Forum

Kolumne: Stehen Trainer beim FCK unter Artenschutz? (Der Betze brennt)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.

Trainerdiskussion um Wolfgang Wolf: Was sollte beim FCK passieren?

Wolf sofort entlassen
62
59%
Nach der Saison den Trainer wechseln
10
10%
Mit Wolf auch in die neue Saison gehen
33
31%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 105

noppet666
Beiträge: 2
Registriert: 13.02.2007, 14:52
Wohnort: Worms

Beitrag von noppet666 »

Ich denke wir müssen unsere hohen Ansprüche endlich bei Seite legen und die Dinge realistisch sehen! Mit dieser Mannschaft scheint ein sofortiger Wiederaufstieg sehr schwer zu werden! Doch wenn ich dieses Geschwätz von wegen Söldner-Truppe oder Multi-Kulti-Mannschaft höre wird mir ehrlich gesagt schlecht!!! Die, die behaupten die jungen Spieler hätten uns den Aufstieg ermöglicht haben meiner Meinung nach keine Ahnung von Fußball!!! Wie um Himmels willen sollen uns unerfahrene Spieler wie Schönheim, Halfar, Ziemer und wie sie alle heißen in die Bundesliga zurück schießen??? Natürlich steckt in all diesen Spielern ein riesiges Potenzial, aber die sind doch noch alle grün hinter den Ohren. Und diese Spieler sollen nun im harten Zweitliga-Alltag die Kohlen aus dem Ofen holen? Ich bitte Euch...
Es war richtig und notwendig eine komplett neue Mannschaft zusammenzustellen! Und nur weil wenige dieser Spieler die zu Saisonbeginn geholt wurden auch bekannt sind, heißt das lange nicht, dass diese Spieler schlecht sind. Natürlich waren da auch faule Eier dabei! Aber deswegen gleich die ganze Mannschaft und nun auch noch den Trainer in Frage zu stellen kann doch nicht sein! Nur wer geblendet von den Erfolgen der 90er ist, hat geglaubt das der Aufstieg mit links gemeistert wird! Das wir immernoch mit um den Aufstieg kämpfen (und kämpfen, nicht motzen, sollten gerade wir Fans) ist beachtlich! Oder ist wirklich jeder hier davon ausgegangen, dass wir mit 20 Punkten Vorsprung Meister der 2. Liga werden? Auch wenn es in den letzten Wochen nicht gerade nach Aufstieg riecht, sollten wir gerade jetzt unsere Mannschaft und den Trainer mit all unserer Kraft unterstützen!!! Rechnerisch ist noch alles möglich! Erst wenn das nicht mehr der Fall ist, sind Trainerdiskussionen usw. legitim. Oder habt Ihr etwa alle schon aufgegeben? Verdammt nochmal wir sind doch alle Lautrer!!! Uns liegt unser Verein doch so sehr am Herzen wie kaum etwas anderes auf dieser Welt. Also unterstützt unseren Verein mit allem was Ihr habt anstatt alles schlecht zu reden! Auch wenn wir in den letzten Jahren nicht gerade verwöhnt wurden, bitte ich euch, lasst diese Mannschaft jetzt nicht im Regen stehen! Ich bin sicher die geben alles um Aufzusteigen!!! Also sollten wir das gefälligst auch tun!!!
Sturmalkoholiker
Beiträge: 21
Registriert: 09.04.2007, 13:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Sturmalkoholiker »

Dieter Trunk hat geschrieben:Ich bin nach wie vor für Uwe Fuchs!!!
Und ich bin für Max Merkel - Der ist genau so tot wie unsere Manschaft :D :lol:


Alle Erfolge von Otto damals in Ehren... Aber habt Ihr eigentlich alle vergessen, dass das mit der ganzen Scheiße bei dem alles angefangen hat ! Die ganze Klüngel-Wirtschaft!
Otto hatte damals zu viel Macht genauso wie Wolf jetzt. Alle "Oberen" tanzen Ihm doch nach der Pfeife... Das ist genauso gefährlich wie bei Otto damals...
Kann sich noch jemand daran erinnern, dass es damals eine "Einstweilige Verfügung" auf der Mitgliederversammlung gab, dass nichts über das wirtschaftliche Handeln von Otto in der "(wie gesagt) Mitgliederversammlung" gesagt werden darf! Ein Spitzel saß mit Handy im "Volk", und Otto beim Italiener...... Das zum Thema höchstes Vereinsorgan ist die Mitgliederversammlung!

