
???staropramen hat geschrieben:FCK Fotopage hat geschrieben:In der Sportschau wurde ein tolles Filmchen gezeigt,
man kann einige Werfer deutlich erkennen.
Ausserdem waren unterhalb der oberen Sky-Kamera
im Block 7 so mit werfen beschäftigt, dass die net
ihre eigene Live-Übertragung gemerkt haben !
und jetzt.....? willst die anzeigen....? klasse sache, dass die sky kamera alles überwacht und gefilmt hat. SUPI !!!!
früher hatte man angst vor datenmissbruach und kämpfte gegen die datensammelwut von schaüble; heute ist man froh....![]()
früher kämpfte man auch gegen kameraüberwachte fanblocks.....![]()
wenn icxh dann solche postings lesen muss![]()
![]()
ach so; wer keinen schneeball geworfen hat, der hat ja auch nix zu befürchten. so ist fußball in der kurve 2010![]()
fröhliches posten wünscht jemand, der im feb. beim spiel der zweiten gegen die barrackler anwesend sein wird.
Damit wollte ich nur aufzeigen,FCK Fotopage hat geschrieben:In der Sportschau wurde ein tolles Filmchen gezeigt,
man kann einige Werfer deutlich erkennen.
Ausserdem waren unterhalb der oberen Sky-Kamera
im Block 7 so mit werfen beschäftigt, dass die net
ihre eigene Live-Übertragung gemerkt haben !
Ich kotz gleich. Klar, war das heute schlecht, so ein Tag an dem nix zusammenlief. Aber deswegen die Mannschaft als Versager darzustellen?werauchimmer hat geschrieben:Als Déjà-vu-Erlebnis [deʒaˈvy] (frz. „schon gesehen“; auch Erinnerungstäuschung oder kurz Déjà-vu) – auch als Déjà-entendu-Phänomen [deʒaɑ̃tɑ̃ˈdy] bzw. Déjà-écouté-Phänomen (frz. „schon gehört“) oder Déjà-vécu-Erlebnis [deʒaveˈky] (frz. „schon erlebt“) – bezeichnet man ein psychologisches Phänomen (Psychopathologische Bezeichnung: qualitative Gedächtnisstörung), das sich in dem Gefühl äußert, eine neue Situation schon einmal erlebt, gesehen oder geträumt zu haben.
Club tanzt "rote Teufel" aus
3:0! Eigler, Frantz und Mintal lassen beim verschneiten Heimstart der Rückrunde Club-Fans jubeln. Frantz "nur" mit Prellung.
Der Club gegen die „roten Teufel“ aus der Pfalz: Ein echtes Spitzenspiel unter dem Flutlicht des easyCredit-Stadions am Montagabend, 09.02.09. Kanu-Olympiasieger Alexander Grimm brachte den Ball zum Anstoßpunkt. Im Rahmen der Aktion „Sportler für Sportler“ sollten auch medial weniger beachtete Sportarten ins Rampenlicht gerückt werden.
Der 1.FCN legte vor 27.147 Zuschauern wie die Feuerwehr los: Die Fans hatten kaum Platz genommen, da verwandelten die Club-Fans das easyCredit-Stadion schon in ein Tollhaus. Endlich wieder Fußball, und dann Blitzstart für den 1.FCN. Auf der linken Seite hatte Javier Pinola in der 4. Minute den Ball auf Mike Frantz gegeben, der mustergültig auf Christian Eiglers Kopf flankte. Im linken oberen Eck schlug der Ball ein: 1:0 für den Club.
Frantz mit dem 2:0
Auf die Führung folgte eine zehnminütige starke Phase der "roten Teufel", die in ihren schwarzen Auswärts-Jerseys antraten. Doch der Club – in traditionsrot – hielt hinten dicht. Alle Chancen parierte die Nummer 1 des Club souverän (10./14.). In der 23. Spielminute zeigten die Rot-Schwarzen, wer Herr des Nürnberger Achtecks ist: Isaac Boakye setzte sich links gegen zwei Lauterer in unnachahmlicher Zweikampfmanier durch und gab den Ball auf Mike Frantz. Der Saarländer verlängerte blitzschnell mit rechts, und drin war das Ding. Riesenjubel zum 2:0 für die Hausherren!
