Forum

Kurz: ''Noch viel Luft nach oben'' (Rheinpfalz)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

"Wir müssen uns Bodenständigkeit und Fleiß, die Gier, jedes Spiel gewinnen zu wollen, erhalten."

Der entscheidende Satz.

Ein Wort sticht heraus. Gier.

Marco Kurz ist mit viel Wut im Bauch aus München gekommen. In seinem Inneren lodert eine Flamme - nicht nur M. Stevic hat sie zu Gesicht bekommen, sicher auch S. Kuntz im Vorstellungsgespräch. Auch bei Toren und nach Siegen sieht man sie aufleuchten.

Die schmerzlichen Erfahrungen und Rückschläge haben Kurz als Trainer und als Menschen weiter gebracht. Wie sagt man so schön - er hat Lehrgeld bezahlt.

Kurz wird, wenn die UNZERSTÖRBAR auf dem weichen Sand des paradiesischen Strandes aufsetzt, noch ein paar Stunden auf dem Trockenen weiterrudern - mit feurigen Augen.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Marky hat geschrieben:Kurz wird, wenn die UNZERSTÖRBAR auf dem weichen Sand des paradiesischen Strandes aufsetzt, noch ein paar Stunden auf dem Trockenen weiterrudern - mit feurigen Augen.
Ich werd ihn nicht daran hindern, vielleicht feuer ich ihn sogar noch ein bissl an, wenn ich noch Stimme habe :D
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Dieses Interview mit Marco Kurz ist sehr aufschlussreich, sowohl vom Wortlaut als auch von dem her, was man so zwischen den Zeilen zu lesen vermag.

Das Konzept von Stefan Kuntz ist zunächst mal, für den ersten Schritt, aufgegangen. Er wollte einen Übungsleiter, der ähnliche Vorstellungen von Fußball hat und auf einer gewissen Wellenlänge in fußballtechnischer und pädagogischer Hinsicht fährt wie er selbst. Auch war der Fokus gerichtet auf jemanden, der mit jungen Menschen umzugehen versteht.

Zudem können sich beide scheinbar bei der Zusammenstellung des Kaders verstehen und verständigen. Kuntz betonte in der Vergangenheit stets, dass er die charakterliche Seite der potentiellen Spieler in Augenschein zu nehmen beabsichtige, um damit auch die Homogenität des Teams insgesamt positiv zu beeinflussen.

Ein erster Anfang ist gemacht. Für mich ist Stefan Kuntz der Retter. Durch sein Kommen und Auftreten konnte das Ruder in der vermaledeiten Saison noch herum gerissen werden. Das war vor allem seiner Aura geschuldet. In der Folge muss er zeigen, dass er auch im tagtäglichen Fußballgeschäft sein Handwerk versteht. Das hat er in der bislang kurzen Zeit, mit den ihm zur Verfügung stehenden geringen Mitteln mehr als zufriedenstellend zu demonstrieren vermocht. Doch ist dies augenblicklich nur eine Momentaufnahme, die es mit harter und konstanter Arbeit zu erhärten gilt.

Eine Passage in dem Interview macht mich ganz besonders happy, nämlich die Schilderung, wie sich die Mannschaftskollegen gegenseitig unterstützen. Sehr interessant auch wie Kurz darauf reagiert und diesen Aspekt nach außen hin vermittelt. Marco Kurz hatte ja bereits mit dem Installieren zweier gleichberechtigter Mannschaftskapitäne aufgezeigt, dass bzw. wie er den Geist im Binnenverhältnis des Teams bestärken und fördern möchte. Die Maßnahmen seiner Arbeit scheinen Früchte zu tragen. Das Gefüge ist intakt. Welch ein Unterschied zu seinem Vorgäng(st)ers.

Auch im taktischen Bereich hat es M.K. verstanden, das spielerische Element in den Vordergrund zu schieben. Auch in Bedrängnis ist die Mannschaft konstant bemüht, den Ball in den eigenen Reihen zu halten, was dem Spielfluss insgesamt mehr als zuträglich ist. Auf der taktischen Ebene hat der Trainer es im Laufe der kurzen Zeit bereits vermocht, einen Stil zu installieren, der es auch erlaubt in Sachen Variabilität, damit meine ich einen Rhythmuswechsel während eines Matches, erste erkennbare Elemente einzuleiten und umzusetzen. Mehr würde im Augenblick diese junge Mannschaft auch überfordern. In der Vorbereitung zur Rückrunde und zwischen den einzelnen Aufgaben wird er nach und nach diese ersten grundlegenden Vorgaben spezifizieren. Das wird er wohl damit meinen, wenn er von "Luft nach oben" spricht.

