pauli landet Transfercoup mit Assamoah!
Deren Präsident ist zurückgetreten, meint Ihr dazu lesen wir nochmal was, wenn die fünf mal verlieren? Niemehr!
Aber, dass Kuntz im Streit mit Ohlinger geschieden ist und Kuntz den AR mit FG erpresst hat schon. Wetten?!

Und dann heulen alle hier rum: Chaoslautern, negative Presse, wir steigen deswegen ab, Kurz raus, Kuntz raus - zack weg sind wir.
Kommt Euch das nicht so langsam bekannt vor? Ist nicht genau das der Grund, warum es bei uns seit JAHREN immer nur abwärts geht, von wenigen Ausnahmen wie jetzt abgesehen?
Ist denn JEMALS was Besseres gekommen? Ich kann mich nicht erinnern.

Deshalb wieder meine Frage: Kritik ist gut, konstruktiv. Hier lese ich aber leider nur Dreck, Scheizzhausparolen und Schmutzkampagnen.

Damit habe ich ein Problem und jeder FCK Fan, dem der FCK am Herzen liegt wird mir da zustimmen. Wir haben nur noch Kuntz, an ihm hängen alle Hoffnungen auf eine bessere Zukunft.Ihn ohne Not in Frage zu stellen und sturmreif zu schiessen ist einfach nur saudumm.

Wenn ich dann noch höre, dass die Personen nichts zählen und der Verein aus Fans besteht, dann kann ich nur sagen: Wer wird denn der Platz Vier König 2012? für immer Platz Vier!

Das ist so das däämlichste, was man von einem Profiverein behaupten kann und das wurde schon 1000030809 widerlegt. Genau die Verantwortlichen machen den Unterschied von uns zur TUS Kobelnz.

Wenn mir jemand sagen kann, wer das genau so gut kann wie Kuntz und wegen mir auch Grünewalt, dann bin bereit weiter über die beiden zu diskutieren.

Ich warte mal, wen die Reflex-Kritiker mir so präsentieren - wahrscheinlich bleibt das genau so unbeantwortet, wie die Frage: Was soll das alles, was wollt Ihr denn??
Eigelstein51
Beiträge: 795
Registriert: 10.08.2006, 16:31
Wohnort: Köln

Beitrag von Eigelstein51 »

Natürlich wollen wir den Kuntz. Der ist das Beste, was uns die ganzen langen Jahre passieren konnte. Und er macht auch einen richtig guten Job. Und mit noch was dabei (steh stets an seiner Seite). Aber man darf doch auch dezent nachfragen, nach all den weniger dezenten Jahren, wo der Weg hingeht.

Um die ganze Kiste mal wieder in vernünftige Bahnen zu lenken, mag ja sein, dass der Grünewalt nix taugt, obwohl der Stefan ihn mag. Vielleicht kommt seine Zeit ja noch.

Aber jetzt so ein „Mangel an Durchblick“-Szenario inszenieren zu wollen, ist fehl am Platze. Absolut. Diese Penner in der Sparschweinrunde reiben sich die Hände.

Natürlich ist die Knete wichtig, wissen wir doch und der Ohlinger ist ja noch da, aber jetzt reißt euch mal zusammen.

Viele Grüße vom Eigelstein
Bild
Bingo
Beiträge: 996
Registriert: 10.08.2006, 10:18

Beitrag von Bingo »

werauchimmer hat geschrieben:
........ dass Kuntz im Streit mit Ohlinger geschieden ist und Kuntz den AR mit FG erpresst hat ..............
Sind dies denn nun Fakten, oder wurden sie erst durch Schh....parolen in diesem Forum zu Fakten ( gepuscht ) und sind es in Wirklichkeit garnicht. ? :?:
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

@werauchimmer

werauchimmer du bist, werauchimmer dich getrieben hat, es zwingt dich keiner hier im Forum zu lesen und zu schreiben.

Die Diskussion um den lieben Herrn Fritz G ist ja schon seit einiger Zeit einer persönlichen Auseinandersetzung einiger Gestalten gewichen, die erst kurzfristig (oder als Wiedergänger und Gestaltwandler) hier im Forum schreiben und die nun, als die Vorstandsdiskussion losging, plötzlich geradezu explodierten und so scheint es, die Meinungsführerschaft geradezu erschreiben wollten.

