Ach ist das schön... wie hab ich das alles vermisst...
Als Dr. Ohlinger vor gut 2 Jahren zusammen mit dem scheuen Reh, Herrn Bauckhage und Herrn Landry als ehrenamtliches Vorstandsmitglied vorgestellt wurde, war er vielen selbst ernannten Wirtschaftsfachleuten als Mitglied der Holzmann-Pleiteriege _mal wieder_ nicht gut genug.
Jetzt bekommt der Mann hier einen Heiligenschein verpasst und in Fotos, auf denen Stefan Kuntz auf die Uhr blickt, wird interpretiert was zu interpretieren ist.
Da streiten sich Wirtschaftskompentenz mit Pulitzer-Preis-Trägern um die richtige oder falsche Formulierung eines Satzes in einem Interview, User, die es auf immerhin 4 Beiträge geschafft haben schiessen gegen andere User...
ist doch alles wie gehabt in der FCK-Familie, oder?
I love it! Ehrlich.
Ich hab eben ein paar Mal herzlich gelacht.
Das Interview mit Ohlinger ist Bullshit. Eben weil es auf fck.de steht.
Da kann ich rein interpretieren oder es lassen. Ich vermute, die Jungs in der Pressestelle kringeln sich grad vor Lachen, weil hier in Nebensätze interpretiert wird wie verrückt...
Fakt ist, Ohlinger ist ein Wirtschaftsmann. Inwieweit Fachmann? Keine Ahnung. Scheinbar genug um den FCK wirtschaftlich wieder in bessere Bahnen zu lenken.
Fakt ist auch, Ohlinger hat es _ehrenamtlich_ getan. Inwiefern es auch umsonst heisst? Keine Ahnung, aber kaum zu glauben dass er es komplett ohne Aufwandsentschädigung getan hat.
Fakt ist weiterhin, Ohlinger hat seit Januar seinen Rücktritt bekannt gegeben bzw. diesen intern kommuniziert. Rechnen wir mal ab Mitte, so sind das jetzt 4 Monate, die der AR (nicht Stefan Kuntz), Zeit hatte einen vergleichbaren Ersatz zu finden. Zu lange? Zu kurz?
Mal ein wenig interpretiert dass sowas gerne an Spezis abgegeben wird, prallen da evtl wirklich Interessen zusammen, weil jeder seinen eigenen Spezi einsetzen möchte...
Der neue Finanzvorstand wird also nicht mehr ehrenamtlich kommen sondern Geld dafür verlangen... nun gut, der wird schon rd 2oo.ooo €/p.a. verdienen wollen. Wenn er gut ist, verdient er die selbst.
Es blibt spannend, vor allem zu lesen was hier Feuerwehr, Pulitzer-Preis und die geballte Wirtschaftskompetenz so von sich geben.
Witzig ist auf jeden Fall der Hinweis auf Paul, der mit etwas Mühe nen Wetterbericht lesen kann...
btw.: zwischen den Zeilen lesen finde ich doof. Wenn jemand meint zu wissen, wen Stefan Kuntz dafür will, soll er es sagen.
Fakten sind gut, Mutmassungen saugen Nudeln!