(Gruß an Betze-Hermann, der war (wie immer...) auch dabei..... 8-) )

Wenn wir/der Verein jetzt nicht handelt, seh ich schwarz.

ICH WILL EINEN NEUEN TRAINER!!!!

Und zwar einer der NUR Trainer ist. Dafür wird er eingestellt und bezahlt, und dafür ist er genauso wie in jeder Firma kündbar, wenn der die ihm übertragenen Aufgaben nicht erfüllt!

Bei mir bekäme WW ein Arbeitszeugnis mit dem Text:
"Er hat sich stets bemüht, die ihm übertragenen Aufgaben zu erledigen!"

@alle Nicht-Chef´s: Das ist ne´ fünf!!!
Viper
Beiträge: 13
Registriert: 10.02.2007, 12:44

Beitrag von Viper »

Eine sofortige Trennung halte ich allein schon wegen der Einflussnahme auf die Kaderzusammenstellung wichtig. Einen weiteren wichtigen Punkt hat der Herr Mörserknecht angeführt.
Mörserknecht hat geschrieben: Ein neuer Trainer könnte gerade in einer solchen Phase die Schwächen und die Ursachen für die Verunsicherung feststellen und idealerweise im Rahmen der Vorbereitung für die neue Saison abstellen.
Block 9
Beiträge: 1483
Registriert: 10.08.2006, 08:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Block 9 »

Also auch wenn ich gegen den Fortbestand der bedrohten Tierart des "Wolfes" auf dem Betzenberg bin - wenn mir heute jemand garantiert, dass wir mit Wolfgang Wolf in die neue Saison gehen, eine schlagkräftige, bodenfeste Gruppe zusammen stellt, mit der wir dann den Aufstieg packen und drin bleiben, dann, ja dann soll er bleiben! Wenn!

Omeingott - ich träum ja immer noch im Dellirium... :schnarch:
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

danke altmeister erstmal für diesen grandiosen rückblick der fehlentscheidungen. nette statistik sozusagen, der fck hat leider in irgendeiner hinsicht seit 1993 pech was trainer betrifft.

kalli war deshalb der beste, weil er etwas lesen konnte im spiel, etwas durch gestik, mimik und ansprache rausklitzeln konnte, dafür war er sicher kein fussballpoet oder mega-rethoriker, keiner der 17 spielsysteme beherrschte. sondern einfach nur wusste ,wann, gegen wen, was gebacken war. und er war in der lage auch während eines spiels etwas umzustellen und damit das ganze match auf den kopf zu stellen. ("mir hunn schunn manches match gewunn, in de letschde verdelstunn!" )

manchmal gings auch fürchterlich in die hose.... aber meistens war der gegener völlig verstört und es hat was gebracht.
rehhagel hat mit liberotaktik den meister gemacht, damit konnte gar keiner umgehn in der ersten liga, alle verteidiger sind den drei spitzen hinterher gelaufen, so "modern" haben die alle gespielt!

ob das jetzt auch an den fähigkeiten der heutigen spieler liegen mag??? welcher profi ist den noch in der lage einfach mal das sytem zu wechseln??? die werden von klein auf auf ein sytem getrimmt und das könne nsie spielen, fertig! wenn du einen zweiten sechser willst, dann findest du auch einen, aber der kann dann eben nicht einfach mal außen rechts spielen oder libero.... hat er nie gelernt! das war eben früher anders. da hieß es wie heute noch in den kreisklassen.... da wo der trainer mich hinstellt, da spiel ich, und da rufe ich alles ab für meinene club! heute kann jeder c-jugendlich nur noch viererkette spielen. und das soll modern sein??? beim american football berherscht ein spieler über hundert varianten!!!

wolf versucht das ein wenig, hat er ja auch so gelernt früher mit einem dusek, melzer, briegel, neues, funkel....etc. er schiebt jedes spiel irgendwen auf irgenwohin und es funktioniert nicht, die jungs können das nicht mehr. sie finden sich nicht auf dem platz, nie fängt die selbe elf an, immer hast du einen neuen nebenmann. deshalb werden wir auch oft so schnell überlaufen. egal auf welcher position. und daher spielt er eben defensv. weil unsre jungs eben zu lahm sind. und nicht etwa zu krank oder verletzt!

wolfs verzweiflung ist spürbar, er ist mit seinem latein am ende. das ist nachvollziehbar, aber eben völlig falsch. sinnlos sein heil in der flucht nach vorne zu suchen, wäre ja auch blöde, aber die zeichen so zu setzen, dass jeder sofort sieht, aha... der bellinghausen kommt über links, der ist schnell... der meißner kommt durch die mitte, der hat durchsetzungsvermögen,... der hajnal spielt dirket hinter den spitzen und das sind gleich zwei.... man die wollens aber wissen!
dann kann man immer noch 3-0 zuhause verlieren, das ist drinn, klar. aber man hat es wenigstens versucht.

das hat jeder so gehalten ,der beim fck trainer war.... wenn nix mehr ging dann ab die post nach vorne! ob rausch's version mit sforza als vierter spitze, ob rehhagels außenklammer mit buck und ratinho, ob brehmes anfänglich erfolgreiche doppelzentrale mit basler und djorkaeff... da kam mal ein marco reich als zusätzlicher linksaußen, mal ein marian hristov hinter die spitzen, mal wynton rufer zusätzlich zu einem marschal, rische
und tare als vierter stürmer! und wenn dann verletze da waren ging halt ein schjönberg oder ramzy, ein riedl oder scherr, manchmal sogar ein axel roos mit nach vorne... auf teufel komm raus eben!

beim 4:0 gegen bayern 1994 spielte martin wagner statt links hinten im sturm und war der spielentscheidende spieler...
selbst ein paharisäer wie jara brachte einen teber, wenn nix mehr ging - zusätzlich. ein eric gerets brachte 2003 als es um alles ging einfach mal klose, lokvenc, lincoln, dominguez im sturm und anfang sowei basler dahinter! ergebis 5:0.

zufall? neverever!

die doppelsechs und die starre viererkette ohne hängende außen ist definitiv für den mißerfolg der fck verantwortlich, nothing else matters! klar kann man so spielen, wenn man 1ß punkte vorsprung hat und vorne zwei stürmer die treffen wie am fließband... hat der fck aber nicht, oder?
wie man ein solch falsches, ineffizientes und der eingentlichen stärke des teams paradox entgegen wirkendes sytem spielen kann ist schlicht uferlos unbegreiflich.
damit ist wowo in wolfsburg und in nürnberg gescheitert.... ich hatte gehofft dass er für den fck mehr zu bieten hat, eben weil er diesen verein von früher kennt, weiß wie man spielen muss, wenn man mit einer solchen mannschaft oben sein will.

er tut das gegenteil! und es ist egal ob mit jungen, alten, ausländern, deutschen, profis oder amateuren. er spielt immer so! immer falsch!
egal ob man ihm zwei, drei oder vier jahre gibt, egal ob der betze bnächstes jahr vllt wieder oben mitspielt... mit einem anderen system wären es die entscheidenden drei, vier punkte mehr!

und dieser trainer, wird niemals ein anderes system spielen lassen. niemals!

das ist tragisch. denn eigentlich mag ihn ihn wirklich gerne, den wolle. aber er muss weg! der fck darf diese möglichkeit nicht wieder schon vorher aufs spiel setzen. wir haben nur noch maximal dieses eine jahr zeit. dann ist der absturz angesagt, vor allem finanziell das ende, das endgültige, nicht zu reparierende desaster!

im leben gibt es ziele, die man sich setzt, wenn man sie nicht erreicht, muss man sich hinterfragen. und die chefs müssen das auch tun. der fck wird sein sicher sehr ehrgeiziges ziel mit wolf nicht erreichen, ob mit anderen, ist fraglich, aber möglich.
dass man dieses nicht hinterfragt ist mein vorwurf an den vorstand. der fck hat keine zeit für "easy-going". es brennt! bitte reagieren sie!
wolfgang wolf ist einer von uns und soll es auch bleiben! allein für seine bereitschaft diese truppe zu übernehmen verdient er den allerhöchsten respekt, für das gehalt arbeiten sicherlich auch einige trainer bereits in der oberliga. aber pathos und tradition allein... reicht halt nicht!

ein darum wirklich taruriger
rosso
Zuletzt geändert von Rossobianco am 11.04.2007, 18:16, insgesamt 2-mal geändert.
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
RedMad
Beiträge: 6
Registriert: 10.08.2006, 10:26

Beitrag von RedMad »

Danke Altmeister für deinen guten Bericht.
Aber die Antwort auf deine Frage "Stehen Trainer beim FCK unter Artenschutz?" gibst du in deinem Bericht selbst:
Sechs Trainer (hab ich richtig gezählt?) in zehn Jahren sprechen eine deutliche Sprache...!
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Also ich finde das ganze nicht so einfach, wie der Altmeister es sich macht.

