Forum

Neue Lieder - Kreativwettbewerb

Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.
zimpel
Beiträge: 30
Registriert: 19.03.2009, 18:57
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Albersweiler
Kontaktdaten:

Beitrag von zimpel »

scheiße 8-) Dann fällt mir noch was bessres ein :D
Klassenerhalt 2011
Paul170
Beiträge: 1399
Registriert: 12.04.2007, 19:06
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Paul170 »

nene du ..lass ma :wink:
thoja
Beiträge: 608
Registriert: 12.05.2008, 21:22

Beitrag von thoja »

DAS is geil:
http://www.youtube.com/watch?v=u0rMe2Vyb9E (2:00 - 2:22 :teufel2: )
fehlt nurnoch n passender text... :?:
Fußball
Chaos
Kaiserslautern
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

thoja hat geschrieben:DAS is geil:
http://www.youtube.com/watch?v=u0rMe2Vyb9E (2:00 - 2:22 :teufel2: )
fehlt nurnoch n passender text... :?:
die singen doch was vunn Kakaduu... unn löcher zu... :lol:
der Kakaduu spieeld awwer nett bei uns... :D

Nää los emol guud soi noch so ein Sing Sang... mer brauchen nix neies mer missen nur des altbewährte besser und rischdischer oisetzte... om Freitag war schunn wieder besser... awwer noch nett guud genug.

Unn bitte dess Heja heja FCK etwas longsomer dodefor doppelt so laut...
Ehr wern gugge, donn des Rockt.
Schachdel
Beiträge: 21
Registriert: 25.10.2009, 21:34
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Schachdel »

Zu spät.Die Jungs im Block 8.2 sangen am Freitag gegen Oberhausen schon das Lied.Natürlich mit einem anderen Text.Einfach nur Lautern allez,Lautern allez,Lautern allez allez allez allez allez...

fand ich schon geil,nur ist das kein Gesang für ein Heimspiel aufem Betze wie ich finde.Auswärts fetzt das bestimmt.Mal gespannt auf die nächsten Auswärtsspiele,ob man das nochmal hört.
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

Bitte nicht das griechische Basketballlied von Gate 13! Peinlicheres Abkupfern geht nicht...Dann lieber was eigenes bei jedem gegnerischen Ballbesitz:

http://www.hausgemacht.tv/spass-unterha ... node_id=75
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

thoja hat geschrieben:DAS is geil: ...
Guten Morgen! Den heissen Tip habe ich hier seit knapp zwei Jahren nimmer gelesen. :langweilig:

Ich wär ja hierfür: http://www.youtube.com/watch?v=xX4SzE_GDRE

Klingt jetzt auf dem Clip etwas dünn, aber wenn das 30.000 in der West singen, mehrstimmig! Natürlich müsste man noch den Text etwas anpassen.
Es gibt immer was zu lachen.
Biguardo
Beiträge: 1401
Registriert: 29.01.2007, 13:30
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Biguardo »

@kepptn :lol:

Das griechische Lied find ich ehrlich richtig richtig geil. Aber einfach so übernehmen kann/sollte man das wohl nicht.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Biguardo hat geschrieben:@kepptn :lol:

Das griechische Lied find ich ehrlich richtig richtig geil. Aber einfach so übernehmen kann/sollte man das wohl nicht.
Das geistert doch schon seit Jahren durch die Fußballstadien, war das nicht sogar mit einer der ersten Posts hier?

Meiner Meinung nach sollte man mit diesem elenden abkupfern aufhören, sich an den guten alten Gesängen orientieren und daran arbeiten, dass diese wieder besser rüberkommen. DAS wäre mal ein Durchbruch in den europäischen Stadien, alles andere ist uncooles Allerlei.

Ok, ich habs. Leider ist der Ursprungslink mittlerweile bei YT tot, aber hier ist der Post: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 586#p12586
Allerdings war das dann schon vor, ziemlich genau drei Jahren auf Seite 4 hier im Thread und es dürfte somit klar sein, dass wir uns nur im Kreis drehen und nie ankommen werden.
Zuletzt geändert von kepptn am 10.11.2009, 01:41, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt immer was zu lachen.
Biguardo
Beiträge: 1401
Registriert: 29.01.2007, 13:30
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Biguardo »

