
Richtig, das ist beides mies. Allerdings zeichnet sich Augsburg ähnlich wie Hoffenheim dadurch aus, dass jedes mal wenns sportlich ein wenig klemmt die Geldbörse aufgeht. Würde ein Investor eine einmalige oder eine über längere Frist festgelegte Stückweise Zahlung zuschiessen und den Rest dem Sport überlassen würde ja keiner was sagen. Denn hier hast du recht, lieber ein kleiner Verein mit ner gewissen Tradition, als ausgelagerte PR Abteilungen wie in Wolfsburg oder Leverkusen. Wenn ein kleiner Verein wie sagen wir mal der FCV Frankfurt es schafft sich in die zweite Liga hoch zu boxen ist das klasse und aller Ehren wert. Wenn sich aber ein Ingolstadt oder ein Augsburg dort mehr oder weniger hin kauft sollte man mit sich selbst ausmachen ob man den kleinen Unterschied übersehen mag oder nicht.indian_summer hat geschrieben:...
Mir ist nicht klar, warum es verwerflicher sein soll, wenn Einzelpersonen Geld in den Profifußball stecken, als wenn Konzerne dies tun. ...
indian_summer hat geschrieben:Dann sei doch bitte so gut und erklär es mir.
komischerweise behalten die eigentümer von MAN UTD ihren Teamanger schon seit über 24 jahren. Davon TRÄUMEN andere und wenn die investoren clever sind, beschäftigen sie die richtigen leute an der richtigen stelle. Der erfolg gibt england recht. Seit 10 jahren absolut dominant, ausser konkurrenz und bei uns? Dilitanten und mauscheleien ohne ende. Wir machen immer den selben fehler, nicht zu verstehen was der unterschied wirklich ausmacht. Mir ist es scheißegal wo die kohle herkommt solange nicht rasenball leipzig aus dem boden gestampft wird anstatt rot weiss essen. Schön das du wenigstens siehst das es man utd oder city ist und nicht rolls royce london. Ahnliche fantasiegebilde wie hoffenheim, leverkusen oder wolfsburg gibt es in england nicht. Und noch eins kann ich dir versichern, diese 3 von dir benannten englischen vereine besitzen mehr tradition als unsere 1 + 2 BL zusammen.Aebbes hat geschrieben:indian_summer hat geschrieben:Dann sei doch bitte so gut und erklär es mir.
Der Unterschied zwischen einem Sponsor und der Kind'schen Philosophie liegt vor allem darin, dass ein "Investor" (wie Kind es plant) nicht nur Geld gibt, sondern auch im Vorstand einen Vertreter platziert, der die Richtung des Vereins (mit)bestimmt, ganz wie es der Investor will.
Meist wurde zuvor die Satzung geändert (siehe Bielefeld) damit die Mitglieder nicht mehr wählen können, wer vom Verwaltungsrat/Aufsichtsrat in den Vorstand berufen wird.
Also - 50+1 kippen, so wie Kind es will, würde bedeuten:
Macht der Mitglieder wird beschränkt.
Macht des Investors wird verstärkt. Kauft er gar Anteile gehört ihm der Verein (bzw. die ausgegliederte Kapitalgesellschaft) - die Folgen kannst in England sehen - ManU, ManCity, Chelsea usw.
Verschuldet bis zum geht nicht mehr und wenn der Investor die Lust an seinem Spielzeug verliert und er es verkauft, bleibt nur ein "Verein" übrig, der die laufenden Kosten, ohne einen Investor, nicht mehr decken kann.
Abhängig bis in alle Ewigkeit von einem Investor. Findet man keinen mehr, kann der Verein (KG) Insolvenz anmelden.
Da setze ich auch weiter auf Sponsoren, die zwar weniger Geld in einen Verein pumpen als ein Investor, dafür aber die Geschicke des Vereins in den Händen eines Kuntz lassen.
Ich hoffe der Unterschied wurde nun auch Dir deutlich.
ist doch egal wie die kuh genannt wird. Letztendlich ist die währung euro und solange es genügend davon gibt ist in der regel der erfolg meist auch entsprechend gewährleistet. Wie sagte einst otto rehagel? Dort wo das meiste geld ist wird der beste fussball gespielt...FCK58 hat geschrieben:Ich glaube, du verstehst die Unterschiede nicht. Sponsoring ist das eine, Leute wie Kind das andere.
Wenn du's dir schon so leicht machen willst, folgende Frage:pebe hat geschrieben:
komischerweise behalten die eigentümer von MAN UTD ihren Teamanger schon seit über 24 jahren. Davon TRÄUMEN andere und wenn die investoren clever sind, beschäftigen sie die richtigen leute an der richtigen stelle. Der erfolg gibt england recht. Seit 10 jahren absolut dominant, ausser konkurrenz und bei uns? Dilitanten und mauscheleien ohne ende. Wir machen immer den selben fehler, nicht zu verstehen was der unterschied wirklich ausmacht. Mir ist es scheißegal wo die kohle herkommt solange nicht rasenball leipzig aus dem boden gestampft wird anstatt rot weiss essen. Schön das du wenigstens siehst das es man utd oder city ist und nicht rolls royce london. Ahnliche fantasiegebilde wie hoffenheim, leverkusen oder wolfsburg gibt es in england nicht. Und noch eins kann ich dir versichern, diese 3 von dir benannten englischen vereine besitzen mehr tradition als unsere 1 + 2 BL zusammen.
PS: Ich kann mich erinnern das wir mit augeglichener bilanz abgestiegen sind und schalke zb. mit 120 000 000 CL gespielt hat. Ach ja, wenn es irgendwann mal nicht mehr die dvag ist dann ist es eben wieder cunch chips...
Das stimmt seit dieser Saison nicht mehrpebe hat geschrieben:ist doch egal wie die kuh genannt wird. Letztendlich ist die währung euro und solange es genügend davon gibt ist in der regel der erfolg meist auch entsprechend gewährleistet. Wie sagte einst otto rehagel? Dort wo das meiste geld ist wird der beste fussball gespielt...FCK58 hat geschrieben:Ich glaube, du verstehst die Unterschiede nicht. Sponsoring ist das eine, Leute wie Kind das andere.
ganz sicher mache ich es mir nicht leicht. Leider ist es fakt. Man schaue sich einfach das verhältnis international an. Die reichsten clubs der welt spielen den erfolgreichsten fussball und natürlich den besten. Die spieler quatschen von treue und wenn der scheck stimmt... Unzählige beispiele belegen das doch! Die besten teams der welt sind zeitgleich die reichsten und nur wenn mehr als glück, fehlentscheidungen und andere umstände zusammenspielen haben außenseiter noch chancen. Siehe bayern diese saison. Deutsche mannschaften schaffen seit fast 10 jahren nicht mehr als die vorrunde der CL und das gerade als zweiter... Klar, die uns als superstars verkauften spieler sind b-sortierung und wenn die großen sie dann wieder wollen, legen sie halt ein paar MIO s drauf, so what?Biguardo hat geschrieben:Wenn du's dir schon so leicht machen willst, folgende Frage:pebe hat geschrieben:
komischerweise behalten die eigentümer von MAN UTD ihren Teamanger schon seit über 24 jahren. Davon TRÄUMEN andere und wenn die investoren clever sind, beschäftigen sie die richtigen leute an der richtigen stelle. Der erfolg gibt england recht. Seit 10 jahren absolut dominant, ausser konkurrenz und bei uns? Dilitanten und mauscheleien ohne ende. Wir machen immer den selben fehler, nicht zu verstehen was der unterschied wirklich ausmacht. Mir ist es scheißegal wo die kohle herkommt solange nicht rasenball leipzig aus dem boden gestampft wird anstatt rot weiss essen. Schön das du wenigstens siehst das es man utd oder city ist und nicht rolls royce london. Ahnliche fantasiegebilde wie hoffenheim, leverkusen oder wolfsburg gibt es in england nicht. Und noch eins kann ich dir versichern, diese 3 von dir benannten englischen vereine besitzen mehr tradition als unsere 1 + 2 BL zusammen.
PS: Ich kann mich erinnern das wir mit augeglichener bilanz abgestiegen sind und schalke zb. mit 120 000 000 CL gespielt hat. Ach ja, wenn es irgendwann mal nicht mehr die dvag ist dann ist es eben wieder cunch chips...
Möchtest du für eine Tageskarte West 50 € zahlen? Nein?
Dann bist du gegen die Abschaffung von 50+1
Ich habe letztens gelesen, das Puff Daddy mit dem Gedanken spielt, sich einen englischen Fussball-klub zu kaufen, Favorit wäre Crystal Palace. Warum? Weil sich der Name so cool anhört. True Story.