Eine wahre Diskussion über den Vorstand und den Aufsichtsrat hatten wir, als in der Saison 2007/2008 neben der wirtschaftlichen Misere, sich auch die sportliche Ahnungs- und Perspektivlosigkeit einstellte und sich Buchholz verzweifelnd rudernd bemühte, den Durchblick zu bewahren. Damals hatte er, entgegen der Satzung aktiv in die Vereinsführung eingegriffen, den Verein nach aussen vertreten, vieles gut gemeint, aber gut gemeint ist nicht gut gemacht.
Nur hier wurde der fadenscheinige Erneuerungsvorgang, aber auch die vorhergehende, sich immer schneller entwickelnden Agonie, kritisch verfolgt, den Verantwortlichen auf die Finger gekloppft, bis endlich die grauen Eminenzen hinter den handelnden Figuren sich gezwungen sahen, die Reissleine zu ziehen und Stefan Kuntz einzustellen, der dem hilflos trudelnden Verein wieder eine Richtung gab und die Truppe bis zum 18. Mai und jetzt in die Bundesliga führte.
Schon damals gab es viele Stimmen, die immer wieder zur Ruhe mahnten, die die Diskussion unterdrücken wollten, die Chaos und Anarchie heraufbeschworen, wenn wir nicht ruhig nachhause gehen. Lest nochmal die Reden bei der JHV 2007, als Bauckhage das scheue Reh suchte, die Argumente für den Vorstand, die Entlastung ....
Als hättest du, werauchimmer du bist, es heute von den Manuskripten von damals abgeschrieben.
DBB wird inzwischen derart beachtet, das sich auch andere Medien hier über den FCK informieren, auch der Vorstand liest fleissig mit und für die eine oder andere veröffentlichte Formulierung müssten wir eigentlich ein Copyright fordern.
werauchimmer hat geschrieben:Wie soll ich einen Verein lieben, mit den folgenden (hier aufgezeigten) Eckdaten:
-VV möchte Vetternwirtschaft mit FV
-der AR Vorstizende ist ein schleimender Günstling des VV
-der potentielle Finanzvorstand ist ein Spezi des VV und fachlich völlig ungeeignet, der als Kasper Hauptsponsoren vergrault hat und wohl auch wieder wird, der Kampagnen klaut und als eingene verkauft, der keinen einzigen Sponsor finden wird.
-Die Mannschaft ist völlig auseinandergefallen und wird keine Verstärkungen bekommen
Hier hast du einen vollkommen falschen Blick, wer der Verein ist.
Der Verein ist nicht der VV, der AR, der FV, der .... oder wie auch immer du die Funktionsträger bezeichen willst. Der Verein, das sind wir die Mitglieder.
Der FCK ist aber noch viel mehr, das sind seine Kunden, die Fans, die Stadt, die Region (lies mal ein Buch zum Denkansatz der Balanced Scorecard) und dir fallen noch viele Andere ein, die der FCK sind.

Der von dir geschilderte Ansatz ist der, den wir haben, wenn der FCK ein Fußballunternehmen, die ausgegliederte Kapitalgesellschaft ist, die als Marke, wie Cocke oder McDoof vermarktet wird.
Dann wird der FCK auf seine Führungsfiguren reduziert, so wie damals die Telekom mit Ronny Sommer oder Apple auf Steve Jobs, MS auf Bill Gates,
und eine negative Presse reduziert den Aktienwert und das Image wird wichtiger als die Leistung. Aber genau das wollen wir nicht. Der FCK ist unser! Nicht Stefan, nicht Rombach, nicht Buchholz, nicht der DVAG.
Deshalb schreiben wir hier unsere Meinung und sind froh, wenn wir so auch Einfluss auf den Verein nehmen können.
Und bitte, so wie Stefan Kuntz als Spieler mit Kritik leben musste, wenn er den Elfer nicht versenkt hat, so muss er als VV :D damit leben, wenn wir sagen, mit dem FG hast du dich verdribbelt.

Noch zu einem anderen Thema: die DVAG...
Als im letzten Jahr der Vertrag verlängert wurde, schrieb ich, dass sowohl die DVAG, als auch Stefan Kuntz mit diesem Abschluss, entgegen ihrer Verlautbarungen, nicht besonders glücklich sind. Ich hatte für meine damalige Ansicht keine konkreten Quellen, allerdings konnte man innerhalb des Vorgangs einige Schlüsse ziehen. Das scheint sich jetzt zu bestätigen.
Die DVAG ist Vertreter des alten Vereinsestablishments, das sich von den Geistern die es rief, als ihm das Wasser bis zum Halse stand, nicht gerecht behandelt fühlt. Stefan ist sowas wie der Dschinn, den man nicht mehr in die Flasche zurückbekommt und der das Ruder übernommen hat.
Stefan Kuntz ist Realist genug, das Geld der DVAG zu nehmen, aber überschwenglichen Dank und vorauseilende Servilität kann man von ihm nicht erwarten. Die Beziehung ist geschäftlich und sollte es auch bleiben.
Ich seh überhaupt keinen Grund mich, für die DVAG, für Buchholz, für Stefan, für FG auszusprechen, Dankbarkeit zu entwickeln oder Loyalität zu heucheln. Geschäft ist Geschäft und Schnaps ist Schnaps. Jeder hat seine Interessen und gute Geschäfte sind gute Geschäfte für alle Seiten.
Diese Seriösität sollte aber auch in allen anderen Geschäften vorhanden sein, denn solange es gut geht, wird keiner was sagen, aber wenn es schief läuft, können die guten Freunde zu Leichen im Keller mutieren, über die man stolpert.
Hasta la Victoria - siempre!
RedGlory
Beiträge: 2042
Registriert: 10.07.2008, 14:35
Dauerkarte: Nein

Beitrag von RedGlory »

Meine Meinung überschneidet sich diesmal mit Macs Ansicht. Vor allem den Bezug zur DVAG sehe ich genauso wie Mac das geschildert hat. Es ist und bleibt ein seriöses Geschäft und nicht mehr und nicht weniger.

