
Da ist eben nur die Frage ob man nicht dann lieber versucht mit Amedick die klasse zu halten, als evtl. einen Ersatz zu bekommen der schlechter ist und der einen Abstieg wahrscheinlicher macht... Bleibt man in der klasse kann man nächstes Jahr sicherlich etwas mehr investieren als dieses um einen mind. gleichwertigen Ersatz zu bekommen.-=knight=- hat geschrieben:Genau!Orschel hat geschrieben:
Das würde aber bedeuten das wir jetzt einen Amedick für eine gewisse Summe verkaufen würden die auch nicht astronomisch wäre bei nur 1 Jahr Restlaufzeit. Für dieses Geld müßtest Du aber einen neuen IV suchen der mind. genausogut ist wie Amedick und da weiß noch keiner ob der wirklich genausogut ist. Lieber versuche ich doch mit einem Spieler zu verlängern wo man weiß was man hat, als einen neuen zu holen, der auch wieder Geld kostet. Nicht jeder transfer schlägt wie gewünscht ein!
Amedick ist ein gutes Beispiel. Zuerst sollte man natürlich versuchen mit ihm zu verlängern, zu für den Verein (Stichwort: Gehaltsgefüge) tragbaren Konditionen.
Gelingt dies nicht bleiben 2 Optionen:
(a) Man geht über die Schmerzgrenze hinaus und verlängert so den Vertrag. Anschließend direkt verkaufen. Risiko besteht, wenn man keinen Abnehmer findet. Gelingt die Vertragsverlängerung auch so nicht, befindet man sich wieder am Ausgangspunkt.
(b) Man versucht den Spieler direkt zu verkaufen.
Bleibt bei (b) Ablösesumme + eingespartes Gehalt, die zur Verfügung um stehen um einen Ersatz zu verpflichten und dessen Gehalt zu zahlen. Und da SK bekanntlich ein gutes Händchen für Neuverpflichtungen hat sollte das doch gut gelingen.
sagen ist das eine , tun das andere ,,,,abwarten.....angeldust hat geschrieben:Versteh ich jetzt grad nichtYogi hat geschrieben:....genau, aber Amedick wird jetzt auch nicht verlängern wollen, das ist das Problem und da kann Kuntz machen was er will.![]()
Amedick hat doch bei der Meisterfeier gesagt, dass er vorzeitig seinen bis 2011 laufenden Vertrag verlängern möchte........also was gibts da zu meckern?!
Das nächste Jahr könnte man evt. mehr investieren. Aber dem gegenüber stehen dann 0€ Transfereinnahmen.Orschel hat geschrieben:[...]
Da ist eben nur die Frage ob man nicht dann lieber versucht mit Amedick die klasse zu halten, als evtl. einen Ersatz zu bekommen der schlechter ist und der einen Abstieg wahrscheinlicher macht... Bleibt man in der klasse kann man nächstes Jahr sicherlich etwas mehr investieren als dieses um einen mind. gleichwertigen Ersatz zu bekommen.
[...]
das wäre ein ziemliches Risiko , die eingespielte Abwehr zu sprengen...-=knight=- hat geschrieben:Das nächste Jahr könnte man evt. mehr investieren. Aber dem gegenüber stehen dann 0€ Transfereinnahmen.Orschel hat geschrieben:[...]
Da ist eben nur die Frage ob man nicht dann lieber versucht mit Amedick die klasse zu halten, als evtl. einen Ersatz zu bekommen der schlechter ist und der einen Abstieg wahrscheinlicher macht... Bleibt man in der klasse kann man nächstes Jahr sicherlich etwas mehr investieren als dieses um einen mind. gleichwertigen Ersatz zu bekommen.
[...]
Falls man Amedick, so er denn nicht verlängert, jetzt verkaufen würde, gäbe es Cash! Vielleicht 1.000.000 € und dazu wird das Gehalt eingespart, vielleicht 400.000 € (??). In der Summe 1.400.000 die man für die Aufgabe "Finde einen adäquaten Ersatz für Amedick" verwenden könnte. Findet man einen ablösefreien Ersatz mit ähnlichen Gehaltsvorstellungen, bliebe 1.000.000 € übrig. Moment, da war doch was?! Ach ja , der Mandjeck!
edit: einen Amedick für Mandjeck zu verkaufen , ist keine gute Idee.Yogi hat geschrieben:das wäre ein ziemliches Risiko , die eingespielte Abwehr zu sprengen...-=knight=- hat geschrieben:
Das nächste Jahr könnte man evt. mehr investieren. Aber dem gegenüber stehen dann 0€ Transfereinnahmen.
