Forum

Mischmodell: Mietnachlass und -stundung für den FCK (Der Betze brennt)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

[ Mod-Edit (Thomas): Mit weiteren Infos upgedatet am 9. Februar 2010 ]

Mischmodell: Mietnachlass und -stundung für den FCK

Der Stadtrat und die Stadiongesellschaft haben dem 1. FC Kaiserslautern am Montag mit einem Mischmodell zur Frage der Miete für das Fritz-Walter-Stadion bedacht: Demnach erhält der FCK für die nächsten beiden Spielzeiten von der Stadt einen Mietnachlass in Höhe von 1,2 Millionen Euro - bei Aufstieg in dieser Saison gilt der Nachlass allerdings zunächst nur für die Spielzeit 2010/11.

Hinzu kommt eine Stundung von Seiten der Stadiongesellschaft, die für beide Jahre jeweils 600.000 Euro beträgt. Diese Summe ist (verzinst) ab Mitte 2012 in monatlichen Raten zurück zu zahlen.

Die Reaktionen auf diese Entscheidung fallen geteilt aus. Während die Presse teilweise von einer „ausgewogenen Lösung“ spricht, zeigt sich der FCK unzufrieden:


1,8 Millionen Euro Mietnachlass für den 1. FCK
Stadtrat beschließt Eigenkapitalausstattung der Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH

Gegen die Stimmen der Grünen und der Linken im Stadtrat haben SPD, CDU, FDP, FWG und die FBU heute die Eigenkapitalausstattung der Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH beschlossen und ermöglichen damit der Gesellschaft, dem 1. FCK einen Mietnachlass in Höhe von 1,8 Millionen Euro zu gewähren. Das Modell ist zweigeteilt und basiert auf einer Mischung zwischen Mietnachlass und Stundung. (...)

Quelle und kompletter Text: Magazin Insider


Weichel packt Mischmodell aus

Erstmals wird ein FCK-Antrag auf Mietminderung von der Stadt mit einer Mischung aus Nachlass und Stundung beantwortet. Die Stadt gewährt danach dem FCK in den nächsten zwei Jahren einen Mietnachlass für die Nutzung des Fritz-Walter-Stadions von jeweils 1,2 Millionen Euro. Wie gehabt wird er dem Verein gegen einen so genannten Besserungsschein eingeräumt, der den FCK verpflichtet, das Geld an die Stadt zurückzuführen, sollte sich seine finanzielle Situation deutlich verbessern.

Entscheidend: Der Mietnachlass gilt in den beiden Jahren für die Zweite Liga. Für den Fall, dass der Verein in der laufenden Saison ins Fußball-Oberhaus zurückkehrt, gilt er nur für das erste Jahr in der Elite-Liga.

Die Stadiongesellschaft gewährt dem FCK darüber hinaus, unabhängig von der Ligazugehörigkeit, eine Stundung in Höhe von jeweils 600.000 Euro in den nächsten zwei Jahren. Das heißt, die Fälligkeit dieses Betrags wird seitens der Stadiongesellschaft nur hinausgeschoben, die Summe wird verzinst.

Voraussetzung für die Stundung von zwei Mal 600.000 Euro durch die Stadiongesellschaft ist ein Bescheid des Finanzamts Kaiserslautern über Steuernachforderungen in der vom Verein erwarteten Höhe von 3,25 Millionen Euro. (...)

Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz


Stadtrat beschließt geringere Mietreduzierung

Der Rat der Stadt Kaiserslautern hat am Montag, 8. Februar 2010, beschlossen, der Betreibergesellschaft des Fritz-Walter-Stadions die Möglichkeit zu eröffnen, dem FCK einen Mietnachlass in Höhe von 1,2 Millionen Euro zuzüglich einer Stundung in Höhe von 600.000 Euro zu gewähren.

Diese Regelung gilt sowohl für die Saison 2010/11 als auch für 2011/12 und in der Spielzeit 2010/11 auch für den Fall des Aufstiegs in die Bundesliga. Damit wurde von der ursprünglich geplanten Regelung, 1,8 Millionen Euro als Mitreduktion für die kommenden Spielzeiten zu gewähren, abgerückt.