Also auch im fußballtechnischen Bereich ein signifikanter Unterschied zu den trüb-schlichten Vorstellungen von Sasic erkennbar. Auch von wilden disziplinarischen Orgien hat man nichts vernommen. Kein Spieler schläft mehr bei den Vorträgen des Trainers ein (warum wohl?) und Kurz hat seine junge wilde Truppe auch ohne öffentlichkeitswirksame Peitschenhiebe und Suspendierungen im Griff.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Paul hat geschrieben:
Marky hat geschrieben:Kurz wird, wenn die UNZERSTÖRBAR auf dem weichen Sand des paradiesischen Strandes aufsetzt, noch ein paar Stunden auf dem Trockenen weiterrudern - mit feurigen Augen.
Ich werd ihn nicht daran hindern, vielleicht feuer ich ihn sogar noch ein bissl an, wenn ich noch Stimme habe :D
Lieber Paul, ich schwöre dir, wenn unser großer Traum Wirklichkeit wird, wirst du unseren Marco nicht mehr von der Hackfresse Thurk unterscheiden können.

Ich glaube, wir haben alle keinen blassen Schimmer davon, wie sehr uns dieses dunkle Jahrzehnt innerlich ausgetrocknet hat. Wie groß der Durst nach diesem Erfolg ist.

Ich habe mir schon überlegt - wenn es tatsächlich dazu kommen sollte - einen GPS-Sender zu verschlucken, dass mich meine Lieben wiederfinden...ein paar Tage danach 8-)
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
RFB
Beiträge: 417
Registriert: 26.09.2007, 23:23

Beitrag von RFB »

Aber an anderer Stelle ist auch "noch viel Luft nach oben".

Wir Fans müssen für die letzten 17 Spiele auch noch eine Schippe drauflegen, die Mannschaft braucht uns. Und was die Zuschauerzahlen angeht, so hoffe ich doch das in der Rückrunde noch 5-7 Tausend mehr den Weg auf den Betze finde und wir alle zusammen, Süd-, Ost-, West- und auch die Nord sich an den Schlachtgesängen für den FCK beteiligt. Dann ist der psycholoische Vorteil schon mal auf unserer Seite und der Gegner wird in Ehrfurcht vor der Hölle FCK erstarren. :teufel2:

Neee, mal im Ernst, etwas mehr Fans dürften schon kommen, die Jungs haben sich das ehrlich und hart verdient. Und was die Anfeuerung von der Manschaft angeht, Fans und sonstige Leute auf der Nord, macht mit und feuert den FCK an. Werdet bitte noch etwas lockerer und habt Spaß.
Den einen solchen Spaß hatten wir schon lange Jahre nicht mehr. :D
Just my 2 Cent
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Ganz in meinem Sinne @RFB ! Wir Fans sollten vor allem nicht uns selbstgefällig zurücklehnend in fast jedem Post bzw. Gespräch dem sicheren Aufstieg das Wort reden.

Hoffe es bleibt nicht bei den von dir anvisierten 5-7000 Zuschauern, die zusätzlich in der Rückrunde auf den Betze pilgern. Es sei denn du meintest im Schnitt. :wink:

Der Verein müsste dazu auch unbedingt eine pfiffige Kampagne starten, um vermehrt Fans zu den Heimspielen anzulocken. Die Zeit ist reif und die äußeren Umstände nicht ungünstig. Die bisherige Zurückhaltung der Anhänger macht mir ein bisschen Sorgen und stimmt mich bei aller sonstigen Zufriedenheit doch etwas missmutig. Das Potential ist mit Sicherheit vorhanden und manche benötigen halt noch den sanften "Push".
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

So war das jetzt, als für 28. Dezember Trainingsbeginn nach der kurzen Weihnachtspause angesetzt war. Da kam die Mannschaft und hat gebeten, Rodnei, Georges Mandjeck und Luis Robles, die weite Flugreisen in ihre Heimatländer haben, länger frei zu geben. Ich habe dem zugestimmt. Weil die Mannschaft, weil das Kollektiv das wollte und mitträgt. Da kommen jetzt keine Missstimmungen auf. Im Gegenteil, die drei Jungs wissen das zu schätzen. Rodnei hat am Ende die Stunden bis zu seinem Heimflug gezählt. Die paar Tage werden ihnen allen gut tun. Das bringt in den Fällen sicher mehr, als sie hier zu fesseln.
und:
Mich haben auch einige gefragt, Trainer, warum fangen wir so früh an, der und der beginnt erst am 4. Januar. Ich fragte nur: Wie viele Punkte haben die? Antwort: 18. Nächste Frage...
Diese beiden Sätze gehen (zumindest bei mir) runter wie Öl!
Dennoch, ohne dem jetzigen Trainer was böses zu wollen, da ich äusserst zufrieden mit ihm, seiner Arbeit und seinem Auftreten bin, will ich mir eine gewisse Skepsis nicht nehmen lassen.