Falls man Amedick, so er denn nicht verlängert, jetzt verkaufen würde, gäbe es Cash! Vielleicht 1.000.000 € und dazu wird das Gehalt eingespart, vielleicht 400.000 € (??). In der Summe 1.400.000 die man für die Aufgabe "Finde einen adäquaten Ersatz für Amedick" verwenden könnte. Findet man einen ablösefreien Ersatz mit ähnlichen Gehaltsvorstellungen, bliebe 1.000.000 € übrig. Moment, da war doch was?! Ach ja , der Mandjeck!
und ob das dann am Ende soviel günstiger ist........????
ziemlich Riskant, die gute Abwehr ist im moment unser Hoffnungsfunke zum Liga 1 erhalt....
FCK58 hat geschrieben:NURDERFCK! hat geschrieben:die ratten verlassen das sinkende schiff
Erst denken, dann schreiben.
ich habs verstanden, aber auch nur weil ich deine Schreibweise /Kommentare (an denen es Inhaltlich nichts auszusetzen gibt ) kenne.:=)NURDERFCK! hat geschrieben:FCK58 hat geschrieben:
Erst denken, dann schreiben.
definiere ironie...
war auch auf den thread von gestern bezogen als was weiss ich wers war un das geschrieben hat...
Die Frage ist nur ob ein gleichwertiger Ersatz Ablösefrei auf dem Markt ist...Was ist wenn ein Spieler der wohl in etwa gleichgut ist 1.500.000 kostet? Dann sieht die Sache schon ganz anders aus, davon abgesehen das ablösefreie Spieler gerne sowas wie Handgeld hätten... Oder man verkauft Amedick weil man weiß das Abel gesund bleibt und genausogut ist, dann wäre das was anderes, aber eben auch wieder riskant...-=knight=- hat geschrieben:Das nächste Jahr könnte man evt. mehr investieren. Aber dem gegenüber stehen dann 0€ Transfereinnahmen.Orschel hat geschrieben:[...]
Da ist eben nur die Frage ob man nicht dann lieber versucht mit Amedick die klasse zu halten, als evtl. einen Ersatz zu bekommen der schlechter ist und der einen Abstieg wahrscheinlicher macht... Bleibt man in der klasse kann man nächstes Jahr sicherlich etwas mehr investieren als dieses um einen mind. gleichwertigen Ersatz zu bekommen.
[...]
Falls man Amedick, so er denn nicht verlängert, jetzt verkaufen würde, gäbe es Cash! Vielleicht 1.000.000 € und dazu wird das Gehalt eingespart, vielleicht 400.000 € (??). In der Summe 1.400.000 die man für die Aufgabe "Finde einen adäquaten Ersatz für Amedick" verwenden könnte. Findet man einen ablösefreien Ersatz mit ähnlichen Gehaltsvorstellungen, bliebe 1.000.000 € übrig. Moment, da war doch was?! Ach ja , der Mandjeck!
ich bin es echt leid,.. dauernd neue namen und gesichter hören und sehen zu müssen. Wie soll konstanz und somit leistung abgerufen werden wenn alles immer wie in der rappelkiste durcheinandergeschüttelt wird. Amedick ist aber wirklich zum WICHTIGSTEN spieler geworden. Ihn kann man unmöglich abgeben ausser es bietet einer 15 mio, was natürlich unrealistisch ist (weil er nicht bei bayern spielt). Also unverkäuflich!!!Orschel hat geschrieben:Da ist eben nur die Frage ob man nicht dann lieber versucht mit Amedick die klasse zu halten, als evtl. einen Ersatz zu bekommen der schlechter ist und der einen Abstieg wahrscheinlicher macht... Bleibt man in der klasse kann man nächstes Jahr sicherlich etwas mehr investieren als dieses um einen mind. gleichwertigen Ersatz zu bekommen.-=knight=- hat geschrieben:
Genau!
Amedick ist ein gutes Beispiel. Zuerst sollte man natürlich versuchen mit ihm zu verlängern, zu für den Verein (Stichwort: Gehaltsgefüge) tragbaren Konditionen.