Dammy85 hat das Dilemma wissenschaftlich fundiert belegt.

Und ein Festhalten an einem Trainer ist ja zum Teil hochmodern. So gab es in der ersten Liga bis zur Hinrunde kaum Entlassungen, so wenige wie wohl kaum zuvor. Auch die mehrjährigen Beispiele Funkel und das des Bekloppten belegen, dass ein Festhalten am Trainer sinnvoll sein kann.

Was ich vielmehr fordere und daher auch nicht abstimme, ist die Fähigkeit eines Trainers, etwas perspektivisches aufzubauen, damit der Betze wieder brennt. Allein eine schlagkräftige Truppe zu verpflichten, reicht da nicht. Eine solche gefunden zu haben, bekommen wir nun schon das vierte Jahr hintereinander erzählt, bevor sie dann doch wieder runderneuert wird. Daher will ich Aufbauarbeit sehen, die auch das Ziel hat, dass man als Fan die Mehrzahl der Spieler nicht von Jahr zu Jahr neu kennenlernen muss. Alles andere bringt nicht ein notwendiges Eingespieltsein und nicht die gewünschte Fan-Identifikation nebst Stimmung usw..

Ich will aber auch das Feuer sehen, Offensivgeist und Spielwitz. Von Einimpfen würde ich nicht sprechen, da das so medizinisch nach Doping oder Zampano klingt. Ich will aber, dass ein Trainer, Spielern überraschungsfähige Spielkombinationen vermittelt und eine offensive Ausrichtung pflegt. Dabei ist aber auch zu kalkulieren, dass sowas in die Hosen gehen kann. Auch dass kennen wir, können es aber besser leben.

Ob Wolfgang Wolf hierzu bereit ist, wäre für mich die entscheidende Frage? Der Vorstand sollte ihn mit derartigen Überlegungen konfrontieren, aber auch das seine dazu beitragen, damit sowas möglich ist.

Auch die Personalalternativen Finke und Toppi sind sicher nicht uninteressant.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Sturmalkoholiker
Beiträge: 21
Registriert: 09.04.2007, 13:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Sturmalkoholiker »

@Rossobianco

Inhaltlich wie immer alles korrekt! :applaus:

Eigentlich ist es ja wirklich Schade, dass das mit WW nie richtig geklappt hat. Ich nehme ihm definitv ab das er wirklich am Verein hängt. Nur, was nützt das wenn immer wieder diese Scheiß Taktik gefahren wird.

Und du Rosso jammerst ja auch immer über die Taktik. Bzw. kannst ja auch nur noch den Kopf schütteln. Man härtet halt Iirgendwie ab.

@ alle
Fahrt mal auf´n Spiel der Traditionsmaschaft. Wenn da Kuntz und Labbadia spielen fühlt man sich wie vor 15 Jahren! :wink:
Die wären heute noch für 1 Halbzeit als Knipser gut! (Meikel..... damit warst du gemeint :lol: )
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Sturmalkoholiker hat geschrieben: @ alle
Fahrt mal auf´n Spiel der Traditionsmaschaft. Wenn da Kuntz und Labbadia spielen fühlt man sich wie vor 15 Jahren! :wink:
Die wären heute noch für 1 Halbzeit als Knipser gut! (Meikel..... damit warst du gemeint :lol: )
Der Punkt ist.... wenn Stefan flankt, dann weiß er einfach, das Bruno am fünfer steht und Demir am 11er wartet, er flankt blind... und der Ball ist da wo er hin soll!

Schöner Vergleich...
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Fluchtwagenfahrer2007
Beiträge: 380
Registriert: 09.12.2006, 15:12
Wohnort: Buffalo

Beitrag von Fluchtwagenfahrer2007 »

guter bericht! nur mit gerets bin ich nicht einverstanden. nicht er hat uns damals vorm abstieg gerettet sondern sforza. ohne sforza waeren wir sang und klanglos abgestiegen.

wolf hatte diese chance auch. und ich bin mir sicher das wir mit sforza nicht abgestiegen waeren. wolfs erste fehlentscheidung gefolgt von unzaehligen weiteren.

