scheiss fc köln hat geschrieben:Westkurvenveteran hat geschrieben:...
Und mir fällt auf, das hier kaum einer was über Fußball schreibt, aber viele über Stimmung, Fans, und dem Kram drumherum...
Warum Bilek raus musste, kann ich nur vermuten. Warscheinlich, weil er eher der Abräumer ist und wenig "nach vorne" ausrichten kann. Ob Mandjeck das jetzt besser macht kann man diskutieren.
Die 4 Gegentore resultieren mMn. klar aus dem Torwartfehler und einer insgesamt schlechten Abwehrleistung. Gerade zu unseren Aussenverteidigern hab´ich eine klare Meinung. Aber Bugera blendet mit guten Standards und auch Dick ist in meinen Augen zu schwach in der Defensive. Schon die gesamte Hinrunde. Aber das team gewinnt oder verliert eben zusammen.
Die Chancenverwertung ist ein großes Manko, trotzdem stehen wir auf dem Platz an der Sonne. Schön war auch, als Amedick dem besser platzierten Lakic den Ball stiehlt.
Gestern war einfach der Wurm drin.
Langsam wird es Zeit das wieder über Fußball diskutiert wird und dieses infantile Geproll aufhört, genauso wie dieser blöde Spruch mit dem "Mund abbuzze un weiter".
Gestern hat es die Mannschaft nicht verstanden ihre Dominanz auf dem Platz aufzubauen und den Gegner in Fehler zu treiben. Zwar sprechen statistische Daten für den FCK, die Effektivität lag aber bei den Augsburgern. Die Mannschaft (oder Teile davon) hatten nicht die richtige Einstellung und zeigte die strukturellen Schwächen, die bisher durch die Spielüberlegenheit verdeckt wurden.
Bei Sippel ist die mentale Verfassung entscheidend, gestern war er wieder übermotiviert, der hatte soviel Adrenalin im Blut und so eine breite Brust, das für die notwendige Coolness kein Raum mehr blieb. Dann macht er im Strafraum halt die alten Fehler. Auf der Linie ist er weltklasse, im Spiel ausserhalb des 5-er hat er noch viel zu lernen. Auch das 4.Tor resultiert aus seiner Stellungsschwäche.
Amedick rannte Thurk viel zu oft hinterher, in den ersten 30 Minuten hätte manch anderer Spieler diesen Vollidioten dazu gebracht vom Platz zu fliegen, aber Amedick ist anscheinend zu nett dafür. Rodnei leistet sich, warum auch immer, eine höhere Fehlerquote als zu Beginn der Runde, dann fallen bei kleveren Stürmern auch mal Tore.
Dick kann Druck nach vorn aufbauen, seine Flanke führte zum Tor, ist aber defensiv meist nur bemüht, Bugera ist langsam und spielt schnell pomadig. Aus der Tatsache, das er die weichen Flanken schlagen kann, resultiert seine Berechtigung auf dem Platz, aber die Lücken auf seiner Seite zwingen die Innenverteidiger nach außen und schon ist die Mitte frei.
Bei Bilek denke ich oft, das er Sasic ihm das Rückgrad gebrochen hat. Er hat eine Blockade im Kopf offensiv zu werden und klebt an seiner taktischen Position. Sam und Ivo sind, so wichtig sie im taktischen Konzept von Marco Kurz sind, zu leicht aus dem Spiel zu nehmen. Ein Luhukay, genau wie Norbert Meier, waren in der Lage ihre taktische Marschroute so auszurichten, das beide gedoppelt wurden und damit aus dem Spiel waren. Die entstehende Lücke im Mittelfeld nutze Augsburg bei seinen Kontern. Und im Sturm brauchen Nemec und Jendriseck einfach zuviele Chancen.
Das klingt zwar alles so, als würden wir gegen den Abstieg spielen, aber für die meisten Klubs in der 2. Liga reicht es locker. Die werden zugedeckt, kommen einfach nicht ins Spiel oder nur gelegentlich und mit der Zeit fällt das Tor. In Cottbus, wo das letzte Gegentor bis Augsburg fiel, konnte die Mannschaft das locker reparieren, in Augsburg fehlte da einfach noch etwas.
Wir werden uns in der Rückrunde und auch nach dem Aufstieg an derartige Spiele gewöhnen müssen, sollte sich nicht in der Winterpause eine taktische Variabilität herausbilden.
Woran ich mich aber nicht gewöhnen kann, ist diese weit verbreitete 0/1 Mentalität, wenns läuft - weltklasse-, wenns daneben geht - alles schlecht.
Was ich aber noch weniger abkann, sind diese "alles-schön-redner" und "weiter-gehts-Propheten".
Die einen erzeugen nur ein unangenehmes Grundrauschen, das man durch Ignorieren wegfiltern kann. (Bei dbb konzentriert es sich ja auf einige wenige Threads und Zeiten - da kann man's ganz gut identifizieren).
Die anderen Ignoranten verkleben die vernünftige Diskussion und Entwicklung. Die Weichen für den Aufstieg wurden im Frühherbst gelegt, der Verbleib in der 1. Liga steht jetzt an. Wenn die Schwachstellen nicht ausgemerzt werden, geht es uns wie vielen glanzvollen Zweitliga"meistern", wir sind schneller wieder drunten, als uns lieb ist.,