„Wir müssen diese überraschende Entscheidung respektieren, akzeptieren können wir sie leider nur bedingt, da diese Regelung für uns eine wesentliche Erhöhung der bilanziellen Überschuldung bedeutet“, kommentierte Stefan Kuntz, Vorstandsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern, die Entscheidung, „Ich bin auch deshalb enttäuscht, weil eine Chance vertan wurde, ein tolles Zeichen zu setzen. Wir haben die Möglichkeit, ein großes Ziel zu erreichen, was unsere junge Mannschaft ohne Hilfe von außen nicht schaffen kann. Ein solches Zeichen hätte auch gut getan, weil es eben nicht aus der typischen Fangemeinde gekommen wäre, sondern ein Zeichen der Solidarität gewesen wäre.“

Der 1. FC Kaiserslautern hatte für die kommenden beiden Spielzeiten eine Mietreduzierung in Höhe von 2 Millionen beantragt. „Durch die Art und Weise, wie wir in den vergangenen 18 Monaten gewirtschaftet haben, wären wir auch mit der geplanten Mietreduzierung in Höhe von 1,2 Millionen Euro zu Recht gekommen“, erläutert Stefan Kuntz, „dass dies nun nicht mehr der Fall ist, liegt am Ergebnis einer Betriebsprüfung der Jahre 2000-2003.“ (...)

Quelle und kompletter Text: fck.de
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Kann das jemand übersetzen?
crombie
Beiträge: 1170
Registriert: 12.12.2008, 20:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von crombie »

shit, ich hab zwar mal bwl studiert aber so ganz klar isses mir auch nicht (mehr). ich weiß nur, dass bei einer stundung die forderung terminlich verschoben wird. also denke ich, das wir eben die 0.6mio später zahlen müssen. die 1.2mio bekommen wir erlassen, wenn ich das wort nachlass jetzt richtig definiert hab.

also von den 3.2 ziehen wir 1.2 ab, dann wären wir noch bei 2. davon müssen wir 1.4 sofort und 0.6 später bezahlen, richtig?

bitte korrigiert mich einer, falls ich mich irre - was gut möglich ist... :teufel2:
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben."
Fritz Walter


SUCHE: Suche ein Anbieter für die VfB & FCK T-Shirts. Bitte PN, danke!
rote teufel mittelsachsen
Beiträge: 818
Registriert: 10.08.2006, 11:58
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Dresden

Beitrag von rote teufel mittelsachsen »

Ich verstehe das so das wir jetzt 1,2 Mio weniger und nächste saison ligaunabhänig auch 1,2 Mio weniger zahlen und sollte der fall kommen das wir 3,2 Mio ans den Fiskus blechen müssen, dann wird es nochmal 0,6 Mio(je Saison natürlich) weniger die nicht rückzahlungsfähig sind.

Würde dann 1,2Mio je Saison machen

plus 0,6 Mio im Falle einer Nachzahlung <---die aber nicht zurückgezahlt werden müssen
!!!Für mehr Anlauf statt Gleitcreme!!!
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Also ich versuch mich mal.
Saison 2010/2011 bekommt der FCK die Miete um insgesammt 1,8 Mio gemindert egal welche Liíga er spielt. Neu ist hier das 1,2 Mio, sofern der Bericht stimmt, das erstemal eine echter Mietnachlass sind die der FCK nicht zurückzuzahlen braucht. Bisher lief das ja immer über einen Besserungsschein. Diese 1,2 Mio übernimmt die Stadt und stärkt damit wohl das EK der Stadiongesellschaft. Die anderen 600 000 € sind nur gestundet und stehen unter dem Vorbehalt das der FCK tatsächlich Mio € ans Finanzamt abdrücken muss.

Saison 2011/2012 ändert sich nichts wenn der FCK 2. Liga spielt im Vergleich zu 2010/2011. Spielt der FCK 1. Liga (nachdem er dieses Jahr aufgestiegen ist) entfallen die 1,2 Mio € echter Mietnachlass. An der Stundung von 600 000 € würde sich nichts ändern.
Zuletzt geändert von Lestat am 08.02.2010, 20:48, insgesamt 5-mal geändert.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Insider Magazin hat geschrieben:oder durch ein wirtschaftlich gleichwertiges Modell zu reduzieren.
= Abgabe der Namensrechte?
crombie
Beiträge: 1170
Registriert: 12.12.2008, 20:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von crombie »