nach einer eher durchwachsenen vorrunde hoffte ich auf eine leistungsexplosion in der rueckrunde. der schuss ging voll in den ofen. mit volker finke wuerde in mir wieder hoffnung geweckt werden.....

allerdings gehe ich mal davon aus das man wie immer wolf erst nach ein paar spielen naechste saison entlassen wird.

ist eigentlich die tatsache das es im naechsten jahr viel schwerer wird aufzusteigen in seinem 2 jahresplan beruecksichtigt? es wird 10 mannschaften geben die fuer den aufstieg in frage kommen. koeln wird wohl locker mit viel geld den durchmarsch machen. bleiben 2 plaetze...... und die halbe liga wird sich drum pruegeln. d.h. aber auch das wenn es nicht laeuft das man sich ruck zuck in der 3. liga finden kann
Wuchti
Beiträge: 160
Registriert: 26.10.2006, 17:54
Wohnort: Pluwig
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuchti »

Böhser Betzi hat geschrieben: bin mal gespannt wer das sinkende (gesunkene) Schiff als erster verlässt!
gesunken??? Sei mal bitte ehrlich zu dir selbst warst du zu beginn der saison bei der gruppe, die nur "direkter Wiederaufstieg" gröhlten oder bei denen die sogar angst hatten durchgereicht zu werden...? FCK als sinkendes schiff hätte ich eher in der letzten saison bezeichnet, aba jetz...guck mal, wir haben schonmal 44 punkte, das sind schonmal 2 punkte mehr als man für den klassenerhalt braucht, schonmal das erste positive, das zweite is, das Wolle ja selbst zu beginn der saison mehr an einen erhalt der klasse als an einen aufstieg dachte, was sowieso realistischer ist/war...
allerdings gebe ich dir recht in der hinsicht, dass wiedermal einige der realität entfliehen wollen, ich habs irgendwie so im urin, dass der Tamàs zu den ersten gehören wird...
Die Hoffnung, war schon vollkommen verloren, doch dann...!
alex-BETZE
Beiträge: 704
Registriert: 10.08.2006, 12:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Orscholz/Saarland

Beitrag von alex-BETZE »

Sehr schöner und treffender Bericht :wink:


Hier auch noch was zur aktuellen Situation:

http://www.oyla12.de/cgi-bin/eigenes.cg ... d=92639065
Wolfgang
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2006, 16:21
Wohnort: Germersche

Beitrag von Wolfgang »

Es stehen beim FCK die Trainer ja gerade nicht unter Artenschutz. In der Zeit, in der wir von Otto bis Wolf die Trainer verschlissen haben, hat Freiburg nur einen Trainer gehabt, Fürth zum Beispiel auch, die Bayern kamen mit zwei aus, und das ist auch sinnvoll.

Nur mit einer gewissen Kontinuität kann ein Kader nach den Vorstellungen eines Trainers aufgebaut werden, und wenn ich das ganze Gejammer um Finke lese: den hätten doch grad diejenigen, die ihn jetzt bei uns wollen, schon dreimal rausgeworfen. Er setzt nicht auf heimische Spieler, wie es immer gefordert wird, sondern auf "willis" (was nix schlechtes sein muss), er hatte ne katastrophale Hinrunde (hätte Wolf so eine geliefert hätte man ihm am Kreisel unten einen Betonblock um die Füsse gegossen und dazugestellt), also auch da ist nicht alles Gold. Und Toppi? Schaut mal was da beim HSV schief ging, ebenso bei der Eintracht, und auch bei Vizekusen war es ja nicht mehr so Gold am Ende....

Ich muss sagen, ich hatte Angst vor nem Durchmarsch in die Regionalliga, da Etat zu klein, der Kader zu bunt gemischt und die Stimmung auch nicht direkt doll war.

Und jetzt mal ehrlich: wir stehen nicht ganz unten, sondern haben mit dem bunten Billighaufen relativ erfolgreich gespielt. Schaffen wir es, die Spieler aus der Formkrise zu holen (mit Blocksperre...wie sinnig!) klappt es ja vielleicht sogar dieses Jahr noch (unwahrscheinlich, ich weiss).

Und für nächstes Jahr: eine dann besser eingespielte Elf in der Form der Vorrunde, nach Rückkehr der Verletzten und mit 2-3 echten Verstärkungen, und ich habe große Hoffnung auf den Aufstieg.

Wir brauchen sicher einen guten Stürmer, einen offensiven Mittelfeldmann, und am besten für rechts und links noch einen guten Spieler. (Bello ist ein großer Kämpfer, aber leider kein großer Spieler, rechts bin ich auch nicht soo glücklich).