RG
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Mac41 hat geschrieben:@werauchimmer

werauchimmer du bist, werauchimmer dich getrieben hat, es zwingt dich keiner hier im Forum zu lesen und zu schreiben.

Die Diskussion um den lieben Herrn Fritz G ist ja schon seit einiger Zeit einer persönlichen Auseinandersetzung einiger Gestalten gewichen, die erst kurzfristig (oder als Wiedergänger und Gestaltwandler) hier im Forum schreiben und die nun, als die Vorstandsdiskussion losging, plötzlich geradezu explodierten und so scheint es, die Meinungsführerschaft geradezu erschreiben wollten.

Eine wahre Diskussion über den Vorstand und den Aufsichtsrat hatten wir, als in der Saison 2007/2008 neben der wirtschaftlichen Misere, sich auch die sportliche Ahnungs- und Perspektivlosigkeit einstellte und sich Buchholz verzweifelnd rudernd bemühte, den Durchblick zu bewahren. Damals hatte er, entgegen der Satzung aktiv in die Vereinsführung eingegriffen, den Verein nach aussen vertreten, vieles gut gemeint, aber gut gemeint ist nicht gut gemacht.
Nur hier wurde der fadenscheinige Erneuerungsvorgang, aber auch die vorhergehende, sich immer schneller entwickelnden Agonie, kritisch verfolgt, den Verantwortlichen auf die Finger gekloppft, bis endlich die grauen Eminenzen hinter den handelnden Figuren sich gezwungen sahen, die Reissleine zu ziehen und Stefan Kuntz einzustellen, der dem hilflos trudelnden Verein wieder eine Richtung gab und die Truppe bis zum 18. Mai und jetzt in die Bundesliga führte.
Schon damals gab es viele Stimmen, die immer wieder zur Ruhe mahnten, die die Diskussion unterdrücken wollten, die Chaos und Anarchie heraufbeschworen, wenn wir nicht ruhig nachhause gehen. Lest nochmal die Reden bei der JHV 2007, als Bauckhage das scheue Reh suchte, die Argumente für den Vorstand, die Entlastung ....
Als hättest du, werauchimmer du bist, es heute von den Manuskripten von damals abgeschrieben.
DBB wird inzwischen derart beachtet, das sich auch andere Medien hier über den FCK informieren, auch der Vorstand liest fleissig mit und für die eine oder andere veröffentlichte Formulierung müssten wir eigentlich ein Copyright fordern.
Es tut mir leid, Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Du fängst von den dunkelsten Stunden der Vereinsgeschichte an und projezierst die damals vollkommen zu Recht geführte Diskussion auf die heutige Situation.
Das ist genau das Problem, das ich habe: die Reaktionen sind heute unangemessen und vollkommen überzogen.

Du hast Recht, dass man das alles kritisch sehen muss, aber nicht immer und Kritik darf nicht zum Selbstzweck werden und das ist hier der Fall.

Zur Info ich bin in nicht Bauckhage, habe schon kritische Äußerungen gegen amtierende Führungsnieten getätigt, als Du und so manch andere hier vieleicht noch in die Windel geschissen haben.

Ich bin für konstruktive Kritik und gegen Schlammschlachte, die nur dagegen sind.
Nenn mir Ross und Reiter, wer solls machen, dann reden wir weiter.

Ich kenne FG nicht, ich kann zu dem nichts sagen und mein Buachgefühl sagt mir, dass er nicht der richtige ist. Aber das ist zweitrangig und berechtigt mich nicht irgendwelche Hetzparolen gegen den VV, ARV oder sonst wen los zu lassen.

Deinen ersten Satz kommentiere ich nicht, das ist mir zu kindisch.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