Ich freue mich über das Erreichte, freue mich über die Mannschaft und über Marco Kurz, der ein wahrer Glücksgriff, ein Prinz unter den Fröschen, zu sein scheint.
Ich hoffe aber auch, dass Marco Kurz diese Worte so ernst gemeint hat wie er sie gesagt hat. Das er den Eindruck, den er in den TV-Interviews vermittelt hat, weiter fortführt.

Nur mal nebenbei, von einem "homogenen Mannschaftsgefüge" und "guter Stimmung" hat man vor ca. genau einem Jahr auch in jedem Satz gesprochen!
Suboptimal
Beiträge: 1635
Registriert: 18.03.2008, 10:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Suboptimal »

derhonkel hat geschrieben:Nur mal nebenbei, von einem "homogenen Mannschaftsgefüge" und "guter Stimmung" hat man vor ca. genau einem Jahr auch in jedem Satz gesprochen!
Das ist zwar richtig, aber dem aufmerksamen Beobachter konnte zum damaligen Zeitpunkt kaum entgehen, dass es sich dabei nur um Worthülsen handelte.
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Marky hat geschrieben:Ich glaube, wir haben alle keinen blassen Schimmer davon, wie sehr uns dieses dunkle Jahrzehnt innerlich ausgetrocknet hat. Wie groß der Durst nach diesem Erfolg ist.
Ich weiß es! Wenn ich mir alleine nur vorstelle, dass...
bekomm ich schon nen Kloß in den Hals. Ich werd auch keinem sagen können, was dann passiert, wie ich mich verhalte. Aber es wird unvergleichlich werden. Vielleicht steh ich auch einfach nur so da, wer weiß das schon, aber ich spar mir das noch ein paar Monate, Satanische will ja nicht drüber reden 8-)
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Suboptimal hat geschrieben:
derhonkel hat geschrieben:Nur mal nebenbei, von einem "homogenen Mannschaftsgefüge" und "guter Stimmung" hat man vor ca. genau einem Jahr auch in jedem Satz gesprochen!
Das ist zwar richtig, aber dem aufmerksamen Beobachter konnte zum damaligen Zeitpunkt kaum entgehen, dass es sich dabei nur um Worthülsen handelte.
Da hast Du Recht! Und da ich mich damals hab einlullen lassen...!
RFB
Beiträge: 417
Registriert: 26.09.2007, 23:23

Beitrag von RFB »

[quote="Satanische Ferse"
Hoffe es bleibt nicht bei den von dir anvisierten 5-7000 Zuschauern, die zusätzlich in der Rückrunde auf den Betze pilgern. Es sei denn du meintest im Schnitt. :wink:
[/quote]

Natürlich im Schnitt :D

Der Verein macht doch schon viel das inzwischen die Fans kommen. Nur wenn ich als höre "ich kaufe mir eine Dauerkarte wenn die wieder in der ersten Liga sind", dann frage ich umgehend warum solange warten?

Einige Leute stimmten da zu. Sie sahen auch ein das es einfach wieder stimmt beim FCK und die Mannschaft wieder mit Leidenschaft Fußball spielt.
Und wir auf den Rängen haben auch wieder einen gewissen Unterhaltungs und Spaßfaktor.
Ich glaube nicht das der Verein da noch eine Kampange starten muß. Die Leute sollen endlich mal die Augen öffnen und den FCK jetzt unterstützen. Wenn nicht jetzt, wann dann sonst? Wenn die in der ersten Liga erst sind?

Neee, dazu bin ich mir zu stolz. Ich kann wenigsten dann sagen ich war dabei und habe den FCK unterstützt und angefeuert als er aufgestiegen ist.