Wobei die viel beschworenen alten Schlachtrufe bei Ultras und Konsorten ja eben deswegen unbeliebt sind weil sie so beliebig und austauschbar sind. Variationen von Kämpfen Lautern Kämpfen gibts ja wirklich in jedem Stadion von Bitterfeld bis Süderbrarup. Beim Singsang ist wenigstens die Hälfte neu und noch einzigartig - was im Fall von "du bist das allerschönste auf der Welt" auch nicht wirklich hilft, zugegeben. Aber gleichzeitig das Abkupfern bemängeln und die alten Schlachtrufe forden ist ein bischen widersprüchlich. (edit:// um das vor weg zu nehmen, eben genau so widersprüchlich wie die Schlachtrufe wegen austauschbarkeit anzuprangern und dann beim Singsang genau so abzukupfern (siehe zum beispiel das Oh Sankt Pauli was momentan von halb Deutschland übernommen wird, am Freitag auch auf dem Betze vernommen))

Mein Idealbild wäre die Schlachtrufe gemeinsam, laut und deutlich bist das Spiel entschieden ist und der Singsang gemeinsam, laut und deutlich zum feiern oder als Trotzreaktion wenn die Sache durch ist.

edit2:// Das der Thread sowieso sinnlos ist steht ausser Frage.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Das mit dem Abkupfern bezog ich eher auf die Sinnlosigkeit. Man hechelt ständig der Einzigartigkeit hinterher und verliert dabei das aus den Augen was eigentlich der Sinn des Ganzen ist: Die Anfeuerung.

Eigentlich sollen Schlachtrufe doch die eigene Mannschaft antreiben und die Gegner hemmen, man nimmt von der Tribüne aus Einfluss. Da ist es im Grunde ersteinmal egal was gesungen wird, wichtiger ist, dass es laut ist und der Situation angemessen. Zwei Kriterien die sich nunmal durch kurze und prägnante Rufe, Pfiffe und Dauergesang nunmal am einfachsten und effektivsten erreichen lassen.
Was ich an den modernen Vierzeilern bemängele ist, dass der Inhalt im Vordergrund steht, das man sich darauf konzentriert möglichst tolle Gesänge zu installieren mit denen man sich dann dem Vergleich stellt, ob das nun der Mannschaft hilft oder nicht. Wie bitte sonst kann es sein, dass man es als sinnig empfindet in einem Spiel in München, gegen 1860 lautstark zu verkünden, dass man Lautrer ist (sollte man anhand der Farben eigentlich eh schon unterscheiden können) und, dass man Mainz hasst (was, davon abgesehen das Mainz momentan absolut ab vom Schuss ist, absolut unpassend und kaum interessant ist)?

Ich bleibe dabei, diese Ultragesänge sind Teil unseres Stimmungsroblems und daran muss gearbeitet werden. Es ist eine Subszene entstanden, die sich in allererster Linie selbst behandelt und in der die einzelnen Vereine längst zum Vehikel verkommen sind. Längst kann man als Aussenstehender kaum noch zwischen Lautrer, Münchner oder Mainzer Ultras unterscheiden, alle lieben sie irgendeinen Verein, alle sind sie schwarz gekleidet und alle deffinieren sie sich auf einer Ebene, abseits der restlichen Fangruppen.
Ich find das schade, weil in den Jungs verdammt viel Potential steckt, von Einsatzbereitschaft gegenüber dem Verein ganz zu schweigen. Dieses Potential vereint, darauf konzentriert dass der Betze wieder zu einem Hexenkessel wird in dem möglichst viele mitwirken, anstatt darauf, dass der befeindete Ulra mit noch mehr Schaum vorm Mund seine nächste Choreo plant oder Gift und Galle spuckend die neuesten YT Clips in den Comments runterbuttert und wir hätten wieder eine Legende als Spielstätte.
Es gibt immer was zu lachen.
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

kepptn hat geschrieben:Das mit dem Abkupfern bezog ich eher auf die Sinnlosigkeit. Man hechelt ständig der Einzigartigkeit hinterher und verliert dabei das aus den Augen was eigentlich der Sinn des Ganzen ist: Die Anfeuerung.