werauchimmer hat geschrieben: Ich kenne FG nicht, ich kann zu dem nichts sagen und mein Buachgefühl sagt mir, dass er nicht der richtige ist. Aber das ist zweitrangig und berechtigt mich nicht irgendwelche Hetzparolen gegen den VV, ARV oder sonst wen los zu lassen.
Leider hast du nur den ersten Teil meiner Ausführungen zitiert, ggf. auch gelesen und dann kommentiert.
Bei deinem Bauchgefühl folge ich dir ja noch, auch ich kenne FG nur vom Sehen, aus verschiedenen Publikationen und den Informationen seiner Firma. Doch auch bei vielen Personalentscheidungen ist dies die einzige Grundlage (ggf. noch ein, zwei Gespräche) die du hast. Hier ist mein Bauch und mein Kopf in seiner Entscheidung klar. Dreck hat hier von den seriösen Diskussionsteilnehmern keiner geschmissen, auch die Story über FG's Auftritt bei den Pohls, ist vorstellbar. Er war ja wohl dort und hat Pohl sen. verärgert, aber das fällt nicht auf ihn zurück und wäre für meine Beurteilung absolut irrelevant, denn das Ge/Missfallen eines Herrn Pohl ist für mich keine Entscheidungsgrundlage. Hier ist sicher die Frage wichtiger, was war der Zweck des Gesprächs, warum war FG dabei und wer hat ihn geschickt und warum.
FG ist wohl verbrannt. Wenn Stefan Kuntz den Mann wirklich durchpowern gewollt hätte, dann müsste es jetzt schon verkündet sein. Eine derart lange Hängepartie schadet allen Parteien und Stefan Kuntz stellt anscheinend nicht für FG die Vertrauensfrage.
werauchimmer hat geschrieben:Deshalb wieder meine Frage: Kritik ist gut, konstruktiv. Hier lese ich aber leider nur Dreck, Scheizzhausparolen und Schmutzkampagnen.
Sorry, was bewegt dich berechtigte Fragen im Bezug auf die Besetzung eines Vorstandspostens und Zweifel am Vorgang und den Protagonisten derartig überzogen abzulehnen?
Wenn es dir um die Person Stefan Kuntz geht, dann muss man ihm zugute halten, er ist nicht der Papst, und hat deshalb auch den Anspruch fehlbar zu sein. Es ist keine Majestätsbeleidigung dies auszusprechen. Ich glaube auch, das es ihm auch im direkten Gespräch schwerfiele, die Argumente für FG aufrechtzuerhalten. Sollte er aber diese Diskussion erst garnicht wollen, muss er sich fragen, ob er Vorsitzender Vorstand eines Vereins sein will.
Ich habe hier bei einigen Diskutanten den Eindruck, das weniger der Inhalt, als die Form der Kritik, Anlass zu massivem Aktionen ist, bishin zu persönlicher Beleidigung. Da wird sich empört, aus welchen Gründen auch immer, nur weil ausgesprochen wird, das es ein Geschmäckle hat oder das dies schon stark nach Buddies riecht.
Damit kommen wir zu dem Teil, den du nicht zitiert hast. Es geht um das Selbstverständnis eines Vereins. Wir sind keine Firma und wollen keine Firma sein. Der FCK ist keine Marke und wir möchten nicht, das der FCK vermarktet wird. Das hat nichts damit zutun, das es hier im Forum von Ewiggestrigen wimmelt und wir uns wirtschaftlichen Notwendigkeiten verschließen. Wir lehnen nur mehrheitlich die negativen Entgleisungen ab, die bei Discogeträller und Glimmerglamour beginnen und über fernsehgerechte Anstoßzeiten, bis hin zur totalen Vermarktung der großen Identifikationsfigur dieses Vereins gehen. Das ist nicht mein FCK und so will ich nicht, das er sein wird.
Und wenn Stefan Kuntz, Herr Prof. Dieter Rombach oder wer auch immer will, das mein FCK sich wegen ein paar $ zum Deppen macht, dann werd ich das sagen, schreiben und im Stadion schreien.
werauchimmer hat geschrieben:Zur Info ich bin in nicht Bauckhage, habe schon kritische Äußerungen gegen amtierende Führungsnieten getätigt, als Du und so manch andere hier vieleicht noch in die Windel geschissen haben.
Das mit Bauckhage glaub ich dir, den zweiten Teil nicht, denn allzuviele aus der Zeit Fritz Walters gibt es nicht mehr.
Hasta la Victoria - siempre!
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

Ich möchte hier ausdrücklich allen beipflichten, die für sich das Recht der Kritik, sowohl positiver als auch negativer, in Anspruch nehmen. Ich denke, daß jeder Handelnde dankbar für eine solche Diskussion sein sollte, sofern er überhaupt hier mitliest. Es ist schon interessant, wie im Laufe der Beiträge die Dinge an Schärfe gewinnen und sich dem tatsächlichen Sachverhalt annähern. Ich denke, dieses Forum haben schon öfter einige unterschätzt und sich erheblich die Finger verbrannt.

Besonders erwähnen möchte ich aber "Werauchimmer". Nach allem, was er zur Klärung der hier aufgeworfenen Fragen beigetragen hat, ist sein Aufruf zur Vorsicht vor mußbräuchlicher Verwendung hier offenbarter Fakten durchaus auch zu beherzigen. Denn jedem eingefleischten FCK-Anhänger muß klar sein, daß der FCK starke und mächtige Konkurrenz, mehr noch Feinde, hat. Wie sich herausgestellt hat, auch innerhalb des Vereins.