Endgültig aus dem Häuschen brachte die Club-Fans FCK-Abwehrspieler Manuel Hornig in der 27. Minute, der den durchgestarteten Christian Eigler im vollen Lauf zu Fall brachte. „Notbremse“ entschied Schiedsrichter Marc Seemann aus Essen. Konsequent: Rote Karte und Elfmeter für den Club. Als Javier Pinola sich den Ball zurecht legte, hielt das Stadion den Atem an. Doch leider gab es keinen Grund zum Jubeln. „Pino“ setzte den Ball nicht in die Maschen: Pech für unsere Nummer 25.
Temporeiche Partie
Der Club nutzte nun seine Überzahl in der temporeichen und unterhaltsamen ersten Halbzeit und stürmte auf das Tor des 1.FCK, der sichtlich Probleme in der Abwehr hatte. Allein Torphantom Marek Mintal kam zu drei Großchancen (31./35./36.), Torjäger Isaac Boakye hätte um ein Haar zweimal getroffen (40./41.). So gingen die beiden Mannschaften mit dem 2:0 zum Pausentee in die Kabine.
Kurz nach dem Seitenwechsel musste Mike Frantz bei einsetzendem Schneefall humpelnd den Platz verlassen. Er war nach einem Zweikampf mit dem FCK-Torhüter in der 47. Minute liegen geblieben. Glück im Unglück: eine Untersuchung in der Uni-Klinik Erlangen bei Teamarzt Dr. Matthias Brem ergab "nur" eine schwere Prellung - Frantz ist bald wieder fit! Die Schneeflocken wurden immer dichter, die Temperatur sank – die Nordkurve nahm’s gelassen und sang sich warme Gedanken.
Mintal mit 6. Saisontor
Die Partie wurde nun etwas ruhiger, gar nicht ruhig aber Javier Pinola. „Pino“ sah nach einem Foul die Gelbe Karte – die fünfte in dieser Spielzeit. Damit fehlt der 26-jährige Argentinier beim Auswärtsspiel in Aachen. Zu seinem Debüt im Club-Trikot kam in der zweiten Halbzeit auch Neuzugang Albert Bunjaku. In der gleichen Minute stand das Stadion erneut Kopf (76.). Peer Kluge bediente aus der Mitte mit einem hohen Ball Marek Mintal, der mit dem Vollspann abzog und unhaltbar ins Netz traf. Riesen-Jubel bei den Fans und bei Mintal, der sein sechstes Saisontor markierte!
Leute macht Euch nichts vor: Das heute war ein peinlicher Abschuss: 1:7 Tore, 0:6 Punkte in den letzten zwei Spielen - für einen Tabellenführer spricht das eine deutlichen Sprache.
Was passiert bei uns immer in der Winterpause?
Bin mal gespannt, ob Kurz den Hebel noch mal umlegen kann...!
Mandjeck und Ivo sind nicht zu ersetzen.
Versager? Wo denn?FCK1900 hat geschrieben:...
Ich kotz gleich. Klar, war das heute schlecht, so ein Tag an dem nix zusammenlief. Aber deswegen die Mannschaft als Versager darzustellen?
Nee, manche tun mir hier nur leid.
chris hat geschrieben:zur schneeschlacht:
fürth ist dafür verantwortlich, dass die tribünen ned geräumt waren!
für die ordnung ist das ordnungspersonal von fürth zuständig!
-----> den fck trifft keine schuld!
jep, wenn man nem Post hier glauben schenken kann, wars ein unberechtigtes ... der, der "erwischt" wurde, wars lt, eigener Aussage nicht.Kuhkaffhaenger hat geschrieben:Stadionverbot gabs ja scheinbar auch beim Spiel gegen M*inz für Schneeballwürfe.
Ich nicht. Der Schnee von gestern und was einige Kafruse damit angestellt haben is nicht unser Problem. Das Auftreten der Mannschaft ist eins, darüber sollte man diskutieren. Aber da läuft man ja Gefahr etwas unpopuläres anzusprechen und das geht mal ja garnicht. Nee, da reiht man sich lieber in die breite Masse ein und zeigt mit dem Finger auf die Schneekönige.Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:@ Schlossberg...