Eigentlich sollen Schlachtrufe doch die eigene Mannschaft antreiben und die Gegner hemmen, man nimmt von der Tribüne aus Einfluss. Da ist es im Grunde ersteinmal egal was gesungen wird, wichtiger ist, dass es laut ist und der Situation angemessen. Zwei Kriterien die sich nunmal durch kurze und prägnante Rufe, Pfiffe und Dauergesang nunmal am einfachsten und effektivsten erreichen lassen.
Was ich an den modernen Vierzeilern bemängele ist, dass der Inhalt im Vordergrund steht, das man sich darauf konzentriert möglichst tolle Gesänge zu installieren mit denen man sich dann dem Vergleich stellt, ob das nun der Mannschaft hilft oder nicht. Wie bitte sonst kann es sein, dass man es als sinnig empfindet in einem Spiel in München, gegen 1860 lautstark zu verkünden, dass man Lautrer ist (sollte man anhand der Farben eigentlich eh schon unterscheiden können) und, dass man Mainz hasst (was, davon abgesehen das Mainz momentan absolut ab vom Schuss ist, absolut unpassend und kaum interessant ist)?

Ich bleibe dabei, diese Ultragesänge sind Teil unseres Stimmungsroblems und daran muss gearbeitet werden. Es ist eine Subszene entstanden, die sich in allererster Linie selbst behandelt und in der die einzelnen Vereine längst zum Vehikel verkommen sind. Längst kann man als Aussenstehender kaum noch zwischen Lautrer, Münchner oder Mainzer Ultras unterscheiden, alle lieben sie irgendeinen Verein, alle sind sie schwarz gekleidet und alle deffinieren sie sich auf einer Ebene, abseits der restlichen Fangruppen.
Ich find das schade, weil in den Jungs verdammt viel Potential steckt, von Einsatzbereitschaft gegenüber dem Verein ganz zu schweigen. Dieses Potential vereint, darauf konzentriert dass der Betze wieder zu einem Hexenkessel wird in dem möglichst viele mitwirken, anstatt darauf, dass der befeindete Ulra mit noch mehr Schaum vorm Mund seine nächste Choreo plant oder Gift und Galle spuckend die neuesten YT Clips in den Comments runterbuttert und wir hätten wieder eine Legende als Spielstätte.
So ab und zu haust Du wirklich enen guten raus :verbeug: :kuss: :prost:

Und noch einen wegen der Uhrzeit: :applaus: [url][/url]
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
fck'ler

Beitrag von fck'ler »

Der alter FCKler hat geschrieben:
kepptn hat geschrieben:Das mit dem Abkupfern bezog ich eher auf die Sinnlosigkeit. Man hechelt ständig der Einzigartigkeit hinterher und verliert dabei das aus den Augen was eigentlich der Sinn des Ganzen ist: Die Anfeuerung.

Eigentlich sollen Schlachtrufe doch die eigene Mannschaft antreiben und die Gegner hemmen, man nimmt von der Tribüne aus Einfluss. Da ist es im Grunde ersteinmal egal was gesungen wird, wichtiger ist, dass es laut ist und der Situation angemessen. Zwei Kriterien die sich nunmal durch kurze und prägnante Rufe, Pfiffe und Dauergesang nunmal am einfachsten und effektivsten erreichen lassen.
Was ich an den modernen Vierzeilern bemängele ist, dass der Inhalt im Vordergrund steht, das man sich darauf konzentriert möglichst tolle Gesänge zu installieren mit denen man sich dann dem Vergleich stellt, ob das nun der Mannschaft hilft oder nicht. Wie bitte sonst kann es sein, dass man es als sinnig empfindet in einem Spiel in München, gegen 1860 lautstark zu verkünden, dass man Lautrer ist (sollte man anhand der Farben eigentlich eh schon unterscheiden können) und, dass man Mainz hasst (was, davon abgesehen das Mainz momentan absolut ab vom Schuss ist, absolut unpassend und kaum interessant ist)?

Ich bleibe dabei, diese Ultragesänge sind Teil unseres Stimmungsroblems und daran muss gearbeitet werden. Es ist eine Subszene entstanden, die sich in allererster Linie selbst behandelt und in der die einzelnen Vereine längst zum Vehikel verkommen sind. Längst kann man als Aussenstehender kaum noch zwischen Lautrer, Münchner oder Mainzer Ultras unterscheiden, alle lieben sie irgendeinen Verein, alle sind sie schwarz gekleidet und alle deffinieren sie sich auf einer Ebene, abseits der restlichen Fangruppen.
Ich find das schade, weil in den Jungs verdammt viel Potential steckt, von Einsatzbereitschaft gegenüber dem Verein ganz zu schweigen. Dieses Potential vereint, darauf konzentriert dass der Betze wieder zu einem Hexenkessel wird in dem möglichst viele mitwirken, anstatt darauf, dass der befeindete Ulra mit noch mehr Schaum vorm Mund seine nächste Choreo plant oder Gift und Galle spuckend die neuesten YT Clips in den Comments runterbuttert und wir hätten wieder eine Legende als Spielstätte.
So ab und zu haust Du wirklich enen guten raus :verbeug: :kuss: :prost:

Und noch einen wegen der Uhrzeit: :applaus: [url][/url]
und gleich noch einen von mir hinterher: :applaus: :kuss:
Skibadee
Beiträge: 19
Registriert: 18.08.2009, 17:58

Beitrag von Skibadee »

Eigentlich sollen Schlachtrufe doch die eigene Mannschaft antreiben und die Gegner hemmen, man nimmt von der Tribüne aus Einfluss. Da ist es im Grunde ersteinmal egal was gesungen wird, wichtiger ist, dass es laut ist und der Situation angemessen. Zwei Kriterien die sich nunmal durch kurze und prägnante Rufe, Pfiffe und Dauergesang nunmal am einfachsten und effektivsten erreichen lassen.
Was ich an den modernen Vierzeilern bemängele ist, dass der Inhalt im Vordergrund steht, das man sich darauf konzentriert möglichst tolle Gesänge zu installieren mit denen man sich dann dem Vergleich stellt, ob das nun der Mannschaft hilft oder nicht. Wie bitte sonst kann es sein, dass man es als sinnig empfindet in einem Spiel in München, gegen 1860 lautstark zu verkünden, dass man Lautrer ist (sollte man anhand der Farben eigentlich eh schon unterscheiden können) und, dass man Mainz hasst (was, davon abgesehen das Mainz momentan absolut ab vom Schuss ist, absolut unpassend und kaum interessant ist)?

Ich bleibe dabei, diese Ultragesänge sind Teil unseres Stimmungsroblems und daran muss gearbeitet werden. Es ist eine Subszene entstanden, die sich in allererster Linie selbst behandelt und in der die einzelnen Vereine längst zum Vehikel verkommen sind. Längst kann man als Aussenstehender kaum noch zwischen Lautrer, Münchner oder Mainzer Ultras unterscheiden, alle lieben sie irgendeinen Verein, alle sind sie schwarz gekleidet und alle deffinieren sie sich auf einer Ebene, abseits der restlichen Fangruppen.
Ich find das schade, weil in den Jungs verdammt viel Potential steckt, von Einsatzbereitschaft gegenüber dem Verein ganz zu schweigen. Dieses Potential vereint, darauf konzentriert dass der Betze wieder zu einem Hexenkessel wird in dem möglichst viele mitwirken, anstatt darauf, dass der befeindete Ulra mit noch mehr Schaum vorm Mund seine nächste Choreo plant oder Gift und Galle spuckend die neuesten YT Clips in den Comments runterbuttert und wir hätten wieder eine Legende als Spielstätte.
AMEN! Bitte vor dem nächsten Heimpsiel im Stadion aushängen! :wink:
Dave
Beiträge: 50
Registriert: 30.04.2009, 19:19
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dave »

Echt n guter Beitrag :)
Ich finde die ganzen Gesänge eigendlich recht geil
Aber sie werden so oft in so unpassenden Situationen angestimmt :nachdenklich:
Diese Lieder auf der Zugfahrt, in der Stadt, vor dem Spiel, nach dem Spiel oder wenn das Spiel eigendlich entschieden ist.. dann is des ne subber Sach
Aber während em Spiel schön de Gegner auspfeifen un unsre Mannschaft nach vorne brüllen :)
Red-Boyz-KL
Beiträge: 65
Registriert: 08.09.2009, 10:06
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Freudenburg / St. Ingbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Red-Boyz-KL »

finde folgendes sehr geil, was natürlich auch eher für auswärts zu gebrauchen ist, wobei ich es mir sehr gut vorstellen könnt, wenn die west das anfangen würde, in den letzten 10 minuten, wenn das spiel für uns bereits entschieden ist. denke um zu feiern eigentlich genau das richtige!!!

http://www.youtube.com/watch?v=LOIqy1mxXaU

Zur choreo... geil, geil, geil

will sowas auch nommo hann :love: :love: :love: :love:
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

