Forum

Informationen zu den Auswärtsspielen des FCK

Informationen von Fanclubs, Fanregionen und vom FCK-Fanbetreuer.
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Informationen zum Spiel in Paderborn am Sonntag, 30. August 2009

SC Paderborn – 1. FC Kaiserslautern, Sonntag, 30. August 2009, 13.30 Uhr

Energieteam Arena

Erst seit dieser Saison spielt der SC Paderborn in der neuen Energieteam Arena. Das 15.000 Zuschauer fassende Stadion hat 9.200 Stehplätze und ist komplett überdacht. Der Gäste-Sektor ist in der Nord-Ost-Ecke des Stadions zu finden. Die Gästeblöcke E, F und G (Sitzplatz) erreicht man über den Eingang 7 an der Nord-Tribüne. Dort befindet sich auch die Tageskasse für Gästefans.

(...)

Fanutensilien

Erlaubt:
- Fahnen mit einer Stocklänge bis 1.50m,
- Trommeln,
- ein Megaphon,
- Zaunfahnen (können hinten am Gästeblock angebracht werden),
- Digitalkameras für den privaten Gebrauch.

Nicht Erlaubt:
- Große Fahnen,
- Doppelhalter,
- Blockfahnen,
- Rucksäcke (können am Eingang abgegeben werden).

Quelle: In Teufels Namen Ausgabe 2 zum Aachen Spiel auf Seite 46; hier ist es downloadbar: http://www.fck.de/fileadmin/001___PORTA ... r2_WEB.pdf
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Von der Pfalz auf den Kiez

Fan-Infos zum Spiel beim FC St. Pauli am Sonntag, 20.09.2009,
13.30 Uhr im Millerntor-Stadion in Hamburg


Millerntor-Stadion

Die Kultstätte des FC St.Pauli befindet sich noch immer in der Umbauphase. Im Jahr 2006 entschloss sich der Verein aufgrund der Anforderungen der Zuschauer hinsichtlich Stadionkomfort, -größe und –sicherheit und der Anforderungen des Lizenzgebers DFB bzw. DFL hinsichtlich technischer und infrastruktureller Ausstattung zum schrittweisen Umbau der Heimspielstätte des FC St. Pauli.

(...)

Fanutensilien

Die Mitnahme sämtlicher Fanutensilien ist den Fans des FCK aufgrund der Vorkommnisse in den vergangenen Spielen verboten.

Nähere Informationen zum Spiel beim FC St.Pauli sind in der Woche vor dem Spiel auf der Homepage des Vereins unter http://www.fck.de zu finden.

Komplett nach zu lesen im Betze Magazin "In Teufels Namen" zur Partie gegen den MSV Duisburg,k das hier downloadbar ist auf Seite 46

Anmerkung zu den Fanuntensilienverbot auf dem Kiez:

Rauchbombe in der Saison 2007/2008 und Krawalle die von St. Paulianer ausgelöst wurden in der Saison 2008/2009.
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Die erlaubten Fanartikel in der Alten Försterei sind raus.

Die Roten Teufel bei Union Berlin

Anfahrt, Tickets und weitere Fan-Infos zum Spiel beim 1. FC Union Berlin
am Montag, 23. 09. 2009, 20.15 Uhr im Stadion an der Alten Försterei


Die Alte Försterei

Der 1. FC Union Berlin trägt seine Heimspiele im Stadion an der Alten Försterei aus. Das Stadion ist das größte, reine Fußballstadion in Berlin und bietet 18.950 Fans und Zuschauern Platz (16.550 Steh- und 2.400 Sitzplätze). Namensgeber für das Stadion ist ein benachbartes altes Forst-
haus, in welchem sich aktuell auch die Geschäftsstelle der „Eisernen“ be- findet. Am 7. August 1920 wurde das Stadion eröffnet und erfuhr im Laufe der Jahrzehnte immer wieder bauliche Veränderungen. Die Bau- tätigkeiten in der Saison 2008/2009 sind zudem durch eine Besonderheit gekennzeichnet: Die Fans des Vereins haben ihr Stadion selbst gebaut. Mehr als 2.300 freiwillige Helfer leisteten 140.000 Arbeitsstunden.

(...)

Fanutensilien

Erlaubt sind für die Fans des FCK Schwenkfahnen und Doppelhalter mit einer Stocklänge von bis zu 1,50 Metern, sowie Trommeln und Zaun- fahnen. Große Fahnen müssen ebenso wie weitere geplante Fanaktionen beim FCK-Fanbeauftragten unter E-Mail:christoph.schneller@fck.de an- gemeldet werden. (...)