Diese Tarnkappenfans sind die gefährlichsten. Denn ihr Untergrundwerkzeug sind Hinterlist, Verrat, Verleumdung, notfalls auch mit Lügen, und Herabwürdigung. Es gehört auch zur Redlichkeit der Kritiker, also uns, diejenigen zu schützen, die von diesen Untergrundkämpfern mit unlauteren Motiven angegriffen und ins Zwielicht gebracht werden. Genauso wie wir den Verein schützen gegen externe Angriffe, wie z.B. bei jenem Stadionbeitrag der "Frankfurter Allgemeine".
Denn eines können kritische Fans nicht sein: unparteiisch. Ihr Standort ist der FCK, und dort wo sie sich gegen Dinge im Verein wenden, glauben sie mit bestem Wissen und Gewissen im Interesse des Vereins zu kommentieren. Deshalb ist auch zu beobachten, was interne und externe Feinde des FCK aus diesen Kommentaren/Informationen machen.
Im übrigen sollte jeder daran denken: Es geht letztlich um den Erfolg auf dem Platz. Dazu brauchen Mannschaft, Trainer und Vorstand auch mal Rückenwind. In der kommenden Saison mehr denn je.

Nicht immer haben wir es mit solch dummen und selbstgefälligen Feinden des FCK zu tun wie im Fall WiederZurück und seinen Hintermännern, die ja alles besser können, aber noch keine Maus hinter dem Ofen hervorgeholt haben. Es ist schon erstaunlich, mit welcher Selbstgefälligkeit sich WiederZurück anfangs hier produziert hat und er auch garnicht verbergen wollte, daß er Leibfried ist. Offenbar war er der Meinung, hier im Forum auf viel Anerkennung für seine "aufwendigen Recherche"-Ergebnisse zu treffen. Jedenfals sind er und seine Hintermänner sicher, die Lunte ans Pulverfaß, sprich ihre Zielpersonen, gelegt zu haben. Aber da werden sie sich irren. Dieses falsche Spiel, das sie gespielt haben, hat allenfalls dafür gesorgt, daß sich der FCK noch ein paar Niederlagen mehr erlauben kann, bevor Köpfe rollen.

Es sind die Motive, die die Glaubwürdigkeit einer Kritik ausmachen. Und deren Kritik entsprang unterster Schublade. Verletzte Eitelkeit, verlorene Geschäftsverbindungen, Rachsucht u.s.w.Niederste Instinkte!

Z.B. die Sache mit der DVAG. Wenn die Pohls tätsächlich beleidigte Leberwurst gespielt haben und derat mimosenhaft reagiert haben sollten, war erstens das Verhältnis zwischen FCK und denen nie gesund, und zweitens möchte ich bei einem deart irrational geführten Club keine Anlage tätigen. Deshalb glaube ich die Darstellung und die Gründe des Rückzuges der DVAG nicht. Sie sind sonst nichts als Tratsch des dienernden Buchholz, der zwar seine finanziellen Verdeinste um die Vermeidung des Untergangs des FCK hat, den er allerdigs auch mitversacht hatte, aber sich trotzdem eingestehen sollte, daß er mit seinem Dienstleistungsbüröchen mit den großen Hunden nicht mitbru....n kann.
Daß das Tischtuch zwischen FCK und DVAG endgültig zerschnitten ist, hat sich meiner Meinung nach erst in den letzten Wochen herausgstellt. Denn offensichtlich haben Kuntz, der HSV und Sams Berater bis zuletzt auf Unterstützung der DVAG gehofft (Die Personalie Klose war von Anfang an Quatsch).

Daß es dieser Gruppe um Bucholz u.a.nur darum ging, Kuntz eins auszuwischen, und zwar ohne Rücksicht auf den FCK, zeigen seine Einlassungen zu den Vergleichsstadionmieten in der Bundesliga. Dort will er beweisen, daß die FCK-Miete nicht überhöht ist und im üblichen Rahmen liegt. Warum hat Kuntz das verschwiegen, ist seine Frage.

Mein lieber Leibfried, wenn Du im Bunde mit Buchholtz stehen solltest, bist Du eine sehr stumpfe Waffe. Nicht jeder ist so blöd wie Du und schießt sich ins eigene Knie, indem er seinen Gegnern die Argumente und Beweise liefert. Jedenfalls hätte ich erheblichen Zweifel an der Zurechnungsfähigkeit von Kuntz, wenn er die Statistik der Stadiongesellschaft per Einschreiben geschickt hätte. Daß niemand etwas von der Existenz einer solchen Statistik ahnte, kann doch jedem FCK - Fan nur recht sein. Was es bedeutet, daß es Dir nicht recht ist, kannst Du Dir selbst beantworten.

Was den von diesen armseligen Verstoßenen in Mißkredit gebrachten Grünewaldt betrifft, so ist schon erstaunlich, welche Urteile sich hier einige erlauben, obwohl sie ihn nicht kennen, wie sie zugeben, bzw. wie leichtfertig sie diesen Dummenfängern auf den Leim gehen. Natürlich sind Bedenken gerechtfertigt, wie sie z. B. JochenG äußert. Aber derart rigioros über jemanden den Stab zu brechen, den sie nicht kennen und über den sie nur Tratsch gehört haben, grenzt schon an Vermessenheit. Und das, obwohl sie aus der Personalie Kurz gelernt haben sollten. Ich kann aus meiner Ferndiagnose heraus nur sagen: Ich traue dem jungen Mann einiges zu, in jeder Beziehung. :wink:
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Naja Piranha, dich brauchen wir ja nicht zu schützen, außer vor dir selbst, du hast ja noch deine dritten Zähne und schnappst um dich, egal was, alles was sich bewegt.