The great escape? Wurde hier irgendwann mal auf den letzten 30 Seiten im zusammenhang mit den Urawa Red Diamonds genannt...
Wann begreift ihr eigentlich endlich, dass wir nichts abkupfern wollen?
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Kaiserslautern1900 hat geschrieben: Wann begreift ihr eigentlich endlich, dass wir nichts abkupfern wollen?
Dann wäre es schon vor zwanzig Jahren ungemein still in Kaiserslautern gewesen. Immerhin ist fast jedes Lied und jeder Anfeuerungsrhythmus irgendwo geklaut. Wann kapierst du endlich, dass gut abgekupfert besser ist als gezwungen selbst gemacht (um in deinem Tenor zu bleiben)?
Nur weil etwas irgendwo und irgendwie schon mal vorkam, sollten Melodie und Rhythmik nicht tabu sein.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
tim_price

Beitrag von tim_price »

Melodie von "Alle meine Entchen"

Alle meine Spieler
rennt mal schnell vor
rennt mal schnell vor
Händchen in die Lüfte,
denn der Ball ist jetzt im Tor-
Händchen in die Lüfte
denn der Ball ist jetzt im Tohohor.

Bis Bielewelt habt Ihr das doch drauf, oder?
Kann jeder nach 2 Min. mitsingen und noch furchteinflößender als "Wir sind die Lautrer..."
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

Es geht nicht um das Lieder selbst abkupfern vom Orginal, sondern eher das von anderen Fanszenen abkupfern. Es geht darum, dass immer dieses 08/15 youtube-gedöns gepostet wird. Wie wäre es mal mit was kreativem eigenen?
Da gibt es 100.000 Möglichkeiten.
"here i am" von den Scorpions z.b. :"Wir sind da, Immer wieder FCK" würde mir spontan einfallen. Oder auch das vorhin gepostete Alle meine Entchen ist kreativ. Fehlt nur der FCK-Bezug :wink:
Oder um bei Volksmusik oder Kinderliedern zu bleiben könnte man auch "Wer will fleißige Handwerker sehen?" nehmen? "Wer will siegende Lautrer sehen? Der muss auf den Betze gehn. Ball im Tor, Jubel laut wenn der Jendrisek drauf haut."
Ich weiß, dass das Zeugs bescheiden für die Kurve ist, aber besser als das "Horto Magiko" von Gate 13 welches mann in beinahe jeder Kurve findet.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Es geht nicht um das Lieder selbst abkupfern vom Orginal, sondern eher das von anderen Fanszenen abkupfern. Es geht darum, dass immer dieses 08/15 youtube-gedöns gepostet wird. Wie wäre es mal mit was kreativem eigenen?
Tragisch, tragisch, tragisch. Heute ist es Youtube, früher waren es die Charts, die man zugrunde legte. Hättest du vor zwanzig Jahren verlangt, dass man "Zieht den Bayern die Lederhosen aus" nicht singt, weil das Lied doch von den Beatles ist? Oder "Steht auf, wenn ihr Lautrer seid"? Teufelszeug, immerhin hat man das in den frühen 90ern schon im Friedrichspark gesungen, ehe es die Schalker durch halb Europa trugen. Es gibt dutzende, wenn nicht hunderte Beispiele dafür. Eine gute Melodie ist mir allenthalben lieber als ein zwanghaft umgetextetes "Alle meine Entchen", weil das ja noch niemand hatte. Individualität in den Kurven ist ein Mythos, den es seit Beginn der Anfeuerungsrufe im Nebel von Liverpool nicht gab. Selbst solche klassisch-knappen Rufe wie "Kaiserslautern" mit kurzem Klatschrhythmus findest du mit anderem Vereinsnamen in jedem Stadion der Liga. Originalität? Individualität? Wohl kaum.
Der Horto Magiko erzielt seine Wirkung im übrigen nicht unbedingt durch seine Melodie (die ist zu kompliziert) sondern durch den Text...
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Red-Boyz-KL
Beiträge: 65
Registriert: 08.09.2009, 10:06
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Freudenburg / St. Ingbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Red-Boyz-KL »

Kaiserslautern1900 hat geschrieben: Wann begreift ihr eigentlich endlich, dass wir nichts abkupfern wollen?

Was ich mich schon seit längerem frage wer eigentlich immer mit diesem "wir" gemeint ist???

Gibts im westen nur noch eine Meinung??

Falls es "wir" noch nicht aufgefallen sein sollte, stehen in der west über 10000, wobei ich nicht denke das diese sich alle zu dem sogenannten "wir" zählen (bzgl. dieses themas)

mir kommts langsam vor das alles was in den 90er jahren gut war heute schlecht ist. aber sry rein stimmungstechnisch um längen besser und damals wurden noch regelmässig die gegner vom Betze geschrien.