Quelle: Stadionmagazin "In Teufels Namen" zum Spiel gegen RW Oberhausen auf Seite 46. Hier kann man es downloadem: http://www.fck.de/fileadmin/001___PORTA ... r6_WEB.pdf
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Sören
Beiträge: 13
Registriert: 19.11.2009, 15:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Sören »

Hallo!
Wir die Nordischen Tresen Teufel sind mit einigen Leuten am 5.12 in Rostock am Start und da wollten wir mal wissen, ob irgendwelche Fanaktionen geplant sind oder ähnliches!
FCK ein Leben lang!
Gruß Sören
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Sören hat geschrieben:Hallo!
Wir die Nordischen Tresen Teufel sind mit einigen Leuten am 5.12 in Rostock am Start und da wollten wir mal wissen, ob irgendwelche Fanaktionen geplant sind oder ähnliches!
FCK ein Leben lang!
Gruß Sören
Unsererseits ist die Aktion "Tarnen und Täuschen" geplant, dass man ungeschoren am Naziossi-Pack vorbei ans Stadion und heil wieder nach Hause kommt. Ich werde gar ganz wegbleiben, das letzte Spiel dort hat mir gereicht.
Es gibt immer was zu lachen.
Sören
Beiträge: 13
Registriert: 19.11.2009, 15:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Sören »

kepptn hat geschrieben:Unsererseits ist die Aktion "Tarnen und Täuschen" geplant, dass man ungeschoren am Naziossi-Pack vorbei ans Stadion und heil wieder nach Hause kommt. Ich werde gar ganz wegbleiben, das letzte Spiel dort hat mir gereicht.
Was war den los? Wie viele seit ihr gewesen und seit ihr mit der bahn gefahren?
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Uns zum Glück nix, aber die Übergriffe auf Teile der Berliner Bagaasch, Pöbeleien gegen OWL-Teufel die kurz vor der Eskalation standen, die Einkesselung nach dem Spiel... Auf so nen Rotz hab ich schlicht keinen Bock und werde darauf verzichten meinen FCK dort unter Gefahr meiner Gesundheit zu unterstützen, so traurig das auch ist.
Es gibt immer was zu lachen.
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@Sören:
Meines Wissens sind bisher keine größeren Aktionen für Rostock geplant. Was beim letzten Spiel dort los war, kannst Du im Spielbericht und den zugehörigen Forumsthreads nachlesen: http://www.der-betze-brennt.de/aktuell/ ... hp?id=1282
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Ich will übrigens weder schwarzmalen noch von der Reise nach Rostock abraten. Ich würde nur dringend raten nicht unbedingt als FCK Fan erkennbar aufzutreten, mein Beitrag oben kommt tatsächlich negativer rüber als er gemeint war.
Es gibt immer was zu lachen.
Sören
Beiträge: 13
Registriert: 19.11.2009, 15:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Sören »

kepptn hat geschrieben:Ich will übrigens weder schwarzmalen noch von der Reise nach Rostock abraten. Ich würde nur dringend raten nicht unbedingt als FCK Fan erkennbar aufzutreten, mein Beitrag oben kommt tatsächlich negativer rüber als er gemeint war.
Das weiß ich wirklich zu schätzen! Aber ich lasse mir wirklich nicht von n paar arbeitslosen Versagern, mein Fussballwochenende versaun! Ich mein ich komm aus HH und so oft kann man da seinen Lieblingsverein nicht sehen! Und wir werden auch Flagge zeigen :teufel2: und uns nicht tarnen! Trotzdem danke für deine Infos!
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Auswärtsinfos für die FCK-Spiele in Rostock und Augsburg sind online: http://www.der-betze-brennt.de/fans/auswaertsinfos.php
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Auswärtsinfos zum Spiel am Montag in der Printenstadt:

Fanutensilien

Erlaubt ist die Mitnahme von Zaunfahnen, Schwenkfahnen, Doppelhaltern
und Trommeln. Bei den Fahnen ist allerdings zu beachten, dass nicht alle
Materialen bei den Stöcken (wie z.B. Eisen) erlaubt sind. Die Mitnahme großer Schwenkfahnen und Trommeln sollten ebenso wie weitere geplante Aktionen im Vorfeld bei der FCK-Fanbetreuung angemeldet werden.

Quelle: In Teufels Namen Nr. 9 auf Seite 46
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Und gleich hinterher die Infos für Karlsruhe: Alles erlaubt! Außer natürlich Dinge, die gegen die Stadionordnung verstoßen, sprich Pyro. Karlsruhe setzt ab sofort das so genannte "St. Pauli Modell" um, wonach Gästefans alles erlaubt bekommen, solange sie nicht zündeln.

Ganz so toll, wie der KSC tut, ist es dann zwar doch nicht - große Schwenkfahnen sind nur begrenzt auf der Laufbahn erlaubt, der Inhalt von Spruchbändern muss angemeldet werden usw. - aber doch schon mal ein guter Anfang. Zunächst sollte den FCK-Fans in Karlsruhe nämlich alles nennenswerte verboten werden.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Das ist ja mal ein Anfang beim KSC. Wäre nett, wenn sich unsere Fraktion mal dran halten würde und es keine größeren Probleme gäbe.
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Eigentlich ist es ja egal, sollen sie doch nach dem Spiel alles verbieten,
wir kommen doch eh das letzte Mal in den Wildpark :teufel2:
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Betzepower1973 hat geschrieben:Eigentlich ist es ja egal, sollen sie doch nach dem Spiel alles verbieten,
wir kommen doch eh das letzte Mal in den Wildpark :teufel2:
Da wär ich mir nicht so sicher. Du kennst unser Losglück was Pokalspiele angeht.
Es gibt immer was zu lachen.
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Auch beim Abstiegskandiat Rot-Weiß Oberhausen gilt wohl das St. Pauli Modell:

Fanutensilien

In Oberhausen dürfen alle Fanutensilien mitgenommen werden, die nicht gegen die Stadionordnung verstoßen.