Wenn ich dir auf den Sack gehe mit meiner angeblichen Klugscheisserei, du müsstest dir dann doch selbst täglich die Eier abbeißen.

Du drehst dich mit deinen Feindbildern im Kreis, mal ist es das wirtschaftliche Establishment, mal die New Economy, auf jeden Fall die Banker, dann aber auch deren Kritiker oder die Vertreter einer gewissen Oldschool.
Du gibst Tradition vor, verteidigst Fritz Walters Name, Erbe, das Stadion, um im selben Atemzug diejenigen, die den FCK als Marke verhöckern wollen, auf den Thron zu heben.
Pohl, Buchholz sind für dich heute Feindbilder, gestern waren es noch deine Stützen des Vereins.
Eine Zeitlang hab ich mich gefragt, was willst du eigentlich, aber heute versuch ich keine Antworten zu finden, die du selber verzweifelt suchst.
Nee, wenn du glaubst hier ein Plätzchen zu finden, als kritischer Alter aus der Muppetshow, griesgrämig motzend wie dein leider leberkrank gespritztes Alter Ego Stopper Liebrich, dann irrst du dich.
Die Welt besteht nicht nur aus Intriganten, Profiteuren oder Schmarotzern am Verein, glaub mir, die meisten Fans, die du so enpassant beschimpfst und beleidigst, sind wahre FCK'ler, die für den Verein vieles geben und die für ein paar Minuten Freude auf dem Betzenberg oder in einem Auswärtsstadion noch viel mehr entbehren.
Wenn das nicht so wäre, wären wir in Mainz, Hoffenheim oder Bayern.
Hasta la Victoria - siempre!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

:kampf:
in der linken ecke...... ein kleiner gefrässiger fisch....
in der rechten ecke ..... der neue burger von mc donalds, der 41er,....

...wird der burger die fressgier des raubfisches überstehen? :shock:

ja, ja... er fluscht seinem gegenüber immer wieder durch die zu kleinen zähnchen... er spritzt ihm die mayo ins gebiss.... der fisch strauchelt .... er hat wohl sodbrennen..... er fällt ..... 7,8,9..... aus! :jubel:

danke mac! für diese klaren worte. manche behaupten ja, es gäbe hier welche (wie mich...?) die immer ein haar in der suppe fänden... mag sein. dazu sag ich dann meinen leitsatz: nur wer beide augen offen hält, kann auch mal eins zudrücken, gell!

ich finde es auch bedenklicher, dass es welche gibt, die ständig ihre meinung ändern, um contra geben zu können. ebenso wie die, die vor einer gabelung stehen und einfach gradeaus gegen das verkehrsschild laufen, weil sie gar keine richtungsänderung kenne.
entweder ich fahre rechts oder links, und wenn die kreuzung kommt, biege ich ab. aber ich wechsele nicht die seite um dahin abzubiegen, wohin der rest fährt, und ich stell mich auch nicht an den straßenrand und halte die kelle raus, weil ich es geil finde, freie bürger in ihrer fahrt zu stoppen.

ein prosit den streitbaren!
rfd
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

werauchimmer hat geschrieben:Ich kenne ihn nicht, möchte ihn und den Vorschlag ihn zu nehmen auch nicht pauschal verurteilen.

Mir ist das aber schon wieder zu verschärftes "Spezitum".

Ohlingers Weggang ist noch nicht mal von offizieller Seite kommentiert worden, geschweige denn ein Wort des Dankes gefallen, da wird schon ein Kumpel von Kuntz in die Position geschrieben.

Das gefällt mir nicht. Auch weil ich mir das schon genau so vorgestellt habe...! Die Gerüchte, dass Ohlinger Kuntz wohl zu unbequem war und die Position mit einem Spezi besetzt werden soll haben sich leider bewahrheitet.

Ich stelle das nur fest. Beurteilen, ob Ohlinger gut oder schlecht unbequem war kann ich aber selbstverständlich nicht.

Generell ist ein zweiter Mann neben Stefan gut, er kann gar nicht alles alleine machen - vom fehlnenden Know How in finanziellen Dingen mal ganz abgesehen.
werauchimmer hat geschrieben:Was ein interessanter Thread. Mir fallen massiv ein paar Dinge auf:

1. Jeder mag Stefan Kuntz, alle sind ihm sehr dankbar und alle hoffen, dass es so weiter geht wie bisher: Mit einem starken Mann an seiner Seite.
Ohliger war da 1.Liga, Grünewalt ist im Vergleich dazu 3. Liga.

2. Da bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass es vielen so geht wie mir: ich habe Angst, dass Kuntz in Vetternwirtschaft verfällt und damit dann der Anfang vom Ende gesetzt wird. In dieser Beziehung traue ich ihm nicht, da neigt er dazu Kacke zu produzieren. Davor und vor den daraus folgenden Konsequenzen für den FCK (Kuntz wäre weg) habe ich Angst.