Dieses Phänomen hab ich seit langem mal wieder gegen die pillendreher aus Vizekusen gesehen.

^^ Daran anknüpfen und wieder eins werden!!

Wobei, wer hat eigentlich den Capo installiert?? wurde das net auch bei irgendeinem Verein abgekupfert?? Mal darüber nachgedacht??
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Red-Boyz-KL hat geschrieben: mir kommts langsam vor das alles was in den 90er jahren gut war heute schlecht ist. aber sry rein stimmungstechnisch um längen besser und damals wurden noch regelmässig die gegner vom Betze geschrien.
Harte Worte. Die hochgelobte Stimmung der 90er Jahre wird doch im Allgemeinen an einer Handvoll Spiele festgemacht. Zum einen das 3-1 gegen Barcelona (ich kann mich erinnern, dass es da plötzlich auch totenstill war). Dann wäre da noch das 5-0 gegen den SV Waldhof, das auch gern für die viel zitierte Spontanität der Kurve in früheren Tagen hergenommen wird. "Eine kleine Spende, der SV Waldhof ist am Ende." und "Schiri, wir wissen wo dein Auto steht. Gaudino hat's." waren sicherlich absolute Perlen der Sangeskunst, aber damit erschöpft sich für mich (der in den 90ern kaum ein Spiel verpasst hat) auch schon die Spontanität der Kurve. Und das auf ein ganzes Jahrzehnt gesehen. Dann wäre das noch das 2-1 gegen die Bayern, als Jancker total fertig gemacht wurde und sich zum berühmten Stinkefinger gegen die Westkurve hinreissen ließ. DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund 1994 gehört sicherlich auch zu den herausragenden Spielen, auch wenn da zwischenzeitlich vollkommen die Luft raus war. Dann noch 1999 gegen Tottenham. Waren zwar nur vier Minuten, aber mit das Intensivste, was ich je erlebt hab. Die Engländer hatten unsere gefürchtete Westkurve an die Wand gesungen, wir waren tot. Und dann drehten ein Franzose und ein Schwabe gemeinsam mit Steven Carr das Spiel...
Das waren dann die hochgelobten, ach so lauten und tollen 90er. Dazwischen viel Mittelmaß und dutzende Spiele mit grauenvoller Stimmung. Die 90er waren ein tolles Jahrzehnt, aber sie waren bei weitem nicht dieses akustische Inferno, das hier manche gerne hätten.

PS: Mein größter Lacher in Sachen Kreativität war dann doch das DFB-Pokalspiel gegen Fortuna Köln. "Eiskalte Füße..." :D
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Mal was grundsätzliches...
"Stimmung" ist net planbar. Basta. Sagt schon das Wort.
Es gab damals (80er - 90er) geile Momente und es gibt sie heute. (Leverkusen)
Wann sind denn die besten Abende wo du den nächsten Tag zu deinen Kumpels sagst : War des geil gestern. Wann ? Wenns einfach unverhofft so kommt.
Und so isses auch auf'm Betze. Was nützen dir 40.000 wenns net läuft ?
Da kann man net "Stimmung machen". Andererseits bringen 40.000 den Berg zum wackeln wenns läuft.
Ich mach mer do keinen Kopp. :D Ich hab immer mein Spass uff'm Betze - und den kann mir auch kein Nebenmann vermiessen.
Ein "Rezept" für gute "Stimmung" gebts einfach net.

In diesem Sinne : Ins Stadion gehe - gucke dass mer was sieht un dann mol losplärre - de Rest kommt von alleine. :lol:
Red-Boyz-KL
Beiträge: 65
Registriert: 08.09.2009, 10:06
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Freudenburg / St. Ingbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Red-Boyz-KL »

Peter Gedöns hat geschrieben:
Red-Boyz-KL hat geschrieben: mir kommts langsam vor das alles was in den 90er jahren gut war heute schlecht ist. aber sry rein stimmungstechnisch um längen besser und damals wurden noch regelmässig die gegner vom Betze geschrien.
Harte Worte. Die hochgelobte Stimmung der 90er Jahre wird doch im Allgemeinen an einer Handvoll Spiele festgemacht.
Ging mir lediglich um das "vom Betze schreien", wollte damit nie behaupten das die West der 90er Liedertechnisch auf dem höchsten niveau geblasen hat !!!

Aber wir haben ausser Vizekusen niemanden mehr vom Berg geplärrt, auch net de KSC....
Antworten