@Altmeister: Grandiose Überschrift!
@werauchimmer: Ich habe die Themen Rudelbildung, Gegner, Schlussphase im Vorgängerthread angesprochen. Aber war nicht komplett in Großbuchstaben geschrieben, vielleicht hast du es deswegen übersehen. Habe die drei Themen deshalb unten entsprechend "gekennzeichnet". Nimm mir den Spaß nicht krumm
Das ist der Text in leicht abgewandelter Form:
Da die Mannschaft viel Kraft aus der Tatsache schöpfte, dass sie fast immer in derselben Besetzung antreten konnte, fehlten am Samstag natürlich die Automatismen.
De Witt kann Mandjeck (noch) nicht gleichwertig ersetzen. Obwohl der kleine Pierre mächtig Potenzial hat - da werden künftig öfter die Zungen auf dem Betze schnalzen. Dazu Bilek und der Ball, das unbekannte Wesen. Würde gern den strategisch denkenden und spielenden Schulz der ersten Spiele wiedersehen. Aber wir sind hier nicht beim Wunsch-Konzert - also Bilek und de Witt: arbeitet konzentriert weiter an euch und lernt schnell.
Auch im Sturm - nicht nur die Forumsexperten hatten es prophezeit - passt unser zweiter Anzug nicht. Habe mich wie viele über Danny Fuchs in der Startelf gewundert - nach der Einwechslung von Paljic aber nicht mehr ganz so sehr. Die nehmen sich beide im Moment nicht viel. Lakic und Nemec trennen dagegen derzeit zwar keine Welten, aber weit mehr als ein Fußballstiefel...
Und es gibt - zum 844zigsten Mal - in der Liga keine kleinen Gegner, zumindest für uns: Erreichen wir aufgrund von verletzungsbedingten Ausfällen oder Ausfällen auf dem Platz keine 100%, reicht es auch gegen den Letzten nicht zu einem 5:0 bzw. 1:0. Es gibt aber auch keine übermächtigen Gegner:
Pauli wird in der Verfassung der letzten beiden Spiele z.B. auf dem Betze wenig reißen. Sie kommen mir derzeit, wenn man Leistung und Ertrag vergleicht, ein wenig wie die Arminia aus der Vorrunde vor - das Ergebnis ist bekannt. Und die hochgelobten Augsburger und Duisburger? Die brauchen mindestens 36 Punkte aus der Rückrunde - eine Menge Holz!
Zum DBB-Lieblings-Sündenbock Nr.1: Dick hatte gestern die meisten Ballkontakte, aber war - wie sagt man so schön - wenig effektiv. Tut mir leid, kann einfach keinem böse sein, der sich auf dem Betze die Lunge aus dem Leib rennt - und das hat er gestern in bester Bellinghausen-Gedächtnis-Manier getan...Florian, mach einfach weiter (bzw. Marco, lass ihn weiter machen!), wenn gegen Aachen nach 20 Flanken zum Vergessen die 21. direkt auf der hohen Stirn von Nemec und danach im Tor landet, dann sind ganz schnell viele hier wieder Dick-Fans.
DBB-Lieblingssündenbock Nr.2 Bugera - siehe oben.
Markie (ich komm mir schon vor als führte ich Selbstgespräche...), du und wer auch immer hätten lieber gesehen, dass wir gestern in der
Schlussphase mit Mann und Maus gestürmt hätten. Ich nicht. Die 39 Punkte aus der Vorrunde sind eine Menge Holz - nach wie vor. Und jeder klitzekleine Punkt bringt uns unserem großen Ziel näher. Erinnere euch mal später daran. Wer 39 Punkte in einer Halbserie holt, braucht nicht mehr alles auf eine Karte zu setzen, um einen Dreier einzufahren. Unser Abwehr tat gut daran gestern konzentriert bis zum Schluss zu arbeiten.
Und was sollen die Hilfeschreie nach Stefan Kuntz? Bei allem riesengroßen Respekt: Hat das Idol meiner Generation diese sensationelle Vorrunde zu verantworten oder Marco Kurz? Wird unserem Erfolgs-Trainer jetzt schon wieder das Vertrauen abgesprochen oder geht es nicht eher darum, dass einige nach dem Sieg gegen Koblenz das Maul zu weit aufgerissen haben und jetzt unsanft auf dem Boden der Realität landen.
Dass die Nerven jetzt schon wieder blank liegen und der Laden kurz davor ist auseinanderzufliegen, konnte ich auch nur anhand der Großbuchstaben im Forum erkennen, aber nicht vor oder nach dem Spiel. Klar gab es
Rudelbildung, die hatte aber der kleine, große Sam zu verantworten, der frustriert über seine Leistung war. An seinen schmalen Schultern hängt verdammt viel. Wenn er nicht ins Rollen kommt, hat das mehr Auswirkungen auf das Ergebnis, als wenn Dick- und Bugera-Flanken ins Aus segeln.
Sam sieht sich selbst schon in der ersten Liga. Ob beim FCK oder anderswo. Hat er selbst so gesagt. Aber mit solchen Leistungen wie gestern reicht es nicht mal für Ahlen - was bringt's wenn der Ball nach einem Christiano-Ronaldo-Gedächtnis-Trick am Bein eines Ahlener Durchschnittsverteidigers hängen bleibt. Brotlose Kunst war das gestern, Sydney!
Sam, Ivo, Erisch haben eins gemeinsam: Sie wissen nicht bzw. nur bedingt, wie es für sie in der nächsten Saison weitergeht. Auch andere Vereine spuken hier sicher im Kopf rum - das ist nicht ungefährlich! Wenn solche Kaliber, die den Unterschied machen, den Kopf nicht frei haben, kann das viele Punkte kosten. HIER ist Stefan Kuntz gefragt. DAS ist seine Baustelle. Obwohl ihm auch hier, wie in vielen anderen Bereichen die Hände gebunden sind.
Und wir? Wir tun gut daran, die Unzerstörbar auch in der Flaute zu rudern. Auch wenn das Vorwärtskommen mit dem bloßen Augen derzeit nicht sichtbar ist und die Vorfolger in Sichtweite kommen, bewegen wir uns doch mit kleinen Schritten näher an unser großes Ziel.
Lautrer, habt also keine Angst vor einem möglichen Scheitern, sondern freut euch auf das größte Fest, dass der Betze je gesehen hat.
Panik hatte ich als Helmes den Pfosten traf, da hab ich mir schier in die Hosen gemacht, ja. Aber jetzt zwei Jahre später, im Januar 2010, wo noch 45 Punkte zu vergeben sind und uns die Hälfte davon womöglich in die erste Liga bringt?!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar