Forum

Was passiert in der 1. Bundesliga? (Sammelthread)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
Diablo-Rojo
Beiträge: 648
Registriert: 23.10.2007, 13:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Diablo-Rojo »

Da ich bis heute noch nicht verstanden habe wo "eine neue Spielsituation anfängt" und wo nicht, wird das aus meiner Sicht immer interpretationswürdig bleiben. Wie Betzepower schon schreibt: Dadurch dass er da rumtapert kann er erst unbedrängt eingreifen. Wo ist da die neue Spielsituation?
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid
Red_Devil
Beiträge: 1480
Registriert: 10.08.2006, 09:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Red_Devil »

Das habe ich mir am Samstag beim Gucken der Konferenz auch gedacht.

Der Spieler hat durch seine Position einen klaren Vorteil. Bekommt den nächsten Pass direkt quer und steht alleine vorm Tor, weil er 10 Meter Vorsprung hatte. Dann wird gesagt: Neue Spielsituatiuon:

Schießt aber einer aufs Tor und ein Spieler bekommt den Abpraller vom Torwart, wird auf Abseits entschieden. Keine neue Spielsituation.

Für mich gibt es da viel zu viel Spielraum für den Unparteiischen!
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Sehe ich genauso. Die Regeln sind dazu sehr schwammig formuliert.

Wenn man andererseits gestern Abend sehen konnte wie oft dort auf Abseits entschieden wurde, obwohl streng genommen schon längst eine neue Situation entstanden war.

Ja, das Tor der Nürnberger war Abseits.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Die gute alte Diskussion über das passive Abseits. Die Regeln sind meiner Ansicht nach eindeutig. Der Spieler, der den Pass erlaufen hatte, stand definitiv nicht im Abseits. Nun ensteht eine neue Spielsituation und der vorher im Abseits stehende tut dies nun nicht mehr und kann angespielt werden, was ja auch geschah und zum Tor führte.
Selbiges Geschehen übrigens auch in Schalke am Freitag. Wer auf Abseits spielt, muss auch diese Situationen einplanen.

Ich persönlich bin eh dafür, Abseits ganz abzuschaffen. Die Linienrichter hätten einen wesentlichen leichteren Job, es gäbe erheblich weniger Potential für spielentscheidende Fehlentscheidungen und womöglich würden etwas mehr Tore fallen, wobei ich an letzteres nicht glaube. Das würde sich schnell einspielen.

Da ich aber in absehbarer Zeit nicht glaube, dass man die Abseitsregeln infrage stellt... wenigstens hat es mit Hertha die richtigen getroffen. Ich hab im Prinzip nichts gegen die, aber ein pulsierender strahlender Verein ist wahrlich was anderes!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Stimmt Paul Sie sind eindeutig:

Wörtlich heist es dort...
Abseits liegt vor
bla
bla
aber dann:
sowie im weiteren Spielverlauf aktiv in das Spielgeschehen eingreift.

Das ist deutlich.

Dann kommt die problematische Einschränkung:
bis sich eine neue Spielsituation ergibt...

das ist das Problem.
Schiesst der Stürmer den Ball an den Pfosten und der aus dem passiven Abseits laufende Spieler drückt Ihn über die Linie: Abseits kein Tor.

Spielt der erste allerdings einen Pass, auf den mitgelaufenen (vorher passiven) soll das eine neue Spiesituation sein.
Des ist ausgemachter Quatsch. Also nett vum Paul sondern vom DFB falls dies so gelehrt wird.

Wenn man sich die Regeln aufruft und durchliest, so finde ich, merkt man doch, dass hier einfach zuviele Interpretation Möglichkeiten gegeben sind und das ist einfach mies für den gesamten Fussballsport.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Steini hat geschrieben:...und das ist einfach mies für den gesamten Fussballsport.
Das öffnet sogar Tür und Tor für viel zu großen Ermessenspielraum - man könnte auch sagen - Manipulation :o

Ich bin ja mit euch einig, dass das Tor nie hätte zählen dürfen, eben weil sich der angespielte Spieler durch eine "meilenweite" Abseitsstellung vorher nen klaren Vorteil "ergaunerte"... aber die Regeln lassen es nunmal zu.

Ich bleib auf jeden Fall dabei, dass die Niederlage der Hertha mir persönlich sehr gelegen kam. Hertha ist die wahre graue Maus der 1.Liga, kurz vor Hannover. Aber das kann jeder gerne anders sehen.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Freiburg, Wolfburg, Leverburg... :D

eine Burg gehört uff einen Berg aber nicht in die 1. Liga :D
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D
JochenG

Beitrag von JochenG »

Zum Thema Abseits (passiv ...) hier das Regelwerk:
http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload ... 9_2010.pdf

Schaut dort mal auf Seite 80 (Nummerierung unten = 79). Da wird in Abbildung 13 genau diese Spielsituation von Nürnberg und auch Schlacke beschrieben.
Wichtig ist dabei, dass der Ball nicht vorwärts sondern mindestens parallel oder gar rückwärts läuft, da ansonsten wieder Abseits (aktiv) wäre.