Es können Fahnen jeder Größe, Doppelhalter, Trommeln, Megafon, Zaunfahnen, Blockfahnen (im Rahmen der behördlichen Auflagen, was Entflammbarkeit angeht) etc. mitgenommen werden, diese müssen jedoch bis 8 Tage vor dem Spiel beim Fanbeauftragten Christoph Schneller (christoph.schneller@fck.de) angemeldet werden.

Große Schwenkfahnen mit Teleskopstöcken dürfen im Innenraum geschwenkt werden. Diese müssen ebenfalls über den Fanbeauftragten angemeldet werden. Diese großzügige Gestattung der Fanutensilien stellt ein Vertrauensvorschuss der Verantwortlichen von Rot-
Weiß Oberhausen dar. Sollte trotz dieses Entgegenkommens Pyrotechnik zum Einsatz kommen, wird den Fans in den nächsten Spielen alles verboten, was über einen Fanschal hinausgeht.

Quelle: In Teufels Namen zum Spiel gegen 60 München auf Seite 48
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Matthew
Beiträge: 949
Registriert: 10.08.2006, 10:16

Beitrag von Matthew »

Versteh ich das richtig das man nur die Zaunfahnen anmelden muss...oder auch jeder kleine Fähnchen das man mitnimmt?
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Netter Zug der Oberhausener, obwohl es im letzten Jahr dort diverse Zündeleien gab...
Ich hoffe, man weiß das zu schätzen.
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Und das dürfen wir beim selbsternannten Depp von Rheinland-Pfalz, sogar von Deutschland mitführen.

Fanutensilien:

Erlaubt ist die Mitnahme von Fahnen mit einer maximalen Stockhöhe von 2 Metern, ein Megafon und Zaunfahnen. Trommeln (maximal zwei Stück) und andere Aktionen, beispielsweise Choreographien, müssen vorher beim Fanbeauftragten des 1. FC Kaiserslautern angefragt beziehungsweise angemeldet werden.

Die Mitnahme von große Schwenkfahnen und Doppelhalter ist nicht gestattet.

Quelle: Betze Magazin "In Teufels Namen" zum Heimspiel gegen den FC Arroganz
Klagt nicht, kämpft!!!!!
magic86
Beiträge: 32
Registriert: 23.08.2008, 18:59

Beitrag von magic86 »

Weiß jmd. ob es einen Sonderzug nach Mainz geben wird?
betzebub1985
Beiträge: 2371
Registriert: 20.08.2006, 17:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von betzebub1985 »

magic86 hat geschrieben:Weiß jmd. ob es einen Sonderzug nach Mainz geben wird?

einen Sonderzug wird es nicht geben. Aber einen Entlastungszug. ( laut Stadionmagazin in Teufels Namen) Beim Entlastungszug dürfte es sich um den folgenden Zug welcher mit den normalen Tickets der deutschen Bahn befahren werden kann handeln.

(rausgesucht bei Bahn.de)

Kaiserslautern Hbf. 11:50
Neustadt(Weinstr)Hbf. 12:16 12:17
Schifferstadt 12:27 12:28
Ludwigshafen(Rh)Hbf. 12:36 12:46
Frankenthal Hbf. 12:53 12:54
Worms Hbf. 13:06 13:09
Mainz Hbf. 13:35

Verkehrstage: nicht täglich, 12. Sep
Bemerkungen: zusätzlicher Zug




Rückfahrt bereits 1 Stunde nach Spielende (finde Ich etwas optimistisch kalkuliert) geplant


Mainz Hbf. 18:19
Worms Hbf. 18:45 18:46
Frankenthal Hbf. 18:53 18:54
Ludwigshafen(Rh)Hbf. 19:04 19:15
Schifferstadt 19:26 19:27
Neustadt(Weinstr)Hbf. 19:39 19:40
Kaiserslautern Hbf. 20:06

Verkehrstage: nicht täglich, 12. Sep
Bemerkungen: zusätzlicher Zug


Leute aus der Region Ludwigshafen empfehle Ich aber auf die regulären Verbindungen auszuweichen da die Entlastungszüge oftmals in Kaiserslautern schon überfüllt sind zumal an diesem Tag die regulären Verbindungen aus Lautern nach Mainz auch nicht die besten (schnellsten) sind
magic86
Beiträge: 32
Registriert: 23.08.2008, 18:59

Beitrag von magic86 »

@betzebub
Danke für die Info!
marckiefer13
Beiträge: 13
Registriert: 24.05.2008, 18:39

Beitrag von marckiefer13 »

Hallo zusammen, weiß jemand ob ein Sonderzug nach Hamburg geplant ist? und wo man Infos erhalten kann?
Antworten