Biguardo hat geschrieben:Wenn du's dir schon so leicht machen willst, folgende Frage:pebe hat geschrieben:
komischerweise behalten die eigentümer von MAN UTD ihren Teamanger schon seit über 24 jahren. Davon TRÄUMEN andere und wenn die investoren clever sind, beschäftigen sie die richtigen leute an der richtigen stelle. Der erfolg gibt england recht. Seit 10 jahren absolut dominant, ausser konkurrenz und bei uns? Dilitanten und mauscheleien ohne ende. Wir machen immer den selben fehler, nicht zu verstehen was der unterschied wirklich ausmacht. Mir ist es scheißegal wo die kohle herkommt solange nicht rasenball leipzig aus dem boden gestampft wird anstatt rot weiss essen. Schön das du wenigstens siehst das es man utd oder city ist und nicht rolls royce london. Ahnliche fantasiegebilde wie hoffenheim, leverkusen oder wolfsburg gibt es in england nicht. Und noch eins kann ich dir versichern, diese 3 von dir benannten englischen vereine besitzen mehr tradition als unsere 1 + 2 BL zusammen.
PS: Ich kann mich erinnern das wir mit augeglichener bilanz abgestiegen sind und schalke zb. mit 120 000 000 CL gespielt hat. Ach ja, wenn es irgendwann mal nicht mehr die dvag ist dann ist es eben wieder cunch chips...
Möchtest du für eine Tageskarte West 50 € zahlen? Nein?
Dann bist du gegen die Abschaffung von 50+1
Ich habe letztens gelesen, das Puff Daddy mit dem Gedanken spielt, sich einen englischen Fussball-klub zu kaufen, Favorit wäre Crystal Palace. Warum? Weil sich der Name so cool anhört. True Story.
genau das ist die perverse situation in der wir uns als fan befinden. Rational betrachtet ist es aber ohne geld gänzlich unmöglich überhaupt gescheiten fussball noch zu praktizieren. Mcdonalds-cup und fc ratiopharm ist aber das resultat wenn wir nur sponsoren die pforten öffen. Klar, die wollen ihren namen in den nachrichten verbreitet sehen. Um in england zu bleiben, dort gibt es keinen vw club oder chemiekonzern... Lese die namen der clubs und gehe auf wikipedia und schaue dir deren historie an und du kannst erahnen was ich meine. Ohne kompromisse geht es jedenfalls nicht.Biguardo hat geschrieben:Ich weiß auch nicht. Du beschreibst die ganze Zeit die schrecklichen Zustände, die die übermäßige Bedeutung des Kommerzes mit sich bringen, um dann zu schlußfolgern , das wir das hier halt auch so brauchen?
Ich weiß, du willst das nicht wirklich, siehst es aber als sowas wie ein notwendiges Übel an. Die Frage die sich da einfach stellt, ist der Altar der internationalen Wettbewerbsfähigkeit es wert, den Fussball wie wir ihn kennen, darauf zu opfern? Ich sage nein. Lieber mit ehrlichem, vielleicht nicht ganz so stylischem Fussball in der CL-Vorrunde raus, als mit dem 1.fc ratiopharm die mcdonalds-leaugue gewinnen.
ganz sicher zahle ich nicht 50 öhren für einen stehplatz. Wird keiner gezwungen dies zu tun. Vielleicht sind die leute dort bereit das dafür zu bezahlen. In der schweiz kostet auch eine tasse kaffee im restaurant umgerechnet manchmal 8 euro...pebe hat geschrieben:Biguardo hat geschrieben: Wenn du's dir schon so leicht machen willst, folgende Frage:
Möchtest du für eine Tageskarte West 50 € zahlen? Nein?
Dann bist du gegen die Abschaffung von 50+1
Ich habe letztens gelesen, das Puff Daddy mit dem Gedanken spielt, sich einen englischen Fussball-klub zu kaufen, Favorit wäre Crystal Palace. Warum? Weil sich der Name so cool anhört. True Story.
sorry, mit 3 mannschaften teil 4. Und bei einer 2 hz wie die erste in manchester hätten die bayern 6:0 bekommen. Abgesehen davon waren die schon durch florenz gestolpert und sind jetzt im b-final maßlos überschätzt. 10 jahre tristesse im internationalen wettbewerb sprechen eine ganz andere sprache. Noch ab gekackter sind ja die anderen deutschen vertreter. polo wob, schalke, bremen und wie sie alle heißen. In der EL gewinnen übrigens auch NUR gescheiterte CL mannschaften und auch da ist unsere mitte kläglich gescheitert. Man möge sich vorstellen die englischen/spanischen/it top-teams würden alle nur 3. und dort antreten.... Fakt: wir sind abgeschlagen eine mittelstarke liga unter den europäischen vertretern ob mit schulden oder wirtschaftlich gesundFCK58 hat geschrieben:Leute macht´s euch doch nicht so schwer. Warum macht sich die UEFA denn Gedanken darüber, daß ein Verein nur noch so viel ausgeben kann wie er einnimmt. ? Ganz bestimmt NICHT, weil´s in England so gut läuft. Übrigens waren die seit Jahren wieder das erste mal nicht mindestens mit einer Mannschaft in einem CL- Halbfinale. Warum wohl? Zufall ist das sicher nicht.
