@ Amedick
Den kennt ich nur aus Fussball Manager 2010. Da geht der ab, nur hat das mit der Realität wenig zu tun. Sicherlich in Wirklichkeit auch ein super Talent aber;
er ist erst 16,
und an sowas sind normalerweise Arsenal Manu Chealsea Madrid Barca etc dran. Also blecht man bei sowas (also nicht speziell bei diesem Spieler sondern allgemein) sehr viel Geld, mit sehr viel Risiko.
Kl Beispiel: Dieter Hoeneß hatte ca 2005 für Hertha den Deal eingefädelt, Pato (jetzt AC Mailand) nach Berlin zu holen. Für aus heutiger Sicht läppische um die 3 Mio. Da bei Hertha 3 Mio aber auch ned so locker saßen für einen damals 16 oder 17 Jährigen, der eh erst 1 2 Jahre später wenn er 18 ist wirklich gewechselt wäre, hat der Aufsichtsrat dem Deal nicht zugestimmt. Ein Jahr später ist er dann für ca 15-20 Mio an AC verkauft worden. Genauso kann die Sache umgekehrt laufen, was man zB auch bei der Hertha gesehen hat. Siehe Supertalent Lima. Den haben sie für 3,5 Mio geholt und war ein Totalausfall.
Es soll nur zeigen, dass dieses Talentekaufen sehr hohes Risiko mitbringt und man schon etwas Glück haben muss einen Kracher zu bekommen. Und bei den Preisen, die gerade Brasilien, auch wegen ihrem wirtschaftlichen Aufschwung, heute veranschlagen kann, ist es eben unmöglich bei den Großen mitzupinkeln. Da muss man es so machen wie unser werter Herr VV. In deutschen Gefilden scouten, was ja anscheinend ganz gut funzt.
Nur mal meine Meinung zum Thema ....
