Sport: 1. FCK
Abwehrchefs gegen Abteilung Attacke
Fußball: Defensivstarker FCK am Montag gegen Torfabrik St. Pauli - Mehr als 39 000 Karten verkauft
Von Oliver Sperk
Traf als Joker gegen den SC Paderborn. Manuel Hornig. Foto: Kunz
KAISERSLAUTERN. Der Pfalz steht ein Fußball-Festtag bevor: Für das Zweitliga-Spitzenspiel am Montag (20. 15 Uhr) gegen Verfolger FC St. Pauli hat Tabellenführer 1. FC Kaiserslautern schon mehr als 39.000 Karten verkauft, über 40.000 Zuschauer werden erwartet. Die Spannung steigt.
"Mehr als 40.000 Zuschauer bei so einem Spiel im eigenen Stadion - das ist unglaublich! Dafür trainieren wir jeden Tag, dafür leben wir, dafür ernähren wir uns so und machen alles, was sonst noch dazugehört!" FCK-Flügelflitzer Sidney Sam gerät ins Schwärmen, seine Augen glänzen, wenn er an das heiße Flutlicht-Duell am Montagabend im Fritz-Walter-Stadion denkt.
Gegen die beste Offensive der Liga - St. Pauli hat in 22 Spielen 48 Tore erzielt - ist die stärkste Defensive gefordert; der FCK hat bisher erst 17 Gegentreffer zugelassen, sieben davon in den beiden Spielen in Augsburg (1:4) und Fürth (0:3). Um diese Abwehrqualität zu pflegen, hat FCK-Trainer Marco Kurz den mit leichten muskulären Problemen kämpfenden Innenverteidiger Rodnei am Donnerstagnachmittag und gestern Vormittag von den Übungseinheiten mit der Mannschaft freigestellt. (...)
zur Rheinpfalz
Sport: 1. FCK
Porträt: Manuel Hornig - Kopfarbeiter mit Herzblut
Von Horst Konzok
Er hinkte in die Saison, er war verletzt, am Sprunggelenk lädiert, außen vor, als die Kollegen an die Zweitliga-Spitze stürmten: Manuel Hornig. Nun ist er gesund, nun ist er fit, er strotzt vor Elan und ist zurück im Kader des 1. FC Kaiserslautern.
Monatelange firmierte der 27-Jährige als Patient. Und repräsentierte seinen Arbeitgeber pflichtbewusst - mit der für den Blondschopf auch auf dem Platz typischen Einsatzfreude: Mit Betzi in den Grundschulen, sympathisch-beherzt bei Fan-Klub-Abenden, freundlich bei Autogrammstunden. Nur auf der Spielwiese ward er lange nicht gesehen.
"Manu", der Optimist, der fast immer gut Gelaunte, kam ins Grübeln. "Macht das noch Sinn?" Eine neue Beziehung half, die Seele ins Gleichgewicht zu bringen. "Meine Freundin, ihre Eltern, meine Familie haben mich sehr unterstützt", erzählt der aus Rheinzabern stammende Profi, der vor der Winterpause in der Regionalliga ein gutes Comeback gab. (...)
zur Rheinpfalz
Für den Gipfelsturm braucht Rouwen Hennings ’ne breite Brust
Lautern - Pauli, Montag 20.15 Uhr
Gipfelsturm am Betzenberg
Hennings: Wir wollen endlich mal in Lautern siegen
Von NINA WILLBORN 20.02.2010 - 00:11 UHR
Er ist mit 285 Metern nicht der allerhöchste. Aber für Pauli ist der Betzenberg in Kaiserslautern trotzdem so schwer zu erklimmen wie der Mount Everest (8848 Meter) für Bergsteiger...
Noch nie gab‘s einen Sieg!
Mit immerhin einem Pünktchen im Rucksack kehrte Pauli nach einem 0:0 1996 zurück. Das war übrigens ein Bundesliga-Spiel...
Auch jetzt geht‘s um die erste Klasse. Der Sieger klettert immer weiter Richtung Aufstieg. (...)
zur Blöd
Lokalmatadoren beim FC St. Pauli
"Nordisch by Nature": St. Pauli setzt auf Spieler aus der Region
Von Dirk Steinbach 20. Februar 2010, 06:24 Uhr
Nur bei zwei Vereinen der ersten und zweiten Bundesliga liefen in dieser Saison mehr Profis aus dem direkten Umland der Klubs auf.
Dennis Daube, Rouwen Hennings, Max Kruse, Jan-Philipp Kalla und Davidson Drobo-Ampem (v.l.n.r.) sind fünf der sieben Lokalmatadoren beim FC St. Pauli. Foto: WITTERS/Witters Sport-Presse-Fotos
Hamburg. Schwächen einzugestehen fällt vielen Menschen nicht leicht. In diesem Fall hat Helmut Schulte damit jedoch kein Problem. Der Sportchef des FC St. Pauli gibt geradeheraus zu, dass sein Klub nicht in der Lage sei, den internationalen Spielermarkt umfassend zu beobachten. Was sich nach einer Kapitulation vor der Fußball-Globalisierung anhört, weiß Schulte mit den Erfolgen der nahen Vergangenheit im Hinterkopf sogar als Stärke zu deuten. Weil St. Pauli die Finanzkraft für eine große Scoutingabteilung oder teure Transfers fehlt, konzentriert sich der Zweitligaklub auf den nationalen und regionalen Markt.
Mit Fabian Boll (Bramstedter TS), Dennis Daube (SV Nettelnburg-Allermöhe), Davidson Drobo-Ampem (SC Hamm 02), Rouwen Hennings (VfL Oldesloe), Jan-Philipp Kalla (SC Concordia), Max Kruse (TSV Reinbek) und Nils Pichinot (SV Eichede) kamen in dieser Saison schon sieben Spieler zum Einsatz, deren fußballerische Wurzeln in Hamburg und Umgebung liegen. (...)
zum Abendblatt