Das soll ein Mensch auf der Tribüne noch verstehen. Und dann wundern sich der DFB und die DFL wenn die Fans auf die Barrikaden gehen.

Gestern abend im HR3 war der Niersbach (bekennender Fortuna Fan), der sich über das Bilek Handspiel aufgeregt hat (man beachte - ein DFB Funktionär ...). Er erzählte dabei, dass die Sky-Leute wohl den Schiri-Lehrmeister angerufen hätten und der hätte die Situation genauso wie Kempter entschieden - war also keine Hand. Da war der Niersbach ein wenig, nun ja, nicht erfreut.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

JochenG hat geschrieben: Gestern abend im HR3 war der Niersbach (bekennender Fortuna Fan), der sich über das Bilek Handspiel aufgeregt hat (man beachte - ein DFB Funktionär ...). Er erzählte dabei, dass die Sky-Leute wohl den Schiri-Lehrmeister angerufen hätten und der hätte die Situation genauso wie Kempter entschieden - war also keine Hand. Da war der Niersbach ein wenig, nun ja, nicht erfreut.
Der soll seinen eigenen Scheißladen mal in Ordnung bringen und gepflegt sein Maul halten.
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Mathias hat geschrieben:wer von den Herthanern hat eigtl. nen 2.-Liga-Vertrag? Weiß das zufällig jmd.?
Alle, bis auf die 3 die in der Winterpause gekommen sind (Gekas usw). Knackpunkt wie so oft: die Hertha kann sich die diese Verträge in der 2. Liga bei den meisten nicht leisten. Damit ist jedem klar das die Hertha Spieler verkaufen muss (macht die Verhandlungsposition nicht wirklich besser). Bei den meisten dürften die Interessenten nicht wirklich Schlange stehen (klar wenn jemand so sang und klanglos absteigt).
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
fck'ler

Beitrag von fck'ler »

Lestat hat geschrieben:
Mathias hat geschrieben:wer von den Herthanern hat eigtl. nen 2.-Liga-Vertrag? Weiß das zufällig jmd.?
Alle, bis auf die 3 die in der Winterpause gekommen sind (Gekas usw). Knackpunkt wie so oft: die Hertha kann sich die diese Verträge in der 2. Liga bei den meisten nicht leisten. Damit ist jedem klar das die Hertha Spieler verkaufen muss (macht die Verhandlungsposition nicht wirklich besser). Bei den meisten dürften die Interessenten nicht wirklich Schlange stehen (klar wenn jemand so sang und klanglos absteigt).
Wenn auch nur aus der Bild:
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... eiger.html
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

JochenG hat geschrieben:Zum Thema Abseits (passiv ...) hier das Regelwerk:
http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload ... 9_2010.pdf
Jochen danke für den Link, was auffälled ist doch folgendes:

Die Abseits Regel nr. 11 beginnt mir einer Beschreibung und am Ende dieser steht folgender Satz: Seite 71 unter Vergehen,

"Wenn er aus seiner Position einen Vorteil zieht"

Bittesschön da ham wirs doch, was um Alles in der Welt soll denn noch mehr Vorteil sein, als wenn ein Angreifen 8 Meter im "Abseits" steht...(zuerstmal passiv) wenn er dann ein Tor erziehlt?

Das hat nichts mit einer neuen Spielsituation zu tun.

Ich bleibe dabei Nürnbergs Tor war Abseits. Auch das Tor von Schalke war demnach Abseits... es sei denn, der oben zitierte Satz wäre anderstwo ausser Kraft gesetzt.

Tatsache bleibt dieses Scheiss "Pasive-Abseits" taugt nix.

Die alte Regelung war einfach klarer, einfacher. Beobachtet mal wie oft mittlerweile bestimmet Stürmer, ständig im "passiven Abseits" rumhängen.
Das war bei der alten Regelung gar nicht erst möglich.

Man hat hier versucht das Spiel zu verbessern, dass ist gründlich daneben gegangen.
Die Möglichkeiten der Auslegungen sind einfach zu unübersichtlich.