3. Ohliger hat ein sehr hohes Ansehen bei den FCK Fans genossen, man muss ihm dankbar sein, dass er den FCK so kompetent und so mit Herzblut begleitet hat. Sein Weggang ist ein Schlag ins Kontor und destabilisiert den Verein. Das kann sich der FCK auch im Hinblick auf potentielle Sponsoren nicht erlauben.

4. Ratten und Günstlinge die bis heute noch den Kopf ganz tief in Jäggis Hintern haben, kommen jetzt raus und nageln gegen alles, was geht.
DAS ist zu kotzen!

Ich muss mich mal selbst zitieren, denn einige Leute im Forum, auch Du MAC41, stecken mich immer in die "treudoofe, anhimmelnde und alles schörendende" Fraktion.
Da passe ich aber nicht rein, ich bin kritisch und teile viele Kritische Ausführugen. Aber wie heißt es so schön: Der Ton macht die Musik.

Fritz Walters Zeiten? :verbeug: Alter Finne (strammsteh)! Bitte meine Ausführungen zu den Windeln streichen und nicht böse sein...ich such gerade meine Windeln und zieh sie schnell an ;-)

Deine Ausführungen habe ich schon ganz gelesen und auch verstanden.
Ich hoffe Du verstehst so ein bischen mein Anliegen.
Das ist weder Kuntz zu schützen (s.o) noch Kritiker miundtot zu machen, soindern den FCK vor ritualartigen Selbstzerfleischungsprozessen zu schützen. Die genau sind es, weswegen wir vier Jahre in der 2. Liga waren und heute als Underdog in der 1. Liga nach allem schnappen müssen, was die anderen 17. vom Tisch fallen lassen.
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

werauchimmer hat geschrieben:Deine Ausführungen habe ich schon ganz gelesen und auch verstanden.
Ich hoffe Du verstehst so ein bischen mein Anliegen.
Das ist weder Kuntz zu schützen (s.o) noch Kritiker miundtot zu machen, soindern den FCK vor ritualartigen Selbstzerfleischungsprozessen zu schützen. Die genau sind es, weswegen wir vier Jahre in der 2. Liga waren und heute als Underdog in der 1. Liga nach allem schnappen müssen, was die anderen 17. vom Tisch fallen lassen.
Meinst Du nicht eher, dass es mit dem FCK zehn Jahre lang bergab gegangen ist, weil NIEMAND Atze Friedrich kritisiert hat, weil NIEMAND Rene C. Jäggi kritisiert hat und weil ZU WENIGE Erwin Göbel kritisiert haben? Und die paar, die es doch getan haben, als Nestbeschmutzer und Selbstzerfleischer beschimpft und zur Ruhe angehalten wurden?

Hat zwar jetzt nicht wirklich was mit Fritz Grünewalt geschweige denn mit Stefan Kuntz zu tun, aber ich glaube es war eher zu wenig als zu viel Kritik, die den FCK an den Rande des Ruins gebracht hat. Angefangen übrigens schon bei Otto Rehhagel, also zu richtig erfolgreichen Zeiten.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

werauchimmer hat geschrieben: Deine Ausführungen habe ich schon ganz gelesen und auch verstanden.
Ich hoffe Du verstehst so ein bischen mein Anliegen.
Das ist weder Kuntz zu schützen (s.o) noch Kritiker miundtot zu machen, soindern den FCK vor ritualartigen Selbstzerfleischungsprozessen zu schützen. Die genau sind es, weswegen wir vier Jahre in der 2. Liga waren und heute als Underdog in der 1. Liga nach allem schnappen müssen, was die anderen 17. vom Tisch fallen lassen.
Ok, ich hab heute meinen netten Tag 8-)

Dem ersten Teil folg ich, Satz 1, Satz 2, alles ok! :prost:

Den 2. Teil, da werd ich unruhig und es fängt an zu rumoren.
Selbstzerfleischung, Rituale, Underdog, das geh ich so nicht mit.
Nur weil wir öffentlich sagen, was andere auf dem Berg hinter der Hand sich zuflüstern, das wir hier über "Buddies" was schreiben, wo in der Liga offen über Freunde von Stefan und wie er sie zu Stars macht, gesprochen wird.
Schade ist vielleicht, das wir dabei erkennen, dass alle nur mit Wasser kochen und die wenigsten es auf 100° bekommen.
Hasta la Victoria - siempre!
PdmTeufel
Beiträge: 142
Registriert: 21.08.2008, 11:29

Beitrag von PdmTeufel »

Ist doch super, dass es hier zwei (oder mehr) unterschiedliche Meinungen gibt, die bis auf's Blut verteidigt werden. Würden wir alle ehrfürchtig zu den Beiträgen von Mac, Rosso & Co nicken, wäre das genauso fatal, wie das blinde Vertrauen in SK. Also weiter so Jungs, habt eure Meinung, untermauert diese mit Fakten bzw. begründet diese gut und steht dazu.