Gelingt dies nicht bleiben 2 Optionen:
(a) Man geht über die Schmerzgrenze hinaus und verlängert so den Vertrag. Anschließend direkt verkaufen. Risiko besteht, wenn man keinen Abnehmer findet. Gelingt die Vertragsverlängerung auch so nicht, befindet man sich wieder am Ausgangspunkt.
(b) Man versucht den Spieler direkt zu verkaufen.
Bleibt bei (b) Ablösesumme + eingespartes Gehalt, die zur Verfügung um stehen um einen Ersatz zu verpflichten und dessen Gehalt zu zahlen. Und da SK bekanntlich ein gutes Händchen für Neuverpflichtungen hat sollte das doch gut gelingen.
Im übrigen, was ein Spieler auf einer Aufstiegsfeier sagt und was er wirklich macht sind 2 paar Schuhe, denkt doch nicht er verlängert egal zu welchen Konditionen nur weil er aufgestiegen ist und KL so schön ist... Das Angebot muß hauptsächlich stimmen!
Warum hätte Erik seinen Vetrag im Sommer verlängern sollen? Das macht doch heute kaum ein Spieler. Die bekommen von Ihren Baratern sehr genau erklärt wie der Hase läuft und das sie sich mit einer vorzeitigen Vertragsverlängerung meist nur selbst ein Knie schiessen.pirlo9 hat geschrieben:Also ich hatte für Erik so 2,5 Mio. gerechnet + dann Klinger, Kotysch, Robles noch so 1,5 Mio. =4Mio.Lestat hat geschrieben: Zum Verlängern von Verträgen gehören aber immer 2 Seiten. Wenn der Spieler nicht will kannst du dich als Verein auf den Kopf stellen. Und um ehrlich zu sein ist mir schleierhaft für welchen der hier diskutierten Abgänge du solche Ablösen erzielen willst (selbst wenn sie noch Vertrag hätten) das da 4 - 5 Mio € rauskommen.
Aber man hätte zum Beispiel letztes Jahr mit Erik verlängern müssen, immerhin hat er 14 Tore gemacht!
Ich hätte ihm auch einen 4 Jahresvertrag oder so gegeben!
ich weiß zwar nicht was du verfolgt hast, "Ganze saison fast keine tore" ohne die beiden wäre wir auch nid aufgestiegenrudideivel hat geschrieben:Warum manche Paljic jetzt stark reden,
verstehe ich absolut nicht. Immerhin spielte er zur Rückrunde fast keine Rolle mehr.
Laut Rheinpfalz ist bei Holtby, Smolarek und Co. ja nichts wahres dran.
Das beunruhigt mich noch am meisten. Denn wir haben fast keine Offensivabteilung mehr. Nur noch Lakic und Nemec, die haben die ganze Saison fast keine Tore geschossen und das eine Spieletage tiefer.
Wir bräuchten, wenn Paljic nicht mehr berücksichtigt wird noch fast 3 Stürmer.
Wenn ich dann Namen höre die evtl. gehandelt werden wie Fillinger von rostock kanns einem Angst und bange werden für die neue Bundesliga Saison.
Handgeld für ablösefreie Spieler würde so oder so anfallen, egal ob 2010 oder 2011.Orschel hat geschrieben:Die Frage ist nur ob ein gleichwertiger Ersatz Ablösefrei auf dem Markt ist...Was ist wenn ein Spieler der wohl in etwa gleichgut ist 1.500.000 kostet? Dann sieht die Sache schon ganz anders aus, davon abgesehen das ablösefreie Spieler gerne sowas wie Handgeld hätten... Oder man verkauft Amedick weil man weiß das Abel gesund bleibt und genausogut ist, dann wäre das was anderes, aber eben auch wieder riskant...-=knight=- hat geschrieben:
Das nächste Jahr könnte man evt. mehr investieren. Aber dem gegenüber stehen dann 0€ Transfereinnahmen.
Falls man Amedick, so er denn nicht verlängert, jetzt verkaufen würde, gäbe es Cash! Vielleicht 1.000.000 € und dazu wird das Gehalt eingespart, vielleicht 400.000 € (??). In der Summe 1.400.000 die man für die Aufgabe "Finde einen adäquaten Ersatz für Amedick" verwenden könnte. Findet man einen ablösefreien Ersatz mit ähnlichen Gehaltsvorstellungen, bliebe 1.000.000 € übrig. Moment, da war doch was?! Ach ja , der Mandjeck!