Edith: Die Auslegung für Fifa Schiris ist mangelhaft ausgearbeitet.
Zuletzt geändert von Steini am 17.03.2010, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
mastawilli
Beiträge: 720
Registriert: 28.08.2006, 15:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von mastawilli »

Die Regel geht mir schon seit zig Jahren aufn Keks.
Wenn eine gesamte Abwehr rausrückt und dabei 4 Angreifer ERFOLGREICH 2m ins Abseits stellt, ein Hansmann dann irgendwie ausm Rückraum hineinläuft und ein Tor erzielt - oder viel besser sogar noch einen der zuvor ins Abseits gestellten Spieler anspielt, dann kann so ein Tor doch nie im leben zählen...
Das bezieht sich jetzt aber nicht unbedingt auf das Tor der Nürnberger. Das war aus dem laufenden Spiel heraus und der angespielte Spieler ging nicht gerade im Getümmel unter. Ihn abseits zu stellen war schlicht dumm.

Ich bin ganz klar dafür, bei Standardsituationen gibts kein passives Abseits!!! Abseits is Abseits, damit wäre auch unser 2:0 gegen die Werkself abseits gewesen, pech. Aber auch hier gibts ne Kehrseite der Medaille... wenn beim Ausführen des Freistoßes jeder Spieler wie von der Tarantel gestochen rausrennt gelingt es doch jeder MAnnschaft mindestens einen ins Abseits zu stellen. Es ist und bleibt eine schwierige Regel.
Aus dem Spiel heraus ist passives Abseits sowieso nicht zu vermeiden, sonst zählt bald kein Tor mehr.
Es könnte jedoch wirklich die "neue Spielsituation" abgeschafft werden. Wer zu Beginn des Angriffs abseits steht, hat sich gefälligst ganz ausm 16er rauszuhalten.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Das mit dem Freistoss könnte man einfach lösen, indem der Freistoss in die Liste der "nicht Abseitssituationen" aufgenommen würde. :wink:

Dann wären diese Massensprints einer Abwehr abgeschafft.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Wenn es nach mir ginge, würde das passive Abseits innerhalb des
Strafraumes abgeschafft. Wer bei einem Abspiel innerhalb des
16ers im Abseits steht, steht im Abseits, Punkt. Das wäre bei den
Standards grundsätzlich der Fall. Außerdem kann es doch nicht sein,
wenn bei einer Flanke 3 Mann im Abseits stehen und der, das Tor
macht 30cm hinter denen nicht im Abseits und das Tor zählt. Als
Abwehrspieler bzw. Torwart ist man dann der Arsch, weil man beim
Abspiel absolut nicht erkennen kann, für wen der Ball gedacht ist bzw.
wer dran kommen könnte. Und nur weil es zufällig der Spieler ist, der
ein paar cm nicht im Abseits steht, zählt das Tor, weil die anderen 3
die auf 2 qm stehen nicht ins Spiel eingreifen, dafür aber die Abwehr-
spieler und insbesondere den Torwart irritieren??? Nee nee, so net :x
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Eben, das ist das Problem.

Auch ein Spieler, der irgendwo weit außen im Abseits steht und nicht in das Spiel eingreift, beeinflusst das Spiel.
Die Abwehrspieler und der Torwart müssen immer ein Auge auf ihn haben und das ist ein Nachteil. Er muss also nicht erst durchs Blickfeld des Keepers laufen, um aktiv zu werden.

Beim Doppelpass waren sie empört über die Abschaffung des passiven Abseits, man solle sich erinnern, wie es früher gelaufen ist...
Was ist denn damit gemeint?
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Die ganze Diskussion zeigt mir nur, dass Abseits abegschafft gehört, dabei bleibe ich. Weitere Regeleinführungen verkomplizieren die Sache doch immer mehr und die Leittragenden sind die Schiris, die sowieo schon einen schweren Job haben. Wie soll denn der Linienrichter sehen, ob das geradeso im Strafraum war oder nicht?
Und bei Freistößen? Gilt da die ganze Situation nach dem Freistoß (z.B. ne Kopfballverlängerung an den langen Pfosten) oder nur die Freistoßflanke selbst?

Alles viel zu kompliziert. Abschaffen und gut is'!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
mastawilli
Beiträge: 720
Registriert: 28.08.2006, 15:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von mastawilli »

Paul hat geschrieben:Die ganze Diskussion zeigt mir nur, dass Abseits abegschafft gehört, dabei bleibe ich. Weitere Regeleinführungen verkomplizieren die Sache doch immer mehr und die Leittragenden sind die Schiris, die sowieo schon einen schweren Job haben. Wie soll denn der Linienrichter sehen, ob das geradeso im Strafraum war oder nicht?
Und bei Freistößen? Gilt da die ganze Situation nach dem Freistoß (z.B. ne Kopfballverlängerung an den langen Pfosten) oder nur die Freistoßflanke selbst?