@lestat

so sehe ich das dann auch. wenns stimmt, ist das kein schlechter coup! ich sag mal vorsichtig danke an stefan und die politiker die sich davon überzeugen ließen!
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben."
Fritz Walter


SUCHE: Suche ein Anbieter für die VfB & FCK T-Shirts. Bitte PN, danke!
crombie
Beiträge: 1170
Registriert: 12.12.2008, 20:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von crombie »

Seb hat geschrieben:
Insider Magazin hat geschrieben:oder durch ein wirtschaftlich gleichwertiges Modell zu reduzieren.
= Abgabe der Namensrechte?
wäre eine möglichkeit, die hier bestimmt u.a. als idee dahintersteckt...
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben."
Fritz Walter


SUCHE: Suche ein Anbieter für die VfB & FCK T-Shirts. Bitte PN, danke!
rote teufel mittelsachsen
Beiträge: 818
Registriert: 10.08.2006, 11:58
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Dresden

Beitrag von rote teufel mittelsachsen »

@Lestat

"in Höhe von 1,2 Millionen Euro sowohl für das Spieljahr 2010/2011 als auch 2011/2012. Dies gilt für die 2. Bundesliga sowie im Jahr 2010/2011 im Falle des Aufstiegs in die 1. Bundesliga."

Das gilt für beide jahre und Ligaunabhänig!!!
!!!Für mehr Anlauf statt Gleitcreme!!!
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Seb hat geschrieben:
Insider Magazin hat geschrieben:oder durch ein wirtschaftlich gleichwertiges Modell zu reduzieren.
= Abgabe der Namensrechte?
Glaube ich hier jetzt nicht, da diese beim Verein liegen und nicht bei der Stadiongesellschaft. Hier geht es wohl her um eine bessere anderweitige Nutzung des Stadions.
Das Thema Vermarktung des Stadionnamens wird dem FCK aber so oder so erhalten bleiben.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

rote teufel mittelsachsen hat geschrieben:@Lestat

"in Höhe von 1,2 Millionen Euro sowohl für das Spieljahr 2010/2011 als auch 2011/2012. Dies gilt für die 2. Bundesliga sowie im Jahr 2010/2011 im Falle des Aufstiegs in die 1. Bundesliga."

Das gilt für beide jahre und Ligaunabhänig!!!
Nein lies mal den Zusatz "Dies gilt für die 2. Bundesliga sowie im Jahr 2010/2011 im Falle des Aufstiegs in die 1. Bundesliga". Den hätte man sich ja schenken können wenn es in beiden Jahren ligaunabhängig wäre. Steigt der FCK dieses Jahr auf und spielt auch 2011/2012 1. Liga fallen nach meinem Verständnis die 1,2 Mio € weg.
Zuletzt geändert von Lestat am 08.02.2010, 20:03, insgesamt 2-mal geändert.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
rote teufel mittelsachsen
Beiträge: 818
Registriert: 10.08.2006, 11:58
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Dresden

Beitrag von rote teufel mittelsachsen »

Lestat hat geschrieben:
rote teufel mittelsachsen hat geschrieben:@Lestat

"in Höhe von 1,2 Millionen Euro sowohl für das Spieljahr 2010/2011 als auch 2011/2012. Dies gilt für die 2. Bundesliga sowie im Jahr 2010/2011 im Falle des Aufstiegs in die 1. Bundesliga."

Das gilt für beide jahre und Ligaunabhänig!!!
Nein lies mal den Zusatz "Dies gilt für die 2. Bundesliga sowie im Jahr 2010/2011 im Falle des Aufstiegs in die 1. Bundesliga". Den hätte man sich ja schenken können wenn es in beidne Jahren ligaunabhängig wäre.
Jepp, eigentlich hätte man sich das sparen können!!! Ich geh aber davon aus das damit der fall"1.Liga" sofort mitverhandelt wurde und das damit zum Ausdruck gebracht wurde.