Die Abwehr ist ebenso wie das def. Mittelfeld und die Torwartposition durchaus auch für höhere Aufgaben tauglich, wenn unsere Verletzten fit werden gibts da keinen Handlungsbedarf.

Und bevor jetzt wieder das Gejammer kommt, wir hätten aufsteigen müssen: wäre geil gewesen, aber am Ende sind fast immer die mit der meisten Kohle oben, und wenn es mal ne Ausnahme gibt, freut mich die natürlich für uns....

Auf nen Heimsige gegen fürth :teufel2:
Fabio Cannavaro
Beiträge: 44
Registriert: 01.11.2006, 17:21
Wohnort: Rheinbreitbach

Beitrag von Fabio Cannavaro »

Guter Bericht Altmeister wie nicht anders gewohnt, Danke !!

Ich kann Dir nur zu 100 Prozent beipflichten ud was Wolf angeht kann es meines Erachtens auch nur die eine Meinung geben. Wolf raus !!

Alles andere ist beinahe schon hier gesagt und es nutzt wenig hier über Namen zu spekulieren, erst müssen wir uns von diesem Trainer trennen und zwar möglichst bald., Finke muß ich persönlich allerdings einwerfen wäre mein Favorit.

Interressant muß ich sagen Altmeister ist ja der Name Marc Fascher und ich dachte Du wolltest nur der guten Fischbrötchen zu Liebe mal zu den Kickers aus Emden...:-)

Traurige Grüße
Fabio
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

bin ja mal froh , nachdem ich am Ostermontag x-mal gepostet hab
erst mal ruhig zu bleiben und wenigstens noch die letzte kleine Chance die wir haben , gemeinsam mit WW anzugehen, mittlerweile ein paar Fans das auch so sehen!!!
ich sags nochmal solange rechnerisch es noch möglich ist KEINE WW ENTLASSUNG !!!!!!

es ist auch kein Trainer auf dem Markt der kurzfristig verfügbar ist...
ich sehe auch nur FINKE der passen könnte , ob der bei dem UMFELD kommt ?????

Toppmöller hat schon x-mal dem FCK abgesagt.

ich sage aber auch sobald fest steht dass wir den Aufstieg verpassen.
KEIN 2 -tes JAhr mit Wolf !!!!!

gegen Fürth volles Risiko und nach vorne spielen, wir haben nichts mehr zu verlieren!!!!

NUR DER FCK
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

An alle WW Fans schaut doch mal auf www.fck.de

Punktet gegen Fürth. :lol: :lol:

In diesem Sinne

Nur der :schild:
Klagt nicht, kämpft!!!!!
FCK Liebe
Beiträge: 28
Registriert: 12.08.2006, 18:46
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Imsweiler
Kontaktdaten:

Beitrag von FCK Liebe »

Ihr habt es geschafft...eben auf ntv lief es durch

wolf ist raus....super jungs danke für weiteren trubel..... :(

nun könnt ihr ja eure sprechchöre für den nächsten aufheben...dauert ja bei den "treuen" fans nicht allzulang :?


:nachdenklich:
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Wow, dieses Thema hat sich dann mal schnell erledigt.
Block 9
Beiträge: 1483
Registriert: 10.08.2006, 08:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Block 9 »

Closen, oda?

Für die Interessierten: http://www.kicker.de/fussball/2bundesli ... el/364118/
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Block 9 hat geschrieben:Closen, oda?

Für die Interessierten: http://www.kicker.de/fussball/2bundesli ... el/364118/
Closen muss net sein, im Gegenteil für das eigentlichen Thema ist Wolfs Rauswurf ja nur zuträglich.

Kam der Rauswurf zu früh? Oder zu spät? Gerade richtig?