Ich hole mir mal schnell Popcorn. Gibt's den Thread auch in 3D? 8-)
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Ich denke es ist alles gesagt. Die Fronten sind geklärt, nur teilwese verhärtet und dennoch sind die Vorzüge und Nachteile alle argumentiert worden.

Jetzt warten wir auf dei Entscheidung und dann kann jeder für sich sagen: Jawoll oder Sch.....
Ich halte diesen Fred für grundsätzlich sehr wichtig, auch im Bezug auf die Entscheidung an sich. Nicht Einzelmeinungen sind hier das Kriterium, sondern die Äußerung der "Massen". Während auf TM.de zum Bleistift nur gehuldigt wird und sich über die Vorzüge von brasilianischen Drittligazugängen unterhalten wird, wird hier über die Zukunft des Clubs diskutiert. DBB ist das einzige Forum mit einem solch hohen Anspruch, auch wenn das die anderen jetzt wieder zum Kotzen bringt, ist einfach so....
Hier sind viele kluge Köpfe unterwegs, über die sich einige, auch auf dem Berg, ganz sicher, Gedanken machen. Auch wenn das stets negiert wird. So unwichtig seid ihr nicht!

Zumindest kann jeder, der mal gegen eine "Vorstandsentscheidung" ist oder war, damit rechnen, dass er vor der nächsten JHV observiert wird und man sich mit Ausdrucken von diversen Threads bewaffnet.... nur falls einer aufsteht. :lol:

Es ist schon als Erfolg der Diskussion zu werten, wenn dadurch über Standpunkte nachgedacht wird, die vorher einfach durchgewunken worden wären. Mit "Hipphipphurra, alles ist prima" ist noch keiner weit gekommen. Und es geht uns alle was an!
Wir sind auf einem guten Weg, ob mit oder ohne FG.
Wir reden viel über unseren Verein, und es wird relativ wenig von außen über uns geredet. Das ist top!

Eigentlich kann man das hier closen.
Danke an alle, die sich so intensiv Gedanken machen!
Alle... auch kleine Fische und "Befangene". Das waren wertvolle Beiträge.

Rossobianco
Fidei Defensor
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Herzblut71
Beiträge: 42
Registriert: 29.04.2008, 13:39

Beitrag von Herzblut71 »

Famous last words... 8-)

Ich bin auch der Meinung, dass wir hier dichtmachen können. Allerdings habe ich noch eins zu sagen (...immer muss ich das letzte Wort haben...)

Gerade weil FG hier im Thread teilweise so vehement diskreditiert, verleumdet und durch den Schmutz gezogen wurde, ist er vielleicht genau der Richtige. Da er ohne Alt-Seilschaften und Verpflichtungen aus der Vergangenheit mit einigen Missständen, die dem Verein schaden, aufräumen könnte, sprich: Dinge, die seit Jahren, durch Gewohnheit gerechtfertigt, zu Ungunsten des FCK und zu Gunsten einiger Personen gelaufen und gemauschelt worden sind, könnten durchleuchtet hinterfragt und abgeschafft werden.

Wie hier mit Verbalkanonen auf eine kicker Meldungs-Kleinigkeit losgegangen wird, scheint mir unverhältnismäßig und teilweise durch Verlustangst oder Rachegelüste geprägt.

Leider schürt das bei neutralen Kritikern eine andere Angst, nämlich, dass hier einer den FCK den bösen Marken/Marketingechanismen anheim geben will. Auch, dass sportfive doch eigentlich bereits fürs Vermarkten des FCK zuständig wäre, ist nur bedingt richtig. sportfive betreibt hauptsächlich Sponsorenakquise/VIP-Vermarktung. Dass diese 08/15-Vermarktung nach Schema-F bei den regionalen Besonderheiten in der Sponsorenlandschaft um den FCK teilweise eher hinderlich ist und die Kleinsponsoren sich durch einen Handschlag mit SK eher überzeugen lassen, als durch einen 30-Seiten-Anwaltskauderwelsch von sportfive, sollte einleuchten.
Also ist doch jemand, der im Sinne von, und zusammen mit SK den FCK vermarkten will, eine Lösung, die dem FCK eher zu Gute kommen sollte.

Dass Vermarktung nicht gleich Ausverkauf der besonderen FCK-Werte bedeuten darf, gebe ich lieber jemandem an die Hand, der weiß, was diese Worte bedeuten.
Oder wer hat in den letzten 2 Jahren, dafür gesorgt, dass es nicht mehr heißt: DIE (der FCK) hat verloren, sondern WIR (der FCK samt Fans und Region) hat gewonnen...? Das war doch wohl Stefan Kuntz. Also sollte er auch wissen, wem er diesen Posten anheim geben kann. Und ihm Vetternwirtschaft vorzuwerfen, halte ich für schlichtweg unverschämt.

Zitat SK aus den frühen Neunzigern:
"Ich lebe und sterbe für diesen Verein"

Dem ist wohl nichts hinzuzufügen!
(außer ein bisschen Kritik in dbb, wenn sie berechtigt ist...)
Iss nicht den gelben Schnee!
Gesperrt