Und laßt und den Betze wieder zu einer gefürchteten Bastion machen. Jedes Rückrundenspiel müssen über 40000 Lautrer Fans dem Gegner richtig einheizen.....Betzefeeling pur muß das Motto sein! Der Rest ergibt sich dann von alleine.
Just my 2 Cent
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Gegen Ahlen und Paderborn werden es maximal 30000.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

@ Paul

Mache das nicht aus lauter Jux und Dollerei. Da wird mal wieder das Fell des Bären verteilt bevor er überhaupt erlegt ist, sogar in der Dimension, dass man sich plastisch vorstellt, was man so alles im Falle eines Aufstiegs treibt... :shock:

Der Fall ist ähnlich gelagert wie vor Begegnungen gegen vermeintlich schwache Gegner. Erdreistet sich diese 'Gurkentruppe' auch noch in Führung zu gehen, dann ist es bekanntlicherweise manchmal sehr schwer, den Schalter wieder umzulegen.

So kann es auch bei einem holprigen Rückrundenstart (ähnlich unglücklich verlaufende Spiele wie gegen Augsburg etc.) geschehen und eine Negativspirale das Boot ins Schlingern bringen. Eine dann aufkommende Unruhe und das Kesseltreiben seitens der Medien tuen in der Folge das Übrige.

Die Mannschaft bleibt von der Stimmung im Umfeld und den ganzen Schulterkopfern nicht unberührt. Kann man nur hoffen, dass die einzelnen Spieler es schaffen, sich den Kopf frei zu halten. Auf die Verantwortlichen im Verein kommen Wochen der Schwerstarbeit zu. SK und MK wissen aber genau, was auf sie zukommt. Beides Realisten und keine Traumtänzer.



@ mxhfckbetze

So isses! Die Zuschauerzahlen gegen Ahlen und Paderborn werden ernüchternd und nicht nur für die Mannschaft enttäuschend sein. Eine geringe Resonanz bei diesen ersten beiden Heimspielen wäre ein Signal dafür, dass die Anhängerschaft die zu verteilenden Dreier bereits auf der Habenseite verbucht hat.

Das junge Team braucht die Unterstützung von den Rängen und der Verein jeden Taler. Leere Stellen im Stadion wirken wenig als Stimulans. Genau deshalb wäre es vonnöten, eine eigens dafür konstruierte Zuschauerkampagne zu starten.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Also da muss ich jetzt doch nochmal zu ausholen:

@Satanische
Ich sehe hier niemanden, der bereits das Fell des Bären verteilt oder verteilt hat. Weder ich, noch Marky, noch die User, die Kuntz bereits Planungen zum Verbleib in Liga 1 andichten, noch dich, noch sonstwen.

Die große Frage nach dem "Was wäre wenn" bei Aufstieg kommt eben von der eigenen Träumerei, ja dem tiefen Verlangen danach, endlich wieder in Liga 1 zu sein. Geht es dir nicht auch so, dass du ab und an danach Ausschau hälst, es dir vorstellst oder zumindest so sehr wünschst? Zusammen mit der - wahrlich nicht schlechten - Ausgangslage diese Saison gibt es halt zwei Möglichkeiten:
1) Warnen, zur Konzentration mahnen, die Leute und sich selbst auf dem Boden halten, von Spiel zu Spiel denken und keine großen Sprüche raushauen.
2) Sagen wie es ist, seine Träume raushauen, optimistisch sein, die Euphorie in dieses Jahr mitnehmen usw.

Beides ist nicht ganz schlecht, nur eines von beiden führt aber vielleicht auch nicht zum Ziel. Ich zumindest kann hier nicht ruhig sitzen und mir immer wieder vorsagen: Wir haben noch nichts erreicht, das wird ne schwere Rückrunde usw.
Das ist alles richtig und ich sehe das auch so, aber ich gehe damit anders um. Wir haben 9 Punkte vor, ein Team, das wirklich stark genug ist, die nötigen Punkte noch zu holen - wir müssen ja nicht wieder 39 erspielen. Das nimmt uns doch eher Druck. Soll ich mich jetzt stündlich in Zurückhaltung ergeben und innerlich fast platzen ob der riesen Chance, unser aller Traum jetzt greifbar nah auch zu ergreifen?

Ich weiß, dass wir uns im Grunde einig sind. Wir denken eigentlich genauso. Ich bin der letzte, der nicht von Spiel zu Spiel denkt und genau weiß, dass wir 100 % in jeder Minute brauchen, um wirklich aufsteigen zu können. Aber ich glaub auch fest dran, dass wir das abrufen - WIR ALLE! Das hat nichts mit Fell Verteilungen zu tun - ich lebe nur meine Träume etwas offensiv-optimistischer als du - zumindest auf DBB!

Allen ein gesundes und gesegnetes Neues 2010.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Antworten