Alles viel zu kompliziert. Abschaffen und gut is'!
dafür gäbs dann eine "abseitsfreie Zeitzone"...(jetz wirds spacig!) so lange der Schiri die Hand hebt (ähnlich ind. Freistoß)... oder von mir aus so lange er sich mit der linken Hand an den Sack greift, gibts kein Abseits. Das macht der Schiri eben so lange, bis die Situation vorbei ist...
aber im Ernst... es is beschissen, eine Änderung aber ebenso schwierig...
wie war es denn früher ohne Abseits? Das war vor meiner Zeit... und bei Highlights sieht man eben seltenst Abseitssituationen... standen da die Stürmer bei Freistoß alle auf der Torlinie? Standen in den Schlussminuten 10 Mann im 5m Raum und einer drosch den Ball hoch vor?
Ich erinnere mich an viele Bilder von früher (z.B. mit erlaubten Rückpässen - die kurz angetippten Freistöße zum Keeper, schlimm!)... aber ein Spielverhalten ohne Abseits ist für mich nicht vorstellbar.
JochenG

Beitrag von JochenG »

@mastawilli
Früher gab es schon Abseits. Aber eben kein passives. Und das war auch nicht immer eine glückliche Geschichte.
Aber ich denke, die Diskussion hier driftet ein wenig vom Topic ab. Wir haben dafür hier einen "Schiedrichter Thread" -> siehe hier http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... f=7&t=6435

Dort werde ich noch was zu dem Abseitsthema posten. Vielleich kann ja einer unserer Schiris hier noch was dazu sagen.

Edit: Sorry - war ein falscher Thread
Noch ne Edit: Der Thread mit meiner Erklärung steht hier http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 46#p329246
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Bei der Hertha gibt es wohl ein Problem mit der Sauerstoffversorgung: http://www.11freunde.de/tagesticker/2010-03-22#128631
Es gibt immer was zu lachen.
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

DFB verhängt harte Strafe gegen den Club. Zu dem beiden Auswärtsspielen in Freiburg und in Hamburg dürfen Clubfans keine Stehplatztickets kaufen. Sitzplatzkarten werden nur personalisiert an Clubfans abgegeben.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Laudrer1988
Beiträge: 1163
Registriert: 13.08.2006, 14:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Laudrer1988 »

Köln Fans dürfen nicht nach Hoffenheim reisen

quelle: http://www.stadionwelt.de/sw_fans/index ... ws_id=3275
1.FC Kaiserslautern e.V.
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Laudrer1988 hat geschrieben:Köln Fans dürfen nicht nach Hoffenheim reisen

quelle: http://www.stadionwelt.de/sw_fans/index ... ws_id=3275
Der Verlust der Reise nach Hoppelhausen dürfte wohl zu verkraften sein, schwerer wiegt der Ersatz für das Kartenkontingent des Gästeblocks. Damit dürfte wohl zum ersten mal in der 111-jährigen Geschichte des Traditionsvereins Hoppelhausen die Gästetribüne ausverkauft sein. Hinzu kommt die obligatorische Spende von 30 k€.

Schlimmer ist der Präzedenzfall. Nach den Vorfällen mit Pyros in den verschiedenen Spielen des FCK, der Androhung, das wir unter Beobachtung stehen, können wir uns wohl auch ein Auswärtsspiel abschminken. Und das wird nicht Hoppelhausen sein, sondern könnte sehr wohl Koblenz werden. Damit würde DFB/DFL zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum Einen würde Härte gezeigt und zum Anderen das "Problemspiel" geschickt umgangen. Darüber hinaus würde der FCK den Koblenzern helfen sich zu sanieren.

Danke liebe Pyromanen. So macht man wahrlich viel Rauch um Nichts!
Hasta la Victoria - siempre!
lautern64
Beiträge: 815
Registriert: 30.11.2007, 16:24

Beitrag von lautern64 »

Die DFL greift jetzt ja radikal durch. Waren es in der Vergangenheit nur Geldstrafen, so werden jetzt die Fans ausgesperrt. Bei 60 die Heimfans und bei Köln und dem Club die Auswärtsfans und dass nur wegen den Idioten die Rauchbomben zünden.
Leider glaube ich, dass es bei uns auch bald so kommt.
Lautern forever number one
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Die Strafe für Hertha BSC ist raus:

- 50.000 Euro Geldstrafe
- Nur 25.000 Zuschauer im übernächsten Heimspiel gegen Stuttgart (zzgl. leere Fankurve)
- Ermittlungen gegen FCN-Torhüter Schäfer wg. Provokation

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... ertha.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Gesperrt