Verstehste???
!!!Für mehr Anlauf statt Gleitcreme!!!
NebuLa_KC
Beiträge: 499
Registriert: 20.08.2008, 18:25
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von NebuLa_KC »

"Die Linke" :kotz:
crombie
Beiträge: 1170
Registriert: 12.12.2008, 20:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von crombie »

bitte keine politischen diskussionen in gang treten. danke.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben."
Fritz Walter


SUCHE: Suche ein Anbieter für die VfB & FCK T-Shirts. Bitte PN, danke!
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

crombie hat geschrieben:bitte keine politischen diskussionen in gang treten. danke.
Dann eben inhaltlich. Wie will es denn die Fraktion "Die Linke" begründen, wenn der Antrag abgelehnt wird, der FCK Insolvenz anmeldet und keinen Cent Stadionmiete mehr zahlt. Dann hat die Stadt KL eine Investitionsruine, gegen die ist das Stiftsplatzhotel ein Mückenschiss. Und dann ist der Haushalt der Stadt wirklich am Ende. Hier wurde wieder Opposition um des "Dagegen sein"-Willens gemacht anstatt die Reihen zu schließen und ein Zeichen zu setzen, dass man den FCK nicht an die Wand fahren will. Dazu hat man ja eigentlich das Finanzamt.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
niersdüvel
Beiträge: 422
Registriert: 18.05.2008, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von niersdüvel »

crombie hat geschrieben:bitte keine politischen diskussionen in gang treten. danke.
Aber Recht hat er dennoch. :teufel2: :nachdenklich:
Teufel sind immer und überall
crombie
Beiträge: 1170
Registriert: 12.12.2008, 20:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von crombie »

dann bitte vollständig: die linke UND die grünen. des weiteren möchte ich daurm bitten auch mal ein statement der gegner dazu zu posten. erst wenn man alle faktoren kennt. sollte man urteilen.

auch bin ich der meinung, dass solch politische debatten nicht in ein fußballforum gehören, auch, wenn sie rein polemischer natur sind.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

crombie hat geschrieben:dann bitte vollständig: die linke UND die grünen. des weiteren möchte ich daurm bitten auch mal ein statement der gegner dazu zu posten. erst wenn man alle faktoren kennt. sollte man urteilen.
Es ist doch sinnfrei, da ein Statement von Linken und Grünen abzuwarten. Wird auf etwas mit Kindergärten, Schulen, sozial Schwachen, etc. hinauslaufen. Hört sich schön an, ist auch sicherlich nicht unbedingt falsch darauf hinzuweisen, dass da Geld fehlt. Aber es gibt nunmal keine Alternative zum Mietnachlass, wenn man der Stadt nicht langfristig immensen Schaden zufügen will.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
chris
Beiträge: 3866
Registriert: 10.08.2006, 11:29
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

niersdüvel hat geschrieben:
crombie hat geschrieben:bitte keine politischen diskussionen in gang treten. danke.
Aber Recht hat er dennoch. :teufel2: :nachdenklich:
seh ich auch so!
crombie
Beiträge: 1170
Registriert: 12.12.2008, 20:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von crombie »

Peter Gedöns hat geschrieben: (...) Aber es gibt nunmal keine Alternative zum Mietnachlass, wenn man der Stadt nicht langfristig immensen Schaden zufügen will.
da bin ich wiederum ganz deiner meinung!
es ist gut so finde ich und man kann sich über diese entscheidung nur freuen -und dabei sollte man es belassen. politisch niveaufreie stammtischparolen gehören mMn nicht hierher.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

crombie hat geschrieben: da bin ich wiederum ganz deiner meinung!
es ist gut so finde ich und man kann sich über diese entscheidung nur freuen -und dabei sollte man es belassen. politisch niveaufreie stammtischparolen gehören mMn nicht hierher.
Trotzdem darf man darauf hinweisen, dass die Entscheidung der beiden Parteien idiotisch und kurzsichtig ist.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
crombie
Beiträge: 1170
Registriert: 12.12.2008, 20:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von crombie »

Peter Gedöns hat geschrieben: Trotzdem darf man darauf hinweisen, dass die Entscheidung der beiden Parteien idiotisch und kurzsichtig ist.
ich weiß nicht, ob es kategorisch abgelehnt wurde oder gegenvorschläge gebracht worden sind, die ähnlich effektiv gewesen wären. wer da näheres weiß, darf es gerne posten.
es sind allerdings einzelentscheidungen und keine politischen grundsätze, die durch diese abmachung vertreten wurden.

trotzdem find ichs gut so und bin als FCK-fan (estd. 1977) froh über (fast) jede entscheidnung, die uns finanziell hilft.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Peter Gedöns hat geschrieben:Aber es gibt nunmal keine Alternative zum Mietnachlass, wenn man der Stadt nicht langfristig immensen Schaden zufügen will.
So, jetzt aber.

Alternative gibt es wirklich keine. Trotzdem ist es nicht gut, allein weil uns damit auf unabsehbare Zeit im Rest der Republik weiterhin der Ruf des Subventionsvereines anhaftet und somit jede sportliche Leistung des FCK immer einen faden Beigeschmack hat. Hoffenheim hat Hopp, Leverkusen hat Bayer und wir haben den Steuerzahler, der uns am Leben erhält. Ich weiß, ich weiß: auch die Mainzer haben Zuschüsse zum Stadion bekommen und auch die Düsseldorfer haben einen Mietnachlass und die Kölnmer hatten zumindest in der zweiten Liga auch einen. Trotzdem ist das Argument, (Achtung: jetzt kommt drei mal Hand in einem Satz!) dass wir gegenüber der öffentlichen Hand Jahr für Jahr die Hand aufhalten nicht von der Hand zu weisen. Mir wäre jedenfalls lieber, wenn es nicht so wär.

PS: Das Argument der Grünen und der Linken war wahrscheinlich, dass man bei einer Investitionsruine irgendwann mal mit dem investieren aufhören sollte. Die interessieren sich halt nicht für Fußball.
- Frosch Walter -
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Peter Gedöns hat geschrieben:Hier wurde wieder Opposition um des "Dagegen sein"-Willens gemacht anstatt die Reihen zu schließen und ein Zeichen zu setzen, dass man den FCK nicht an die Wand fahren will.
Meinst Du ernsthaft, die SPD und die CDU würden das anders machen, wenn sie in dieser Situation wären? So ist das halt in der Politik. SPD, CDU und FDP haben den Mist mit dem WM-Ausbau und mit dem Stadionverkauf/Stadionmiete damals auf Kommunal- bzw. Landesebene durchgezogen und stehen jetzt auch einigermaßen dazu, was ja schon selten genug der Fall ist. Die Grünen waren schon damals dagegen und bleiben auch jetzt bei dieser Meinung. Bei den freien Wählern weiß ichs nicht und die Linke gab es damals noch nicht.

Muss allerdings crombie vollkommen zustimmen, das solche Parteipolitik hier irgendwie nicht richtig her passt. Entweder kommen dabei nur Stammtischparolen raus, so wie jetzt, oder es führt einfach viel, viel zu weit. Dann doch lieber zurück zum Thema: Sehr gute Entscheidung für den FCK! Bin gespannt auf weitere Berichte z.B. in der Rheinpfalz oder vom SWR - unter anderem die oben erwähnte Frage, ob das diesmal tatsächlich ohne Besserungsschein abläuft, wäre interessant.

EDIT: Wie ich gerade gelesen habe, ist der FCK scheinbar doch nicht so zufrieden mit dieser Entscheidung. Hmm...
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
-=knight=-
Beiträge: 989
Registriert: 24.05.2008, 00:20

Beitrag von -=knight=- »

die linke hat in grandioser kontinuität bundesweit unter beweis gestellt, dass in jeglicher koalition rein gar nichts zustande bringen. eine reine protestpartei von altkommunisten und sozial abgehängten.

die grünen sind ideologisch recht weit vom fußball entfernt und neigen oft dazu, entscheidungsprobleme nicht rational zu betrachten. wenns drauf ankommt, haben sie jedoch des öfteren auch realpolitische ansätze gezeigt. bei dieser entscheidung kam es auf sie nicht an, also verwundert diese haltung auch nicht :wink:

für den fck bedeuten die besserungsscheine im wesentlichen, dass man auf jahre versuchen wird den gewinn klein zu halten. das heisst, das potentielle transfererlöse wohl meist auch direkt investiert werden. sparen à la wurst-ulli's festgeldkonto ist somit erst mal vom tisch. anders ausgedrückt, auch wenns in liga 1 geht, wir werden noch längere zeit finanziell knapp überm abgrund hängen und könnten solche krisen wie bei hertha nur schwer überstehen.
Antworten