Das seh ich ganz anders, nicht dort, wo das meißte Geld ist, sondern dort, wo es erlaubt ist, die meißten SCHULDEN zu machen gibts den schönsten Fussball. Bsp: CL-Finale Chelsea-Manu: 2 Milliarden € Schulden zusammen!!!pebe hat geschrieben:ist doch egal wie die kuh genannt wird. Letztendlich ist die währung euro und solange es genügend davon gibt ist in der regel der erfolg meist auch entsprechend gewährleistet. Wie sagte einst otto rehagel? Dort wo das meiste geld ist wird der beste fussball gespielt...FCK58 hat geschrieben:Ich glaube, du verstehst die Unterschiede nicht. Sponsoring ist das eine, Leute wie Kind das andere.
NEIN! Das wird verlangt, die echten Fans in England sind nicht bereit das zu zahlen bzw können das auch gar nicht, und werden durch versnopptes Oberschichten Publikum ersetzt. Dadurch werden ganze soziale Schichten ausgegrenzt. Nur weil sie solche horrende Summen nicht auf der hohen Kante haben, tragen sie doch nicht weniger Vereinsliebe im Herzen.ganz sicher zahle ich nicht 50 öhren für einen stehplatz. Wird keiner gezwungen dies zu tun. Vielleicht sind die leute dort bereit das dafür zu bezahlen.
Da bin ich ja froh das du das so machen würdest! Löblich löblich! Ein Vögelchen hat mir aber gezwitschert das nicht alle Geldhaie den Pepschen Traditionskodex befolgen!Hätte ich 4 mrd auf der kante würde ich sicher auch den fck sponsoren oder kaufen für 500 mio... Peanuts, warum sollte ich dann kuntz entlassen oder den trainerstab? Sicher hätte stefan nichts dagegen einige granaten zu verpflichten was zur folge hätte, dass wir nicht gegen den abstieg spielen würden.
PS: Ich würde sogar so kalkulieren das die eintrittspreise den gegenwärtigen level behalten würde.
wenigstens da sind wir uns einig. aber wie auch kollege sean bemerkt hat. Bankencrash hin oder her. Schulden ham se alle spanien, italien, england, und auch deutschland. Unterschied zum normalen mittelständler, die machen einfach soviel schulden das man sie nicht absaufen lassen kann. Wenn ein unternehmen wie bspl weise MANU, die zwar eine mrd schulden haben auch einen kader besitzen der laut forbes mit 1,5 mrd geschätzt wird und einen umsatz fährt wovon die halbe BL zusammen nur träumt... Da glaube ich ist es nicht mit neid zu beschreiben. Die premier - league hat sogar allen amerikanischen profiligen ob basketball, eishockey oder baseball den wirtschaftlichen rang längst abgelaufen. Warum sonst pushen investoren kapital ohne ende in den fussballsport? Noch ein gravierender unterschied ist. Bayern ist vielleicht in deutschland eine hausnummer und noch ein paar nachbarländern. Manchester (kann sie net leiden) ist aber in indien, pakistan, australien, afrika vertreten. Die sind clever und ein global player. Ein freund von mir sah in burma die premierleague live, ohne worte...Weschtkurv hat geschrieben:@pebe
Wie kommst du darauf dass die englischen Vereine reich sind ?
Die sind net reich... die sind PLEITE - TOTAL ÜBERSCHULDET.
Bayern is reich - ok. Aber net die Tommy's. Und dein vielgepriesener Erfolg der englischen Mannschaften is Erfolg auf Pump. Die Blase wird platzen - hoffentlich bald.
Die komplette Premier League schaut NEIDISCH auf uns.
Weil wir mit unserem Lizensierungssystem und dem Erhalt der 50+1 Regelung, der Ausuferung des Geldwahns, zumindest im Moment noch, einen Riegel vorgeschoben haben.
In England wissen sie schon lange, dass der Karren im Dreck festsitzt, und irgendwann ganz absäuft.
Die Geister die ich rief...![]()
Nichtsdestotrotz würde ich auch dem FCK Millionen schenken, wenn ich sie hätte.