... Sehr richtig![]()
Ich wünschte alle würden das hier so sehen wie du![]()
Der Großteil tut dies zum Glück ja auch. ...
also lassen wir das, ist nie passiert, und geht die, die nix gemacht haben ja auch eigentlcih nix an, right?kepptn hat geschrieben:Ich nicht. Der Schnee von gestern und was einige Kafruse damit angestellt haben is nicht unser Problem. Das Auftreten der Mannschaft ist eins, darüber sollte man diskutieren. Aber da läuft man ja Gefahr etwas unpopuläres anzusprechen und das geht mal ja garnicht. Nee, da reiht man sich lieber in die breite Masse ein und zeigt mit dem Finger auf die Schneekönige.Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:@ Schlossberg...
... Sehr richtig![]()
Ich wünschte alle würden das hier so sehen wie du![]()
Der Großteil tut dies zum Glück ja auch. ...
Nein. Fakt ist das die Kleingeister es nie lernen werden, die haben mehr als genug Gegenwind und machen dennoch weiter. Ich für meinen Teil hab die Jungs abgehakt und werde auch nichtmehr auf die Stadionverbotflennthreads eingehen die auftreten werden. Jetzt nicht und nach dem Waldhof Kick auch nicht. Wer bis heute nicht geschnallt hat das der FCK mit und wegen seinen speziellen Fans unter besonderer Beobachtung steht und dass da schon ein Schneeball zuviel ist wird auch bei der gefühlten 4.387ten Diskussion nicht einknicken. Dumm ist dumm, da helfen keine Pillen.jeffsmart hat geschrieben:...
also lassen wir das, ist nie passiert, und geht die, die nix gemacht haben ja auch eigentlcih nix an, right?
Ich bin absolut Deiner Meinung, allerdings mit kleinen Abstrichen.kepptn hat geschrieben:Nein. Fakt ist das die Kleingeister es nie lernen werden, die haben mehr als genug Gegenwind und machen dennoch weiter. Ich für meinen Teil hab die Jungs abgehakt und werde auch nichtmehr auf die Stadionverbotflennthreads eingehen die auftreten werden. Jetzt nicht und nach dem Waldhof Kick auch nicht. Wer bis heute nicht geschnallt hat das der FCK mit und wegen seinen speziellen Fans unter besonderer Beobachtung steht und dass da schon ein Schneeball zuviel ist wird auch bei der gefühlten 4.387ten Diskussion nicht einknicken. Dumm ist dumm, da helfen keine Pillen.jeffsmart hat geschrieben:...
also lassen wir das, ist nie passiert, und geht die, die nix gemacht haben ja auch eigentlcih nix an, right?
Fakt ist aber auch, dass wir heute wieder eine Mannschaft auf dem Feld hatten die genug Anlass zu Spekulationen bietet. Sie ist es die uns braucht und denen wir unsere Aufmerksamkeit widmen sollten, sie zeigt zudem auch die Bereitschaft zur Veränderung.
Ich will auch nicht abstreiten, dass man gegen diese Problematik vorgehen muss. Genau genommen sind wir Fans es die noch am meisten dazu angehalten sind etwas zu unternehmen, denn wir sind die wirklich Leidtragenden. Wir sind es die den Gängeleien und Kontrollen unterworfen sind, wir sind es die pauschal mit verurteilt und schlimmstenfalls (wie wohl gegen Mainz passiert) zu unrecht bestraft werden. Die Helden, die eben noch einen Schneeball aus der Menge werfen konnten sind auf einmal nichtmehr manns genug sich zu melden um einen Unschuldigen zu schützen.jeffsmart hat geschrieben:...
Es gab mal die Zeit ohne Netze und die Fans des FCK hatten nen super Ruf in der Öffentlicheit.
Überlege mal, oder erinnere Dich zurück, wie das passieren konnte....
Aber wie gesagt, generell hast Du recht.
Jo stimmt..... Sippel brachte ja in der Hinrunde nix zustande ....Diego182 hat geschrieben:Wäre vielleicht auch ganz gut den Fliegenfänger Sippel durch Robles wieder zu ersetzen. Der hat wenigstens immer seine Leistung gebracht.