Gut, die Umfrage hat sich erledigt.
Block 9
Beiträge: 1483
Registriert: 10.08.2006, 08:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Block 9 »

ja, hast recht. Thomas, könnte man evtl die Umfrage ändern bzw. ne neue hier einfügen? Die Auswahlmöglichkeiten hat kepptn schon genannt!
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
Wolfgang
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2006, 16:21
Wohnort: Germersche

Beitrag von Wolfgang »

Absolute Fehlentscheidung. Naja, wir haben dann mittlerweile ein Niveau wie der SVW erreicht. Dank auch all den tollen "Fans".
Roter_Teufel
Beiträge: 2206
Registriert: 10.08.2006, 20:33
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Roter_Teufel »

Thomas hat geschrieben: 1999 redete man sich noch das Erreichen eines UEFA-Cup-Platzes schön, obwohl man am letzten Spieltag auf peinliche Art und Weise mit 1:5 beim Abstiegskandidaten Frankfurt verlor und dadurch die Qualifikation zur Champions League vergeigte.
Ab da ging es mit dem FCK abwärts :cry:
„Einen Verein sucht man sich nicht aus, man wird in ihn hinein Geboren!“
michi67
Beiträge: 116
Registriert: 11.04.2007, 23:58

Beitrag von michi67 »

Thomas hat geschrieben:Stehen Trainer beim FCK unter Artenschutz?
von Altmeister

Angesichts der aktuell wieder einmal deprimierenden Situation rund um den 1. FC Kaiserslautern und seinen Trainer Wolfgang Wolf lohnt es sich, einen Blick auf die Entwicklung unter den Lautrer Cheftrainern der letzten zehn Jahre zu werfen. Vor zehn Jahren, also 1997, lagen sich die FCK-Fans nach dem sofortigen Wiederaufstieg ihrer Truppe in den Armen und feierten den Trainer Otto Rehhagel. Im Folgejahr wurde man sogar Deutscher Meister. Eine einmalige Erfolgsgeschichte! Doch von nun an ging es unaufhaltsam bergab.

1999 redete man sich noch das Erreichen eines UEFA-Cup-Platzes schön, obwohl man am letzten Spieltag auf peinliche Art und Weise mit 1:5 beim Abstiegskandidaten Frankfurt verlor und dadurch die Qualifikation zur Champions League vergeigte. Der Anfang vom Ende für „König Otto“ auf dem Betzenberg, der durch diese Pleite viel an Ansehen verlor. Er durfte jedoch bei nun immer magereren Spielen und Ergebnissen noch bis zum Herbst 2000 bleiben und wurde erst nach einem jämmerlichen 1:1 gegen Cottbus entlassen. Für die meisten Fans ein viel zu später Abgang, Rehhagel hätte zudem aufgrund seiner früheren Verdienste einen besseren Abschied verdient gehabt. Hätte man nur beizeiten gehandelt!

Nun kamen mit Andreas Brehme und Reinhard Stumpf zwei ehemalige FCK-Haudegen in die Verantwortung. Verliefen ihre ersten Monate auf dem Trainerstuhl noch sehr erfolgreich, so wurde unter ihrer Regie im Frühsommer 2001 aufgrund einer beispiellosen Niederlagenserie kurz vor Saisonende noch der sicher geglaubte UEFA-Cup-Platz und der Einzug ins UEFA-Cup-Finale verspielt. Das Trainerduo verpasste auch in der Folgesaison trotz eines Traumstarts von sieben Siegen zu Saisonbeginn den Europapokal erneut knapp. Die Fans waren nach dem 3:4 am letzten Spieltag im Mai 2002 in Stuttgart stinksauer und hielten beispielsweise das Transparent „Danke für Nichts“ in den Stuttgarter Abendhimmel. Doch was ein wirkliches „Nichts“ bedeuten würde, das bekam man erst Jahre später zu sehen. Brehme und Stumpf durften noch bis zum 3. Spieltag der neuen Saison bleiben, bevor nach weiteren katastrophalen Ergebnissen der erneut verspätete Schlussstrich gezogen wurde.

Nun durfte der renommierte Erik Gerets ran. Nach großen Anfangsschwierigkeiten schaffte er schlussendlich doch den Klassenerhalt und wurde dafür entsprechend gefeiert. Doch in der Folgesaison schien schon im Oktober klar, dass er der Mannschaft, die erneut leblos im Tabellenkeller taumelte, keine Impulse mehr geben konnte. Entlassen wurde er jedoch erst vier Monate später, als es bereits fast zu spät für eine Rettung war.

Sein Nachfolger wurde im Februar 2004 Kurt Jara. Dieser erreichte tatsächlich noch den Klassenverbleib, und auch in der darauf folgenden Saison platzierte er die Mannschaft im unteren Mittelfeld. Doch er machte frühzeitig den Fehler, sich mit den Fans anzulegen und unternahm nicht die geringsten Anstalten, von sich aus auf die treuen FCK-Anhänger zuzugehen und mögliche Missverständnisse auszuräumen. Insofern war dann fast jeder froh, als er sieben Spieltage vor Saisonschluss entlassen wurde und das monatelange Theater rund um seine Person beendet wurde. Für den Rest der Spielzeit wurde er durch Hans-Werner Moser ersetzt.

Zur neuen Saison 2005/06 wurde der ewige Hitzfeld-Assistent Michael Henke als Cheftrainer präsentiert. Trotz eines passablen Starts war bereits nach drei Monaten klar, dass er eine Fehlverpflichtung war. Es gab grottenschlechte Leistungen am laufenden Band und einen erneuten Sturz in die hintersten Tabellenregionen. Entlassen wurde er aber erst sechs Wochen später. In diesen Wochen hätte sein Nachfolger die am Ende fehlenden ein bis zwei Punkte durchaus noch sammeln können.

Dieser Nachfolger wurde schließlich Wolfgang Wolf. Er wäre es nicht geworden bei einer früheren Entlassung von Henke, da Wolf zu dieser Zeit noch in Nürnberg unter Vertrag stand. Wolf konnte die Mannschaft nach der Winterpause durch den Einbau junger Eigengewächse deutlich stabilisieren, den Abstieg aber nicht mehr verhindern. Dennoch verdiente er sich Respekt durch seine mutigen Personalentscheidungen. Wer nun aber dachte, dass mit diesen inzwischen zahlreichen eigenen Nachwuchsspielern eine bessere Zukunft des FCK zu erwarten war, sah sich schnell getäuscht. In Liga 2 spielten die meisten dieser Jungspunde nur eine Nebenrolle, stattdessen versuchte Wolf mit einem zusammen gewürfelten Haufen und strikter Defensivtaktik gegen zumeist wenig durchschlagskräftige gegnerische Teams über weite Strecken der Spielzeit hinweg, den Wiederaufstieg zu schaffen. Spätestens seit dem Remis in Burghausen muss auch diese Mission als gescheitert angesehen werden.

Und nun stellt sich die Frage, warum man den taktisch nicht eben flexiblen Trainer Wolf intern nicht spätestens seit Anfang März auf den Prüfstand stellte, als der Aufstieg tatsächlich noch drin war, die Leistungen aber bereits seit der Winterpause, und dies trotz fünf Neuzugängen im Januar, nur noch als erbärmlich zu bezeichnen waren? Nur weil ein Konzept auf angeblich zwei Jahre zweite Liga angelegt war? Wenn es denn überhaupt so ist. Spielen deutlich sichtbare Tendenzen und Entwicklungen über Monate hinweg da keine Rolle? Diese Geschichte wiederholt sich immer wieder. Warum zieht man nicht einmal zeitig die Konsequenzen? Bewährt hat sich dies zumindest beim FCK leider selten.

Warum nicht einfach jetzt, da die Saison quasi gelaufen ist, für die neue Spielzeit einmal etwas Neues versuchen? Und einen Trainer verpflichten, der ein wirkliches Konzept auch bei schmalem Budget entwickelt, der der Truppe wieder Spielwitz einimpft und die Zuschauer, die nun in Scharen dem FCK wegzulaufen drohen, wieder versöhnt. Und die Fans werden zurückkommen, sobald ihnen wieder etwas geboten wird. Zumal ein Mann wie Volker Finke, der für diese genannten Eigenschaften wie kaum ein anderer steht, auf dem Markt ist und ein Klaus Toppmöller, der auf seinen Trainerstationen ein zumeist mutiges Offensivspiel praktizieren ließ, in Georgien auf Dauer auch nicht glücklich wird und möglicherweise für ein Engagement auf dem Betzenberg gewonnen werden könnte. Aber man müsste eben zuvor entsprechende Grundsatzentscheidungen treffen – und das möglichst zügig.
. Noch eine Bemerkung zu Erik Gerets. Den grössten Anteil am Klassenerhalt hatte die Mannschaft selbst. Nach einer internen Aussprache der Mannschaft ( Basler, Sforza) gelang danach eine Serie in der die nötigen Punkte geholt wurden. Erik Gerets waren später Spieler wie z.B Harry Koch und Ratinho nicht mehr gut genug. Er hat ohne Not gestande Profis abgesägt und die Mannschaft damit entscheidend geschwächt. Kurt Jara hatte das Team etwas stabilisiert. Letztendlich lag es an den anderen Teams die noch weniger Punkte holten, sonst wären wir dort schon abgestiegen.
Antworten