Ich möchte und das sage ich als Robles-Befürworter nicht als Fliegenfänger betitelt sehen. Sorry, er ist ein richtig guter und fähiger Torwart. Was wohl bei ihm zum Problem wird ist sein Charakter, auf jeden Fall muss er sich besser unter Kontrolle bringen. Er ist jetzt zum zweiten Mal mental eingebrochen und hat sich gehen lassen, das ist richtig. Richtig ist aber auch, dass es zweimal war, nicht mehr. Er hat eine gute Entwicklung durchgemacht und sich zurückgekämpft, da sind zwei Aussetzer kein Grund ihn aus dem Team zu nehmen. Man muss ihn jetzt formen, hier zeigt sich Kurzs und Erhmanns Geschick und Sippels Stärke.Diego182 hat geschrieben:Wäre vielleicht auch ganz gut den Fliegenfänger Sippel durch Robles wieder zu ersetzen. Der hat wenigstens immer seine Leistung gebracht.
siehste, simmer tatsächlich mal einer Meinung!kepptn hat geschrieben:Ich will auch nicht abstreiten, dass man gegen diese Problematik vorgehen muss. Genau genommen sind wir Fans es die noch am meisten dazu angehalten sind etwas zu unternehmen, denn wir sind die wirklich Leidtragenden. Wir sind es die den Gängeleien und Kontrollen unterworfen sind, wir sind es die pauschal mit verurteilt und schlimmstenfalls (wie wohl gegen Mainz passiert) zu unrecht bestraft werden. Die Helden, die eben noch einen Schneeball aus der Menge werfen konnten sind auf einmal nichtmehr manns genug sich zu melden um einen Unschuldigen zu schützen.jeffsmart hat geschrieben:...
Es gab mal die Zeit ohne Netze und die Fans des FCK hatten nen super Ruf in der Öffentlicheit.
Überlege mal, oder erinnere Dich zurück, wie das passieren konnte....
Aber wie gesagt, generell hast Du recht.
Nein, das Problem muss gelöst werden, aber und das wollte ich mit meinem Post oben eigentlich sagen, das Problem mit der Mannschaftsleistung heute sehe ich als diskussionswürdiger an. Hier macht es noch Sinn, sich zu unterhalten. So hatte ich das gemeint.
TobiTobsen hat geschrieben:Übrigens, Fürth wird definitiv auch eine Strafe bekommen, weil der Gästeblock nicht ordentlich vom Schnee befreit war.
Die Begründung lautet dann meist: "wegen Unzulänglichkeiten beim Ordnungsdienst"
Der Heimverein muss dafür sorgen, dass keine Gegenstände aufs Feld fliegen.
Schlossberg hat geschrieben:Was haben die Schneeballwerfer erreicht?
- Finanzieller Schaden für den FCK
- Imageschaden für den FCK
- Stadionverbote
Was haben die Schneeballwerfer nicht erreicht?
- Dass man sie respektiert
- Dass die Mannschaft konzentriert gespielt hätte
Unterm Strich bleibt nur Negatives.
Die Mannschaft kann in den nächsten Spielen Wiedergutmachung leisten. Das Potenzial dazu ist vorhanden.
Das verwahrloste Gesindel, dass unter dem Deckmantel "Fan" nur die eigene Geltungssucht befriedigen oder persönlichen Frust abbauen will, wird dies für einige Zeit fern ab vom Stadion tun müssen. Zu einer wie immer gearteten Wiedergutmachung fehlt die Einsicht, und damit die wichtigste Voraussetzung.
----------------
"Die Fürther hätte ja den Schnee auch wegräumen können."
Das ist nur die Ausrede von einem dummen Hund, der über jedes Stöckchen springt, das man ihm hinhält.
Wir sind von der Westkurv',
Ihr wisst schon,
wir leben für unser'n Verein,
wir stehen am Samstag im Stadion,
und rufen laut: "Hinein!"
Und schießt der Betze Tore,
dann schallt es laut "Hurra",
wir schwenken uns're Fahnen,
ein Hoch dem FCK!